Profilbild von jsdan

jsdan

aktives Lesejury-Mitglied
offline

jsdan ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jsdan über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2021

Was ist "race", und was kommt danach?

Identitti
0

Ich habe „Identitti“ gelesen und Mithu Sanyal nahm mich mit in die WG von Nivedita. Sie studiert Postcolonial Studies, führt eine einigermaßen toxische Beziehung mit ihren On-und-Off-Freund Simon und verbringt ...

Ich habe „Identitti“ gelesen und Mithu Sanyal nahm mich mit in die WG von Nivedita. Sie studiert Postcolonial Studies, führt eine einigermaßen toxische Beziehung mit ihren On-und-Off-Freund Simon und verbringt ihre Freizeit mit ihrer Cousine Priti. Und dann ist da natürlich Saraswati, Niveditas Professorin, Mentorin und Rollenvorbild. In ihren Seminaren fühlt sich Nivedita zu Hause und findet Antworten. Denn sie ist halb deutsch, halb indisch und irgendwie auch ein bisschen polnisch, eine Mischung aus ihrem Vater Jagdish und ihrer Mutter Birgit. Auf der Suche nach ihrer Identität saugt sie Saraswatis Gedanken auf und bloggt als „Identitti“ gemeinsam mit der indischen Göttin Kali, die sie hin und wieder auf ein Zwiegespräch besucht.

Ich fühlte mich in diesem leicht satirischen akademisch-intellektuellen Setting gerade heimisch, als ein Skandal Niveditas Welt erschüttert: Saraswati ist gar keine POC?! Sondern eine Deutsche?! Brisante Fotos und Informationen kommen an die Öffentlichkeit und Nivedita steht plötzlich zwischen den Fronten. Ist „race“ ein Konstrukt, dass wir frei wählen können, oder eine Identität, mit der wir geboren werden?

Neun Monate lang begleitete ich Nivedita und Saraswati nach dem Skandal, von Hoch- zu Tief- und wieder zu Hochpunkten, von Talkshows zu Demonstrationen, von Niveditas WG in Saraswatis Altbauwohnung. In endlosen Gesprächen offenbarten mir die beiden ihr Inneres und ließen mich aus ihren Erfahrungen lernen. Ich lernte, Begriffe zu unterscheiden, die ich zuvor nicht gekannt hatte und Diskussionen zu führen, die ich bislang nur von außen beobachtet hatte. Und immer wieder konnte ich auch herzlich über diese verrückte Blase lachen, in der Freunde über Begriffen zu Feinden werden und die Mithu Sanyal mit Schärfe und Humor lebendig beschreibt.

Ich habe viel gelernt und kehre mit geschärftem Blick von meiner Reise zurück. Diese Geschichte ist wichtig und unterhaltsam und ich werde sie weitertragen.
Eine absolute Leseempfehlung für alle, die auf dem aktuellen Stand der Debatte bleiben wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2021

Ein herrlicher Zeitvertreib

Crazy Rich Asians
0

Rachel und Nick sind ein glückliches Paar. Zusammen leben sie in New York, beide sind Professoren an der Universität und sie führen ein normales Leben im höheren Mittelstand der Stadt. Beide haben asiatische ...

Rachel und Nick sind ein glückliches Paar. Zusammen leben sie in New York, beide sind Professoren an der Universität und sie führen ein normales Leben im höheren Mittelstand der Stadt. Beide haben asiatische Eltern und nach fast zwei Jahren lädt Nick Rachel endlich dazu ein, seine Eltern in Singapur zu besuchen. Anlass ist die Hochzeit seines besten Freundes Colin.
Als Rachel dort ankommt, merkt sie allerdings schnell, dass hier andere Gesetze gelten. Nicks Eltern sind nicht nur reich, sondern superreich und noch dazu sehr konservativ. Es stellt sich außerdem heraus, dass Colin der begehrteste Junggeselle Asiens zu sein scheint, und die Hochzeit das soziale Event des Jahres. Zwischen Designerkleidung, Kaviar und Diamantohrringen versucht Rachel sich gegenüber Nicks Umfeld zu behaupten. Doch das empfindet Rachel anscheinend nicht als geeigneten Umgang für Nick.

Das Buch ist stolze 571 Seiten dick. Die braucht es aber auch, denn hier steckt von allem jede Menge drin. Gleich zu Beginn des Buches lernen wir bestimmt 30 Charaktere kennen, es gibt unzählige Familienessen und Tragödien. Die Erzählperspektive wechselt dabei in den ersten beiden Teilen des Buches zwischen verschiedenen Charakteren. Im dritten Teil des Buches beschreiben die einzelnen Kapitel jeweils einen Schauplatz, an dem sich gerade alle tummeln. Schwerpunkt der Erzählung sind Nick und Rachel, Nicks Mutter Eleanor und seine Cousine Astrid. Der Erzählstil ist nicht besonders poetisch, eher kühl. Viel Zeit wird darauf verwendet, Designerkleidung, Locations, oder Speisen im Detail zu beschreiben.

Das Buch war trotz seiner Dicke recht schnell gelesen, denn die Geschichte ist fast immer fesselnd, und gerade gegen Ende zwang mich eine unendliche Empörung dazu, die letzten 150 Seiten am Stück zu lesen. Etwas ärgerlich fand ich, dass immer dann, wenn es am spannendsten wurde, die Erzählperspektive wechselte, und erstmal ein anderer Erzählstrang bespielt wurde. Das waren oft die Punkte, an denen ich das Buch aus der Hand gelegt habe. Auch das Ende fand ich etwas konstruiert, und da die nächsten beiden Teile darauf aufzubauen scheinen, werde ich sie wohl nicht lesen.

Nichtsdestotrotz hat mich dieses Buch etwa eine Woche lang prächtig unterhalten. Ich vergebe gerne 4 Sterne für das, was es sein will: ein leichter, lustiger und hochintreganter Unterhaltungsroman.

Mein Bewertungssystem:

1 - hat mir nicht gefallen
2 - war in Ordnung
3 - hat mir gefallen
(x) 4 - hat mir gut gefallen
5 - eines meiner Lieblingsbücher

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2022

Zwischen Charakter und Klischee

Altes Land
0

Ich bin bei dieser Rezension nicht ganz unbefangen, denn ich habe selbst Verbindungen ins alte Land. Eine Zeit lang war ein Mensch mit Wochenendhaus bei Krautsand Teil meines Lebens, und so kann ich mir ...

Ich bin bei dieser Rezension nicht ganz unbefangen, denn ich habe selbst Verbindungen ins alte Land. Eine Zeit lang war ein Mensch mit Wochenendhaus bei Krautsand Teil meines Lebens, und so kann ich mir durchaus etwas vorstellen unter knorrigen Apfelbäumen und feuchten Reetdächern.

Dörte Hansens Buch spielt in dieser Welt an der Elbe bei Stade und zum Teil auf der anderen Elbseite, in Hamburg Ottensen. Sie erzählt die verwobene Geschichte dreier Generationen. Hildegard kommt als ostpreußischer Flüchtling in das Haus von Ida und ihrem Sohn Karl. An der Hand hält sie ihre Tochter Vera, die auch noch dann im Haus lebt, als alle anderen bereits gegangen sind. Viele Jahre später steht Anne mit ihrem Sohn Leeon vor der Tür. Sie ist Veras Nichte und auf der Suche nach einer Unterkunft.

Es entspinnt sich ein Alltagsdrama um Familie, Identität und Geschichte. Dörte Hansen erzählt vom Schrecken der Flucht, dem Horror des Krieges, den Tücken des Landlebens und den Neurosen der Hamburger, als hätte sie alles selbst miterlebt und genau beobachtet. Es entsteht ein Mikrokosmos, in dem man glaubt, alle Akteure genauestens zu kennen, von ihren Macken und Anwandlungen bis zum Stammbaum und der Farbe des Hausdaches. Dabei sind die Nebencharaktere ebenso plastisch gestaltet wie die Protagonistinnen: der sorgfältig Heinrich Lührs, die energische Dorfmutter Britta, der zugezogen Fotojournalist, selbst die Kindergärtnerin.

Diese Charaktere und ihre Geschichten machen dieses Buch lesenswert, das manchmal in Klischees abzurutschen droht und sich immer an der Grenze zwischen Bezauberung und Kitsch bewegt. Was dem Klappentext nicht zu entnehmen ist, ist dass sich Hildegards Flucht als Motiv zwar durch den Text hindurchzieht, aber nie das Hauptthema ist. Stattdessen bietet sie den Rahmen der Handlung, ist die Prämisse für die Handlungen und Emotionen der Protagonistinnen. Diese Schilderung habe ich als sehr realistisch empfunden. Das Thema ist irgendwie präsent, ohne jemals im Vordergrund zu stehen. Wer hier allerdings nach einer literarischen Aufarbeitung von Flucht und Ankunft im Alten Land sucht, wird durch dieses Buch nur begrenzt zufriedengestellt werden. Die Abhandlung dieses Thema geschieht in den Zwischentönen.

Insgesamt ist dieses Buch eine schöne und gar nicht mal wenig tiefgründige Lektüre für nachdenkliche Nachmittage. Weniger geeignet dürfte sie für Männer aus Hamburg Ottensen sein. Aber das ist ja auch mal in Ordnung.


Insgesamt bewerte ich das Buch mit 3,5 Sternen. Das bedeutet: Es hat mit gut gefallen.

Wichtig! Zu diesem Buch sollte es eine Triggerwarnung geben. Sie enthält einen leichten Spoiler:



TW: Suizid


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2021

Polizeiarbeit, Internatsgefühle und ein Hauch Magie

Geheimer Ort
0

Ich habe "geheimer Ort" von Tana French gelesen und saß plötzlich im stickigen Schlafzimmer von Holly, Becca, Julia und Selena. Die vier besuchen das private Internat St. Kilda, irgendwo in Irland. Seit ...

Ich habe "geheimer Ort" von Tana French gelesen und saß plötzlich im stickigen Schlafzimmer von Holly, Becca, Julia und Selena. Die vier besuchen das private Internat St. Kilda, irgendwo in Irland. Seit Jahren sind die vier beste Freundinnen, umgeben von einem magischen Schimmer der Freundschaft. Ihr Treffpunkt ist eine versteckte, mit Zypressen bewachsene Lichtung auf dem idyllischen Schulgelände.

Doch leider bin ich nicht hier, um in ihre Gruppe aufgenommen zu werden, sondern um einen Mord aufzuklären. Vor einem Jahr starb Chris Harper vom benachbarten Jungen-Internat auf dem Gelände von St. Kilda. Noch immer ist unklar, wer ihn ermordete, aber jetzt gibt es eine heiße neue Spur.

Ich begleite die Detektive Moran und Conway auf ihrer Spurensuche im Internat. Gemeinsam wühlen wir uns durch Intrigen, Drama und Freundschaften, die über allen weltlichen Gesetzen stehen.

Die Geschichte nähert sich der Tatnacht aus zwei Perspektiven. Die Detectives sclüsseln die Details des Falls durch Befragungen und Recherche in der Gegenwart auf, während Tana French mich als Leserin auch von der Vergangenheit her an die Mornacht heranführt. Ich durchlebe die Monate vor dem Mord im Internat und werde dabei stets penibel darüber informiert, wie lange Chris noch zu leben hat.

Die Geschichte ist spannend erzählt und gerade die Polizeaiarbeit aus Perspektive des Polizisten Moran hat mir gut gefallen. Tana Frenchs Schreibstil wird auf dem Umschlag als besonders literarisch bepriesen. Tatsächlich hat die Erzählweise etwas leichtes, leises und elfenhaftes. Der Text scheint über der Handlung zu schweben. Gemeint sind wohl aber eher die ausschweifenden Beschreibungen der Szenerie, die ich mit fortscheritender Handlung immer häufiger überflogen habe.

Schließlich erwartete mich das Highlight eines jeden Krimis, die Auflösung! Ich hatte bereits nach 50 der über 600 Seiten einen Verdacht und hoffte inständig, dass die Geschichte noch irgendeine unvorhersehbare Wendung nimmt, aber was soll ich sagen, er hat sich bestätigt. Spannend war es trotzdem und die Charaktere sind mir im Laufe des Buches so sehr ans Herz gewachsen, dass ich gerne noch einen weiteren Kilda-Krimi lesen würde.

Eine klare Leseempfehlung für Krimifreunde, die Polizeiarbeit mit leicht mystischem Hanni-und-Nanni-Gefühl suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2021

Freiheit hinter Gittern

Gefangen und frei
0

Ich habe „Gefangen und Frei“ gelesen und David Sheff nahm mich mit ins Gefängnis St. Quentin in Kalifornien, USA. Dort lernte ich Jarvis J. Masters kennen. Jarvis wurde zum Tode verurteilt und sitzt nun ...

Ich habe „Gefangen und Frei“ gelesen und David Sheff nahm mich mit ins Gefängnis St. Quentin in Kalifornien, USA. Dort lernte ich Jarvis J. Masters kennen. Jarvis wurde zum Tode verurteilt und sitzt nun im Todestrakt fest. Eine Gruppe aus Freunden und Unterstützern glaubt fest an seine Unschuld. Jarvis wird vorgeworfen, am Mord an einem Gefängniswärter beteiligt gewesen zu sein. Angeblich habe er die Tatwaffe hergestellt. Seine vorgeblichen Komplizen und auch der Mann, der den Mord verübte, haben kein Todesurteil erhalten. Jarvis aber schon.

Ich durfte Jarvis auf seiner Reise begleiten. Sheff berichtete mir von seiner Vergangenheit, einer tragischen Jugend, die ihn in ein kriminelles Umfeld hineinführte. Ich durfte der erschütternden Gerichtsverhandlung beiwohnen. Jarvis droht daraufhin allen Sinn und Mut zu verlieren, doch eine Freundin empfiehlt ihm buddhistische Meditationstechniken. Nach anfänglicher Skepsis merkt Jarvis, dass dies sein Weg ist, dem Gefängnis zu entfliehen, ohne es zu verlassen.

Von diesem Moment an konnte ich sehen, wie Jarvis sich verwandelte. Er baut sehr schnell einen buddhistischen Unterstützerkreis auf, der ihn in den verschiedenen Phasen seiner buddhistischen Erkenntnis unterstützt. Dabei spielen immer wechselnde Lehrer und Einflüsse eine Rolle.

Diese Geschichte beruht auf einem wahren, noch aktuellen Fall, daher nehme ich nichts vorweg, wenn ich sage, dass ich von dieser Reise ohne ein Happy End zurückgekehrt bin. Was ist mir nach diesem bedrückenden Ausflug geblieben? Viele Fragen, einige nachdenkliche Zitate und ein veränderter Blick auf das, was im Leben wirklich zählt. Ich war überrascht davon, wie tief ich in die Details von Jarvis‘ Leben eingetaucht bin. Damit hatte ich auf Basis des Covers und Klappentextes nicht gerechnet. Über den Buddhismus habe ich nichts gelernt, was mein Wissen wesentlich erweitert, oder meine Perspektive grundlegend verändert hätte. Die Geschichte war aber trotzdem wichtig und ich bin gerne in sie eingetaucht. Man hätte sie sicherlich auch etwas lebendiger erzählen können. Vor allem aber gerne auf ein paar mehr Seiten und dafür mit geringerer Geschwindigkeit.


Eine Leseempfehlung für alle, die sich für außergewöhnliche Schicksale und starke Menschen interessieren und gerne biographische Romane lesen.


Meine Bewertung

3,5 Sterne: Das Buch hat mir gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere