Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
online

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2021

informativ und wichtig

Das Wasserhaus
0

Klappentext:

Die nahe Zukunft verheißt die Wasserkriege des 21. Jahrhunderts – ein Kampf, der nicht nur Länder entzweit, sondern auch eine Familie spaltet.
Ein innovatives, aber riskantes Wasseraufbereitungsprojekt ...

Klappentext:

Die nahe Zukunft verheißt die Wasserkriege des 21. Jahrhunderts – ein Kampf, der nicht nur Länder entzweit, sondern auch eine Familie spaltet.
Ein innovatives, aber riskantes Wasseraufbereitungsprojekt in Südafrika wird zur Feuerprobe für Ma, eine erfolgsverwöhnte deutsche Unternehmerin. Nach einem vielversprechenden Start häufen sich vor Ort die Probleme, Mas Anwesenheit ist dringend erforderlich. Dabei hatte sie ihrem Mann versprochen, es nach dem Auszug der Kinder ruhiger angehen zu lassen. Als das Unternehmen in finanzielle Schieflage gerät, bleibt Ma nur eine Möglichkeit: Sie muss das »Wasserhaus«, den intakt gebliebenen Teil einer alten Burg, die sich seit Urzeiten in Familienbesitz befindet, als Banksicherheit einsetzen. Doch dafür braucht sie die Zustimmung ihrer vier Kinder – und nicht jedes ist bereit, für den Trinkwasserzugang im fernen Afrika das Familienerbe aufs Spiel zu setzen.

Cover:

Das Cover ist einerseits recht einfach gehalten, passt aber dadurch sehr gut zur Geschichte und zum Thema. Das Thema Wasser ist im Cover gut erkennbar und auch die Umsetzung auf dem Cover hat mir gut gefallen.

Meinung:

Dieser Roman enthält eine spannende Familiengeschichte rund um das Thema Wasser, Wasseraufbereitung in Afrika und beschäftigt sich sehr ausführlich und auch sehr wissenschaftlich mit diesem Thema. So dass man dazu sehr viel Input und viele Fakten erhält.

Eine Mischung aus einem Familienroman, gespickt mit vielen informativen Fakten, die über ein spannendes Thema gehen, welches jeden angeht, da das Thema Wasser auch für unsere Zeit sehr wichtig ist und dies hier sehr gut aufgegriffen und umgesetzt wird.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel vorweg nehmen, sondern empfehle sehr gern, dieses Buch weiter.

Der Schreibstil und die Schreibform sind zu Beginn ein wenig ungewöhnlich und gewöhnungsbedürftig, da hier die wörtliche Anrede bzw. die Dialoge nicht mit Anführungszeichen gekennzeichnet sind, sondern lediglich versetzt eingefügt werden.

Ansonsten liest es sich jedoch sehr angenehm und man kommt sehr schnell und gut voran. Es beginnt gleich, als wäre man mitten im Geschehen und so findet man sich schnell und leicht in die Geschichte hinein.

Die einzelnen Figuren und Charaktere sind sehr gut durchdacht und haben mir gut gefallen. Auch die Beschreibungen und Handlungen sind schlüssig und man kann diesen gut folgen.

Das Ende konnte mich überraschen und ich bin gespannt, wie es weitergeht und würde mich daher sehr über einen zweiten Teil freuen.

Das angesprochene Thema Wasser wird hier sehr intensiv angegangen und auch deren Wichtigkeit wird hier sehr gut ersichtlich. Auch viele Fakten und Informationen bekommt mn hier zu dem Thema, an einigen Stellen, war dies recht umfangreich und sehr wissenschaftlich, so dass ich dies erst mal sacken lassen musste, aber dennoch passt alles sehr gut und stimmig zusammen.

Unterhaltsam, informativ, wird hier ein wichtiges Thema aufgegriffen und mit einer Familiengeschichte verbunden, so dass es dadurch sehr unterhaltsam und spannend wird.

Auch die Gliederung und die Länge der Kapitel hat mir gut gefallen, dadurch lässt es sich sehr gut lesen. Die Überschriften sind passend, ohne zu viel zu verraten.

Fazit:

Unterhaltsam, informativ, wird hier ein wichtiges Thema aufgegriffen und mit einer Familiengeschichte verbunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2021

ungewöhnlicher Schreibstil

Mr. Bats Meisterstück
0

Klappentext / Inhalt:

Eine turbulente Zeitreise und ein Verjüngungstrank mit erstaunlicher Wirkung!
Wer ist der geheimnisvolle Mr Bat? Er hat eine Zeitmaschine erfunden, und jetzt kann er Robis Oma sogar ...

Klappentext / Inhalt:

Eine turbulente Zeitreise und ein Verjüngungstrank mit erstaunlicher Wirkung!
Wer ist der geheimnisvolle Mr Bat? Er hat eine Zeitmaschine erfunden, und jetzt kann er Robis Oma sogar einen Verjüngungstrank anbieten. Allerdings weiß er selbst nur wenig über den Trank. Er hat ihn von einer längst verstorbenen Ur-Ahnin. Trotzdem trinkt die Oma gleich die ganze Flasche aus. Und zu Robis Erstaunen verwandelt sie sich innerhalb von Sekunden in ein fünfjähriges Mädchen. Das geht Robi eindeutig zu weit. Doch es gibt nur eine, die die Verwandlung rückgängig machen kann: Mr Bats Ur-Ahnin. Eine turbulente Reise in die Vergangenheit beginnt.
Christine Nöstlingers Kinderbuch-Klassiker ist Oetinger Lieblingsbuch zum 75. Verlagsjubiläum.

Cover:

Das Cover wirkt ein wenig ungewöhnlich, man sieht einen älteren Mann mit Bart und einem roten Umhang, den Himmel entlang fliegen. Im Hintergrund sind einige Fledermäuse erkennbar und die Gestaltung ist farblich und vom zeichnerischen sehr stimmig und passend.

Meinung:

Humorvoll und mit viel Charme wird hier eine besondere Kindergeschichte erzählt, die aufgrund der Verjüngungskur und Zeitreise einige turbulente und spannende Dinge ins sich birgt.

Der Schreibstil ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Gerade zu Beginn wirkt es sehr starr und sachlich. Ein sehr direkte, einfache Schreibweise, ohne viele Verschnörkelungen, lassen den Text zu Beginn etwas abgehackt und abrupt wirken.

Die Charaktere sind sehr liebevoll entworfen und vor allem Oma Seiferitzsorgt für so einige Schmunzelt und Lacher.

Eine tolle Idee ist auch die kleine Einleitung zu Beginn eines jeden Kapitels, die schon ein wenig was verrät, aber dennoch nicht zu viel.

Die Kapitel selbst haben eine angenehme Länge und lassen sich dadurch auch sehr angenehm lesen.

Die schwarz-weiß Zeichnungen veranschaulichen das Gelesene und runden die Geschichte sehr gut ab. Die kleinen Zeichnungen haben mir sehr gut gefallen und diese passen auch sehr gut zur Geschichte.

Zu Beginn wirkt die Geschichte etwas ruhiger und man braucht auch erst eine Weile um sich hineinzufinden, aber dann nimmt es an Fahrt auf und besonders zum Ende hin, wird es nochmals sehr spannend und turbulent.

Man merkt jedoch ein wenig, dass die Geschichte in die Jahre gekommen ist, da einige Redewendungen ungewöhnlich sind und so für Unterbrechungen sorgten, um diese nachzuschlagen. Alles in allem war es aber dennoch sehr unterhaltsam und interessant, so dass die Geschichte vor allem durch ihren Humor und Charme überzeugen konnte.

Fazit:

Ungewöhnlicher Schreibstil, der dennoch gut unterhält und durch Humor und Charme überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2021

gewaltig, düster

Die Eherne Garde 1: Die schwarze Klaue
0

Klappentext:

Auf ihrer Flucht trifft die Hüterin Avi auf Lormak, den Gezeichneten, der Mensch und Dämon in sich vereint. Sie ist auf ihn angewiesen, um hinter das Geheimnis der Dämonenplage zu kommen ...

Klappentext:

Auf ihrer Flucht trifft die Hüterin Avi auf Lormak, den Gezeichneten, der Mensch und Dämon in sich vereint. Sie ist auf ihn angewiesen, um hinter das Geheimnis der Dämonenplage zu kommen – er auf sie, um seine Vergangenheit zu enträtseln. Keiner von beiden will diese Zweckgemeinschaft, aber nur so besteht eine Aussicht auf Erfolg.
Je länger Lormak allerdings in Avis Nähe weilt, desto stärker regiert ihn seine innere Dunkelheit. Und diese Dunkelheit lechzt nach Leid, Vernichtung und Tod.

Cover:

Das Cover wirkt etwas düster und spannend. Das verregnete Wetter und die dunklere Farbgebung machen die Stimmung perfekt und wecken die Neugier. Ein Reiter mit einem gehörnten Helm, so wie einem Langschwert sind vor einer gemauerten Stadt erkennbar. Die dunklen blauen Farbtöne und auch die Schatten runden die abenteuerliche Atmosphäre ab.

Meinung:

Ein düsterer, spannender und fesselnder Plot, rundet diese Fantasy Geschichte perfekt ab. Brutal, blutig, aber auch bildgewaltig und spannend geht es in diesem ersten Band der Trilogie zu.

Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und haben ihre Ecken und Kanten. Nicht jeder Charakter ist einem dabei sympathisch, aber auch dies wird perfekt ausgespielt und in Szene gesetzt, Charaktere, die in sich sehr eigen sind trifft man hier und kann sich sehr gut in diese hineinversetzen.

Auch der Plot ist sehr gut durchdacht und fesselnd den Leser von Beginn an. Jedoch fehlte mir zwischenzeitlich an manchen Stellen ein wenig die Spannung und der gewisse Anreiz, aber dies lies auch schnell wieder nach und nahm dann wieder an Fahrt auf. Die Atmosphäre ist überwiegend recht düster und bedrückend. Nervenkitzel und Anspannung schwingen dadurch unterschwellig immer mit.

Der Schreibstil an sich ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut lesen. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Gliederung darin ist gut gewählt.

Gut hat mir auch die Karte am Anfang des Buches gefallen. An manchen Stellen haben mir jedoch ein wenig die örtlichen Beschreibungen gefehlt, so das man leider die Entwicklungen nicht ganz auf der Karte nachvollziehen konnte. Umgebungs- und Ortsbeschreibungen hätte ich mir hier durchaus etwas bildlich und detaillierter gewünscht.

Der Plot ist sehr lebendig und auch teils sehr brutal und gewaltlästig, damit hatte ich jedoch weniger Probleme, da dies durchaus auch zu Gunsten des Spannungspegels verlief.

Die Charaktere und die Handlungen waren sehr gut nachvollziehbar und auch die Handlungsstränge haben mir sehr gut gefallen. Ich bin sehr auf den nächsten Teil der Trilogie gespannt und wurde bereits im ersten Teil sehr gut unterhalten.

Fazit:

Ein fesselnder, spannender und düstere Auftakt einer Fantasy-Trilogie, der gewaltig und auch brutal, einen guten ersten Eindruck hinterlässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2021

interessanter Ratgeber...

Danke für die wunderbare Lösung
0

Klappentext:

„Ich wusste gar nicht, dass Probleme lösen so viel Freude machen kann. “ Sophie T.
Kommt dir das auch bekannt vor? Es gibt im Leben immer irgendwo ein Problem, das uns stört. Wir finden z. ...

Klappentext:

„Ich wusste gar nicht, dass Probleme lösen so viel Freude machen kann. “ Sophie T.
Kommt dir das auch bekannt vor? Es gibt im Leben immer irgendwo ein Problem, das uns stört. Wir finden z. B. keine passende Wohnung, suchen einen besseren Job, möchten ein höheres Einkommen, müssen eine Trennung verarbeiten, haben Ärger, bekommen eine Absage, machen uns Sorgen um jemanden und, und, und ...
Aber es gibt eine Lösung – eine Möglichkeit, mit der sich unsere Probleme quasi von selbst auflösen: Die Kraft der Vorstellung, die perfekte Universums-formulierung, die richtigen Worte zusammen mit den lustigen und faszinierenden Universumsspielchen führen dazu, dass wir auf einmal die Fähigkeit haben, beinahe JEDES Problem in unserem Leben aufzulösen. Und weg ist es.
Anjana Gill zeigt dir an 50 typischen Beispielen, wie das genau funktioniert – und wie du das für dich und dein eigenes Leben umsetzen kannst.
Welches Problem möchtest du lösen?
Es gibt nichts, das wir nicht ändern könnten.
Liebes Universum,
wir lösen unsere Probleme auf. Danke!
Und los geht’s ...

Cover:

Das Cover ist sehr schön gestaltet, mit vielen kleinen Details. Man erkennt viele kleine Fragen , Emojis und Sterne. Auch von der farblichen Gestaltung finde ich es sehr schön. Es passt auch sehr gut zu dem Arbeitsbuch der Reihe und ein Wiedererkennungseffekt ist hier auf jeden Fall vorhanden.

Meinung:

Ich kenne bereits das Arbeitsbuch zum ersten Band und dieses hatte mir damals auch sehr gut gefallen. Die Bücher kann man durchaus auch sehr gut unabhängig voneinander lesen, da es hier vor allem darum geht Ideen, Anregungen und Lösungen zu bekommen. Es ist eine Art Ratgeber, der sich mit direkten Situationen auseinandersetzt und dabei konkrete Lösungsvorschläge bereit hält. Hier kommt es vor allem auf die Einstellung drauf an und auch auf sehr viel psychische und kosmische Lenkung.

Was wäre wenn, ist hier eine direkte Auseinandersetzung der man sich immer wieder stellt, aber man sollte sich auch darauf einlassen können.

Die Ideen dahinter finde ich sehr interessant und es gab auch so einige sehr schöne Ansätze, jedoch ist nicht alles für mich wirklich umsetzbar und an einigen Stellen war es mir durchaus auch ein wenig zu konstruiert, aber es ist einfach wunderschön gestaltet und auch die eigentliche Idee dahinter finde ich richtig gut. Man setzt sich hier mit den Problemen und Situationen auseinander, analysiert diese und findet dazu Lösungen. Eine wirklich tolle Idee.

Auch der Aufbau der dahinter steckt hat mir persönlich sehr gut gefallen und auch die Gliederung ist sehr gut gelungen. Die einzelnen Probleme werden recht kurz und übersichtlich erfasst und gelöst, so lässt sich das Buch sehr gut und angenehm lesen. Da man sich immer wieder mit einigen kurzen Dingen auseinandersetzen kann und dies dann genauer für sich vertiefen kann.

Die Schreibweise ist sehr angenehm und flüssig und man kann dieser sehr gut und locker folgen.

Auch die farbliche Gestaltung hat mir sehr gut gefallen und die Ideen dahinter werden hier sehr gut umgesetzt. Ein toller kurzer Ratgeber, mit einigen sehr guten Ansätzen, einer guten Gliederung und interessanten Ideen. Mir hat es gut gefallen und mich gut unterhalten.

Fazit:

Ein toller kurzer Ratgeber, mit einigen sehr guten Ansätzen, einer guten Gliederung und interessanten Ideen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2021

unterhaltsam und authentisch

Der Flaschensammler von Blankenberge
0

Klappentext:

Der siebzigjährige Rentner Paul Kerk lebt in Blankenberge an der belgischen Küste. Obwohl sich sein Freund Jakob regelmäßig über dessen Drang, Pfandflaschen zu suchen, lustig macht, kann ...

Klappentext:

Der siebzigjährige Rentner Paul Kerk lebt in Blankenberge an der belgischen Küste. Obwohl sich sein Freund Jakob regelmäßig über dessen Drang, Pfandflaschen zu suchen, lustig macht, kann Paul nicht widerstehen. Eines Abends trifft er an der Strandpromenade auf eine Gruppe alkoholisierter junger Männer, die ihn provozieren und zu einer Mutprobe herausfordern. Paul kann sich nicht entziehen. Er lässt sich darauf ein, weil er keinen Ausweg sieht. Er springt vom Pier ins Wasser und kann sich retten. Aber danach beginnt sein eigentlicher Kampf. Er muss sich gegen einen Mordverdacht wehren.

Cover:

Das Cover zeigt einen älteren Herrn auf eine Plattform im Wasser zugehend. Optisch ist es an sich nicht schlecht, spricht mich persönlich jedoch nicht Direkt an. Da kenne ich schönere Cover von Büchern dieses Autors. Aber dies ist ja auch nur Geschmacksache.

Meinung:

Eine bewegende Geschichte, die den Leser von Anfang an mit nimmt. Die Geschichte rund um Paul wird sehr authentisch und realistisch erzählt, so dass man sich sehr gut in ihn hineinversetzen kann und die Situationen drumherum sehr gut nachvollziehen und verstehen kann.

Auch die Emotionen und Gefühle werden sehr gut rüber gebracht und die Handlungen und Geschehnisse sind nachvollziehbar.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Es lässt sich sehr gut und locker lesen.

Im Gegensatz zu seinen bisherigen Krimis, wirkt dies in erster Linie, wie ein Erzählroman, mit einer leichten Liebesgeschichte am Beginn und kiminalistischen Zügen und Szenen, die sehr gut mit eingebunden sind.

Ein sehr authentischer Plot, der realistisch rüberkommt und bei dem man direkt mitleidet und sich hinein empfinden kann. Fesselnd und spannend, wird man von unvorhersehbaren Wendungen überrascht.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten, da ich hier nicht vorweg nehmen möchte.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich gut lesen. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, sowie locker und authentisch.

Eine Geschichte, die mich sehr gut unterhalten hat und die mir auch vom Erzählstil gut gefallen hat. An einigen Stellen, hätte ich mir jedoch noch etwas mehr Spannung erwünscht und erwartet.

Fazit:

Authentisch, realistisch und eine sehr unterhaltsame Kriminalgeschichte, die ich gern weiter empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere