Historisch sehr wichtig
In „Kriegskinder“ lernen wir sehr viel über das Leben von einzelnen Personen, die zur Zeit des Zweiten Weltkriegs noch Kinder waren. Neben Erzählungen über Bombeneinschlägen, Bunkeraufenthalten und verlorene ...
In „Kriegskinder“ lernen wir sehr viel über das Leben von einzelnen Personen, die zur Zeit des Zweiten Weltkriegs noch Kinder waren. Neben Erzählungen über Bombeneinschlägen, Bunkeraufenthalten und verlorene Familienmitglieder sprechen die Zeitzeugen auch offen über ihre nationalsozialistische Erziehung. Sie berichten über die Hitlerjugend und das Denken ihrer Eltern, die oftmals dem Nationalsozialisten zugewandt waren. Trotz des Schrecken des Krieges wird in einigen Berichten deutlich, dass der Glaube an den Nationalsozialismus tief in der Bevölkerung verankert war. Außerdem wird über die Erlebnisse der Vertreibung aus den besetzen Ländern berichtet und wie die Angst vor der russischen Armee und die Erzählungen über die damit einhergehenden Folgen für eine stetige Wachsamkeit sorgten. Während den Vertreibungen kamen es auch zur Trennung zwischen Kindern und Eltern, die sich erst Jahre später wiederfanden. Die Darstellung zeigt die Schrecken und grausamen Erlebnisse der Kinder in Deutschland, aber macht gleichzeitig deutlich, dass der Nationalsozialismus für viele Teil ihrer verinnerlichten Ideologie war. Es entschuldigt die Taten der Nationalsozialisten nicht, bietet aber einen weiteren Einblick in die deutsche Geschichte und die Leben der Menschen, vor allem der Kinder und Jugendlichen. Ich kann das Buch allen empfehlen, die sich für Geschichte interessieren und einen näheren Einblick in das Leben der Kriegskinder bekommen wollen.