Cover-Bild Drei Kameradinnen
(9)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 15.04.2021
  • ISBN: 9783462319378
Shida Bazyar

Drei Kameradinnen

Roman
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021
Was Freundschaft bedeutet, wenn die Gegenwart Feuer fängt. 
In ihrem neuen Roman erzählt Shida Bazyar voller Wucht und Furor von den Spannungen und Ungeheuerlichkeiten der Gegenwart – und von drei jungen Frauen, die zusammenstehen, egal was kommt. Seit ihrer gemeinsamen Jugend in der Siedlung verbindet Hani, Kasih und Saya eine tiefe Freundschaft. Nach Jahren treffen die drei sich wieder, um ein paar Tage lang an die alten Zeiten anzuknüpfen. Doch egal ob über den Dächern der Stadt, auf der Bank vor dem Späti oder bei einer Hausbesetzerparty, immer wird deutlich, dass sie nicht abschütteln können, was jetzt so oft ihren Alltag bestimmt: die Blicke, die Sprüche, Hass und rechter Terror. Ihre Freundschaft aber gibt ihnen Halt. Bis eine dramatische Nacht alles ins Wanken bringt.
Shida Bazyar zeigt in aller Konsequenz, was es heißt, aufgrund der eigenen Herkunft immer und überall infrage gestellt zu werden, aber auch, wie sich Gewalt, Hetze und Ignoranz mit Solidarität begegnen lässt. »Drei Kameradinnen« ist ein aufwühlender, kompromissloser und berührender Roman über das außergewöhnliche Bündnis dreier junger Frauen – und das einzige, das ein selbstbestimmtes Leben möglich macht in einer Gesellschaft, die keine Andersartigkeit duldet: bedingungslose Freundschaft.
»Uns gibt es in dieser Welt nicht. Hier sind wir weder Deutsche noch Flüchtlinge, wir sprechen nicht die Nachrichten und wir sind nicht die Expertinnen. Wir sind irgendein Joker, von dem sie noch nicht wissen, ob sie ihn einmal zu irgendetwas gebrauchen können.« Aus: »Drei Kameradinnen«

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.05.2021

Es brennt, auch im Nachhall!

0

Erst einmal gilt zu sagen, dass das Cover grandios ist. Auf dem Bild kommt es nicht ganz so gut rüber, aber das Gelb ist in Wirklichkeit ein glänzendes Gold. Deutschland, wie es brennt.
Das Bemerkenswerte ...

Erst einmal gilt zu sagen, dass das Cover grandios ist. Auf dem Bild kommt es nicht ganz so gut rüber, aber das Gelb ist in Wirklichkeit ein glänzendes Gold. Deutschland, wie es brennt.
Das Bemerkenswerte sind die Leserinnenführung und der Erzählstil. Beides zeugt hier von einer sehr talentierten Autorin. Ich weiß nicht, ob ich jemals einer so unzuverlässigen Erzählerin wie der in diesem Buch begegnet bin. Aber der Punkt ist, dass sich dadurch nichts an der Glaubwürdigkeit bzw. der Wiedererkennbarkeit unserer Realität in diesem Land ändert. Die Leserschaft wird auf eine harte Probe gestellt und muss eingestehen, dass sie längst bemerkt hat, was kaum einer ausspricht.

Der spitze Ton der Erzählerin, gepaart mit dem ausschweifenden Stil und der verschiedenen Ebenen konnten mich nicht nur gut unterhalten: Ich hatte das Gefühl, die Erzählerin würde neben mir sitzen und mir teilweise aus dem Herzen schreiben. Ich habe mich und auch andere Menschen wiedererkannt. Viele Diskussionen habe ich ähnlich selbst geführt oder miterlebt. Diese Mischung aus Fiktion und purem und realem Material wirkten wie ein Sog auf mich. Es war nicht wichtig, ob alles so passiert ist, allein die Tatsache, dass man es für möglich hält, etabliert eine Spannung.

Diese Spannung beruht darauf, dass es eine Rahmenerzählung bzw. einen anfänglichen Teaser gibt. Auf das Ende soll hingearbeitet werden. Als Leserin habe ich mich die ganze Zeit gefragt, wie es dazu kommen soll und es mit jeder Seite für unmöglicher und wahrscheinlicher zugleich gesehen, dass es so kommen wird, wie es zu Anfang prophezeiht wurde. Weil einem die Charaktere mit jeder Seite mehr ans Herz wachsen, die drei Kameradinnen. Deswegen hat die Spannung auch mit jeder Seite zugenommen, bis ich am Ende platt war.

Das Buch ist hart mit den Leser
innen, den Charakteren und Deutschland, könnte man meinen. Aber darauf würde ich antworten, dass das Leben in Deutschland für viele Menschen hart ist. In einem Land, in dem Demokratie und Gleichheit groß geschrieben und die Aufarbeitung der Geschichte eine allseits gegenwärtige Tatsache darstellen, steht es um die Toleranz gegenüber Migrant*innen (ganz besonders gegenüber dem Islam) und um gleiche Chancen immer schlechter. Was den Main Stream entweder nicht stört oder ihm zugute kommt. Deswegen ist es so wichtig, dass unsere Stimmen Gehör finden und in den Kanon der Literatur aufgenommen werden. Schon krass, dass es manchmal erst Fiktion braucht, um auszudrücken, was eigentlich in eine Reportage gehört...

Aber es geht hier noch um so viel mehr! Am Anfang dachte ich noch, dass es vllt zu viel ist und ich habe mich gefragt, wo die Erzählung hinführen soll. Aber man muss es als genau das sehen: Eine Erzählung. Besser noch: Als ein tiefgründiges Gespräch mit einer sehr guten Freundin. Hin und wieder schweift man vom Thema ab, um auf dem Nachbarfeld ins Schwarze zu treffen. Brisant und aktuell sind die Themen allemal und vor allem aus der Mitte des Lebens gegriffen. Am Ende habe ich mich über meinen anfänglichen Einwand nur gewundert. Letztendlich war es eine total runde Sache. Hinter der ganzen Unordnung habe ich System entdeckt. Ein interessanter Fakt ist vielleicht noch, dass es keine Kapitel gibt. Es ist eine zusammenhängende Erzählung. Die Autorin hat Mut zu experimentieren und ihren Mund aufzumachen sowie mit der Leserschaft zu spielen. Mir hat es ausgesprochen gut gefallen.

Aber man sollte sich darauf einstellen, besonders am Ende öfters zu schlucken und tief Luft zu holen, ich musste Pausen machen. Mehrmals hat die Autorin mir das Herz gebrochen und es dann wieder zusammengeschustert. Am Ende würde ich sogar sagen, dass sie nach einer aufregenden Achterbahnfahrt uns unsere 3D-Brillen abgenommen hat, damit wir draußen auf das echte Karussell vorbereitet sind. Auf dem wir schon unser Leben lang fahren, aber übel wird uns erst mit der Brille auf der Nase. Dabei habe ich in der Retrospektive den Eindruck, dass die Erzählerin uns trotzdem immer noch min. mit einem Samthandschuh angepackt hat. Wer das Buch zuschlägt, wird wohl kurz geschockt sein, sicherlich (hoffe ich!) nicht ungerührt und bestimmt ab jetzt genauer hinsehen. Und womöglich viele Situationen hinterfragen und auch nachträglich aus einer anderen Perspektive betrachten. Das wäre jedenfalls schon mal ein Anfang und ein Lichtblick.
Die Message, die ich empfangen habe, ist nicht, dass es darum geht, die Sichtweise zu wechseln, sondern anzuerkennen, dass es da draußen noch mindestens eine weitere gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2021

Interessante Darstellung der Unterschiede

0



Von der Schriftstellerin Shida Bazyar habe ich schon Nachts ist es still in Teheran mit Interesse gelesen. Da wollte ich „Drei Kameradinnen“ auch lesen.

Die 3 jungen Frauen Hani, Kasih und Saya sind ...



Von der Schriftstellerin Shida Bazyar habe ich schon Nachts ist es still in Teheran mit Interesse gelesen. Da wollte ich „Drei Kameradinnen“ auch lesen.

Die 3 jungen Frauen Hani, Kasih und Saya sind in der gleichen Siedlung aufgewachsen.
Als sie sich nach Jahren wiedertreffen, erzählen sie von ihren Erlebnissen , die sie auf Grund ihrer Herkunft ausgestezt sind.
Eigentlich habe ich ja gedacht, das es ein gutes miteinander geben müsste, aber die seit ein paar Jahren neuen Entwicklungen und brutalen Übergriffen machen mir schon lange Angst.
Es wurde dann viel besprochen
Die Autorin schreibt sehr detailliert. Man erlebt ihre Enotionen und Ängste mit.
Es ist ganz interessant zu lesen, obwohl ich nicht total überzeugt bin. In dem Roman gab es zwei Extreme, die aufeinander prallen.
Trotz allem ein gutes Leseerlebnis.
Ich gebe gute 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 04.10.2021

Rassismus ist immer noch ein grosses Problem

0

Drei KAMERADINNEN von der Autorin
Shida Bazyar

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021
Was Freundschaft bedeutet, wenn die Gegenwart Feuer fängt. 
In ihrem neuen Roman erzählt Shida Bazyar voller ...

Drei KAMERADINNEN von der Autorin
Shida Bazyar

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021
Was Freundschaft bedeutet, wenn die Gegenwart Feuer fängt. 
In ihrem neuen Roman erzählt Shida Bazyar voller Wucht und Furor von den Spannungen und Ungeheuerlichkeiten der Gegenwart – und von drei jungen Frauen, die zusammenstehen, egal was kommt. Seit ihrer gemeinsamen Jugend in der Siedlung verbindet Hani, Kasih und Saya eine tiefe Freundschaft. Nach Jahren treffen die drei sich wieder, um ein paar Tage lang an die alten Zeiten anzuknüpfen. Doch egal ob über den Dächern der Stadt, auf der Bank vor dem Späti oder bei einer Hausbesetzerparty, immer wird deutlich, dass sie nicht abschütteln können, was jetzt so oft ihren Alltag bestimmt: die Blicke, die Sprüche, Hass und rechter Terror. Ihre Freundschaft aber gibt ihnen Halt. Bis eine dramatische Nacht alles ins Wanken bringt.

Das Cover ist ein Blickfang und weckt grosses Interesse an die Geschichte. Die Autorin Shida Bazyar schreibt über wichtige Themen, die man in unserem Alltag leider immer wieder erlebt. Es wird ausschliesslich über rassistische, feministische und ausländerfeindliche Vorurteile und Benachteiligungen geschrieben.
Drei Freundinnen mit unterschiedlichen Migrationshintergrund und täglichen Rassismus. Obwohl die Inhaltsangabe auf dem Cover mein Interesse geweckt hatte, konnte ich leider von Beginn an mich nicht an den sprunghaften und übergangslosen Schreibstil der Autorin gewöhnen. Während sie bei den drei Hauptcharaktere das sogenannte Schubladendenken bei der weißen Bevölkerung anprangert, macht sie genau das gleiche. Alle drei Protagonistinnen waren mir mehr oder weniger unsympathisch, daher konnte ich während der gesamten Geschichte nicht zu ihnen durchringen, obwohl ich mit ihnen mitgelitten habe. Leider habe ich bis zum Schluss nicht herausgefunden aus welchen Ländern die jungen Frauen mit ihren Familien geflohen sind.
Es wurde meiner Meinung etwas zu hart ausschliesslich über rassistische, feministische und ausländerfeindliche Vorurteile und Benachteiligungen geschrieben. Es ist zwar leider immer noch ein grosses Problem und es soll auch nicht verharmlost werden, aber es war mir trotzdem etwas zuviel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2021

Eine Stimme, die gehört werden muss

0

Shida Bazyar erzählt die Geschichte von drei Freundinnen in Deutschland und ihren Erfahrungen.
Der Roman beginnt mit einem Zeitungsartikel, dass Saya einen Großbrand mit vielen Todesopfern ausgelöst haben ...

Shida Bazyar erzählt die Geschichte von drei Freundinnen in Deutschland und ihren Erfahrungen.
Der Roman beginnt mit einem Zeitungsartikel, dass Saya einen Großbrand mit vielen Todesopfern ausgelöst haben soll. Kasih erzählt nun, wie es dazu kommen konnte. Die Stimme der Erzählerin ist sehr jung und wirkt sehr alltäglich, als würde sie die Geschichte bei einem Tee oder Kaffee der Familie oder den Freundinnen erzählen. Zwischendurch wendet sie sich jedoch immer wieder anklagend direkt an die Leserinnen und wirft ihnen Verdächtigungen an den Kopf, was sie gerade denken, was sie glauben, was sie nicht glauben und überhaupt was sie wissen...
Wichtiger jedoch als die Geschichte von Saya und dem Großbrand, sind die kleinen Geschichten des institutionalisiertem Rassismus, dem Kasih und ihre Freundinnen ausgesetzt sind. All die Dinge, die Kasih verschweigt und den Leserinnen erst später eröffnet, die die weißen Leserinnen nicht bedacht haben.
Trotzdem sind die Anschuldigungen, die Kasih erhebt, nicht immer gerechtfertigt. Nicht alle Leserinnen gehen mit einem so ignoranten und weltverschlossenem Gedankengut an das Buch heran und müssen deshalb von der Autorin als dumm oder gar rassistisch vorgeführt werden.
Doch am Ende überwiegt die Wichtigkeit der Gefühle und Gedanken der Protagonistin in all diesen Situationen, die die meisten Leser
innen wohl nie erleben werden, weil sie nie aus ihrer Heimat flüchten mussten und weil ihr Name nicht anständig falsch ausgesprochen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2021

Anspruchsvoll

0

Zum Inhalt:
Hani, Kasih und Saya verbindet eine tief Freundschaft und das schon seit ihrer Jugend, die sie im gleichen Viertel verbracht haben. Als sie sich nach Jahren wieder treffen, wollen sie eigentlich ...

Zum Inhalt:
Hani, Kasih und Saya verbindet eine tief Freundschaft und das schon seit ihrer Jugend, die sie im gleichen Viertel verbracht haben. Als sie sich nach Jahren wieder treffen, wollen sie eigentlich nur an alte Zeiten erinnern und ihre Freundschaft auffrischen, doch es wird eine sehr intensive Begegnung. Sie alle erleben immer wieder Vorbehalte in jeglicher Hinsicht.
Meine Meinung:
Das Buch ist ungeheuer intensiv aber auch schwierig, denn es legt Finger in Wunden, die auch heute noch gang und gäbe sind. Rassismus in einer Ausprägung, wie man es kaum glauben mag. Aber es ist auch ein Buch über Freundschaft und wie wichtig und intensiv diese sein kann. Ich fand die Lektüre echt nicht einfach, denn es ist wahrlich keine eingängige Thematik. Der Schreibstil ist gut, aber auch anspruchsvoll und nichts für nebenher.
Fazit:
Anspruchsvoll