Profilbild von Jukebook_juliet

Jukebook_juliet

Lesejury Star
offline

Jukebook_juliet ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jukebook_juliet über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.07.2021

Blutrünstige Märchenadaption

Die Chroniken von Peter Pan - Albtraum im Nimmerland
0

Inhalt:
Du glaubst, meine Geschichte zu kennen. Natürlich, jeder kennt meine Geschichte, sie wird wieder und wieder erzählt. Aber sie entspricht nicht der Wahrheit. Denn Peter Pan lügt. Peter wird dir ...

Inhalt:
Du glaubst, meine Geschichte zu kennen. Natürlich, jeder kennt meine Geschichte, sie wird wieder und wieder erzählt. Aber sie entspricht nicht der Wahrheit. Denn Peter Pan lügt. Peter wird dir erzählen, dass ich der Bösewicht in seiner Geschichte bin, dass ich ihm Unrecht getan habe, dass ich niemals sein Freund war. Aber wie ich schon sagte, Peter lügt. Dies ist, was wirklich geschehen ist: Ich bin Peter Pan auf seine Insel gefolgt, weil er mir ewige Kindheit und unendlichen Spaß versprochen hat. Ich war sein erster und bester Freund auf der ganzen Welt und seine rechte Hand. Aber Peters Verständnis von Spaß ist so gefährlich wie ein Piratensäbel, und als ich das erkannte, wurde Nimmerland für mich zum Albtraum.

Meine Meinung:
Wer Christina Henrys Märchenadaptionen kennt, weiß, dass sie sehr brutal, blutrünstig und überaus packend sind.
‚Die Chroniken von Peter Pan‘ erzählt die Geschichte von Jamie, Peters ersten Freund in Nimmerland, und wie dieser zum berüchtigten Captain Hook mutierte. Mit großem Zutun von Peter Pan, der nicht ganz so freundlich ist, wie wir immer dachten 😉
Ich habe die englische Version ‚Lost Boy‘ bereits direkt nach Erscheinen gelesen und muss sagen, die Übersetzung ins Deutsche tut der Geschichte nicht unbedingt gut. Wer englisch gut versteht bzw. lesen kann, dem würde ich also das Lesen der Originalversion empfehlen.
Ansonsten bietet dieses Buch, auch in der Übersetzung, große Spannung, viel Action und Gefühl in den richtigen Momenten.
Ich liebe Peter Pan Adaptionen und diese hier ganz besonders 😊

Fazit:
Leseempfehlung, nicht nur für Peter Pan Fans!

Meine Bewertung:
4,5/ 5 Sterne 🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2021

Tolle Horrorgeschichte! Leseempfehlung!

Southern Gothic - Das Grauen wohnt nebenan
0

Inhalt:
Patricia Campbell ist unzufrieden. Ihr Mann ist ein Workaholic, ihre beiden süßen Kinder sind zu launischen Teenagern mutiert, und ihre pflegebedürftige Schwiegermutter braucht ständig Aufmerksamkeit. ...

Inhalt:
Patricia Campbell ist unzufrieden. Ihr Mann ist ein Workaholic, ihre beiden süßen Kinder sind zu launischen Teenagern mutiert, und ihre pflegebedürftige Schwiegermutter braucht ständig Aufmerksamkeit. Ihr einziger Lichtblick ist der Buchclub, den sie mit ihren engsten Freundinnen gegründet hat: Hier kann sie ihre Leidenschaft für True Crime und Serienkiller voll und ganz ausleben.
Eines Abends wird Patricia von ihrer dementen Nachbarin attackiert, und kurz darauf tritt deren Neffe, James Harris, in Patricias Leben. Der vielgereiste, belesene und unverschämt gutaussehende James weckt Gefühle in Patricia, die sie schon seit Jahren nicht mehr gespürt hat. Doch als im weniger wohlhabenden Viertel der Stadt immer mehr Kinder verschwinden, befürchtet Patricia, dass James mehr Ted Bundy als Brad Pitt ist. In Wahrheit ist James jedoch eine ganz andere Sorte Monster – und Patricia hat ihn schon längst in ihr Heim gelassen…
 
Meine Meinung:
„Southern Gothic“ ist für mich nach „Der Exorzismus der Gretchen Lang“ das zweite Buch von Grady Hendrix, das ich las. Die Thematik und der Klappentext haben mich total angesprochen und ich wurde nicht enttäuscht. Der Autor hat wieder einmal eine gruselige Grundstimmung erschaffen, die mich als Leserin am Ball bleiben und mich die Geschichte in etwas mehr 2 Tagen beenden ließ. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen!
Die Buchclub-Mädels waren allesamt interessante Charaktere, die ich schnell ins Herz schloss. Besonders natürlich die Hauptprotagonistin Patricia, die im Verlauf der Handlung eine enorme Entwicklung durchlebte. Sie ist ganz klar die Heldin dieser Geschichte ☺️
Es fehlt dieser Horrorstory natürlich auch nicht an blutigen Szenen sowie Mord & Totschlag Elementen.
Ich hoffe, wir hören noch ganz viel von Grady Hendrix und er schreibt noch viele weitere Bücher! Ich würde sie auf jeden Fall alle lesen 😁
 
Fazit:
Dies ist eine tolle Horrorgeschichte mit Sogwirkung. Absolute Leseempfehlung!

Meine Meinung:
4,5/5 Sterne 🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2021

Toller Reihen-Auftakt!

Adrenalin
0

Inhalt:
Eine junge Krankenschwester wird grausam ermordet aufgefunden. Als die Polizei den renommierten Psychotherapeuten Joe O’Laughlin um Hilfe bei den Ermittlungen bittet, beschleicht diesen schon bald ...

Inhalt:
Eine junge Krankenschwester wird grausam ermordet aufgefunden. Als die Polizei den renommierten Psychotherapeuten Joe O’Laughlin um Hilfe bei den Ermittlungen bittet, beschleicht diesen schon bald ein böser Verdacht: Die Verletzungen des Mordopfers stimmen in erschreckender Weise mit den Gewaltphantasien seines Patienten Moran überein. Joe ahnt nicht, dass er Gefahr läuft, in eine heimtückische Falle zu geraten – und dass nicht nur sein eigenes Leben an einem seidenen Faden hängt…

Meine Meinung:
Die Geschichte um den Hauptprotagonist Joe O’Laughlin liest sich flüssig und die tiefgründige und detaillierte Darstellung -auch der anderen Charakter- gefiel mir. Besonders das Krankheitsbild von Joe weckte mein Interesse und seine offenkundigen Fehler machten ihn für mich menschlicher. Gelegentlich allerdings auch unsympathischer. So konnte ich mich manchmal nicht entscheiden, ob ich ihn nun doch mochte oder eher nicht 😛
Die mehr oder weniger freiwillige Zusammenarbeit zwischen Joe und dem Polizisten Ruiz erinnerte mich an ein Katz und Maus Spiel und die Schlagabtausche der beiden waren sehr witzig. Bei ‚Adrenalin‘ handelt es sich ja um den Auftakt einer Reihe und ich kann mir Ruiz und Joe als sehr interessantes Gespann zur Aufklärung weiterer Verbrechen vorstellen. Mit Sicherheit werde ich mir Band 2 zur Gemüte führen!

Fazit:
Gelungener Auftakt einer Reihe mit einem überraschenden Ende, das Lust auf mehr macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2021

Absolut lesenswerter Thriller, der Lust auf Band 2 macht!

Die Angst schläft nie
0

Inhalt:
Wie oft musst du weglaufen, damit dich deine Vergangenheit nicht mehr einholen kann?
Von einer Sekunde zur nächsten liegt Gina Royals Leben in Scherben: Ihr Mann wird als Serienmörder überführt, ...

Inhalt:
Wie oft musst du weglaufen, damit dich deine Vergangenheit nicht mehr einholen kann?
Von einer Sekunde zur nächsten liegt Gina Royals Leben in Scherben: Ihr Mann wird als Serienmörder überführt, und eine Welle von Hass und Morddrohungen schlägt auch ihr entgegen. Zusammen mit ihrem Sohn und ihrer Tochter flieht sie aus Kansas, wechselt mehrmals die Identität. Als sie zu dritt ein kleines Haus am Stillhouse Lake in Tennessee beziehen, ist die schüchterne Gina Vergangenheit. Jetzt ist sie die knallharte Gwen, zu allem bereit, wenn es um die Sicherheit ihrer kleinen Familie geht. Zum ersten Mal wagt sie durchzuatmen, fasst sogar zu ihrem neuen Nachbarn Vertrauen.
Da wird in dem See die Leiche einer jungen Frau gefunden. Ihre Folterungen tragen die blutige Handschrift ihres Ex-Mannes, der doch im Gefängnis sitzt. Plötzlich beginnt alles von vorn…

Meine Meinung:
Das Buch beginnt denkbar krass: Ginas Mann wird auf den ersten Seiten als Serienmörder identifiziert und ich war einfach nur geflasht. Dass ein Buch, auch wenn es ein Thriller ist, mit so einem Paukenschlag beginnt, passiert eher selten. Umso irritierter war ich, als die Handlung während der folgenden 50 Seiten erst einmal abflaute. Dank des flüssigen Schreibstils der Autorin überstand ich diese Ebbe im Geschehen jedoch und wurde mit einer nun stetig ansteigenden Spannungskurve belohnt.
Gina, jetzt Gwen, wurde notgedrungen zu einer unglaublich taffen und selbstbewussten Frau, die sich auf bewundernswerte Art und Weise für ihre Kinder aufopfert. Was ich allerdings bis zum Ende nicht nachvollziehen konnte: Wie kann es sein, dass sie in all der Zeit nie etwas von den Morden ihres Ehemannes in der direkt am Haus angrenzenden Garage mitbekam?! Diese Frage beschäftigt mich noch immer – auch jetzt, da ich diese Rezension schreibe ;o)
Vielleicht werde ich beim Lesen des Folgebandes „Wer die Furcht kennt“ etwas schlauer. Das Buch steht bereits in meinen Bücherregal. Und da der erste Band mit einem Cliffhanger endete, werde ich wohl bald zu Band 2 greifen müssen

Fazit:
Absolut lesenswerter Thriller, der Lust auf Band 2 macht!

Meine Bewertung:
4,5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2021

Unterschwelliges Brodeln bis zur Explosion

Der unsichtbare Freund
0

Inhalt:
Nicki Clements teilt ihre Geheimnisse mit einem Mann, den sie nie gesehen hat. Alles, was sie von ihm weiß, sind seine E-Mail-Adresse und sein Name. Als seine Leiche gefunden wird, fällt der Verdacht ...

Inhalt:
Nicki Clements teilt ihre Geheimnisse mit einem Mann, den sie nie gesehen hat. Alles, was sie von ihm weiß, sind seine E-Mail-Adresse und sein Name. Als seine Leiche gefunden wird, fällt der Verdacht auf Nicki. Sie versteht nicht, warum die Polizei sich für sie interessiert. Bis sie erfährt, dass der Mörder eine Botschaft hinterließ - die kryptischen Worte: Er ist nicht weniger tot. Sie kennt diese Worte, dennoch schweigt sie. Sonst müsste sie ein Geheimnis verraten, das sie um jeden Preis schützen muss.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Meine Meinung:
Selten fand ich eine Hauptprotagonistin so schnell so unsympathisch wie Nickie. Mein Bauchgefühl sagte mir von Beginn an, dass da irgendetwas nicht stimmt. Und genau das war die Grundstimmung dieses Thrillers. Ich habe es geliebt!
Die Spannung baut sich recht langsam auf und ich habe schon Rezensionen gelesen, die dies bemängelten. Ich hingegen habe mich daran gar nicht gestört. Ganz im Gegenteil, ich mochte das lange, unterschwellige Brodeln.
Ich habe erst nach Ende des Buches mitbekommen, dass es sich hierbei um den 9. Band einer Reihe handelt. Und tatsächlich - rückblickend betrachtet habe ich manchmal gedacht, dass mir wohl ein wenig Hintergrundwissen im Hinblick auf die ErmittlerInnen fehlt. Dem Lesevergnügen hat dies aber keinerlei Abbruch getan 🙂
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Meine Bewertung:
4,5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere