Cover-Bild Nil
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Wallstein Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Klassisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 148
  • Ersterscheinung: 08.03.2021
  • ISBN: 9783835339477
Anna Baar

Nil

Roman
»Am Ende trifft alles zu, gerade das Ausgedachte.« Über die prophetische Kraft des Schreibens.

Eine Geschichtenerfinderin wird beauftragt, ihre Fortsetzungsstory für ein Frauenmagazin in der nächsten Ausgabe zu Ende zu bringen. Fieberhaft entwirft sie ein Endszenario, vernichtet aber die Notizen - nicht, weil es misslungen wäre, sondern aus Furcht, es bewahrheitete sich.
Was, wenn sich das Geschriebene als biografisch erwiese - aber nicht rückwärtsgerichtet, nicht memoirenhaft aus dem Leben gegriffen, sondern wahrsagerisch, mitten ins Leben hinein? Existiert die Erzählerin nur in ihrer Geschichte?
Gibt es daraus ein Entkommen?
Ein hochliterarischer Roman über das Verhältnis von Realität und Fiktion, Erzählen und Erinnern - sprachlich virtuos und packend geschrieben.

»Wir werden unsere Geschichten nicht los, ob wir sie nun erzählen oder nicht, manchmal rutscht etwas davon heraus, mitten ins Schweigen hinein, in die stehengebliebene Zeit, zu einem Schwank gekürzt, einer Kurzfilmsequenz. Kann sein, wir tun was hinzu, oder wir lassen was aus, spielen uns zu Helden auf, spielen die andern herunter. Wir stolpern, fallen uns ins Wort. Am Ende trifft alles zu, gerade das Ausgedachte.«

Jurybegründung zur Shortlist des Österreichischen Buchpreis 2021:
„Ein kleiner, verspielt hintersinniger Roman über die Kraft wie die Untiefen guter Geschichten, mal traurig, mal fröhlich, nachdenklich oder sentimental, aber immer unvorhersehbar. Die Ich-Erzählerin des Romans, Autorin von Fortsetzungsgeschichten, bekommt vom Chefredakteur den Auftrag, das Ganze bald einmal zu beenden, und sei es, indem sich das zentrale Liebespaar „ein Herz nimmt und von der Klippe springt“. Anna Baar vertraut auf die Kraft des Erzählens, so sehr, dass sie ihr fast selbst schon unheimlich wird. Da gibt es die Erzählerin als kleines Mädchen, deren Vater Direktor eines Zoos ist, aus dem ein Krokodil verschwindet. Es gibt eine Frau, die in einem Lokal einem fremden Mann aus ihrem Leben diktiert, zum Aufschreiben. Dieser Mann, Sobek mit Namen, ist dann auch schon bald wieder Geschichte, im doppelten Sinne. Als Leser weiß man manchmal nicht, was man noch glauben darf, und eben darum geht es. Schreiben schafft Leben, kann aber auch den Tod bedeuten. Das geliebte, wohlig unheimliche Krokodil wird schließlich ausgestopft und verkauft, als der Vater den Zoo aufgeben muss. Dieser schmale Roman ist eine literarische Selbstbefragung und eine poetische Umkreisung der Macht des Erzählens, geschrieben von einer Autorin, die immer stilsicher ist und feinfühlig in der Wahl ihrer Worte. Manche schönen Sätze bleiben auch noch im Kopf, wenn man das Buch schon ausgelesen hat.“

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2021

Ein außergewöhnlich komplexer Roman

0

Inhalt: Eine Schriftstellerin schreibt eine Fortsetzungsgeschichte für ein Frauenmagazin. Diese Geschichte soll, so der Chefredakteur, nun enden. Das Schreiben des Schlussteils gestaltet sich aber schwierig. ...

Inhalt: Eine Schriftstellerin schreibt eine Fortsetzungsgeschichte für ein Frauenmagazin. Diese Geschichte soll, so der Chefredakteur, nun enden. Das Schreiben des Schlussteils gestaltet sich aber schwierig. Außerdem findet sich die Schriftstellerin jetzt in einem Verhörraum wieder. Sie wird beschuldigt, eine Person verschwinden lassen zu haben. Doch sie weiß nicht, um wen es sich handeln soll.

Persönliche Meinung: Der kurze Inhaltsteaser von mir ist eigentlich zu mager und wird dem Inhalt von „Nil“ nicht gerecht. Dieser dreht sich insgesamt um die Vermengung von Wirklichkeit und Fiktion, wobei auf einer Metaebene eine reflexive Betrachtung derjenigen gedanklichen Prozesse stattfindet, die den Schreibprozess begleiten. Mehr möchte ich allerdings zum Inhalt nicht sagen, um die Wirkung, die "Nil" beim erstmaligen Lesen ausstrahlt, nicht zu schmälern. Generell bleibe ich daher im Folgenden inhaltlich vage und hoffe, dass die Perspektiven erzählt werden. Die Erzählinstanz des ersten Abschnittes ist eine namenlose Ich-Erzählerin. Dabei macht es die Erzählerin den Leserinnen nicht leicht. Dies liegt allerdings weniger an einer hochtrabenden Wortwahl oder einem verklausulierten Satzbau. Im Gegenteil: Wortwahl und Satzbau sind pointiert und besitzen eine außergewöhnliche Klarheit. Schwierig macht es die Erzählerin dadurch, wie sie erzählt. Assoziativ, dem Modus des Erinnerungsprozesses folgend, wechselt und springt sie zwischen – scheinbar – unzusammenhängenden Szenen; sie vermeidet eine Erzeugung von Kohärenz und verweigert so etwaige Hilfestellungen für die Leserinnen. Dadurch setzt ein schöner Effekt beim Lesen ein: Man beginnt, der glasklaren Wortwahl zum Trotz, einzelne Sätze nochmals zu lesen, klopft sie nach einer geheimen Bedeutung ab, versucht selbst Sinn zu erzeugen und: scheitert - aber nur zunächst. Denn: Im zweiten Abschnitt, der aus einer anderen Perspektive erzählt wird, setzen Déjà-vu-Erlebnisse bei den Leserinnen ein. Auch wenn die Handlung des zweiten Abschnittes auf den ersten Blick wenig mit dem ersten Abschnitt zu tun hat, finden sich immer wieder Figuren, Objekte und Wörterfolgen, die auf den ersten Abschnitt verweisen, wodurch ein struktureller und inhaltlicher Zusammenhang erzeugt wird. Auch dies beeinflusst den Leseprozess: Man erinnert sich, blättert zurück, liest sich in vorherige Abschnitte wieder ein, sucht die Referenzstelle, versucht zu verstehen. Diese Déjà-vus setzen sich in den folgenden Abschnitten fort, sodass sukzessiv, in kleinen Schritten, wird Sinn erzeugt wird. Das große Ganze offenbart sich erst auf den letzten Seiten. Allerdings gilt auch hier: Nicht alle Zusammenhänge werden vollends geklärt, sodass ein Interpretationsspielraum offen bleibt. Insgesamt ist "Nil" ein anspruchsvoller und komplexer Roman mit deutlicher Wortwahl, dessen Erzählinstanzen es den Leserinnen schwierig machen. Darin liegt allerdings zugleich die Besonderheit und der Reiz des Romans: Die Leser_innen werden in die Pflicht genommen, sich eigenständig in dem Labyrinth aus Erzählfetzen zu orientieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2021

herausfordern

0

Nil von Anne Baar ist ein rätselhaftes Buch, in der eine Autorin von Fortsetzungsromanen ein schnelles Ende finden muss.
Die Figuren nehmen Außenseiterpositionen ein, das gilt insbesondere für den Sonderling ...

Nil von Anne Baar ist ein rätselhaftes Buch, in der eine Autorin von Fortsetzungsromanen ein schnelles Ende finden muss.
Die Figuren nehmen Außenseiterpositionen ein, das gilt insbesondere für den Sonderling Sobek.
Mit ihm zusammen schreibt sie an ihrem Finale.
Aber darf man das geschilderte einfach glauben. Ich denke, nein, denn es gibt einige Widersprüchlichkeiten und in diesen Überlegungen liegt ein Teil des Reizes des Buches.

Sprachlich ist das herausfordernde Buch bemerkenswert, es gibt immer wieder Sätze, die man so noch nicht gelesen hat. Dieses Jahr sind einige ungewöhnliche Bücher beim Österreichischen Buchpreis nominiert und Nil gehört dazu.