Profilbild von Nabura

Nabura

Lesejury Star
offline

Nabura ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nabura über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.08.2017

Per Buchhandlungstausch von der US-Kleinstadt nach Paris

Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine
0

Sarah führt eine Buchhandlung, den „Bookshop on the Corner“ im ruhigen Ashford, Connecticut. Derzeit läuft ihr Geschäft nicht allzu gut, und ihr Freund Ridge ist als Journalist fast ununterbrochen in der ...

Sarah führt eine Buchhandlung, den „Bookshop on the Corner“ im ruhigen Ashford, Connecticut. Derzeit läuft ihr Geschäft nicht allzu gut, und ihr Freund Ridge ist als Journalist fast ununterbrochen in der Welt unterwegs. Als ihre Pariser Freundin Sophie ihr einen Buchhandlungstausch vorschlägt, sagt sie deshalb kurzentschlossen zu. Bald schon findet sie sich in Paris im „Once upon a time“ wieder. Der Laden liegt direkt an der Seine und ist stark frequentiert. Doch von Beginn an läuft es nicht rund: Ihr Gepäck wird gestohlen, die Mitarbeiter wollen sich nicht an den Schichtplan, die meiste Arbeit bleibt an Sarah hängen und Ridge muss seine Ankunft in Paris immer wieder verschieben. Wird Paris Sarah dennoch verzaubern können?

Der Titel des Buches verspricht eine Geschichte, in der sich alles um die Liebe zu Büchern dreht, weshalb meine Neugier gleich geweckt war. Ich hatte vor der Lektüre schon gesehen, dass es sich eigentlich um den zweiten Band einer Reihe handelt, von welcher der erste in Deutschland nicht veröffentlicht wurde. Trotzdem konnte ich mühelos in die Geschichte einsteigen. Ich lernte Sarah kennen, die mit ihrer aktuellen Situation nicht hundertprozentig zufrieden ist und deshalb schon nach wenigen Seiten dem angebotenen Buchhandlungstausch mit Sophie, die unter Liebeskummer leidet und deshalb Paris für eine Weile verlassen will, zustimmt.

Bald schon findet man sich an Sarahs Seite in Paris wieder und lernt ihre neue Heimat für die nächsten Monate kennen. Der erste Eindruck vom „Once upon a time“ ist leider gar nicht so zauberhaft. Es gibt zwar viele Kunden, doch das Personal kommt mit dem kassieren und beraten kaum hinterher, sodass viele Kunden wieder gehen. Die Aushilfen kommen zur Arbeit wann sie wollen und Beatrice, eine der Mitarbeiterinnen, lässt Sarah spüren, dass sie von ihrer Anwesenheit nicht viel hält. Sarah muss die meiste Arbeit erledigen und ist damit erst mal völlig überfordert. Zum Glück gibt es noch Océane und TJ, die anderen beiden Mitarbeiter, mit denen sie sich gut versteht. Wie der Laden bei diesem Chaos bislang so gut laufen konnte blieb mir allerdings ein Rätsel.

Sophie ist mit der Buchhandlung so sehr beschäftigt, dass sie erst einmal nicht viel von Paris sieht. Erst nach einer Weile findet sie die Zeit für kurze Ausflüge. Diese Einblicke ins schöne Pariser Leben fand ich sehr unterhaltsam. Sarah lernt interessante Personen kennen wie Anouk, die einen Antiquitätenladen führt. Insgesamt hat die Autorin die Atmosphäre der Stadt gut eingefangen. Schade fand ich, dass Sarahs Freund Ridge hauptsächlich durch Abwesenheit glänzt. In der Folge macht sich Sarah ständig Gedanken, ob er der richtige für sie ist. Dabei drehen sich ihre Gedanken im Kreis und waren nicht so interessant. Ich hätte mir stattdessen mehr Romantik gewünscht.

Mit der Zeit fasst Sophie in Paris Fuß und schließt Freundschaften. Doch im Laden gibt es immer noch Probleme und auch seltsame Sitten, über die ich den Kopf schütteln musste. Sarahs „neue“ Ideen, die sie umsetzen will, gehörten für mich hingegen in jede gute Buchhandlung und konnten mich nicht überraschen, zum Beispiel der Grundsatz, dass jeder Kunde der eine Frage hat auch beraten wird oder man mal eine Lesung veranstaltet. Was Sophie in der Zwischenzeit in Amerika erlebt erfährt man leider kaum – ich an Sarahs Stelle hätte genauestens Bescheid wissen wollen. Das Ende hat mir schließlich sehr gut gefallen, es ist auf typisch amerikanische Weise kitschig, passt aber zur Story. Einige Dinge bleiben offen, sodass eine Fortsetzung möglich wäre.

„Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine“ erzählt die Geschichte von Sophie, die ihren Buchladen in einem verschlafenen amerikanischen Städtchen gegen einen solchen mitten in Paris eintaucht. In Paris angekommen läuft allerdings nichts so recht, wie Sophie es gern hätte. Ich fand die Probleme, mit denen Sophie zu kämpfen hat, für einen erfolgreichen Laden nicht sehr realistisch und hätte mir außerdem noch mehr Romantik gewünscht. Insgesamt fängt das Buch die Atmosphäre der Stadt Paris gelungen ein und vermittelt die Leidenschaft, die Sophie für Bücher empfindet. Ich vergebe gute drei Sterne.

Veröffentlicht am 25.03.2017

Spiel oder bitterer Ernst?

Das Rachespiel
0

Der Softwareentwickler und Familienvater Frank erhält eines Tages einen mysteriösen Brief, der nichts weiter enthält als einen USB-Stick. Dieser enthält nicht mehr als eine mysteriöse Nachricht: Am nächstes ...

Der Softwareentwickler und Familienvater Frank erhält eines Tages einen mysteriösen Brief, der nichts weiter enthält als einen USB-Stick. Dieser enthält nicht mehr als eine mysteriöse Nachricht: Am nächstes Tag soll er um 12 Uhr eine bestimmte Webseite besuchen. Nach einigem Zögern folgt Frank dem Aufruf und erhält eine wahnwitzige Aufgabe mit der Drohung, dass bei Nichtausführung ein Mensch sterben wird. Frank hält all dies für einen schlechten Scherz, der sich jedoch schnell als bittere Realität herausstellt. Die nächste Aufforderung der Webseite befolgt er und fährt zu einer alten Bunkeranlage. Dort trifft er auf drei Freunde aus seiner Kindheit, die wie er ein Teil des perfiden Spiels sind. Wer steckt hinter der Sache? Und was hat das alles etwas mit dem Geheimnis zu tun, dass die vier seit Jahren teilen?

Das Buch startet äußerst vielversprechend. Man lernt den Protagonisten Frank kennen, als dieser gerade den USB-Stick mit der rätselhaften Nachricht erhält. Schon der Countdown auf der Webseite weckte meine Neugier: Was erwartet Frank? Wer hat ihm diese Nachricht gesendet? Schon bald muss Frank feststellen, dass die Nachrichten mehr als nur leere Drohungen sind und weitere alte Freunde von ihm involviert sind. Die Bedrohlichkeit der Situation wurde so schnell spürbar.

Mir dem Aufbruch der vier alten Freunde zum Bunker spitzt sich die Situation bedeutend zu. Die Blauäugigkeit, mit der alle Charaktere zur Bunkeranlage fahren, ohne auch nur irgendwem Bescheid zu geben oder eine Nachricht zu hinterlassen, fand ich allerdings nicht nachvollziehbar und daher das Zustandekommen der folgenden Situation recht konstruiert.

Im Bunker beginnt das eigentliche Rachespiel, das alle Charaktere an ihre physischen und psychischen Grenzen treibt. Frank und die anderen drei Charaktere sind dabei recht einfach gestrickt und ihr Verhalten wurde daher schnell vorhersehbar. Dennoch bringt das System der Aufgaben, die man lösen muss, um sich selbst und seine Familie zu retten, Spannung ins Geschehen. Als Leser wurde man zum miträtseln animiert, was mit den kryptischen Nachrichten wohl gemeint sein könnte. Nachdem Ort und Spielregeln jedoch festgelegt sind, kommt nur noch geringfügig Neues ins Spiel und der Reiz der Situation ließ bei mir allmählich nach. Die Charaktere irren durch den Bunker und müssen sich Fragen, wer kooperieren wird und wer die anderen hintergeht. Interessant fand ich dabei, wie sich die Beziehungen zwischen den Charakteren unter dem Druck der Situation langsam veränderten.

Durch die Rückblicke in die Kindheit der Charaktere erfährt man nach und nach mehr über das Geheimnis, das die vier teilen. Dadurch konnte man als Leser auch spekulieren, wer wohl hinter dem Rachespiel steckt. Die Situation spitzt sich schließlich weiter zu und wie die Charaktere fieberte man als Leser dem entgegen, was am Ende der Nacht wartet. Leider fand ich die Auflösung nur wenig glaubhaft und den Abschluss recht abrupt, weshalb das Buch für mich nicht absolut rund war.

„Das Rachespiel“ gewinnt seine Spannung vor allem durch die Aufgaben, welche die Charaktere in gruseligem Umfeld lösen müssen, um ihr Leben und das ihrer Familie zu retten. Dabei stellt man sich als Leser vor allem die Frage, wer hinter diesem Spiel steckt und wird zum miträtseln animiert. Trotz einiger Schwächen und einer mich nicht ganz zufriedenstellenden Erklärung hat mir das Buch im Großen und Ganzen Spaß gemacht. Es wird Fans des Psychothrillers sicherlich unterhalten können.

Veröffentlicht am 25.03.2017

Das liegt alles am Testosteron!

Doktorspiele
0

Andi ist sechzehn, und bis heute erinnert er sich mit Grauen an sein letztes Zusammentreffen mit seiner entfernten Cousine Lilli. Damals war er sieben, und beim Anblick seines besten Stücks während eines ...

Andi ist sechzehn, und bis heute erinnert er sich mit Grauen an sein letztes Zusammentreffen mit seiner entfernten Cousine Lilli. Damals war er sieben, und beim Anblick seines besten Stücks während eines „Doktorspiels“ hat sie ihn gefragt, ob die denn alle so klein wären. Mit sechzehn wird Andi nun vom Testosteron durchflutet und will endlich bei einem Mädchen landen, zum Beispiel Katja aus der Parallelklasse. Auf seine Liebesbriefe und selbstgeschriebenen Songs reagiert die aber abweisend. So ein Mist – wie kriegt sein Ex-Bester-Freund Bobby es eigentlich hin, dass ihn alle Mädchen umschwärmen? Als Lilli in den Ferien zu Besuch kommt, sind die anderen Mädchen für Andi vergessen. Kann er Lilli für sich gewinnen?

An dem Buch ist mir zuerst die ganz bewusst und übertrieben eingesetzte Jugendsprache aufgefallen. Begriffe wie Sex, Möse und Pimmel kommen quasi in jedem zweiten Satz vor und Andis Gedanken drehen sich vor allem auf den ersten Seiten nur um Masturbieren und seine Wirkung auf das weibliche Geschlecht. Diese – natürlich extrem übertriebenen – Einblicke in das Denken eines pubertierenden Jungen waren ja ganz lustig, aber mir auch schon wieder zu viel des Guten. Mir fehlte zu Beginn vor allem ein roter Faden in der Handlung, Andi lebt seinen Schulalltag und startet zwischendurch Versuche, bei Katja zu landen. Die peinlichen und unterhaltsamen Zwischenfälle, die ich erwartete, waren dabei rar gesät. Bis zur Mitte des Buches war ich dementsprechend nur mäßig begeistert.

Mit der Ankunft Lillis kam dann endlich mehr Schwung in die Geschichte. In Lillis Gegenwart setzt Andis Denken zeitweise total aus und endlich kamen die vielen lustig-peinlichen Momente, auf die ich schon früher gewartet hatte. Andi will Lilli unbedingt erobern, und deswegen wurde ich neugierig und wollte ich wissen, ob er es schaffen wird oder nicht. Lilli wurde mir mit ihrer offenen und abgeklärten Art schnell deutlich sympathischer als die desinteressiertee Katja. Auch Andis Beziehung zu seiner Familie wird in der zweiten Hälfte stärker thematisiert, was mir gut gefallen hat. Hier werden auch ernstere Themen in der gewohnt lockeren Sprache angesprochen: Seine Eltern haben sich in der letzten Zeit stark voneinander distanziert und werden von Geldsorgen geplagt. Können sie den Ruin noch abwenden? Das Buch schlägt hier noch andere Seiten an, die aber nicht ganz zum Rest der Geschichte passen wollten. Das Ende ist schließlich eine sehr gelungene Lösung für dieses kurzweilige Buch und hat mir sehr gut gefallen.

In „Doktorspiele“ dreht sich alles um die Gedanken eines pubertierenden Jungen und seine Versuche, endlich Sex zu haben. Die Sprache ist bewusst jugendlich und ziemlich derb. Das ist gewöhnungsbedürftig, passt aber zur Thematik. Nach einer mittelmäßigen ersten Hälfte hat mit die Geschichte mit der Ankunft Lillis und Andis schrägen Eroberungsversuchen immer besser gefallen. Jugendliche um die 16 Jahre, die Lust auf eine überzeichnete Komödie voller witzig-peinlicher, pubertärer Zwischenfälle haben, können ohne Bedenken zu diesem Buch greifen.

Veröffentlicht am 25.03.2017

Eine Liebesgeschichte vor dem Hintergrund häuslicher Gewalt gegenüber Kindern

Liebe verletzt
0

Seit ihr Vater tot und ihre Mutter krank ist, lebt die sechszehnjährige Emily bei ihrer Tante und ihrem Onkel. Doch ihre Tante Carol hasst sie, und das lässt sie Emily nicht nur mit Worten, sondern auch ...

Seit ihr Vater tot und ihre Mutter krank ist, lebt die sechszehnjährige Emily bei ihrer Tante und ihrem Onkel. Doch ihre Tante Carol hasst sie, und das lässt sie Emily nicht nur mit Worten, sondern auch mit grausamen körperlichen Übergriffen spüren. Emily weiß, dass ein Gespräch mit dem Schulpsychologen ihre Situation verändern könnte, doch das möchte sie Carols beiden Kindern, denen sie eine liebevolle Mutter ist, nicht antun. Stattdessen bemüht sie sich um ein College-Stipendium, um in zwei Jahren das Haus verlassen zu können. Ihr einziger Halt ist ihre beste Freundin Sara. Doch dann kommt Evan neu an ihre Schule und wirbelt das Leben, mit dem sie sich abgefunden hat, völlig durcheinander.

Vor der Lektüre hatte ich nur eine sehr grobe Idee davon, was mich in „Liebe verletzt“ erwarten könnte. Vorn auf dem Buch steht Thriller, hinten Romantic Thrill. Ich selbst habe unter dieser Genrebezeichnung auf jeden Fall etwas anderes erwartet. Nach der Lektüre würde ich es als Liebesgeschichte vor dem Hintergrund schwerer häuslicher Gewalt bezeichnen.

Da Thema ist ernst, und daher wirkt die Geschichte auch von Beginn an bedrückend. Emilys Tante Carol ist eine Person, die mir vom ersten Moment an mehr als unsympathisch war. Sie ist gewalttätig, verletztend, lügnerisch, heuchlerisch. Doch außer Emily scheint niemand ihr wahres Gesicht zu kennen. Ihre Motivation, Emilys körperlich und psychisch zu zerstören, bleibt im Dunklen, weshalb mich diese scheinbar völlig grundlosen Übergriffe umso mehr schockierten. Ebenso schockierte mich, dass die Übergriffe während des gesamten Buches fast ohne Konsequenzen für Carol bleiben, denn Emily lässt alles wortlos über sich ergehen. Wie gerne hätte ich sie ermutigt, einen Ausweg zu suchen! Wer sich von dem Buch eine Antwort darauf erhofft, wie man am besten aus einer solchen Situation herauskommt, wird hier nicht schlauer werden.

Carols Übergriffe haben in Emilys Psyche ihre Spuren hinterlassen, das wird während des gesamten Buches deutlich. Immer wieder stößt sie Menschen von sich, die ihr helfen wollen, erlebt Aussetzer und Panikattacken. Doch dank ihrer besten Freundin Sara, dem beliebtesten Mädchen der Stufe, nimmt sie auch am Highschool-Leben teil. Die Angst, dass Carol einen Partybesuch oder ähnliches entdeckt, ist zwar immer präsent, doch mit der Zeit geht in Emily selbst eine Veränderung vor, außerhalb der Reichweiter ihrer Tante wird sie mutiger.

Emilys Schulalltag, ihre Sportaktivitäten und ihre Zeit bei Sara werden ziemlich ausführlich beschrieben, weshalb sich das Buch immer wieder in die Länge zog und nichts wirklich Bedeutsames geschah. Hier liest sich das Buch fast wie eine ganz normale Highschool-Geschichte, bis die Stimmung durch eine Begegnung mit Carol dann wieder kippt.

Einen großen Raum nimmt die Geschichte von Emily und Evan ein. Die beiden lernen sich zu Beginn des Buches kennen, und bald wird er in Emilys Leben eine fast ebenso wichtige Stütze wie Sara. Doch Emily ist sich absolut unsicher, ob sie ihn in ihr kompliziertes Leben lassen will und kann, weshalb sich alles nur sehr langsam entwickelt. Obwohl er Emilys große Liebe zu sein scheint, gab es für mich nur wenige intensive Momente, in denen die Liebe zwischen den beiden spürbar wurde.

Über das Ende möchte ich nicht viel verraten, aber nachdem die ganze Zeit alles so ausführlich beschrieben wurde und viele Dinge auf der Stelle treten, geschieht schließlich alles so abrupt und ganz ohne Vorwarnung, dass ich gar nicht mehr glauben konnte, dass ich immer noch dieselbe Geschichte lese. Für den Cliffhanger am Ende des Buches wird der Leser dann aber immerhin mit den ersten Seiten von Band 2 entschädigt. Hier merkte ich jedoch gleich wieder, dass Emilys Verhalten für mich nur bedingt verständlich ist und bleibt.

„Liebe verletzt“ spricht das ernste Thema der häuslichen Gewalt gegenüber Kindern an, und die entsprechenden Buchszenen haben mich schockiert. Gleichzeitig findet in Bezug auf dieses Thema aber im Buchverlauf kaum eine Entwicklung statt. Sobald Emily das Haus verlässt, wird das Buch zur Highschool-Geschichte, die zahlreiche Seiten füllte und das ernste Thema immer wieder in den Hintergrund rückten ließ. Mich hat das Buch auf jeden Fall zum Nachdenken gebracht und es wird mir so schnell nicht aus dem Kopf gehen. Gleichzeitig habe ich aber auch einige Kritikpunkte und habe Emilys Handeln oft nicht nachvollziehen können. Wer sich mit dem schockierenden Thema der häuslichen Gewalt gegenüber Kindern auseinander setzen möchte, sollte „Liebe verletzt“ eine Chance geben. Ich vergebe 3 Sterne.

Veröffentlicht am 25.03.2017

Ein eher schwächerer Zwischenband

Vollendet – Die Rache
0

Nach den verheerenden Ereignissen auf dem Flugzeugfriedhof sind Connor und Lev auf dem Weg nach Akron, um mit Sonia zu reden, die mehr über die Anfänge der Umwandlung zu wissen scheint. Doch ein Unfall ...

Nach den verheerenden Ereignissen auf dem Flugzeugfriedhof sind Connor und Lev auf dem Weg nach Akron, um mit Sonia zu reden, die mehr über die Anfänge der Umwandlung zu wissen scheint. Doch ein Unfall bringt ihre Pläne schnell durcheinander und lässt Ohio in weite Ferne rücken. Währenddessen befindet sich Ria auf der Flucht. Als sie nur knapp einem Teilepiraten entgeht, fällt ihr nur eine Nummer ein, die sie wählen kann. Starkey hat es sich unterdessen in den Kopf gesetzt, möglichst viele Storche aus Umwandlungscamps zu befreien. Und Cam wird von Roberta von einem Vortrag zum nächsten geschickt. Das Proaktive Bürgerforum hat große Pläne für ihn. Doch was will eigentlich Cam?

Das Buch beginnt mit einem Rückblick zu dem Abend, an dem das Umwandlungsabkommen unterschrieben wurde. Das Ehepaar Rheinschild, das die Umwandlungstechnologie entwickelt haben, ist entsetzt darüber, was mit ihrer Erfindung möglich gemacht wurde. Doch nun ist es zu spät, und das Unheil nimmt seinen Lauf.

In der Gegenwart befinden sich fast alle Charaktere auf der Flucht und schmieden neue Pläne, wohin sie sich wenden sollen. Mit hohem Tempo wird erzählt, wie sie in Schwierigkeiten geraten und sich wieder aus diesen befreien müssen. Hier hatte ich das Gefühl, ähnliche Szenen schon mehrfach während der Reihe gelesen zu haben und immer wieder dem gleichen Schema F „Gefangen werden und sich befreien müssen“ zu lesen, durch das die Handlung auf der Stelle tritt.

Überhaupt haben mir in diesem dritten Teil neue Ideen gefehlt. Konnte mich der zweite Teil noch mit neuen Charakteren unterhalten, wurde ich in diesem Buch hauptsächlich mit bereits Bekanntem konfrontiert. Es gibt ein Wiedersehen mit vielen Figuren, das zwar interessant war, die Handlung aber auch nicht voran brachte. Zwei Charaktere kommen in diesem Buch neu hinzu, doch diese blieben eher blass und einer von ihnen hat mich hauptsächlich gehörig genervt.

Das Buch hatte natürlich auch seine guten Seiten: Durch die kurzen Kapitel und häufigen Perspektivenwechsel lässt es sich schnell und flüssig lesen. Die Werbungen bzw. Nachrichten, die immer wieder eingeschoben werden und über Pro- und Contra-Positionen der Umwandlung und neue Ideen diesbezüglich berichten, fand ich sehr interessant und haben mich zum Nachdenken gebracht. Mein absolutes Highlight waren die Rückblicke auf die Rheinschilds, denn hier erfährt man mehr über die Hintergründe der Umwandlung, und hier wartete auch die einzige richtige Überraschung des Buches, die es dafür in sich hat (und deshalb auch erst am Ende gänzlich enthüllt wird).

Für mich ist „Vollendet: Die Rache“ ein Mittelteil, der nur wenige neue Ideen vorweisen kann und bei dem die Handlung die meiste Zeit nicht recht vorankommen will. Ich denke, dass man die Geschichte auch sehr gut in drei statt vier Bänden hätte erzählen können. Wer die ersten beiden Bände gelesen hat, kommt um dieses Buch auf dem Weg zum großen Finale natürlich nicht herum. Auch ich bin gespannt auf den großen Abschluss und hoffe sehr, dass Neil Shusterman für diesen noch ein paar Asse im Ärmel hat.