Profilbild von jenvo82

jenvo82

Lesejury Star
offline

jenvo82 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jenvo82 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2021

Die Summe aller Unwahrheiten

Die Wahrheit der Dinge
0

„Manchmal hat er den Eindruck, als steckten zwei Menschen in ihm …Er ist weder der eine noch der andere, gerade in den letzten Tagen wird das deutlich. Bleibt die Frage: Wer ist er eigentlich?“

Inhalt

Frank ...

„Manchmal hat er den Eindruck, als steckten zwei Menschen in ihm …Er ist weder der eine noch der andere, gerade in den letzten Tagen wird das deutlich. Bleibt die Frage: Wer ist er eigentlich?“

Inhalt

Frank Petersen ist Strafrichter in Hamburg, einer mit Erfahrung und gesundem Menschenverstand, ein zuverlässiger, korrekter Mann, dem es nicht um Gefühle geht, sondern um Objektivität. Aber derzeit steckt er in einer handfesten Lebenskrise: seine Frau Britta hat ihn verlassen, um die vielen Ehejahre Revue passieren zu lassen und sie kommt nur dann zurück, wenn Petersen einsieht, was in ihrer Partnerschaft alles schiefläuft, sein Sohn Jannis spricht nicht mehr mit dem Vater und beruflich wird es für ihn immer enger, nachdem der BGH mehrere seiner Urteile revidiert hat. So begibt er sich mühselig auf Spurensuche in sein eigenes Leben, um vielleicht den Punkt zu finden, an dem alles in die falsche Richtung lief. Eigentlich ist er sich sicher ihn zu kennen, denn vor 4 Jahren hat eine Nebenklägerin kurz vor der Verurteilung den Angeklagten erschossen, während Petersen nur danebenstand und sein Urteil nicht mehr verkünden brauchte – und diese Frau, die er zu gerne verstehen möchte, wird nun aus der Haft entlassen. Der Richter in Nöten sucht Antworten auf seine vielen Lebensfragen und stattet der Entlassenen einen Besuch ab, vielleicht liegt darin ein Neuanfang für ihn …

Meinung

Der deutsche Autor Markus Thiele, selbst Jurist, widmet sich in diesem Roman den vielen Graustufen zwischen Recht nach dem Gesetz und Gerechtigkeit nach dem menschlichen Empfinden. Dabei entwirft er eine sehr menschliche Charakterstudie, die gerade dem Strafrichter Petersen eine entscheidende Schlüsselrolle zukommen lässt. Wie fühlt sich ein Mann, der vollkommen überzeugt ist von den Gesetzten und ihrer Gültigkeit und dennoch miterleben muss, wie wenig Bestand ebendiese in manchen Situationen haben?

Im Nachwort des Buches zeigt der Autor die Parallelen zu wahren Kriminalfällen, auf denen diese Geschichte, wenn auch zweckentfremdet basiert. Aber die Verbindung zwischen Fiktion und Realität ist hier absolut überzeugend gelungen, so dass der Leser für die vielen kleinen Nuancen sensibilisiert wird und immer tiefer in die Gedankenwelt des Hauptprotagonisten eintaucht.

Die Handlung des Buches erstreckt sich auf zwei Handlungsstränge, zunächst die gegenwärtige Lage, in der Frank Petersen sein ganz persönliches Dilemma offenlegt und immer wieder eine Rechtfertigung für seinen Charakter und seine Entscheidungen gibt, während er verzweifelt zu verstehen versucht, warum gerade die Familie seine „Unfehlbarkeit“ kritisiert und sich konsequent zurückzieht. Und dann geht der Leser gemeinsam mit Corinna Maier den Weg in die Vergangenheit. Lernt eine glückliche junge Frau kennen, die binnen weniger Monate alles verliert, was sie liebte und bei Gelegenheit zur Mörderin wurde, die im Gerichtssaal Selbstjustiz übte, weil ihr Vertrauen in die Gerichtsbarkeit zerstört war. Das Zusammentreffen der beiden Charaktere, die sich so unähnlich gar nicht sind, bringt letztlich die entscheidende Wende im Geschehen.

Von diesem Roman bin ich positiv überrascht und sehr angetan, weniger wegen einer anspruchsvoll gehobenen Sprache oder einer grandiosen Idee, als vielmehr von der moralischen Umsetzung und differenzierter Betrachtungen zum Thema Schuld, Aufarbeitung, Strafe und Schicksal. Die Geschichte bleibt sehr nah an der Realität, die Charaktere sind vielschichtig und gewissenhaft gezeichnet und die Thematik lädt den Leser dazu ein, sich intensiv mit der Entwicklung zu beschäftigen. Nicht zuletzt das Seelenleben des Richters, der sich ununterbrochen nach der individuellen Verantwortung für sein Handeln fragt und objektiv keine Schuld bei sich finden kann, wird hier in allen Schattierungen wahrnehmbar.

Fazit

Sehr gern vergebe ich 5 Lesesterne für diesen besonders menschlichen Roman, dessen Protagonist genauso gerne Kaffee trinkt, wie Gedanken eruiert und sowohl privat als auch beruflich bereit ist, die Dinge ehrlich zu hinterfragen und sich offen, aber nicht schutzlos seinen Zweifeln aussetzt. Das große Plus dieser Erzählung ist neben der interessanten Gerichtsthematik und den Parallelen zu tatsächlichen Verbrechen das intensive Auseinandersetzen mit juristischer Entscheidungsfindung, die niemals losgelöst von dem jeweiligen Menschen geschehen kann, selbst wenn dieser sich verpflichtet hat, vorurteilsfrei und gesetzestreu zu entscheiden. Die Lektüre bietet sehr viele Ansatzpunkte für Diskussionen und führt den Leser zurück auf sein eigenes Selbstverständnis über die Unfehlbarkeit Einzelner in einer funktionierenden Gesellschaft, die großen Wert auf ihre Rechtssprechung legt. Vom Autor möchte ich sehr gerne ein weiteres Buch lesen und setze „Das Echo des Schweigens“ direkt auf meine Wunschliste.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2021

Ein Sommer der prägenden Eindrücke

Der große Sommer
0

„Wir schwiegen wieder. Der Spätsommerwind wehte durch den Turm. Man konnte frei atmen. Unter uns die Stadt und alles, was passiert war. Und über einem Dorf weit im Westen das V der Gänse in der Luft. Beate ...

„Wir schwiegen wieder. Der Spätsommerwind wehte durch den Turm. Man konnte frei atmen. Unter uns die Stadt und alles, was passiert war. Und über einem Dorf weit im Westen das V der Gänse in der Luft. Beate drückte meine Hand sehr fest und legte ihren Kopf an meinen.“

Inhalt

Für Friedrich steht dieser Sommer unter keinem guten Stern, denn weil er in Mathe und Latein zur Nachprüfung muss, um versetzt zu werden, brummen ihm seine Eltern zwei Wochen Zwangsarrest bei seinen Großeltern auf, damit er sich endlich auf die Schule konzentriert und das Ziel erreicht. Und während er für seine Großmutter noch eine Menge Zuneigung empfindet, gestaltet sich die Beziehung zum Großvater sehr schwierig, denn der ist nicht nur reserviert und schwer durchschaubar, sondern setzt die Messlatte wahnsinnig hoch – eigentlich meint Friedrich, dass es niemand dem praktizierenden Mediziner recht machen kann. Der 16-Jährige tröstet sich mit der Anwesenheit seines besten Freundes Johann und seiner Schwester Alma, die ebenfalls dableiben. Und dann lernt er im Schwimmbad Beate kennen und damit gerät seine Gefühlswelt vollkommen durcheinander, denn dieses Mädchen muss er unbedingt erobern, weil er sich förmlich von jetzt auf gleich in sie verliebt hat. Und während er vormittags für seine Prüfungen lernt, eröffnen ihm die freien Nachmittage eine ganz neue Welt – die bunte, bewegende Welt der Jugend, mit dem Zauber jener unbeschwerten Tage …

Meinung

Dies war mein erstes Buch des deutschen Autors Ewald Arenz aber mit Sicherheit nicht mein letztes. Es ist die wundervoll, warmherzige Erzählung über die Zeit der Jugend mit all ihren Herausforderungen, Prüfungen und Einsichten, die man so oder ganz ähnlich selbst erlebt hat, die sich hier auf einen alles verändernden, prägenden Sommer konzentriert und ganz viel Leben innerhalb einer kurzen Lebensspanne unterbringt. Dieser Roman besticht mit seiner Einfachheit, denn er ist absolut universell, so dass es kaum eine Rolle spielt, in welchem Jahrzehnt wir uns befinden und wie die Vorgänge tatsächlich waren – er beschwört die Gegenwart mit allen Überlegungen der Jugendlichen fast nebenbei herauf.

Besonders positiv beurteile ich die differenzierte, empathische Charakterisierung aller Protagonisten. Denn Friedrich ist umgeben von einer Vielzahl anderer Menschen, die ihn in irgendeiner Weise beeinflussen und zu diversen Handlungen herausfordern. Egal, ob es sich dabei um seine Großmutter handelt, die dem jungen Mann zu erklären versucht, warum sie sich auf den Großvater eingelassen hat oder um seine Schwester Alma, die unter die Kategorie beste Freundin fällt und mit der alles teilen kann, was ihn bewegt.

Die Sprache des Buches ist sehr leicht, die Sätze eher kurz und die Handlung wird mehr in Situationen geschildert als in Rückblicken. Dabei kommt auch der Humor nicht zu kurz und dadurch liest sich die Geschichte flüssig und schnell. Gerade die einzelnen Ereignisse bekommen durch die Verwendung der wörtlichen Rede etwas Unmittelbares, dem man sich kaum entziehen kann – als Leser hat man das Gefühl, den Handlungen direkt beizuwohnen, man sieht sie nicht nur vor dem inneren Auge ablaufen, sondern bekommt die Hintergründe und Unsicherheiten der Protagonisten direkt mit dazu geliefert. Deshalb bin ich der Ansicht, dass man diesen Roman auch sehr gut lesen kann, wenn man selbst der Teenager ist (meiner Tochter, fast 15 Jahre alt, habe ich schon Lust auf das Buch gemacht – sie findet sich darin bestimmt wieder).

Eher überraschend kam für mich die später im Buch aufgeworfene Thematik einer Psychose, die hier zum Glück rechtzeitig erkannt wird, weil Menschen zusammenkommen, die aufeinander achten und denen die krankhaften Veränderungen im Verhalten eines Freundes direkt auffallen. Diese Entwicklung hätte das Buch für mich aber gar nicht unbedingt gebraucht, denn es funktioniert im zwischenmenschlichen Bereich auch ohne diesen Handlungsstrang optimal.

Sehr gefangengenommen hat mich dafür die Beziehung zwischen den Großeltern und ihrem Enkel, darin steckt so viel Wahrheit und Lebensweisheit, dass ich allein mit diesem Spannungsfeld schon zufrieden gewesen wäre. Das Tagebuch der Großmutter, das Unverständnis eines Jugendlichen ob dieser seltsamen Wahl des Partners und die Einsicht, dass die Liebe manchmal seltsame Wege geht und dass Menschen im Kern andere Qualitäten haben, als nach außen vermutet – daran habe ich den größten Gefallen gefunden.

Fazit

Ich vergebe 5 Lesesterne für diesen zeitlosen, berührenden, humorvollen Roman über das Erwachsenwerden, geprägt von persönlichen Erlebnissen, eigenen Entscheidungen, Fehlern, die man nicht rückgängig machen kann, Entschuldigungen die schwer fallen, Hoffnungen die bleiben, und Ereignissen, die aus einem Jugendlichen schließlich nach einer gewissen Zeit einen gereiften Erwachsenen hervorbringen. Manchmal sind es nur Momente, die unwiderrufliche Veränderungen bringen, manchmal bewusste Handlungen und oft sind es einfach nur geliebte Menschen, deren Einfluss kriegsentscheidend sein wird, was die Entwicklung des zukünftigen eigenen Ichs betrifft. Dieses Buch ist sehr empfehlenswert, weil es mittels Leichtigkeit durch einen Sommer der Veränderungen führt und gute Unterhaltung in Kombination mit eigenen Erfahrungswerten bietet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2021

Hasserfüllte Botschaften erwarten dich

Hinter diesen Türen
0

„Und da wurde mir klar, was für eine verkorkste Dynamik das war – dass es in meiner Beziehung zu diesem gestörten kleinen Mädchen nicht um Geborgenheit und Fürsorge ging, sondern um Macht und Überlegenheit, ...

„Und da wurde mir klar, was für eine verkorkste Dynamik das war – dass es in meiner Beziehung zu diesem gestörten kleinen Mädchen nicht um Geborgenheit und Fürsorge ging, sondern um Macht und Überlegenheit, um Sieger und Verlierer in einem Krieg. Nein. Ganz egal, wie die Situation am Ende ausgegangen war – gewonnen hatte ich nicht.“

Inhalt

Rowan Caine zieht es aus einem ganz bestimmten Grund nach Schottland, dort will sie als Kindermädchen einer Familie beruflich Fuß fassen und darüber hinaus etwas aus ihrer eigenen Vergangenheit klären. Doch das Anwesen der Familie Elincourt übertrifft ihre kühnsten Vorstellungen, die Vorderseite des Hauses befindet sich noch im restaurierten viktorianischen Stil, während der Anbau durch Glas und modernste Technik besticht. Ziemlich schnell wird sie mit den ihr anvertrauten drei Mädchen alleingelassen und sieht sich den Tücken der hochmodernen Haustechnik gegenüber. Binnen weniger Tage wird ihr klar, dass sie dieser Stelle nicht gewachsen ist, so wie auch die fünf Nannys vor ihr, die alle das Weite gesucht haben. Im Haus scheint etwas nicht mit rechten Dingen zuzugehen, sie hört nächtliche Geräusche, stößt auf einen Giftgarten, der nicht gesichert ist, entdeckt das alte Geheimnis des Hauses und bricht bald schon in Panik aus, nachdem mitten in der Nacht alle Lichter angehen, wilde Musik durch die Räume schallt und Türen offenstehen, die sie ganz sicher verschlossen hat …

Meinung

Dies ist mein zweiter Thriller aus der Feder der britischen Erfolgsautorin Ruth Ware, die mich bereits mit „Woman in cabin 10“ gut unterhalten konnte. Ihr aktueller Thriller ist aber noch um Längen besser, so gut, dass ich ihn kaum aus der Hand legen konnte und unbedingt erfahren wollte, ob es sich um mysteriöse Geistergeschichten handelt, oder ob es jemanden gibt, der für die unerklärlichen Dinge die Verantwortung trägt. Beide Möglichkeiten werden hier mittels diverser Erzählstränge verfolgt und lassen den Leser miträtseln.

Zunächst einmal passt die Erzählperspektive des Buches ausgesprochen gut, denn Rowan, die Nanny schreibt ihre Geschichte selbst nieder, sie sitzt mittlerweile im Gefängnis und wendet sich hilfesuchend an einen Strafverteidiger, der ihr empfohlen wurde, weil er angeblich auch die ganz hoffnungslosen Fälle zu einem versöhnlichen Ende führt. Rowan wurde angeklagt, denn angeblich hat sie eines der Kinder der Elincourts vorsätzlich umgebracht, aber so war es nicht und die junge Frau muss versuchen, alles so genau wie möglich zu beschreiben, um überhaupt eine realistische Chance auf Freilassung zu erhalten. Wären da nur nicht die vernichtenden Indizien und eine Vorgeschichte, die sie lieber nicht offenbaren würde …

Dieser Thriller ist absolut genial, angefangen bei der Hintergrundgeschichte, hin zu den seltsamen, gruseligen Ereignissen im sanierten alten Herrenhaus und letztlich durch die mentale Nähe zur Hauptprotagonisten, deren Verzweiflung und Beklemmung immer mehr Raum einnehmen und regelrecht beängstigend wirken. Besonders spannend fand ich die Figur des Kindermädchens selbst, denn sie hat sich zwar ein perfektes Image zurechtgebastelt, lässt aber durch ihre subjektive Meinung viel offen: eigentlich mag sie Kinder längst nicht so sehr, wie geglaubt und irgendein Geheimnis umgibt auch ihre Person, weshalb sie sich oft anders verhält, als es normalerweise üblich wäre und der Leser rätselt ständig mit, was sie eigentlich verschleiern möchte und warum.

Selbst die Chronologie des Thrillers konnte mich überzeugen, mit diversen Zeitsprüngen, die sowohl die Vergangenheit einbeziehen als auch die Gegenwart und letztlich auf ein fulminantes Finale zusteuern. Bei den Gedanken und Geschehnissen des allerletzten Abends, hätte ich mir noch mehr Intensität gewünscht, weil Rowan so plötzlich und unwiderruflich vor den Scherben ihres Lebens steht und erst im Nachhinein für Klärung sorgen kann, aber letztlich spielt das keine Rolle mehr, denn es gibt ein dunkles Geheimnis, ein totes Mädchen und unzählige Fragen, die andere beantworten müssen.

Fazit

Dieser temporeiche, subtile Spannungsroman konnte mich absolut überzeugen, so dass ich begeisterte 5 Lesesterne vergebe. Gerade der Mix zwischen Verbrechen und Gruselgeschichte übte auf mich einen ganz besonderen Reiz aus - zwischendurch habe ich diverse Szenarien vor Augen gehabt, die dann doch rational erklärbar waren, aber im ersten Moment nicht so wirkten. Wer Gefallen an mysteriösen Ereignissen und mörderischen Ambitionen findet, ist hier genau richtig. Ich werde wohl mindestens noch ein weiteres Buch der Autorin auf meine Leseliste setzen, und empfehle diesen bedrückenden Gruselthriller gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2021

Die Grenze zwischen gut und böse

NEBEL
0

„Aber so war ihr Beruf bisweilen – ein Spiel, das in der Grauzone zwischen Tag und Nacht gespielt wurde. Nie konnte sie ihren Sieg in vollen Zügen genießen. Nie war ihre Arbeit wirklich getan.“

Inhalt

Die ...

„Aber so war ihr Beruf bisweilen – ein Spiel, das in der Grauzone zwischen Tag und Nacht gespielt wurde. Nie konnte sie ihren Sieg in vollen Zügen genießen. Nie war ihre Arbeit wirklich getan.“

Inhalt

Die Weihnachtszeit ist für Hulda Hermannsdóttir im Jahr 1987 die schwerste ihres Lebens, denn nachdem sich ihre halbwüchsige Tochter Dimma das Leben genommen hat, befindet sie sich am absoluten persönlichen Tiefpunkt. Alles Glück scheint ihr abhanden gekommen zu sein und die Ehe mit Jón ist nur noch eine Farce. Schon im Februar hält sie es nicht mehr in den eigenen vier Wänden aus und stürzt sich wieder in die Polizeiarbeit. Diesmal soll sie einen Mord auf einem abgelegenen Bauernhof im Osten des Landes aufklären. Bei den Leichen handelt es sich um ein Ehepaar, welches bereits seit Jahr und Tag den letzten Hof in der Gegend bewirtschaftet. So wie es aussieht liegen die Toten schon mindestens zwei Monate in ihrem Haus und der Täter müsste längst über alle Berge geflohen sein. Hulda nimmt sich dem Schicksal der Ermordeten an, auch wenn sie selbst tief in der Krise steckt und entdeckt Parallelen zu einem Vermisstenfall, den sie schon geraume Zeit auf ihrem Schreibtisch liegen hat …

Meinung

Der isländische Bestsellerautor Ragnar Jónasson beweist auch in seinem dritten Fall der Hulda-Hermannsdóttir-Reihe viel kriminalistisches Feingefühl und entwirft ein angenehm spannendes Szenario, bei dem der Leser vorerst nicht weiß, wer die Bauersleute bedroht und warum, oder ob sich die verwirrte Frau nur einbildet, dass der schutzbedürftige Fremde ihre Gastfreundschaft ausnutzen wird. Der Schreibstil ist zielgerichtet, prägnant und oftmals in wörtlicher Rede verfasst, so dass man fast ein stiller Beobachter der Szenerie sein darf. Dadurch entwickelt die Handlung trotz ihres eher geringen Aktionspotentials, einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Gerade das Düstere, die dunklen Vermutungen und das latente Gefühl der Bedrohung locken den geneigten Leser immer weiter hinein in eine mörderische Stimmung, bei der die Grenze zwischen gut und böse nach und nach verwischt.

Während in den ersten beiden Bänden der Trilogie oftmals die Position der Kommissarin innerhalb ihrer männerdominierten Arbeitswelt zum Thema stand, tritt Hulda hier eher in den Hintergrund. Die Zusammenhänge zwischen dem Tod der Tochter und den häuslichen Vorfällen sind dem Leser ja schon bekannt, da die Geschichte rückwärts erzählt wird und man in Band eins eine kurz vor der Pensionierung stehende Hulda kennenlernt, während sie hier in ihrem vierten Lebensjahrzehnt steckt. Da ich alle Bände kurz hintereinander gelesen habe, muss ich abschließend sagen, dass mir der Stil aller Bücher zugesagt hat, ich aber eindeutig mehr Interesse an den Mordfällen hatte als an dem Leben der Kommissarin. Aus diesem Grund gefällt mir der Abschluss wohl auch am besten, weil der Autor dort bereits die Hintergrundgeschichte erzählt hat und nur noch hin und wieder einen Abstecher ins Detail unternimmt.

Fazit

Ein richtig spannender Roman mit sehr stimmungsvollem Hintergrund und eher leisen Erzähltönen, der mich gerade deshalb sehr gut unterhalten konnte. Hier vergebe ich gerne 5 Lesesterne, für den besten Band dieser Reihe, der alles nochmals Revue passieren lässt und dennoch ein ganz eigenständiges Konstrukt ist. Positiv empfinde ich auch den leichten Ton, mit dem man nun verabschiedet wird, denn manchmal empfinde ich gerade den letzten Band einer guten Reihe etwas wehmütig und blicke ihm mit einem tränenden Auge hinterher. Hier wirkt das in der Gesamtheit nicht so tragisch, vielmehr entsteht der Eindruck eine Person ein Stück ihres Lebensweges begleitet zu haben und tiefer geschaut zu haben, als es ihre unmittelbare Umgebung gekonnt hätte, gerade weil Hulda nicht zu den redseligen Menschen gehört, die jedem ihre Lebensgeschichte offenbart. Ich empfehle die Reihe weiter, sie bietet gute, stimmungsvolle Atmosphäre gepaart mit einer kriminalistischen Handlung, die zwar wenig Neues bietet, dafür aber sehr menschlich wirkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2021

Der ganze verdammte unvermeidliche Schmerz

Hard Land
1

„Ich stellte mir vor, dass das eigene Ich aus vielen Puppen bestand, aus mutigen und ängstlichen und stillen und lauten, und überall hingen die Fäden. Doch man konnte nie sehen, wer sie in der Hand hielt. ...

„Ich stellte mir vor, dass das eigene Ich aus vielen Puppen bestand, aus mutigen und ängstlichen und stillen und lauten, und überall hingen die Fäden. Doch man konnte nie sehen, wer sie in der Hand hielt. Wer der innere Puppenspieler war.“

Inhalt

Sam Turner hat die typischen Probleme eines Teenagers, allen voran seine traurige Rolle als Außenseiter, der er nur zu gerne entkommen würde. Aber die coolen Typen meiden ihn und außerdem wüsste er gar nicht, was er machen sollte, um endlich dazuzugehören. Stattdessen bewirbt er sich für einen Ferienjob im ortsansässigen Kino in der amerikanischen Kleinstadt Grady, um wenigstens eine sinnvolle Aufgabe zu haben. Dort arbeiten bereits drei weitere Jugendliche, die allerdings schon etwas älter als Sam sind. Eine davon ist Kirstie Andretti, die Tochter des Kinobetreibers. Und in diesem Sommer wird alles anders, denn Sam verliebt sich zum ersten Mal in ein Mädchen und auch wenn Kirstie schon mehr Erfahrung und einen Freund hat, entwickelt sich zwischen ihnen dennoch eine innige, lebensbejahende Freundschaft. Sam könnte glücklich sein, wenigstens für diesen einen Sommer, bevor seine neuen Freunde aufs College wechseln werden und er wieder allein dasitzt. Doch ausgerechnet da, kehrt die Krebserkrankung seiner Mutter zurück, diesmal schlimmer und kräftezehrender als beim ersten Mal und Sam muss einsehen, dass er schneller erwachsen werden muss, als ihm lieb ist.

Meinung

Der deutsche Autor Benedict Wells, dessen Roman „Vom Ende der Einsamkeit“ einer meiner Favoriten ist, hat sich in seinem aktuellen Buch den Herausforderungen und Gedanken eines jungen Menschen angenommen, der einerseits ganz zeitlose, klassische Probleme Jugendlicher mit sich herumträgt doch zum anderen ein zwiegespaltener Teenager ist, der durch eine gewisse äußere Tragik schneller erwachsen werden muss, als andere.

„Hard Land“ ist ein Coming-of-Age Roman, der die gesamte Breite dieser besonderen Zeit abdeckt, sie bildlich wach werden lässt und dabei eine klare Figurenzeichnung und einen realistischen Blick in eine Welt wirft, in der jeder schon einmal feststeckte und an deren Ende die gereifte Persönlichkeit steht.

Der Roman bekommt von mir das Prädikat „Jahreshighlight“, weil es eines der Bücher ist, welches nicht nur universell gilt, sondern weil es Erinnerungen wachruft, den Leser selbst zurückversetzt in die eigene Jugend, in die Gedankenwelt einer vergangenen Zeit, die man doch nicht vergessen wird, weil die Erlebnisse von damals viel prägender waren, als gedacht. Egal, in welchem Lebensjahrzehnt man steckt, diese Erzählung schafft es mühelos, jene Gedankenstränge aufleben zu lassen und mit den Protagonisten mitzufühlen – eine Lektüre, die man auch ein zweites oder drittes Mal lesen kann und die immer wieder neue Töne anschlägt.

Besonders gut gefallen hat mir neben dem flüssigen Schreibstil und der facettenreichen Charakterisierung der Protagonisten, die bloße Schilderung diverser Momentaufnahmen. Egal ob es sich dabei um eine Party handelt, bei der zu viel Alkohol fließt oder um die Eindrücke eines Jungen als er seine Angebetete zum ersten Mal in ihrer Unterwäsche sieht, egal ob es die Verletzungen sind, denen sich ein Heranwachsender stellen muss, wenn er merkt, dass ein Elternteil ihn verlassen wird und es gerade derjenige ist, der ihm mental viel nähersteht.

Egal welcher Satz hier geschrieben steht, in jedem steckt eine Menge Weisheit oder einfach die Ehrlichkeit derjenigen, die hier agieren und stellvertretend für die Leser die Vergangenheit aufleben lassen. Auch als Verfilmung könnte ich mir diese Romanvorlage bestens vorstellen, weil es ein generalistisches Thema mit einer sehr emotionalen Umsetzung ist und dennoch niemals ins klischeehafte abdriftet.

Ich mag es, wenn Romane sich den großen Fragen des Lebens widmen, diese aber auf kleine persönliche Entscheidungen und Gedanken herunterbrechen, so dass gerade das Zwiespältige deutlich wird. Und dieses Buch vollzieht diesen Vorgang über die gesamte Länge von gut 300 Seiten. Es sind Gedanken zu Freundschaft, Familie, Trennung, Zukunft, Liebe, Verantwortung – und doch stehen diese einzelnen Punkte nicht separat im Raum sondern werden miteinander in eine Interaktion gebracht, so dass deutlich wird, wie schwer es fallen kann eine Entscheidung zu treffen und wie sehr man später daran verzweifeln kann, genau diese Option gewählt zu haben und nicht die andere, inklusive der persönlichen Vorwürfe so nach dem Motto: „Warum habe ich nur?“

Fazit

Ich vergebe begeisterte 5 Lesesterne für diesen zeitlosen, innigen Roman, der vom Protagonisten selbst aus seiner Erinnerung heraus geschildert wird. Große Lebensfragen, menschliche Beziehungen, getroffene Entscheidungen und der ein oder andere unvorhersehbare Einschnitt – alles wird hier miteinander in Einklang gebracht und ergibt ein nahezu perfektes Leseerlebnis, mit viel mehr als nur einer endgültigen Aussage.

Ganz nebenbei ist es auch ein Aufruf dazu, wie wichtig menschliche Bindungen sind, auch wenn sie manchmal sehr schmerzhaft sein können, auch wenn das Leben der Liebe nur eine gewisse Zeit zugesteht, so kann man doch gerade durch andere und deren Einfluss und Gedankenspiele wachgerüttelt werden und findet sich über kurz oder lang in einer Welt wieder, wo trotz Traurigkeit auch wieder Platz für neue Pläne geschaffen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere