Platzhalter für Profilbild

Steinbock29

Lesejury Star
offline

Steinbock29 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Steinbock29 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.07.2021

2 Frauen, 2 Geschichten, eine Zukunft...

Wir für uns
0

Josie ist 41 und zum ersten Mal schwanger von einem verheirateten Mann. Kathi ist über 70 und hat gerade ihren Mann verloren. Ihr Sohn wird ihr zunehmend fremder. Beide Frauen lernen sich kennen und schließen ...

Josie ist 41 und zum ersten Mal schwanger von einem verheirateten Mann. Kathi ist über 70 und hat gerade ihren Mann verloren. Ihr Sohn wird ihr zunehmend fremder. Beide Frauen lernen sich kennen und schließen Freundschaft...

Die Geschichte ist im Wechsel aus der Perspektive von Josie und Kathi geschrieben. Beide Protagonistinnen lernt man dadurch gut kennen, was sie fühlen, was sie bewegt, wie ihre Kindheit war und was sie sich für die Zukunft wünschen.

Barbara Kunath hat so viel Gefühl und Leidenschaft in die Geschichte gebracht. Ich hatte beim Lesen das Gefühl beide zu kennen und durch jeden Satz besser kennenzulernen. Ich habe fühlen können, wie es beiden geht, warum ihnen die Gedanken kommen und ebenfalls nach Antworten gesucht.

Die Autorin hat sich dezent mit dem Thema "bekomme ich mit ber 40 ein gesundes Kind" auseinander gesetzt und den Leser kritische Stimmen der anderen hören lassen.

Die Geschichte ist rund, einfühlsam und wunderbar mitfühlend geschrieben. Diese Geschichte hat mich gefesselt und bewegt. Ich fand sie einfach wunderbar und an keiner Stelle langweilig. Das Cover lässt sehr viel Interpretation zu. Es zeigt 2 Vögel, die einander ansehen, das Grün vermittelt Hoffnung und die Äste zeigen, wie verzweigt das Leben manchmal sein kann.

Fazit:Danke für schöne Lesestunden

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2021

„Es kommt in der Welt vor allem auf die Helfer an – und auf die Helfer der Helfer.“

Kaputte Herzen kann man kleben
1

sagte einst Albert Schweitzer (1875 – 1965).
Louisa ist als alleinerziehende Mutter einer 8jährigen Tochter in der teuren Großstadt München als Hebamme in Vollzeit tätig. Sie liebt ihren Job, hat aber ...

sagte einst Albert Schweitzer (1875 – 1965).
Louisa ist als alleinerziehende Mutter einer 8jährigen Tochter in der teuren Großstadt München als Hebamme in Vollzeit tätig. Sie liebt ihren Job, hat aber das Gefühl, es nicht allen recht machen zu können. Stress, Personalmangel, Zeitdruck, Helikoptermütter machen ihr zu schaffen. Loiusa hat starke Rückenschmerzen und Burnout. Mit Amelie reist sie zu Tante Mimi nach St. Peter Ording und versucht dort wieder zu Kräften zu kommen….
Das Buch zeigt, wie es Albert Schweitzer nicht hätte treffender formulieren können – jeder braucht Hilfe und muss auch lernen Hilfe anzunehmen. Nicht immer läuft alles perfekt, aber man kann auch nicht alles 100 % planen oder kontrollieren. Louisa ist eins lehrendes Beispiel dafür, was Stress auslösen kann. Kristina Günak hat eine bewegende Geschichte geschaffen. Neben der persönlichen Situation von Louisa zeigte sich auch die Herausforderungen von Hebammen auf. Der Beruf Hebamme kann sehr erfüllend sein, wie Louisa immer wieder betont, aber er kann auch anstrengen , vor allem dann, wenn sie eher als „Geburtshilfsmaschine“ gebraucht werden.
Kristina Günak brachte viel Gefühl in die Geschichte. Auch wenn das Ende schon früh abzusehen war, habe ich es gern gelesen. Es ist unterhaltsam und wunderbar geschrieben. Danke dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 18.05.2021

ein bisschen Dankbarkeit für die kleinen Dinge….

Suche Platz auf Wolke Sieben
0

Es gibt selten Geschichten, in die ich so eintauchen konnte, wie in diese hier. Sie hat beim Lesen sehr viel Herz berührt, zum Nachdenken angeregt und Ideen weitergegeben.

Worum geht’s? Marlene steht ...

Es gibt selten Geschichten, in die ich so eintauchen konnte, wie in diese hier. Sie hat beim Lesen sehr viel Herz berührt, zum Nachdenken angeregt und Ideen weitergegeben.

Worum geht’s? Marlene steht kurz vor der Schlüsselübergabe vor ihrem gemeinsamen Haus, als ihr Verlobter ihr offenbart, dass er sich trennen möchte. Die Hochzeit steht kurz bevor und Marli fällt aus allen Wolken. Er hat keine andere, sondern möchte einfach die Welt entdecken. Als studierte Soziologin arbeitet sie als Headhunterin. An ihrem „Hochzeitstag“ bekommt sie eine Juniorpartnerschaft angeboten, soll aber gleichzeitig eine aus ihrer Sicht gute Mitarbeiterin kündigen – sie weigert sich und verliert den Job: arbeitslos, Single und mit einem Haus was sie sich nicht leisten kann, betrinkt sie sich „zur Feier des Tages“ mit ihrer Freundin Sassy. Aus einer Laune heraus kommt die Idee ihres Lebens – sie gründet eine Onlinedating-Agentur….. aber der Liebe hat sie für immer abgeschworen.

Marlene mag es geordnet. Das liest man immer wieder. Aber sie hat auch ein großes Herz, ist eine tolle Chefin und denkt am allerwenigsten an sich selbst. Die Firma startet gut durch und um sie herum ist sie von Liebe umgeben. Eine Zeit lang macht ihr das nichts aus, aber Freunde, gute Mitarbeiter/innen und der Job allein reichen nicht zum Glücklichsein. Das merkt sie dann auch, spätestens bei ihrem Urlaub auf Sardinien.

Ich freu mich immer darüber, wenn es im Buch ein „Happy End“ gibt. Das macht es rund. Das Ende war vorherzusehen, auch die ein oder andere Wendung. Das macht aber nichts, denn der Autorin ist es meines Erachtens gut gelungen, eine Geschichte zum Wohlfühlen aufs Papier zu bringen. Die Story ist stimmig, unterhaltsam und lesenswert. Sie erinnert auch daran, dass man auch für kleine Dinge dankbar sein sollte. In diesem Sinne „DANKE“ für eine tolle Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2021

Mit dem richtigen Gespür zum Erfolg….

Mordseestrand
2

Caro Falk hat sich mit Sohn Justus gut auf Borkum eingelebt. Die WG mit ihrem Schwiegervater klappt gut, sie hat einen Job im Flughafenkiosk und Freunde gefunden.

Eines Tages wird ein abgetrennter Finger ...

Caro Falk hat sich mit Sohn Justus gut auf Borkum eingelebt. Die WG mit ihrem Schwiegervater klappt gut, sie hat einen Job im Flughafenkiosk und Freunde gefunden.

Eines Tages wird ein abgetrennter Finger am Strand gefunden und schnell steht fest, wem er gehört und die Leiche taucht genauso schnell auf. Caros Ermittlungsgespür ist geweckt. Gemeinsam mit Jan Akkermann, mit dem Sie auch schon im ersten Teil einen Mord aufgeklärt hat, versucht sie den Fall zu lösen und trifft eine Reihe von potentiellen Tätern. Dabei gerät sie auch mehrfach selbst in Gefahr.
Die Polizei hat den Fall abgeschlossen. Schließlich ergab die Obduktion, dass es sich um einen Infarkt handelte. Gut, dass auch Schwiegervater Hinnerek mit Hilfe seiner alten Kontakte Infos besorgen kann und auch Inge – Kollegin am Flughafen – hilft mit Neuigkeiten aus.

Bis zum letzten Moment bleibt es spannend. Caro und Jan lösen den Fall und auch der Täter bekommt Textanteile.

Neben der witzigen und humorvollen Krimigeschichte kommt auch Noch-Ehemann Nils zu Besuch, um Sohn Justus für einen gemeinsamen Urlaub abzuholen. Trotz der kurzen Zeit wird schnell deutlich, dass Caro und Nils sich nicht mehr viel zu sagen haben.

Fazit: eine toll geschriebene Geschichte mit einer spannenden Handlung. Emmi Johannsen hat mit Neugier und Humor eine runde Story geschaffen, die mir sehr gut gefallen hat. Sie liest sich flüssig und ich habe sie verschlungen. Ich hoffe sehr, dass eine Fortsetzung folgen wird. Genug Material wird es geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 20.02.2021

Die Chance für eine neue Liebe und ein neues Leben…

Ich dachte schon, du fragst mich nie
0

Sophie wohnt in Hamburg ist Witwe, arbeitet als Übersetzerin und hat 2 Töchter. Beide Töchter sind für sie alles. Sie selbst kommt dabei oft zu kurz. Tochter Liv steht gerade vor der Eröffnung Ihres Cook-up-Restaurants, ...

Sophie wohnt in Hamburg ist Witwe, arbeitet als Übersetzerin und hat 2 Töchter. Beide Töchter sind für sie alles. Sie selbst kommt dabei oft zu kurz. Tochter Liv steht gerade vor der Eröffnung Ihres Cook-up-Restaurants, als sie stürzt und nicht mehr an den Herd kann.

Marc wohnt auf der wunderschönen Insel Mallorca, ist alleinstehend und beruflich erfolgreich, als ihn eine Panikattacke zur Auszeit zwingt. Diese verbringt er in Hamburg und geht mit einem Freund essen und ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

so mehr wird nicht verraten

Gabriella Engelmann ist ihrem Stil treu geblieben. Ich habe schon einige Bücher von ihr gelesen und kann wunderbar eintauchen und abschalten. Es ist ihr wieder gelungen, eine sehr gefühlvolle Geschichte zu erschaffen. Durch die wechselnden Erzählperspektiven zwischen Marc und Sophie lernt der Leser beide Protagonisten viel besser kennen und verstehen. Die Gedankengänge und Dialoge sind gut nachvollziehbar, die Szenen sind sehr authentisch beschrieben. Auch den Start eines Zitates bzw. dem Inhalt des Kühlschrankes vor jedem Kapital ist eine gute Einstimmung auf die folgenden Seiten. Auch wenn es mehrere handelnde Personen gibt, ist das Buch nicht überfrachtet.

Ich frag mich immer, wie es zum Titel des Buches kommt. Das hat Frau Engelmann geschickt und spannend nahezu bis zum Schluss „geheim gehalten“. Auch das Ende macht die Geschichte rund. Ich habe jetzt so Sehnsucht mal wieder Essen zu gehen, auf Sonne in Mallorca und danke für die Rezepte am Ende.

Fazit: auch wenn ich bereits in der Mitte das Gespür hatte, wie die Geschichte ausgehen kann, hat sie mich gefesselt und bewegt. Danke für ein wunderbares Buch

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere