Cover-Bild Die Chemie des Todes
Band 1 der Reihe "David Hunter"
(45)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 01.08.2007
  • ISBN: 9783499241970
Simon Beckett

Die Chemie des Todes

Andree Hesse (Übersetzer)

STERBEN KANN EWIG DAUERN ...
... aber der menschliche Körper beginnt kaum fünf Minuten nach dem Tod zu verwesen – und wird dann zu einem gigantischen Festschmaus für andere Organismen. Zuerst für Bakterien, dann für Insekten. Fliegen. Die Larven verlassen die
Leiche in Reih und Glied, in einer Schlangenlinie, die sich immer nach Süden bewegt. Ein Anblick, der jeden dazu veranlassen würde, das Phänomen zu seinem Ursprungzurückzuverfolgen. Und so entdecken die Yates-Brüder, was von Sally Palmer übrig geblieben war ...
Die Tote war Schriftstellerin, eine Außenseiterin in Devonshire. Verdächtiger Nummer eins ist der schweigsame Fremde im Dorf, ein Dr. David Hunter. Doch es stellt sich heraus, dass er früher Englands berühmtester Rechtsmediziner war, und die Polizei bittet ihn um Unterstützung. Gerade
als seine Analysen zeigen, dass die Ermordete vor ihrem Tod tagelang gefoltert wurde, verschwindet eine weitere junge Frau. Eine fieberhafte Suche
beginnt. Gleichzeitig bricht im Dorf eine Hexenjagd los. Der Pfarrer, ein knöcherner Fanatiker, hetzt die Leute auf, und David ist Zielscheibe seiner Hasspredigten ...
«Ich fand die Chemie des Todes einfach überwältigend gut – und so wunderbar unheimlich ...» MO HAYDER

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.11.2022

Interessanter Thriller ;-)

0

Dr. David Hunter lebt seit ein paar Jahren in dem englischen Dorf Manham. Er ist Arzt, aber immer noch der Fremde dort. Als eine Leiche gefunden wird und sich herausstellt das Dr. Hunter früher ein Spezialist ...

Dr. David Hunter lebt seit ein paar Jahren in dem englischen Dorf Manham. Er ist Arzt, aber immer noch der Fremde dort. Als eine Leiche gefunden wird und sich herausstellt das Dr. Hunter früher ein Spezialist der forensischen Anthropologie war, bitte die Polizei ihn um Hilfe. Er kann analysieren wann die Tote ermordet wurde, doch dann verschwindet eine weitere Frau und auch David Hunter gerät in Verdacht der Dorfbewohner.

Als ich das Buch begonnen habe, war es wie ein Film, ruhig, entspannend und bildlich. Ich wusste erst nicht, ob es wirklich was für mich ist, weil es so seicht war 😅 Trotzdem fängt es schon recht intensiv mit der Beschreibung des Verwesungsgrades der Leiche an. Der Erzählstil ist wirklich intensiv und fesselnd, das habe ich dann doch schnell gemerkt. Je mehr man über Dr. David Hunter herausgefunden hat, je mehr wollte man in die Geschichte eintauchen. Man kann sich das Dorf mit seinen eigenwilligen Bewohnern richtig vorstellen und seine Beweggründe, sich dort niederzulassen, absolut verstehen. Es herrscht immer eine mystische, unheimliche Stimmung.

Die Kapitel waren mir allerdings ein wenig zu lang 😆 Kapitel unter 10 Seiten sind mir lieber 🤷‍♀️ Dennoch hat mich die Tiefe der Story sehr beeindruckt und der Sog hat mich nach dem ersten Drittel voll erwischt. Mit dem Täter hätte ich zu keiner Zeit gerechnet und hat mich sehr geschockt. Ein wirklich sympathischer Dr. David Hunter mit dem ich mitgefühlt und gelitten habe. Es gab nicht wirklich längen, es war immer interessant und spannend geschrieben. Auch wenn das Buch recht seicht anfängt, hält es unheimliche Wendungen und Überraschungen bereit. Eine tolle Mischung aus Ermittlungen, Privatleben und die Vorgeschichte von den Protagonisten.

Das Ende hätte ich mir doch ein wenig anders gewünscht, denn dieses fand ich ein bisschen zu weit hergeholt, dennoch war es ein fantastischer Start der Reihe um Dr. David Hunter 😃👍🏻❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2021

Ein spannender Krimiroman

0

Das Cover ist schlicht gehalten. Nach dem Tod kommt nichts mehr, daher finde ich das passend.

Der Schreibstil ist gut zu lesen, es wird nichts beschönigt und so liest man relativ schnell von einer verwesenden ...

Das Cover ist schlicht gehalten. Nach dem Tod kommt nichts mehr, daher finde ich das passend.

Der Schreibstil ist gut zu lesen, es wird nichts beschönigt und so liest man relativ schnell von einer verwesenden Leiche.
Der Protagonist David hat mir gut gefallen. Er ist schon sehr sympathisch.
Die Spannung in der Geschichte ist da, könnte aber noch etwas mehr sein.

Insgesamt war es ein netter Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2020

David Hunter ermittelt

0

Inhalt:
STERBEN KANN EWIG DAUERN ...... aber der menschliche Körper beginnt kaum fünf Minuten nach dem Tod zu verwesen – und wird dann zu einem gigantischen Festschmaus für andere Organismen. Zuerst für ...

Inhalt:
STERBEN KANN EWIG DAUERN ...... aber der menschliche Körper beginnt kaum fünf Minuten nach dem Tod zu verwesen – und wird dann zu einem gigantischen Festschmaus für andere Organismen. Zuerst für Bakterien, dann für Insekten. Fliegen. Die Larven verlassen die Leiche in Reih und Glied, in einer Schlangenlinie, die sich immer nach Süden bewegt. Ein Anblick, der jeden dazu veranlassen würde, das Phänomen zu seinem Ursprungzurückzuverfolgen. Und so entdecken die Yates-Brüder, was von Sally Palmer übrig geblieben war ...Die Tote war Schriftstellerin, eine Außenseiterin in Devonshire. Verdächtiger Nummer eins ist der schweigsame Fremde im Dorf, ein Dr. David Hunter. Doch es stellt sich heraus, dass er früher Englands berühmtester Rechtsmediziner war, und die Polizei bittet ihn um Unterstützung. Gerade als seine Analysen zeigen, dass die Ermordete vor ihrem Tod tagelang gefoltert wurde, verschwindet eine weitere junge Frau. Eine fieberhafte Suche beginnt. Gleichzeitig bricht im Dorf eine Hexenjagd los. Der Pfarrer, ein knöcherner Fanatiker, hetzt die Leute auf, und David ist Zielscheibe seiner Hasspredigten ...

Meine Gedanken zum Buch:
Ich habe vor ca 2 Jahren den zweiten Teil „Kalte Asche“ gelesen. Normalerweise lese ich Bücher lieber in der Richtigen Reihenfolge, aber hier hat es mich nicht ganz so sehr gestört.
In diesem Buch lernen wir die Hauptfigur David Hunter kennen. Ich glaube, ich habe noch selten ein Buch gelesen, in dem man den Ermittler so gut kennengelernt hat, wie hier. David Hunter wird einem sehr ausführlich beschrieben und näher gebracht, nach und nach erfährt man auch, was in seiner Vergangenheit geschehen ist. Dieses Kennenlernen kann auf manche vielleicht sehr langatmig wirken, was ich gut verstehen kann. Für mich war es mal etwas neues, weshalb ich mich nicht so sehr daran gestört habe.
Die Ermittlungen in dem Mordfall gehen nur sehr langsam und schleppend voran, da es keinerlei Hinweise auf den Täter gibt. David Hunter kann mit seinem Wissen der Polizei helfen, doch trotzdem ist das Ganze eher zäh. Dadurch hat das Buch für mich einige Längen bekommen, die es nicht unbedingt gebraucht hätte. Einige der Figuren werden dem Leser als unsympathisch und etwaigen Täter präsentiert, wodurch einiges an Spannung aufgebaut wird. Ich hatte schnell einen Verdacht, der sich letztendlich auch bestätigt hat...
Das Buch ist etwas langatmig, aber trotzdem durchaus lesenswert und spannend bis zum Schluss. Denn auch wenn man den Täter erahnt, so ist die Auflösung doch überraschend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2025

Die Chemie des Todes

0

Inhalt
Sterben kann ewig dauern, aber kaum fünf Minuten nach dem Tod beginnt der menschliche Körper zu verwesen, um dann für andere Organismen zu einem gigantischen Festschmaus zu werden. Zuerst für Bakterien, ...

Inhalt
Sterben kann ewig dauern, aber kaum fünf Minuten nach dem Tod beginnt der menschliche Körper zu verwesen, um dann für andere Organismen zu einem gigantischen Festschmaus zu werden. Zuerst für Bakterien, dann Insekten. Fliegen. In Reih und Glied verlassen die Larven die Leiche. In einer Schlangenlinie, welche sich nach Süden bewegt - immer. Dieser Anblick würde jeden dazu veranlassen, dieses Phänomen zu seinem Ursprung zurückzuverfolgen. So entdecken die Yates-Brüder Sally Palmer - oder besser gesagt dass, was von ihr übrig geblieben war ...
Sally Palmer war Schriftstellerin und eine Außenseiterin in Devonshire und Verdächtiger Nummer eins ist der schweigsame Fremde, ein Dr. David Hunter. Allerdings stellt sich heraus, dass dieser früher Englands berühmtester Rechtsmediziner war. Die Polizei bittet ihn um Unterstützung. Als seine Analysen zeigen, dass Sally vor ihrem Tod tagelang gefoltert wurde, verschwindet eine weitere junge Frau. Es beginnt eine fieberhafte Suche. Gleichzeitig bricht eine Hexenjagd im Dorf los und der Pfarrer, ein knöcherner Fanatiker, hetzt die Leute auf. Die Zielscheibe seiner Hasspredigten: David.

Fazit
Die Handlung gefiel mir sehr gut, allerdings verlor sich der Autor stellenweise zu hart in irgendwelchen ausschweifenden Erklärungen und Beschreibungen. Dadurch empfand ich das Buch immer wieder als echt zäh und langatmig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2024

Mittelmäßiger Thriller, wenn man viel liest

0

Ich bin überrascht, dass das Buch so ein Bestseller ist. Generell finde ich "forensische Anthropologie" sehr spannend, aber irgendwie kam das Buch länger nicht in Schwung.

Ich habe es nicht ungern gelesen, ...

Ich bin überrascht, dass das Buch so ein Bestseller ist. Generell finde ich "forensische Anthropologie" sehr spannend, aber irgendwie kam das Buch länger nicht in Schwung.

Ich habe es nicht ungern gelesen, bin aber auch nicht begeistert davon. Tatsächlich habe ich einige Handlungen direkt durchschaut, sodass der ein oder andere Plottwist für mich nicht mehr so überraschend kam. Man hat außerdem an der ein oder anderen Stelle gemerkt, dass das Erscheinungsdatum schon etwas her ist. Der Protagonist ist ganz gut, allerdings sind mir hier (wie bei den meisten Thrillern) die Frauenrollen viel zu stereotyp und ohne eigene Agenda. Meiner Meinung nach wurde auch das eine oder andere Handlungsklischee bedient.

Davon abgesehen war das Buch ganz in Ordnung, aber ich fand es nicht so toll, wie es ein Buch in der 57. Auflage eigentlich verspricht zu sein. Vielleicht eher für Leute geeignet, die sich an Klischees nicht so aufreiben und noch nicht allzu viele Thrillerhandlungen gelesen haben...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere