Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2021

Düster und packend

Aveline Jones und die Geister von Stormhaven
0

Dieses Buch verspricht eine aufregende Geschichte, wenn man sich nur den Untertitel durchliest. Geister von Stormhaven, das kann ja nur spannungsgeladen werden.
Aveline ist ein junges Mädchen, das Gruselgeschichten ...

Dieses Buch verspricht eine aufregende Geschichte, wenn man sich nur den Untertitel durchliest. Geister von Stormhaven, das kann ja nur spannungsgeladen werden.
Aveline ist ein junges Mädchen, das Gruselgeschichten aus vollem Herzen liebt. Sie sieht so gut wie an jeder Ecke Gespenster und liest nur Geistergeschichten, andere Bücher findet sie langweilig. Und dann ist da noch ihre Tante, etwas schräg mit ihrem speziellen Ordnungssinn, doch mir ist sie im Laufe der Geschichte sehr ans Herz gewachsen.
Es gibt einige Zeichnungen, die die Geschichte untermalen. Sie sind mal klein, mal groß und füllen eine ganze Seite aus. Man kann viel darauf erkennen und sich so Aveline und die Umgebung und ihre Erlebnisse viel besser vorstellen. Wobei es dadurch an manchen Stellen gruselig wird. Daher bin ich mir nicht so sicher, ob es für 9-Jährige Mädchen geeignet ist. Ich denke, das sollte man kindbezogen entscheiden, denn es ist meines Erachtens doch sehr düster und geheimnisvoll. Die Kapitel sind recht kurz gehalten und leicht verständlich geschrieben und ich habe mich ins Abenteuer mit Aveline gestürzt.

Mir hat das Buch sehr gefallen und ich habe mich großer Spannung den Fortgang der Geschichte verfolgt.

Veröffentlicht am 29.03.2021

Guter 2. Band

Glück und wieder!
0

Der zweite Band der Glück-Reihe von Dagmar Bach – natürlich wollte ich diesen auch lesen.
Lina kann Wünsche erfüllen, doch leider geht es manches Mal schief. Und dann ist auch noch das Leben in ihrer ...

Der zweite Band der Glück-Reihe von Dagmar Bach – natürlich wollte ich diesen auch lesen.
Lina kann Wünsche erfüllen, doch leider geht es manches Mal schief. Und dann ist auch noch das Leben in ihrer Patchworkfamilie kompliziert und so hat sie verschiedene Baustellen, die sie bewerkstelligen muss.
Diese Reihe lässt sich unabhängig von der Zimt-Reihe lesen, doch man lernt hier den ein oder anderen Charakter kennen und mir hat es sehr gefallen, diesen wieder zu begegnen. Man sollte die Reihen jedoch mit Band eins beginnen, da sie aufeinander aufbaut.
So steckt man direkt wieder im Familienleben und muss sich mit den Großeltern, der versteckten Liebe, aber auch der Wunscherfüllung und den Problemen dabei auseinandersetzen.
Mir hat es großen Spaß gemacht, gerade wenn mal wieder nichts nach Plan läuft und Lina sich mit allerlei Ärger herumschlagen muss. Teilweise war es mir etwas zu viel Gesülze und viele Schwierigkeiten auf einmal die Lina bewältigen muss, doch im Gesamten lässt sich das Buch fix lesen und ist fluffig geschrieben.

Eine wundervolle Unterhaltung mit liebenswerten Charakteren. Ich freue mich auf den Abschluss der Trilogie.

Veröffentlicht am 29.03.2021

Kurze Geschichten zum Vorlesen

ministeps: Meine liebsten Vorlesegeschichten
0

In diesem Buch findet man die ersten Vorlesegeschichten für kleine Kinder, um die Konzentration zu trainieren und schon den Kleinsten etwas vorzulesen.
Ich habe schon unserem Großen immer vorgelesen und ...

In diesem Buch findet man die ersten Vorlesegeschichten für kleine Kinder, um die Konzentration zu trainieren und schon den Kleinsten etwas vorzulesen.
Ich habe schon unserem Großen immer vorgelesen und werde auch der Kleinen zukünftig vorlesen. Für über drei Jährige sind die Geschichten doch sehr kurz und so haben wir das gesamte Buch auf zwei Mal gelesen, also fünf bzw. sechs Geschichten jedes Mal. Meinem Sohn haben nicht alle Geschichten gefallen, andere wollte er dafür gerne noch einmal hören. Aber das ist ja von Kind zu Kind verschieden.
Es ist wenig Text auf den Doppelseiten, dafür große, detailreiche Bilder auf denen man viel entdecken kann. Die Geschichten handeln von alltäglichen Dingen, sei es ein Ausflug, der ins Wasser fällt und wie man darauf reagieren kann oder ein Tag im Schwimmbad.
Mir sind die Geschichten nicht so richtig im Gedächtnis geblieben, mein Sohn nimmt das Buch gern mal wieder in die Hand. Ich denke jedoch, dass auch schon kleinere Kinder den Geschichten gut folgen können.

Eine süße Auswahl an bekannten Situationen in kurzen Geschichten verpackt mit Bildern passend zur jeweiligen Situation.

Veröffentlicht am 21.03.2021

Erste Schritte in Richtung selber lesen

Die Tierolympiade - Leserabe ab Vorschule - Erstlesebuch für Kinder ab 5 Jahren
0

Ein Buch der Vorlesestufe, es gibt viele große Bilder zur Untermalung und gleichzeitig werden viele Worte im Text durch Bilder ersetzt, so können schon Kindergartenkinder gemeinsam mit den Eltern vorlesen. ...

Ein Buch der Vorlesestufe, es gibt viele große Bilder zur Untermalung und gleichzeitig werden viele Worte im Text durch Bilder ersetzt, so können schon Kindergartenkinder gemeinsam mit den Eltern vorlesen. Gut hat mir hier auch die Übersicht über alle Worte gefallen, so weiss man genau, was man einsetzen muss. An einigen Stellen war ich mir nämlich nicht so sicher, denn einzelne Bilder waren für mich und meinen Sohn nicht klar erkennbar bzw. wir hätten so manches Mal etwas anderes „eingesetzt“.
Die Geschichte an sich ist ganz schön, die Tiere veranstalten eine Olympiade und jedes Tier ist in einer anderen Disziplin besser. So können auch schon Kinder lernen, dass man nicht in allem perfekt sein muss und jedes Tier (und jeder Mensch) seine Stärken und Schwächen hat. Es kommt auch gut herüber, dass das nichts schlechtes ist, sondern das man seine Stärken festigen sollte und gleichzeitig die Schwächen so annehmen, denn sie sind nicht schlimm.
Ich mag die Idee mit den zu ersetzenden Worten und mein Sohn liest eine zeitlang gerne mit, irgendwann wird es ihm aber zu langweilig und er möchte es komplett vorgelesen haben.

Schön, um Kindern das Selbstlesen näher zu bringen, doch nicht für jeden geeignet.

Veröffentlicht am 21.03.2021

Rezension zum Buch: wir lieben die Bücher der Reihe

Wieso? Weshalb? Warum? Alles über Roboter
0

Ein neues Buch aus der Wieso? Weshalb? Warum? – Welt und somit ein Muss für meinen Sohn. Egal ob die kleinen Bücher oder die großen, er schaut sie alle gerne an und lässt sie sich vorlesen.
Hier findet ...

Ein neues Buch aus der Wieso? Weshalb? Warum? – Welt und somit ein Muss für meinen Sohn. Egal ob die kleinen Bücher oder die großen, er schaut sie alle gerne an und lässt sie sich vorlesen.
Hier findet man viel wissenswertes über die Welt der Roboter, wie sie unseren Alltag erleichtern können und wo man sie bisher findet. Teilweise war es mir zu undurchsichtig welche Roboter denn schon wirklich auf dem Markt oder welche Wunschdenken sind. Hier hätte ich mir eine klarere Einteilung gewünscht und somit bessere Erklärungsmöglichkeiten, denn hier hatte mein Sohn doch die ein oder andere Frage. Und da ich selbst keine Ahnung hatte, musste ich zuerst recherchieren, bevor ich ihm seine Fragen beantworten konnte.
Gefallen hat mir die Einteilung in die verschiedenen Bereiche, in denen man Roboter schon findet und gerade die im Haushalt sind ja doch bekannter mittlerweile. So erkannte mein Sohn gleich den Staubsaugerroboter. Viele Bilder und Klappen untermalen die kurzen ansprechenden Texte und zeigen die Einsatzorte und Funktionen der Roboter kindgerecht auf.

Für uns interessant, doch wir mussten es immer wieder zur Seite legen, da es doch viele Informationen waren.