Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2021

Mauersegler

Mauersegler
0

In einer Lebenskrise versucht Juliane bei ihrem Großcousin Johann, den sie kaum kennt, an der Ostseeküste wieder zu sich zu finden. Er lebt in dem Haus, das einst seiner Mutter gehörte. Die Bilder ihrer ...

In einer Lebenskrise versucht Juliane bei ihrem Großcousin Johann, den sie kaum kennt, an der Ostseeküste wieder zu sich zu finden. Er lebt in dem Haus, das einst seiner Mutter gehörte. Die Bilder ihrer Tante Marianne bringen Juliane dazu, sich mit dem Leben von Marianne zu beschäftigen, die als eine der ersten Pilotinnen mit ihrem Flugzeug „Mauersegler“ bis nach Afrika gelangt ist. Doch bei einem ihrer Flüge ist sie dann verschollen. Juliane ist fasziniert von der Geschichte ihrer Tante und sie entschließt sich nach Afrika zu reisen und den Spuren von Marianne zu folgen. Dort erfährt sie von einem tragischen Familiengeheimnis.
Es ist eine spannende Geschichte, die sich über mehrere Zeitebenen erstreckt. Auch wenn die Geschichte fiktiv ist, so hat sie doch Bezug zu realen Begebenheiten. Der Schreibstil ist packend und bildhaft.
Juliane ist wenig selbstbewusst und die Trennung von ihrem Freund hat ihr den Boden unter den Füßen weggezogen. Sie kommt bei Johann unter, der sich um sie kümmert und ihr so die Möglichkeit bietet, wieder zu sich selbst zu finden und ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Er hat mir mit seiner ruhigen, etwas verschlossenen Art gut gefallen.
Marianne und ihre Freundin Roseanne sind selbstbewusste Frauen, die sich den Konventionen ihrer Zeit nicht unterordnen wollen. Roseannes Bruder hat in Afrika eine Handelsvertretung und die beiden Frauen wollen mit Transportflügen ihr Geld verdienen. Aber Marianne ist verheiratet und Mutter und sie braucht die Zustimmung ihres Mannes für ihre Unternehmungen. Doch unter den Nazis sollen die Frauen als Mutter wahrnehmen und nicht in Männerdomänen tätig sein. Marianne will alles tun, um ihren Sohn und sich zu retten, doch das ist gefährlich.
Es ist eine tolle Familiengeschichte, die sich über drei Generationen spannt. Sie ist emotional und manchmal erschreckend, aber sehr lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2021

Alle schweigen

Kretisches Schweigen
0

Touristen bevölkern den Strand von Frangokastello, denn sie wollen die sagenhaften Drosoulites sehen, die Ende Mai in der Frühe erscheinen sollen. Dabei finden einige von ihnen am Strand menschliche Knochen. ...

Touristen bevölkern den Strand von Frangokastello, denn sie wollen die sagenhaften Drosoulites sehen, die Ende Mai in der Frühe erscheinen sollen. Dabei finden einige von ihnen am Strand menschliche Knochen. Kommissar Michalis Charisteas und sein Partner Pavlos Koronaios bekommen es aber nicht nur mit neugierigen Touristen zu tun, sondern auch mit Einheimischen, die nicht weichen wollen, aber auch sehr schweigsam der Polizei gegenüber sind. Es stellt sich heraus, dass dort zwei Männer vergraben waren, die von Schüssen getötet wurden. Scheinbar stoßen Michalis und sein Kollege in ein Wespennest, denn Kriminaldirektor Ioannis Karagounis scheint sehr nervös.
Es ist ein Krimi, der mich von Anfang an gepackt hat. Diese Erscheinungen der „Seelen des Taus“ (Drosoulites) finde ich sehr spannend. Sie haben für die Menschen in Süd-Kreta eine große Bedeutung.
Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen, auch wenn es nicht einfach ist die fremden Namen auseinander zu halten. Aber ich kenne auch die Vorgängerbände und daher auch das „Stammpersonal“, das macht es einfacher. Die Landschaften und auch das Lebensgefühl sind gut dargestellt und machen Lust auf einen Kreta-Urlaub. Allerdings finde ich es auch bedrohlich, wenn ich höre wie viele Schusswaffen es dort gibt, die auch bei Festen genutzt werden. Aber nicht nur bei Festen, wie man in diesem Krimi feststellen kann.
Michalis ist ein Mensch, der die Insel, seine Familie und das Lebensgefühl dort sehr schätzt. Auch wenn Familie oft anstrengend ist, so sind doch alle füreinander da. Aber er liebt auch die Deutsche Hannah, wie gerade wieder einmal zu Besuch ist und vor einer beruflichen Entscheidung steht. Auch Pavlos hat familiäre Probleme, denn seine Frau ist gerade für ein paar Tage nicht da, treibt ihn aber telefonisch in den Wahnsinn. Doch das Private hält sie nicht von ihren Ermittlungen ab und trotz Gegenwind machen sie weiter. Mir hat auch der Leiter der Polizei Sfakia, Alekos Tatsopoulos, gut gefallen, der sich Respekt zu verschaffen weiß, aber auch einschätzen kann, wann er sich besser zurückhält, denn die Kreter regeln ihre Angelegenheit meist ohne Polizei.
Es ist nicht einfach, Mordfälle zu klären, die über zehn Jahre zurückliegen. Aber hier ist es besonders schwierig, denn ganz offensichtlich wissen alle etwas, aber niemand macht den Mund auf. Doch Michalis und Pavlos sind Polizisten, die nicht aufgeben.
Mir hat dieser sehr spannende Kreta-Krimi mit viel Atmosphäre gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2021

Gemeinsamer Kampf gegen das Böse

Zara und Zoë - Rache in Marseille
0

Kommissarin Zara von Hardenberg ist die beste Profilerin von Europol. Mit ihrem Partner Isaakson ermittelt sie im Fall eines brutal getöteten Mädchens mit afrikanischer Herkunft. Sie ahnt, dass das erst ...

Kommissarin Zara von Hardenberg ist die beste Profilerin von Europol. Mit ihrem Partner Isaakson ermittelt sie im Fall eines brutal getöteten Mädchens mit afrikanischer Herkunft. Sie ahnt, dass das erst der Anfang ist und noch Schlimmeres droht. Um die Katastrophe zu stoppen, müsste sie mit allen Mitteln arbeiten, doch sie kann keine Regeln brechen. Daher braucht sie die Unterstützung ihrer ungeliebten Zwillingsschwester Zoë, die als Killerin der korsischen Mafia keine Skrupel kennt. So übernimmt Zoë die ‚Rolle von Zara.
Dies ist der Auftaktband eine Thriller-Reihe um die ungleichen Zwillinge Zara und Zoë. Wer schon die Aquitaine-Krimis von Alexander Oetker kennt, wird sich wundern, denn in dieser Reihe geht es nicht so beschaulich zu, sondern actionreich und sehr rasant.
Zara und Zoë sind sich äußerlich zum Verwechseln ähnlich, doch vom Wesen her könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Sie sind zwar beide sehr intelligent, aber Zoë ist eiskalt und skrupellos, während Zara sich strikt an Regeln halten muss. Sie kann einfach nicht anders. Da sie so gegensätzlich sind, mögen sie sich auch nicht. Doch nun sind sie zur Zusammenarbeit gezwungen. Dabei wissen sie nicht, wem sie trauen können.
Natürlich ist nicht alles realistisch, so wie es abläuft. Zaras Kollege Isaakson ist zwar verwundert, wie sich Zara plötzlich verhält, doch wird bei Europol niemand misstrauisch. Egal, es macht trotzdem Spaß, diesen Thriller zu lesen. Es geht um Clan-Kriminalität und Terror. Natürlich ist daher auch Rechtspopulismus im Spiel. Eine gefährliche Mischung!
Ein spannender und actionreicher Thriller, der mich gut unterhalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2021

Ein besonderer Sommer

Solupp 1: Sommer auf Solupp
0

Die Familie Fröhlich hat eine schwere Zeit hinter sich, denn der Vater war krank. Daher hat die Mutter für alle einen längeren Urlaub auf der kleinen Insel Solupp gebucht. Doch die Begeisterung der Kinder ...

Die Familie Fröhlich hat eine schwere Zeit hinter sich, denn der Vater war krank. Daher hat die Mutter für alle einen längeren Urlaub auf der kleinen Insel Solupp gebucht. Doch die Begeisterung der Kinder hält sich sehr in Grenzen. Die zwölfjährige Mari wäre zu gerne ins Fußballcamp gegangen, die kleine Bela in einen Ferienpark und der große Bruder Kurt will nur in Ruhe gelassen werden. Doch gebucht ist gebucht und so landen sie dann gemeinsam auf der Insel. Doch so öde wie gedacht wird der Sommer auf Solupp dann doch nicht. Nein, es wird sogar ein wundervoller Urlaub voller Geheimnisse und Abenteuer.
Es macht Spaß dieses Buch zu lesen/vorzulesen. Der Schreibstil ist passend für Kinder ab 10 Jahren. Die Örtlichkeiten sind wunderbar und vielfältig beschrieben, so dass man sich gleich wohlfühlt. Auch die Personen gefallen mir. Sie sind lebendig und liebevoll dargestellt. Man kann sich gut in sie hineinversetzen. Die Fröhlich-Kinder finden bald Freunde und erleben einen ganz besonderen Sommer.
Ein empfehlenswertes Kinderbuch, das abwechslungsreich und unterhaltsam ist. Man möchte am liebsten gleich selbst nach Solupp.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2021

Der Schwedenschimmel

Der Schwedenschimmel
0

Thomas hat eine besondere Begabung für den Umgang mit Pferden, daher holt ihn der Hauptmann Leonhart Seitz vom Walde in seinen Tross. Dann soll Thomas für den bayerischen Kurfürsten eine Herde wertvoller ...

Thomas hat eine besondere Begabung für den Umgang mit Pferden, daher holt ihn der Hauptmann Leonhart Seitz vom Walde in seinen Tross. Dann soll Thomas für den bayerischen Kurfürsten eine Herde wertvoller Pferde erwerben. Auf dem Gestüt in Marbach sieht einen einzigartigen Hengstschimmel. Thomas träumt von einem besseren Leben und will sich auch einmal ein solches Pferd leisten können, denn er sieht wie gut es dem Kurfürsten und seinem Umfeld geht, während das Volk hungert. Als er den Schimmel später wiedersieht und erkennt, dass er von Gustav Adolf, dem König von Schweden, geritten wird, weiß Thomas, dass er die Bewohner von Ingolstadt warnen muss. Wird ihm das gelingen?
Mit „Der Schwedenschimmel“ schließt die Autorin Carmen Mayer ihre Trilogie über den Dreißigjährigen Krieg ab. Auch dieser Band ist wieder sehr packend und zeigt, wie grausam dieser nicht enden wollende Krieg war. Der Schreibstil lässt sich sehr angenehm lesen und die Personen sind lebendig und interessant dargestellt.
Ich mochte Thomas von Anfang an. Das Schicksal hat es nicht gut gemeint mit ihm, denn er wurde aus seiner Heimat vertrieben und sah keine andere Möglichkeit, als sich dem Tross als Schmiedegehilfe anzuschließen. Thomas ist jung, ungestüm, mutig, aber auch mitfühlend. Er sorgt sich um Magdalena, aber auch um das Bauernmädchen Rosa. Zum Glück erkennt der Hauptmann Leonhart, dass Thomas gut mit Pferden umgehen kann. Aber auch Leonhart hat es als Hauptmann nicht leicht. Er muss den Krieg führen, den andere angezettelt haben.
Das Nachwort und das Glossar am Ende des Buches sind sehr informativ und geben Auskunft darüber, was Fiktion und was historisch belegt ist.
Es ist ein fesselnder historischer Roman über eine Zeit voller Kämpfe, Plünderungen und Not, in der aber auch die Liebe nicht zu kurz kommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere