Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.06.2021

Hauke Sötje ermittelt

Feuer in der Hafenstadt
0

Hauke Sötje, ein früherer Kapitän der alles verloren hat, kommt nach Glückstadt um sich von seinen Liebsten zu verabschieden und den Freitod zu wählen.
Durch den Grafen von Lahn, der ihn in England vor ...

Hauke Sötje, ein früherer Kapitän der alles verloren hat, kommt nach Glückstadt um sich von seinen Liebsten zu verabschieden und den Freitod zu wählen.
Durch den Grafen von Lahn, der ihn in England vor Gericht vertreten hat, gerät er vor Ort in eine Verschwörung. Hierbei macht er die Bekanntschaft der Fabrikantentochter Sophie Struwe, die ihm bei so manchen Ermittlungen hilfreich zur Seite steht.

Das Cover zeigt auf, das es sich um einen historischen Roman handelt der am Meer spielt, denn man sieht viele große Segelschiffe im Hafen ankern. Das hat mir schon gleich gefallen und der Titel mit dem Feuer hat dann natürlich neugierig gemacht.

Der Roman ist sehr schön geschrieben, so dass ich trotz vieler Namen schnell in die Geschichte hinein fand. Die Ereignisse gingen zunächst genügsam von statten und bis zum Ende hin ging es dann eher Schlag auf Schlag. So baute sich der Spannungsbogen schön auf und gegen Ende hin war er zum reißen gespannt.
In den 24 Kapiteln passierte sehr viel, so dass es zu keinem Moment für mich langweilig war. Auch musste man auf Kleinigkeiten achten, die nachher zur Lösung des Falles wichtig waren.
Jedes Kapitel fing mit einer kleinen Notiz aus dem Glückstädter Fortuna aus dem Jahre 1894 an. Das gefiel mir sehr gut und gab einen kurzen Einblick , wie man sich zu der damaligen Zeit ausdrückte und wie man die Worte noch anders schrieb.

Hauke ist eine sympatische Erscheinung. Er ist gradlinig und sehr gut informiert. Er hat eine hohe Bildung und eine gute Menschenkenntnis. Bei denen die ihn kennen ist er wohl gelitten.
Durch seinen Schiffsunfall leidet er an Klaustrophobie und bekommt regelrecht Panikattacken in geschlossenen Räumen. Das erschwert ihm das Leben sehr.

Sophie ist eine junge Frau aus der gehobenen Schicht. Sie will jedoch nicht wie die anderen höheren Töchter einfach nur einem Haushalt vorstehen. Für die damalige Zeit ist sie sehr rebellisch und geht ihren Weg. Sie kennt die Regeln, widersetzt sich ihnen aber auch bewusst, da sie nicht angepasst sein will. Das hat mir super gut gefallen.

Auch zeigten so machen Probleme der Personen im Buch auf, wie zu der damaligen Zeit Regeln und Verstößen geahndet wurden, welchen Ehrencodex es damals noch gab und wie gerade die Feuerwehr oder auch die Gesellschaften funktionierten. Hier gab es für mich auch ein paar neue Denkansätze, die ich vorher noch nicht hatte.

Alles in allem ein spannendes Buch und ich werde schauen das ich auch an die Folgebände von Hauke Sötje komme, da mir der Schreibstil sehr gut gefallen hat und auch der Krimi rund war, so dass ich nach Auflösung gut verfolgen konnte wie es dazu gekommen war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2021

Umweltschutz geht alle an

Der magische Blumenladen, Band 11 - Hilfe per Eulenpost
0

In diesem 11. Band der Reihe verlebt Violet mit ihren Freunden Jack und Zack einen wunderschönen Urlaub bei ihren Großeltern, während Tante Abigail in Schottland bei ihrem Onkel weilt.
Sehr zum Unmut der ...

In diesem 11. Band der Reihe verlebt Violet mit ihren Freunden Jack und Zack einen wunderschönen Urlaub bei ihren Großeltern, während Tante Abigail in Schottland bei ihrem Onkel weilt.
Sehr zum Unmut der Kinder, wird in ihrer Badebucht jedoch immer wieder Müll angespült und die Kinder gehen der Sache auf den Grund.
Werden sie die Umweltsünder auftreiben können?

Das Cover hat hohen Wiedererkennungswert durch das Logo im oberen Teil und dem Bild von Violet im Blumenladen. Durch die Eule auf ihrer Hand weiß der aufmerksame Blumenladenkenner das diese eine wichtige Rolle im Buch spielen wird. Uns gefallen die Illustrationen des Covers und des Buches sehr gut, auch wenn es in dieser Reihe für größere Kinder schon sehr sparsam bebildert ist.

Violet und ihre Freunde die Zwillinge Jack und Zack machen Urlaub am Meer. Wir kannten bisher nur die ersten drei Bände des Blumenladens und lernen hier ihre Großeltern, die einen sehr sympatischen Eindruck machen, neu kennen.
Die Kinder haben dort viele Freiheiten, auch wenn Violet eigentlich was für ihre Blumenmagie üben sollte.
Durch einen miesen Umweltsünder, dem die Kinder aber so langsam auf die Spur kommen ,wird das Buch dieses Mal sehr spannend. Es ist für uns das spannendste Buch das wir bisher von der Serie gelesen haben und wir haben mit gefiebert, wer denn nun für den Müll am Strand verantwortlich ist. Wie sicher jeder andere Leser auch haben wir uns aber auch von Vorurteilen leiten lassen und sicherlich zunächst die Schuldigen erst an falscher Stelle gesucht.

Die Geschichte hat für die ungen Leser genau die richtige Länge. Sie ist aufgeteilt in 9 Kapitel von ca. 10 Seiten und immer mal wieder unterbrochen von kleinen Illustrationen.
Die Leser werden auf eine spannende Reise entführt, die sie mit einem ernsten Thema, nämlich der Verschmutzung unserer Meere bekannt macht. Wie leichtfertig Umweltsünder mit unserer Natur umgehen, nur um ein bisschen Geld zu sparen ist erschreckend, aber sicherlich genau so wie es hier im Kleinen beschrieben wird.

Wir können dieses Buch nur empfehlen. Einer der spannendsten Teile der Serie für uns und wir werden sicherlich noch andere Teile lesen. Diese Serie gibt es inzwischen übrigens auch für Erstleser, mit weniger Text und mehr bebildert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2021

Ein hinreißendes Buch über die Hilfsbereitschaft einer kleinen Maus

Ei, Ei, Ei! Die Maus hilft aus
0

Aus Versehen verwechselt die Amsel den Mäuseschwanz mit einem Wurm. Das konnte nur passieren, weil sie so in Eile war, da sie mitten in der Brutpflege steckte. Die hilfsbereite Maus bot ihr an das Brüten ...

Aus Versehen verwechselt die Amsel den Mäuseschwanz mit einem Wurm. Das konnte nur passieren, weil sie so in Eile war, da sie mitten in der Brutpflege steckte. Die hilfsbereite Maus bot ihr an das Brüten für den Tag zu übernehmen. Das Angebot wollte die Amsel gerne annehmen und so kam es das die kleine Maus auf ihre Eier aufpasste. Das bekamen auch andere mit und brachten ihre Brut vorbei und es wurde recht arbeistreich und turbulent bei der Maus, so dass sie leider etwas den Überblick verlor.

Das Cover zeigt schon schön, wie sich die kleine Maus abmüht auf den Eiern zu liegen. Ich dachte aber zunächst sie hätte diese ergattert und wollte sie nun nicht mehr hergeben, aber weit gefehlt.
Die Maus ist sehr hilfsbereit und betreut nicht nur die Eier von Amsel, Meise und Specht. Nein, auch die Jungen vom Eichhörnchen kommen in die Tagesbetreuung und dann wird es echt lebhaft.

Wie gut das die Elster oben auf dem Baum noch den Überblick zu behalten scheint und die Meisen wissen wie Schlangeneier aussehen.

Ein herrliches Buch über die Last die Vögel während der Brut tragen und auch wie schwer es ist vier Eichhörnchenkinder bei Laune zu halten. Als die noch Eier mitbringen wird es echt heftig für die kleine Maus. Besonders als die Meisen feststellen das es sich dabei um Schlangeneier handelt.

Und dann schlüpft noch ein Amselkind und als alle weg sind hat die arme Maus noch ein rundes, weißes,glattes Ei übrig. Da ist sie froh als der Dachs kommt und es abholt. Aber o weh, die Elster die auf alles mit aufgepasst hat weiß das Dachse überhaupt keine Eier legen, sondern sie fressen. Da wird es der kleinen Maus aber ganz schlecht. Panik erfasst sie und die ist ihr auch ins Gesicht geschrieben.

Wie gut das dann Frau Eichhörnchen kommt und den Tischtennisball ihrer Kinder sucht. Also war es gar kein Ei das sie an den Dachs heraus gegeben hat, sondern der PingPongball von Eichhörnchens. Glück gehabt.

Wir haben das Buch in der Bücherei entdeckt als wir auf der Suche nach Geschichten über die Amsel und ihre Brut waren. Die Kinder hatten nämlich ein Nest an der Kitarutsche das sie täglich beobachteten und in dem aus vier Eiern drei Küken geschlüpft waren. So war es ihnen schon bewusst wie viel Arbeit das für Frau Amsel ist und wie kurz sie immer nur ihr Gelage verlassen hat um Fressen zu suchen. Ganz schön stressig. Da kam uns dieses Buch gerade recht.
Die Kinder erfuhren hier auf witzige Weise das Amseln, Meisen und Spechte Eier legen, das diese ganz unterschiedliche aussehen, das Eichhörnchen und Dachse Eier zum fressen gern haben und das es schön ist sich gegenseitig zu helfen.

Wir haben das Buch gefühlt 50 mal vorgelesen, weil sie es immer wieder hören wollten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2021

Der 5.Teil um die Begine Almut

Das brennende Gewand
0

Almut Bossart, Begine und ,verliebt in den Benediktinerpater Ivo, warten darauf das dessen Gelübde gelöst werden kann um zu heiraten. Leider kommt diese nicht wie erwartet in Köln an. Pater Ivo entschließt ...

Almut Bossart, Begine und ,verliebt in den Benediktinerpater Ivo, warten darauf das dessen Gelübde gelöst werden kann um zu heiraten. Leider kommt diese nicht wie erwartet in Köln an. Pater Ivo entschließt sich zu einem drastischen Schritt, nachdem er feststellen muss, dass ihm und denen die er lieb hat Gefahr droht. Wird er seine Lieben damit retten können?

Das Cover lässt sofort erkennen das es sich um einen Mittelalterroman handelt. Da ich die ersten 4 Bände der Serie schon verschlungen haben, habe ich mich nun auf diesen letzten Band zwar sehr gefreut, wusste aber auch das mir danach etwas fehlen wird, da ich mich schon so an die Beginen um Almut und Ivo, seinen Vater, seinen Sohn, die Freunde und natürlich den lieben Päckelchesträger gewöhnt habe.
Alle haben mich ins Köln Mitte des 14. Jahrhunderts mitgenommen. Ich habe gesehen wie aus den kleinen Disputen zwischen Almut und Ivo eine tiefe Vertrautheit und auch Liebe gewachsen ist. Somit sehnte ich natürlich herbei das für Almut nun endlich auch das Glück der Liebe kommen sollte. Sehr zum Leidwesen meines Leserherzens wurde der Dispens jedoch nicht erteilt.
So steckten Almut und Ivo dann auch schon bald wieder mitten in einem Kriminalfall, da ein Vergolder bei Franziska im Adler tot aufgefunden wurde. Das dieser Mord auch mit Ivos Vergangenheit zu tun hatte und auch Almut in höchster Gefahr schwebte, machte den Roman für mich noch um einiges spannender als die Vorgängebände.
Die Ermittlungen ,die die beiden mit ihren Freunden, anstellten und die Wege wie sie sich die Zusammenhänge erschlossen waren wieder toll zum mitfiebern.
Es war auch schön mit anzusehen, wie alle Freunde der beiden mithalfen und mitfieberten um den beiden ein gemeinsames Leben zu ermöglichen.
Erschreckend war wie kaltblütig so mancher ihrer Feinde zu handeln in der Lage war und mit welcher Grausamkeit hier wieder zur Sache gegangen wurde.

Mich hat der Roman wieder von der ersten bis zur letzten Seite begeistert und ich kann diese Serie nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2021

Der dritte Teil, und endlich darf Violet Blumenmagie lernen.

Der magische Blumenladen, Band 3 - Zaubern ist nichts für Feiglinge
0

Violet lebt bei Pflegeeltern. Sie hat aber auch eine leibliche Tante. Diese ist aber erst aufgetaucht als Violet schon 8 Jahre alt war. Ihre Tante Abigail betreibt einen Blumenladen und Violet geht zweimal ...

Violet lebt bei Pflegeeltern. Sie hat aber auch eine leibliche Tante. Diese ist aber erst aufgetaucht als Violet schon 8 Jahre alt war. Ihre Tante Abigail betreibt einen Blumenladen und Violet geht zweimal die Woche zu ihr.
Jetzt plötzlich taucht eine Frau vom Jugendamt auf und meint sie müsste Violet von der Pflegefamilie wegholen, da diese nicht geeigent wären. Wie gut das Violet nun schon ein bisschen bei Tante Abigail lernt was es mit den magischen Pflanzen auf sich hat.
Aber kann sie sich damit auch selbst helfen?

Das Cover ist wieder niedlich gemalt. Wie immer Violet mitten im Blumenladen ihrer Tante. Das Cover hat somit einen hohen Wiedererkennungswert. Dieses Mal hat Violet einen Schokokuchen in der Hand. Den braucht sie für Mrs Beetle, denn er ist magisch.

Violet hat es nicht leicht. Sie darf nun, obwohl sie noch keine 16 Jahre alt ist bei Tante Violet in die Lehre als Blumenmagierin gehen. Allerdings ist es gar nicht so einfach sich alles zu merken. Dann kommt auch noch eine Frau vom Jugendamt und behauptet plötzlich das Violet nicht bei Tante June und Onkel Nick bleiben darf.
Da schmieden die Kinder Jack,Zack und Violet wieder einen Plan und natürlich hat er auch wieder mit Blumenmagie zu tun.

Das Buch ist in großer Schriftart geschrieben und sicherlich für geübte Leser ab 8 Jahren zu schaffen. Untermalt werden die Seiten durch kleine Bildchen, Blumen oder Sterne, die aber nur einen sehr geringen Teil der Seite einnehmen. Der Text ist kindgerecht und auch die Abenteuer die Violet und ihre Freunde erleben sind gut zu verfolgen.
Die Magie ist einfach und Probleme bei der Zubereitung, die Violet immer hat sind auch vom Leser gut zu durchschauen. Wie gut das Tante Abigail noch Unterstützung durch ihren Kater Lord Nelson und ihren Sittich Lady Madonna hat.

Schön auch zu sehen, das man sich mit Geld nun mal nicht alles kaufen kann, auch wenn es fast so ausgesehen hätte.

Ich kann auch diesen dritten Band nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere