Profilbild von milkysilvermoon

milkysilvermoon

Lesejury Star
offline

milkysilvermoon ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit milkysilvermoon über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.08.2021

Ein Ganove wider Willen

Harlem Shuffle
0

New York in den 1950er- und 1960er-Jahren: Ray Carney wohnt mit seiner Frau Elizabeth in Harlem. Die beiden erwarten ihr zweites Kind. Obwohl Ray aus einer kriminellen Familie stammt, verdient er auf ehrliche ...

New York in den 1950er- und 1960er-Jahren: Ray Carney wohnt mit seiner Frau Elizabeth in Harlem. Die beiden erwarten ihr zweites Kind. Obwohl Ray aus einer kriminellen Familie stammt, verdient er auf ehrliche Weise mit dem Verkauf von Möbeln seinen Lebensunterhalt. Nun jedoch reicht das Geld nicht mehr aus. Über seinen Cousin Freddie droht er, selbst ins kriminelle Milieu abzudriften...

„Harlem Shuffle“ ist ein Roman von Colson Whitehead.

Meine Meinung:
Der Roman besteht aus drei Teilen: der erste spielt im Jahr 1959, der zweite 1961 und der dritte 1964. Diese wiederum sind in jeweils acht beziehungsweise neun Kapitel untergliedert. Ein schlüssiger Aufbau.

Der Schreibstil ist eine der Stärken des Romans. Dem Autor gelingt es, mit gelungenen Beschreibungen die Atmosphäre Harlems jener Tage heraufzubeschwören und das Innenleben seiner Figuren anschaulich und nachvollziehbar zu machen. Zudem ist die Sprache des Romans perfekt auf die damalige Zeit und das Milieu abgestimmt.

Das Erzähltempo ist weniger rasant als von Whitehead sonst gewohnt, der Roman deutlich umfassender. Auf rund 380 Seiten kommt dennoch keinerlei Langeweile auf.

Überrascht hat mich die Vielzahl an Charakteren, denn anders als vermutet spielt nicht nur Ray eine bedeutende Rolle in der Geschichte. Anfangs fiel es mir nicht leicht, den Überblick zu behalten. Die Figuren sind detailliert ausgestaltet.

Inhaltlich ist der Roman erstaunlich vielschichtig und noch facettenreicher als erhofft. Zu lesen ist eine Mischung aus Kriminalgeschichte und Familiensaga, die mir gut gefallen hat.

Ein Pluspunkt des Romans liegt auch darin, dass viel politischer und gesellschaftlicher Hintergrund transportiert wird. Die Story vermittelt einen wichtigen Teil der Historie Harlems und ist gewissermaßen eine Hommage an das berühmte Stadtviertel. So habe ich beispielsweise von den Unruhen im Jahr 1964 dort erfahren. Darüber hinaus sensibilisiert der Roman für Diskriminierung aufgrund von Hautfarbe und sozialer Schicht. Und obwohl die Geschichte vor etlichen Jahrzehnten spielt, hatte ich das Gefühl, dass sie noch erstaunlich aktuell ist.

Das deutsche Cover strahlt Nostalgie aus und lädt bereits auf die Zeitreise ein. Es gefällt mir sogar besser als das der Originalausgabe. Der gleichsam prägnante wie passende Titel der amerikanischen Ausgabe wurde erfreulicherweise wörtlich übernommen.

Mein Fazit:
Auch mit seinem neuen Roman „Harlem Shuffle“ hat Colson Whitehead meine hohen Erwartungen nicht enttäuscht. Wieder einmal beweist der Autor seine Vielseitigkeit und hat mich begeistert. Für mich eines der besten Bücher dieses Jahres.

Veröffentlicht am 06.08.2021

Aufstehen mit dem kleinen Bären

Dreh hin – Dreh her 2: Aufgewacht, kleiner Bär!
0

Der kleine Bär hat ein tägliches Morgenritual, denn auch er muss für den Kindergarten fertig werden. Was gibt es alles zu tun?

„Dreh hin - Dreh her 2: Aufgewacht, kleiner Bär!“ ist ein Kinderbuch von ...

Der kleine Bär hat ein tägliches Morgenritual, denn auch er muss für den Kindergarten fertig werden. Was gibt es alles zu tun?

„Dreh hin - Dreh her 2: Aufgewacht, kleiner Bär!“ ist ein Kinderbuch von Sylvia Tress.

Meine Meinung:
Das Buch besteht aus fünf Doppelseiten, wobei sich ein Motiv über jeweils beide Seiten erstreckt. Immer links ist ein kleiner Text zum Vorlesen abgebildet, immer rechts befindet sich das Drehelement, in dem der kleine Bär abgebildet ist. Erzählt wird die tägliche Routine des kleinen Bären in chronologischer Reihenfolge.

Die Texte von Sylvia Tress sind altersgerecht einfach und liebevoll formuliert. Drei bis vier Sätze beschreiben jeweils eine Szene. Sie sind gut verständlich, beziehen sich auf die Bilder und lassen noch Raum für eigene Entdeckungen.

Ich habe mich ein wenig gewundert, dass der kleine Protagonist keinen Namen hat. Allerdings ist das für diese Altersgruppe nicht zwingend notwendig.

Das interaktive Mitmachbuch richtet sich schon an Kleinkinder ab 18 Monaten. Dementsprechend ist es wichtig, dass der Drehmechanismus einfach funktioniert und sich gut mit der Schlaufe von ungeduldigen Händchen betätigen lässt. Das ist hier eindeutig der Fall. Auch scheint das Ganze zumindest einigermaßen robust zu sein, sodass das Buch nicht schon nach wenigen Einsätzen kaputt ist.

Inhaltlich geht es darum, dass die Mädchen und Jungen den kleinen Bären morgens beim Aufstehen, Frühstücken, Anziehen und Zähneputzen sowie auf dem Weg zur Kita begleiten. Die Auswahl der Szenen finde ich passend. Positiv aufgefallen ist mir, dass auch der Bärenvater eine Aufgabe übernimmt.

Die Bilder von Carola Sieverding gefallen mir sehr gut. Dank vieler Details gibt es viel zu sehen. Die liebevolle Gestaltung hat mich komplett überzeugt.

Das Cover entspricht wegen des großen Gucklochs dem Bild auf der zweiten Seite. Dadurch erschließt sich der Drehmechanismus sofort. Die abgerundeten Ecken sind kinderfreundlich.

Mein Fazit:
„Dreh hin - Dreh her 2: Aufgewacht, kleiner Bär!“ von Sylvia Tress ist ein durchweg gelungenes Kinderbuch. Ich bin so angetan, dass der erste Band „Gute Nacht, kleiner Bär!“ vermutlich auch noch bei uns einziehen darf.

Veröffentlicht am 19.07.2021

Die geheime Superkraft der Evie Trench

Evie und die Macht der Tiere
0

Evie Trench hat eine besondere Gabe: Die Elfjährige kann hören, was Tiere denken, und ihnen wiederum ihre eigenen Gedanken übermitteln. Ihr Vater hat ihr verboten, ihr Talent einzusetzen. Doch die Grundschülerin ...

Evie Trench hat eine besondere Gabe: Die Elfjährige kann hören, was Tiere denken, und ihnen wiederum ihre eigenen Gedanken übermitteln. Ihr Vater hat ihr verboten, ihr Talent einzusetzen. Doch die Grundschülerin kann nicht anders und plötzlich läuft alles aus dem Ruder...

„Evie und die Macht der Tiere“ ist ein Kinderbuch von Matt Haig.

Meine Meinung:
Der Roman besteht aus vielen Kapiteln, die angenehm kurz sind. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Evie.

Der Schreibstil ist locker, der Zielgruppe angemessen und auch perfekt geeignet zum Vorlesen. Schön ist, dass immer wieder humorvolle Formulierungen und Bemerkungen eingeflochten sind, die mich zum Schmunzeln gebracht haben.

Evie ist eine sympathische Protagonistin, deren mitfühlender und hilfsbereiter Charakter durchaus als Vorbild dienen kann. Einige Nebenfiguren fallen ein wenig klischeehaft aus.

Die fantasievolle Grundidee der Kommunikation mit Tieren hat mich sofort neugierig gemacht. Zwar ist dieser Einfall weder gänzlich neu noch einzigartig. Die Umsetzung ist jedoch kreativ und überzeugend.

Die Handlung bietet Spannung und genügend Potenzial, um Kinder bei der Stange zu halten. Ein Pluspunkt: Nebenbei wird der jungen Leserschaft auf unterhaltsame Weise Wissenswertes über das Tierreich vermittelt. Positiv aufgefallen ist mir, dass die Geschichte Mädchen und Jungen auch für den Arten- und Naturschutz sensibilisiert.

Gut gefallen haben mir außerdem die niedlichen Illustrationen von Emily Gravett. Sie sind mit Liebe zum Detail gestaltet und altersgemäß.

Das bunte Cover dürfte viele junge Leserinnen und Leser ansprechen. Den deutschen Titel finde ich sogar noch treffender als das englischsprachige Original („Evie and the Animals“).

Mein Fazit:
„Evie und die Macht der Tiere“ ist ein spannendes und lehrreiches Kinderbuch von Matt Haig, das zudem positive Botschaften vermittelt. Eine durch und durch empfehlenswerte Lektüre.

Veröffentlicht am 11.07.2021

Rettungsinseln

The Comfort Book – Gedanken, die mir Hoffnung machen
0

Matt Haig sind trübe Gedanken, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit vertraut. Der Autor musste bereits erfahren, was es heißt, eine Depression durchzumachen. Für schwierige Zeiten hat er eine Auswahl an ...

Matt Haig sind trübe Gedanken, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit vertraut. Der Autor musste bereits erfahren, was es heißt, eine Depression durchzumachen. Für schwierige Zeiten hat er eine Auswahl an kurzen Texten und Zitaten zusammengetragen, die ihm Trost gespendet haben. Sie soll dabei behilflich sein, die schönen Seiten des Lebens zu erkennen.

„The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen“ ist ein Sachbuch von Matt Haig.

Meine Meinung:
Das Buch besteht aus vier Teilen. Diese sind wiederum in Kapitel unterschiedlicher Länge untergliedert, manche davon sehr kurz, andere ausführlicher. Das Buch ist so aufgebaut, dass man es weder chronologisch noch vollständig lesen muss, um es zu verstehen. Dieses Konzept finde ich sehr sinnvoll für diese Art von Sachbuch. Eine Form von Inhaltsverzeichnis wäre jedoch hilfreich gewesen, um einzelne Kapitel besser wiederzufinden.

Stilistisch ist das Buch sehr abwechslungsreich. Es enthält Erfahrungsberichte, Listen, Lebensweisheiten, Zitate und Rezepte. In sprachlicher Hinsicht ist das Buch nicht spektakulär, aber angemessen.

Inhaltlich handelt es sich um eine Sammlung tröstender Worte und Erkenntnisse, die der Autor als seine „Rettungsinseln“ bezeichnet. Die Gedanken, Betrachtungen, Erinnerungen, Selbstreflexionen und Beispiele sollen Hoffnung und neue Zuversicht in verschiedenen, vor allem schwierigen Lebenssituationen spenden, inspiriert von eigenen und fremden Erfahrungen. Dabei bedient sich der Autor auch bei der Philosophie und aus dem Gedankenschatz bekannter Persönlichkeiten wie Marc Aurel und James Baldwin.

Als Leitmotiv nennt Matt Haig das Verbundensein - aller Dinge, Momente, Emotionen und Menschen. Das Buch soll dabei helfen, Trost und Halt in uns selbst zu finden. Die Aussicht, von jemandem lernen zu können, der offen zugibt, an Depressionen und Panikattacken zu leiden, hat mich neugierig auf die Sammlung gemacht. Naturgemäß konnte ich nicht aus allen Kapiteln etwas ziehen. Beispielsweise hat jeder und jede ein andere Songauswahl, die ihn oder sie beruhigt und tröstet, sodass die abgedruckte Liste Haigs nicht 1:1 auf andere Menschen übertragbar ist. Zudem gibt es immer wieder nur kurze Impulse, die eine Therapie oder ähnliche Intervention bei ernsten psychischen Problemen natürlich nicht ersetzen können. Aber es finden sich viele schlaue und wohl durchdachte Sätze und Ideen in der Sammlung. So bringt die Lektüre etliche Denkanstöße und hat mich mehrfach zum Nachdenken angeregt. Mehr noch: Das Buch hat in mir den Wunsch geweckt, selbst eine solche persönliche Sammlung in einem Notizbuch anzulegen.

Das Cover mit dem stilisierten Sonnenaufgang passt mit seiner Symbolik gut zum Inhalt. Schön finde ich, dass auch der Originaltitel für die deutsche Ausgabe übernommen wurde.

Mein Fazit:
„The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen“ von Matt Haig ist ein sehr persönliches Sachbuch, das vielerlei schlaue Gedanken und Denkimpulse bietet. Eine empfehlenswerte Lektüre, die dazu einlädt, sie immer mal wieder zur Hand zu nehmen.

Veröffentlicht am 07.07.2021

Kein zartes Pflänzchen

Blütenschatten
0

Der Künstlerin Eve Laing (61) hat es die Natur angetan. Vor allem Blumen tauchen immer wieder in ihren Werken auf. Doch anders als bei früheren Weggefährten blieb ihr der große Ruhm verwehrt. Ihre Ehe ...

Der Künstlerin Eve Laing (61) hat es die Natur angetan. Vor allem Blumen tauchen immer wieder in ihren Werken auf. Doch anders als bei früheren Weggefährten blieb ihr der große Ruhm verwehrt. Ihre Ehe mit dem zehn Jahre älteren Stararchitekten Kristof Axness, aus der ihre Tochter Nancy hervorgegangen ist, erfüllt Eve zudem schon seit Längerem nicht mehr. Deshalb will es die Künstlerin nun wissen: Sie bereitet eine große Retrospektive in London vor. Sie ahnt nicht, dass sie auf eine Katastrophe zusteuert...

„Blütenschatten“ ist ein Roman von Annalena McAfee.

Meine Meinung:
Der Roman besteht aus 30 Kapiteln mit einer angenehmen Länge. Es gibt zwei Erzählebenen: Zum einen streifen wir im gegenwärtigen Strang mit Eve durch die Straßen von London, zum anderen halten wir mit ihr eine Rückschau auf ihr Leben, wobei die jüngere Vergangenheit dominiert. Erzählt wird somit einerseits im Präsens und andererseits im Präteritum, jeweils aus der Sicht von Eve. Beide Ebenen sind sehr gekonnt verknüpft.

Dass sie vortrefflich mit Sprache umgehen kann, stellt die Autorin immer wieder unter Beweis. Zwar ist der Roman aufgrund seiner komplexen Syntax, vieler Fachtermini sowie Referenzen zu Kunstwerken und Künstlern nicht leicht lesbar. Das lässt den Schreibstil zunächst etwas prätentiös wirken. Allerdings gibt es immer wieder auch starke Sprachbilder, spitzzüngige Bemerkungen und scharfsinnige Formulierungen, nicht selten garniert mit zynischem Humor, zu entdecken.

Mit Eve steht eine schwierige Protagonistin im Vordergrund. Sie ist verbittert, rachsüchtig, gehässig, egoistisch und eitel, was sie interessant, aber nicht gerade sympathisch erscheinen lässt. Man kann ihr zugute halten, dass sie durchaus auch selbstkritisch ist und viel reflektiert. Auch die weiteren Charaktere sind für mich keine Sympathieträger, machen aber ebenfalls einen lebensnahen Eindruck.

Inhaltlich hat mich der Roman zu Beginn nicht fesseln können, da die ausführliche Darstellung der Kunst viel Raum in der Geschichte einnimmt. Im weiteren Verlauf des Romans erschließt sich das jedoch und hat mich immer weniger gestört. Mehr noch. Die Persiflage auf die Kunstszene und ihre Auswüchse, die das Buch durchzieht, konnte mich amüsieren und begeistern. In diesem Punkt zeigt sich die fundierte Sachkenntnis der Autorin. Affären, Konkurrenzkampf, Betrug und weitere menschliche Abgründe sind weitere Zutaten der Geschichte. Sehr gerne gelesen habe ich auch den Streifzug Eves durchs nächtliche London, der mir die Stadt näher gebracht hat.

Die Geschichte beginnt in einem ruhigen Tempo und ist zunächst sogar ein wenig langatmig. Das ändert sich jedoch bald, weil sich abzeichnet, dass Eves Leben eine dramatische Wendung genommen hat. Die Spannung wächst stetig. Der Roman entwickelt einen zunehmenden Lesesog und endet schließlich mit einem fulminanten Finale, das mich überraschen konnte und trotz aller Tragik sowohl absolut schlüssig als auch stimmig ist.

Das reduzierte und verlagstypische Cover mit dem Frauenporträt passt vortrefflich zum Inhalt. Der deutsche Titel weicht zwar vom Original („Nightshade“) ab, ist aber ebenso eine gute Wahl.

Mein Fazit:
Mit „Blütenschatten“ hat mich Annalena McAfee in mehrfacher Hinsicht überzeugt. Ein durchweg empfehlenswerter Roman und ein Lesehighlight 2021!