Profilbild von Cowgirl-Tina

Cowgirl-Tina

Lesejury Profi
offline

Cowgirl-Tina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Cowgirl-Tina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2021

Spannung auf Bullholmen

Gefährliche Mittsommernacht
0

Inhalt
Cilla Storm ,Journalistin, will eigentlich entspannen und ihren Liebeskummer vergessen. Deshalb kauft sie sich einen kleinen Schrebergarten auf der Schäreninsel Bullholmen. Doch bald verschwindet ...

Inhalt
Cilla Storm ,Journalistin, will eigentlich entspannen und ihren Liebeskummer vergessen. Deshalb kauft sie sich einen kleinen Schrebergarten auf der Schäreninsel Bullholmen. Doch bald verschwindet ein Mädchen, welches Cilla am Abend vorher bei einem lautstarken Streit mit einem jungen Mann gesehen hat.

Meine Meinung

Es ist der erste Teil der vierteiligen Schären-Krimi-Reihe rund um die Journalistin Cilla Storm.
Als erstes ist mir das schöne Cover aufgefallen, es passt gut zum Thema Mittsommer. Der Krimi ist aus der Perspektive von Cilla geschrieben und manchmal führt Cilla Selbstgespräche und nimmt sich selber auf's Korn. Der Schreibstil ist flüssig und locker geschrieben, was das Lesen zum Vergnügen machte und mir super gefiel. Cilla als Hauptprotagonistin machte es mir nicht schwer, sie zu mögen. Sie wurde bildhaft und authentisch dargestellt. Aber auch Rosie und ihr Sohn Adam, der als Polizist in dem Fall ermittelt , habe ich in mein Herz geschlossen. Die Kapitel haben eine gute Länge und obwohl es ab und an um Geschehnisse von vor zehn Jahren geht, habe ich nie den Faden verloren und es ging fließend ineinander über. Cilla lässt mich als Leserin an ihren Gedanken teilhaben und dennoch verliert die Story nie ihre Spannung. Für mich hat Christoffer Holst eine perfekte Mischung aus Privatleben und Kriminalfall hin bekommen. Auch die Atmosphäre ist gut eingefangen, so dass ich mich beim Lesen auf Bullholmen befand. Die Auflösung des Falles ist plausibel und kam überraschend.

Fazit

Ich habe durch diesen ersten Teil definitiv eine neue Reihe für mich entdeckt und bin auf die weiteren sehr gespannt.
Super geschrieben, spannend, mit tollen Charakteren und einem schönen Setting. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und verdiente 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2021

Feentastische Geschichte

Bazilla - Feen-Internat in Gefahr
0

Inhalt

Bazilla, ihres Zeichens Feempirin, aufgewachsen unter Vampiren auf Burg Morchelfels. An ihrem 10. Geburtstag musste sie feststellen, dass ihr keine Vampirzähne sondern Feenflügel wachsen. Bazilla ...

Inhalt

Bazilla, ihres Zeichens Feempirin, aufgewachsen unter Vampiren auf Burg Morchelfels. An ihrem 10. Geburtstag musste sie feststellen, dass ihr keine Vampirzähne sondern Feenflügel wachsen. Bazilla hat sich mittlerweile im Feen-Internat eingelebt und mit Molly eine tolle Freundin gewonnen. Aber das Internat ist in Gefahr, Menschen sind erstmalig im Park gesichtet wurden , die auch noch Bäume fällen. Bazilla kommt die Idee, dass vielleicht ihre Familie und die übrigen Bewohner von Burg Morchelfels helfen können.


Meine Meinung

Es ist Bazillas zweites Abenteuer , für mich das erste Treffen mit Bazilla. Es gab aber keinerlei Probleme beim Lesen. Als erstes fiel mir das wunderschöne, hochwertige Cover auf. super schön. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Altersgerecht, mit viel Witz und sehr bildhaft beschrieben. Das machte das Lesen zum Vergnügen. Perfekt fand ich Wortschöpfungen wie feertanzt, Feerbot oder feerflixt. Herrlich.
Die Story ist spannend, aktuell zur Problematik Baumrodungen, humorvoll und ausgeprochen niedlich. Bazilla ist ein liebenswerter Charakter, sehr bildhaft und detailliert beschrieben. Auch das Freundschaft und Familie sehr wichtig sind, kommt in der Geschichte deutlich zum Ausdruck. Viele Probleme schafft man mit Unterstützung und Zusammenhalt. Die unterschiedlichen Bewohner von Burg Morchelfels haben mich schmunzeln lassen und natürlich nicht zu vergessen Elvis der Flederhamster.

Hervorzuheben sind noch die super gelungenen Illustrationen von Angela Gstalter, die das Buch perfekt abrunden.

Fazit

Eine wundervolle, toll geschriebene Geschichte mit wichtigen Botschaften und einer feentastischen Hauptprotagonistin und vielen liebenswürdigen Charakteren. Absolute leseempfehlung für die ganze Familie und Vorfreude auf den nächsten Teil.
Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2021

Spannung am Hollercamp

Mission Hollercamp Band 1 - Der unheimliche Fremde
0

Inhalt

Leon, Emily und Jakub machen mit ihren Eltern Camping am Hollersee. Das bedeutet Sonne, Spaß, Baden, Eis und wenig Kontrolle der Eltern. Doch dieses Jahr ist alles anders. Ein seltsamer Mann treibt ...

Inhalt

Leon, Emily und Jakub machen mit ihren Eltern Camping am Hollersee. Das bedeutet Sonne, Spaß, Baden, Eis und wenig Kontrolle der Eltern. Doch dieses Jahr ist alles anders. Ein seltsamer Mann treibt sich auf dem Campingplatz herum und es geschehen seltsame Dinge. Angefangen von verschwundenen Sache, mehr verrate ich nicht.

Meine Meinung

Das Buch wird aus der Sicht von Leon erzählt, was mich gleich abgeholt hat und es ist wunderbar geschrieben. Der Schreibstil ist flüssig und die Sprache dem Alter entsprechend gewählt. Es geht um Freundschaft, das erste Verliebtsein, um die Verarbeitung der Trennung der Eltern und um merkwürdige Geschehnisse auf dem Campingplatz. Spannend,zum Teil mitfühlend und auch der Humor kommt nicht zu kurz, hat mich die Geschichte in den Bann gezogen. Mit den Hauptprotangonisten hat Lena Hach 3 sympathische, liebenswürdige Figuren erschaffen, die man einfach mögen muss. Die handschriftlichen Notizen am Rand der Seiten, runden das Gesamtbild perfekt ab.

Fazit

Eine toll geschriebene Geschichte um Freundschaft, mit Wortwitz und liebenswerten Charakteren. Bin auf Band 2 gespannt.

Absolute Leseempfehlung und verdiente 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2021

Das Meer - größtes Ökosystem der Welt

Wenn Haie leuchten
0

Das Meer ist das größte zusammenhängende Ökosystem der Welt. Das Ökosytem Meer bietet fielen Pflanzen und Tieren ein zu Hause. Deshalb ist die Arbeit von Meeresbiologen so wichtig, um Strukturen und Funktionen ...

Das Meer ist das größte zusammenhängende Ökosystem der Welt. Das Ökosytem Meer bietet fielen Pflanzen und Tieren ein zu Hause. Deshalb ist die Arbeit von Meeresbiologen so wichtig, um Strukturen und Funktionen zu erforschen. Julia Schnetzer gibt in diesem Buch Einblicke in ihre Arbeit und klärt einige Fragen. Zum Beispiel : Wenn Haie leuchten. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und auch für uns Laien zu verstehen. Julia Schnetzer schreibt bildhaft und verliert sich nicht in "Fachchinesisch". Deshalb fand ich die Ausdrucksweise als sehr angenehm. Wir erfahren auch etwas über die Vermüllung mit Plastik und die Konsequenzen. Ich fand das Eintauchen in die Meeresforschung faszinierend und ich habe die interessanten Lesestunden sehr genossen. Ich hätte nur gern mehr Bilder in dem Buch gesehen, ich fand die im Buch vorhanden etwas verhalten.
Alles in allem aber ein lesenswertes Buch, nicht nur für Unterwasserfreunde. Ich gebe dem Buch eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2021

Spannender Brixen-Krimi

Bewährungsprobe. Lorenz Lovis ermittelt
0

Inhalt

Lorenz , ehemaliger italienischer Staatspolizist, hat auch im 2. Teil wieder mit vielen Situationen zu kämpfen. Er versucht seinen Erbbauernhof am Laufen zu halten und zu seinem Entsetzen wird ...

Inhalt

Lorenz , ehemaliger italienischer Staatspolizist, hat auch im 2. Teil wieder mit vielen Situationen zu kämpfen. Er versucht seinen Erbbauernhof am Laufen zu halten und zu seinem Entsetzen wird eine Leiche auf seinem Weingut gefunden. Das Opfer Jasmin Oberegger, Reiterin und neu auf Lovishof, aber mit jedem verstritten. Tatverdächtiger ist Lorenz Knecht Paul. Und Paul hat ein Problem, er war am Tattag restlos betrunken und kann sich an nichts mehr erinnern. So hat Lorenz nicht nur den Mord auf zu klären , sondern soll auch das Pferdesterben auf dem Perwanger-Hof aufklären.

Meine Meinung

Es ist auch mein 2. Fall mit dem Privatdetektiv Lorenz Lovis. Nachdem ich schon vom ersten Teil begeistert war, hat mich der 2. Teil komplett überzeugt. Heidi Troi ist mit Lorenz ein toller, sympathischer und auf seine zum Teil tollpatschige Art liebenswerter Hauptprotagonist gelungen. Sehr bildhaft und detailliert ausgearbeitet wie auch Beschreibung des Umfeldes. Man ist mittendrin im Weinberg und auf dem Hof. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und macht dadurch das Lesen zum Vergnügen. In diesem Fall ermitteln nicht nur die drei Jungen wieder mit, sondern auch die Urlauberin Hanne, die mich ein wenig an Miss Marble erinnert. Die Spannung ist durchgehend gegeben und für mich ist damit eine Steigerung zum ersten Band zu erkennen. Das Cover und der rote Buchschnitt runden das Gesamtbild vom Krimi ab. Ich habe lange im Dunkeln getappt, was den Täter angeht. Die Lösung ist aber absolut schlüssig, wie der gesamte Inhalt des Krimis.

Fazit

Ein toll geschriebener, spannender Krimi mit liebenswerten Protagonisten und einem Hauch von Urlaubsfeeling. Absolute Leseempfehlung und verdienten 5 von 5 Sternen. Ich freue mich auf den nächsten Fall mit Lorenz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere