Profilbild von Kathinka9311

Kathinka9311

Lesejury Star
offline

Kathinka9311 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kathinka9311 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2021

Rasante Jugendliebe?

Speed Me Up
0

Brooke Ferguson ist ein Ausnahmetalent im Supercross. Sie ist nicht nur super talentiert, sondern auch die einzige Frau, die bei den Weltmeisterschaften gegen eine Reihe männlicher Konkurrenten antritt. ...

Brooke Ferguson ist ein Ausnahmetalent im Supercross. Sie ist nicht nur super talentiert, sondern auch die einzige Frau, die bei den Weltmeisterschaften gegen eine Reihe männlicher Konkurrenten antritt. Nach dem ersten Rennen trifft sie ihren Kindheitsfreund Matt, nach drei Jahren, wieder. In ihr keimen die Gefühle für Matt erneut auf.
Matt steht kurz vor dem Abschluss seines Sportjournalismus – Studiums. Er hat Brooke nie vergessen und ihre Karriere verfolgt. Auch in Matt erwachen die Gefühle.
Werden die beiden zueinander finden?

Das Cover des Buches passt hervorragend zum Titel und Thema des Buches. Besonders schön sind die erhabenen Reifenspuren, die man gut fühlen kann. Auch die Farbgebung in Rosa und Blau verdeutlicht den Kampf zwischen Brooke und den männlichen Konkurrenten. Hierbei ist das ineinanderlaufen der Farben besonders schön gewählt, da es zum einen zeigt, wie Brooke in die „Männerwelt“ eindringt und es zeitgleich aussieht, wie die verschwimmende Umwelt, wenn man auf einem Motorrad über die Rennstrecke rast.
Auch die Schrift ist gut gewählt sie verdeutlicht die beiden Seiten in Brooke. Das weiße, kantige „speed“ und „up“ für die Supercross-Fahrerin und das weichere schwarze „me“ für die Frau Brooke und ihre Gefühlswelt.

Brooke ist eine starke Persönlichkeit, die sich mit eiserner Disziplin und hartem Training in der harten, männerdominierten Welt, des Supercross durchzusetzen versucht. Hierbei lässt sie sich von ihren männlichen Konkurrenten nicht blöd anmachen und setzt sich zur Wehr.
Besonders interessant macht die Protagonistin, dass sie ganz im Gegensatz zu dieser starken Seite in Bezug auf Matt eine sehr unsichere Seite zeigt. Sie weiß nicht mit ihren Gefühlen umzugehen und hat es schwer auf ihn zuzugehen. Es braucht erst ein Problem, das ihre Karriere gefährdet, damit sie auf Matt zugeht.

Matthew Carr studiert Sportjournalismus und hat für sein Studium seine beste Freundin zurückgelassen. Mit Partys und anderen Beziehungen versucht er sich von seinen Gefühlen für Brooke abzulenken. Als er Brooke wiedersieht, entwickelt er einen starken Beschützerinstinkt ihr gegenüber.
Als Brooke ihn um Hilfe bittet, zögert er, obwohl zwischen ihnen gerade Funkstille herrscht, keine Sekunde und versucht alles, um ihr zu helfen.

Der Einstieg in die Geschichte ist der Autorin wunderbar gelungen. Wir treffen Brooke Sekunden vor Rennstart. Damit liegt der Fokus direkt auf Brooke und ihrer Karriere. Matt wird sehr behutsam am Ende des ersten Kapitels eingeführt und man erfährt nach und nach, wie und wer er ist. In den ersten Kapiteln werden auch alle wichtigen Nebenfiguren eingeführt.
Besonders gefallen hat mir die Playlist zum Buch, die auch vorne im Buch abgedruckt ist. Ich mag es sehr, wenn ich Musik hören kann, die die/der AutorIn mit dem Buch verbindet. Außerdem hat mir gefallen, dass die Kapitel immer abwechselnd aus Brookes und Matts Sicht geschrieben sind.

„Speed me up“ ist eine rasante Liebesgeschichte mit Auf und Abs, wie auf einer Supercross-Strecke. Die vielschichtigen Protagonisten und die Spannung im Buch haben es mich kaum aus der Hand legen lassen. Ich habe mit Matt und Brooke mitgefühlt und mich mit ihnen gefreut und mit ihnen gelitten. „Speed me up“ ist ein Buch für alle, die Liebesgeschichten mit Höhen und Tiefen lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2021

Die Kraft der Geschichten

Wo gehen die Sterne hin, wenn es hell wird?
0

In Elenas Leben läuft alles perfekt: es ist ihr 18. Geburtstag, eine Weltreise steht an und sie darf endlich Autofahren. Doch dann ist plötzlich alles anders. Nach dem Unfall auf dem Weg zu ihrem Geburtstagsfrühstück ...

In Elenas Leben läuft alles perfekt: es ist ihr 18. Geburtstag, eine Weltreise steht an und sie darf endlich Autofahren. Doch dann ist plötzlich alles anders. Nach dem Unfall auf dem Weg zu ihrem Geburtstagsfrühstück ist alles schwarz.
Das alles ist jetzt ein Jahr her. Obwohl Elena körperlich wieder gesund ist, will sie einfach nicht aus dem Koma erwachen.
Bastian ist Krankenpfleger in demselben Krankenhaus. Obwohl er erst ein halbes Jahr dort arbeitet, besucht er Elena fast täglich, um ihr von seinem Tag zu erzählen. Bastian liebt es seine Gedanken in Geschichten zu verpacken und aufzuschreiben, aber nur privat.
Zu Elenas 19. Geburtstag beginnt er ihr seine Geschichten zu erzählen. Seine Geschichten werden für Elena zu Lichtblicken, aber kann Bastian sie am Ende aufwecken?


In „Wo gehen die Sterne hin, wenn es hell wird?“ lernen wir Elena kennen, die nach ihrem Unfall im Koma liegt und aus ungeklärten Gründen einfach nicht aufwachen will. So erscheint es zumindest für die Außenwelt, denn wir bekommen einen Einblick in Elenas >>Realität<<. Sie kämpft gegen die Dunkelheit an und hat immer wieder Momente, in denen ihr die Dunkelheit etwas erhellt erscheint, aber auch die Momente, in denen sie einfach aufgeben möchte.
Elena hat mich vom ersten Augenblick an berührt, denn jeder kann mit ihr mitempfinden, denn obwohl man nicht selbst im Koma lag, Höhen und Tiefen kennt jeder Mensch.

Aber nicht nur Elena hat mich begeistert auch Bastian, der Geschichtenerzähler, der die Weltenbummlerin auf seine Abenteuer mitnimmt und ihr so wieder neuen Mut und neue Hoffnung bringt, ist mir sehr ans Herz gewachsen. Mit seinen fantastischen Abenteuern zu den Sternen, in die Welt der griechischen Götter oder zum Mond hat er nicht nur Elena begeistert, sondern auch mich.

Das alles ermöglicht der leicht zu lesende Schreibstil der Autorin, die in diesem Roman ihre Geschichte mit zahlreichen Wörtern aus dem, zum Titel passenden, Wortfeld „Sterne, Weltall, Himmel“ spickt. Die fantastischen Geschichten Bastians erlebt man nicht als Geschichten, sondern sie scheinen Realität zu sein.

Das Buch lässt bis zum Schluss keine Vorhersage zu, wie es ausgehen wird. Immer wenn man denkt es geht gut aus, kommt eine neue Wendung, die es wieder unvorhersehbar macht. Dennoch gibt man die Hoffnung nicht auf und fiebert mit, dass Elena endlich aufwacht.


„Wo gehen die Sterne hin, wenn es hell wird?“ ist ein tolles Buch, dass zum Mitfühlen einlädt. Man empfindet Trauer, Enttäuschung, Verzweiflung, Hoffnung, Freude und Liebe mit den beiden Protagonisten mit und möchte gar nicht, dass die Geschichte der beiden an dieser Stelle schon endet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2025

Wer bist du?

Words unspoken
0

Wer ist Jethro? Diese Frage stellen sich viele, denn die Geschichten des Street Poeten begeistern weltweit. Auch Bash, Lektor in einem kleinen Indie-Verlag, den er mit Freunden gegründet hat, ist ein Fan ...

Wer ist Jethro? Diese Frage stellen sich viele, denn die Geschichten des Street Poeten begeistern weltweit. Auch Bash, Lektor in einem kleinen Indie-Verlag, den er mit Freunden gegründet hat, ist ein Fan des Künstlers. Seit Längerem versucht er Jethros Texte zu veröffentlichen, ohne Chance. Doch dann scheint seine Chance gekommen, als er Camille, die Agentin des Künstlers kennenlernt. Auch wenn er professionell bleiben will, seine Gefühle für Camille werden immer intensiver. Solange, bis er etwas entdeckt, das ihn an allem zweifeln lässt und das eventuell sein langersehntes Buch-Projekt in Gefahr bringt.

„Words unspoken“ ist der Auftakt der Badger-Books-Trilogie, der neuen Reihe von Kathinka Engel. Ich bin generell begeisterte Leserin von Kathinkas Büchern, aber das Setting in der Verlags-/Literaturwelt hat mich noch einmal besonders angesprochen. Kathinkas Art zu schreiben, lässt mich immer ganz tief in ihre Buchwelten eintauchen.

Beeindruckt hat mich auch in diesem Buch wieder die Tiefe und Facettenvielfalt der Charaktere. Nicht nur der Protagonisten, sondern auch die Charaktere, die bisher „nur“ untergeordnete Rollen gespielt haben.
Die Geschichte bietet nicht nur die für Romance typische Leichtigkeit und etwas Spice, sondern auch ernstere und tiefgründigere Themen, die gleichgewichtig eingearbeitet sind.
Für dieses Buch gebe ich gerne eine Leseempfehlung ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2025

Eine Stimme zum Verlieben

Zeilenflüstern (Sweet Lemon Agency, Band 1)
0

Klara hat Noel Carter noch nie gesehen, aber seine Stimme würde sie unter tausenden erkennen, schließlich lässt sie sich Abend für Abend von ihm in den Schlaf flüstern. Als sie in ihrem ersten Job bei ...

Klara hat Noel Carter noch nie gesehen, aber seine Stimme würde sie unter tausenden erkennen, schließlich lässt sie sich Abend für Abend von ihm in den Schlaf flüstern. Als sie in ihrem ersten Job bei der Sweet Lemon Agency gebeten wird Werbung für neue Schokoladensorten zu texten, schreibt sie sinnliche Werbetexte und steht im Tonstudio plötzlich Noel gegenüber, der ihre Texte nicht ausstehen kann und es hasst Werbung und Hörspiele zu sprechen. Denn diese Aufnahmen sind für ihn nur Beweis dafür, dass er es als Schauspieler versagt hat. Einzig Klara nimmt ihn ernst und zeigt ihm, dass diese Zeile mehr sind, als er denkt.

„Zeilenflüstern“ ist der erste Band der Sweet Lemon Agency Reihe und war zeitgleich das erste Buch, dass ich von der Autorin gelesen habe. Der Schreibstil hat mir gut gefallen und auch das Thema Hörbücher/Werbesprecher fand ich sehr spannend.

Klara und Noel sind zwei sehr verschiedene Charaktere, aber gerade das bringt sie dazu sich weiterzuentwickeln und aus ihren vertrauten Zonen auszubrechen. Ich liebe es wenn Diversität repräsentiert wird und habe mich sehr gefreut zu lesen, dass Klara in einer Familie mit Taub-Stummen Eltern aufgewachsen ist und sich auch für Menschen mit dieser Einschränkung einsetzt.
Dazu kommen die Nebencharaktere wie Jesse und Franka, die mir sehr gut gefallen haben und bei denen ich schon gespannt bin, wie sich ihre Geschichten in den weiteren Bänden entwickeln werden.

Dieses Buch hatte eine angenehme Mischung aus Drama, Humor und Spice. Alles war vorhanden, aber nichts hat sich zu sehr in den Vordergrund gedrängt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2025

Willkommen an der Maxton Hall

Save Me
0

Geld, Luxus, Glamour und Macht – das sind die Attribute, die die Schüler des berühmten Maxton hall Colleges ausmachen. Alle bis auf eine. Ruby Bell hat es mit einem Stipendium an die Maxton Hall geschafft ...

Geld, Luxus, Glamour und Macht – das sind die Attribute, die die Schüler des berühmten Maxton hall Colleges ausmachen. Alle bis auf eine. Ruby Bell hat es mit einem Stipendium an die Maxton Hall geschafft und bemüht sich vor allem um zwei Dinge: eine gute Empfehlung ihres Dozenten und in der Schar der Schüler nicht aufzufallen. Am meisten Abstand hält sie zu James Beaufort, dem beliebtesten Schüler der Schule. Das funktioniert auch ganz gut, bis Ruby durch Zufall etwas über James‘ Familie erfährt, das sie gar nicht wissen will und plötzlich weiß James sehr genau, wer Ruby ist. Und obwohl sie nie etwas mit der Welt von James Beaufort zu tun haben wollte, sind sie und ihr Herz bald mittendrin.

Ich habe dieses Buch gelesen, nachdem ich die erste Staffel der Verfilmung gesehen habe und festgestellt habe, dass es eine Romanvorlage gibt. Es war aber nicht mein erstes Buch von Mona Kasten und ich konnte mich schnell wieder in ihren Schreibstil einfinden. Gefallen haben mir auch die Kapitel aus James Sicht, die die Geschichte noch etwas abwechslungsreicher machen.

Mit Ruby als Protagonistin konnte ich mich schnell identifizieren, da wir uns in manchen Punkten sehr ähnlich sind. Mir hat ihre Zielstrebigkeit und der Zusammenhalt ihrer Familie besonders gefallen.
James ist ebenfalls ein toller Protagonist. Gefallen hat mir hier besonders, dass sein Charakter so viel mehr Tiefe hat, als man zu Beginn des Buches denken mag. Im Zusammensein mit Ruby entwickelt er sich toll weiter.

Die Handlung ist gespickt mit den Geschichten der beiden Familien, dem Leben an der Maxton Hall und so einigen Verwickelungen und Wendungen, die man als Leser nicht erwartet und vielleicht auch nicht kommen sieht. So bleibt es bis zum Schluss immer spannend und das Ende lässt
Mir hat das Buch insgesamt gut gefallen, vor allem, dass der Fokus anders gesetzt ist als in der Serie, hat dafür gesorgt, dass ich das Buch noch besser fand. Ich werde die folgenden Bände der Trilogie auf jeden Fall lesen und empfehle Fans der Serie das Buch in die Hand zu nehmen und zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere