Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.07.2021

Chaos vorprogrammiert ....

Familie Flickenteppich 3. Wir machen Ferien
0

Klappentext / Inhalt:

Wenn Herzenswünsche in Erfüllung gehen, kann es verdammt aufregend werden! – Band 3 der beliebten Kinderbuchserie.
Von einem Tag auf den anderen ist Rebecca, die Mutter von Emma, ...

Klappentext / Inhalt:

Wenn Herzenswünsche in Erfüllung gehen, kann es verdammt aufregend werden! – Band 3 der beliebten Kinderbuchserie.
Von einem Tag auf den anderen ist Rebecca, die Mutter von Emma, Ben und Jojo, plötzlich aus Australien zurückgekommen und wirbelt das Leben in der Nummer 11 durcheinander. Da bleibt Emma kaum Zeit für das große Meerschweinchen-Projekt. Und jetzt, da ihre Mama wieder da ist, wünscht Emma sich natürlich auch, dass sie für immer bleibt … Doch erst einmal stehen die Ferien vor der Tür, und Emma, Ben und Jojo sind begeistert, als ihre Mutter sie zu einer Campingtour an die Nordsee einlädt. Denn alle Kinder aus der Nummer 11 sind unterwegs. Der Urlaub beginnt richtig schön – bis Emma entdeckt, dass ihre Mama ein Geheimnis hat. Was sollen sie jetzt bloß machen?

Cover:

Das Cover wirkt sehr fröhlich, aufgeweckt und lebendig. Viele Kinder unterschiedlicher Altersstufen sind darauf zu erkennen, dabei handelt es sich um die Flickenteppichs. Weiterhin erkennt man einen Campingwagen und es macht den Anschein nach Urlaub, Spannung und Ferienspaß. Das Cover ist farblich und zeichnerisch sehr schön gestaltet.

Meinung:

Dies ist bereits das dritte Abenteuer mit der Familie Flickenteppich, aber auch ohne die vorherigen Bände zu kennen, kommt man recht gut in die Geschichte hinein. Natürlich braucht man kurz, um die Charaktere und Handlungen zuzuordnen, aber dann ist man mitten im Gefühlschaos der Geschichte.

Mamma Rebecca ist plötzlich aus Australien zurück und wirbelt das Leben ihrer Kinder ziemlich durcheinander. Zum Glück stehen die Ferien vor der Tür und so kommt ein Campinhgurlaub an der Nordsee gerade recht. Wäre da nicht noch das Geheimnis von Rebecca, welches droht von Emma entdeckt zu werden.

Doch zu viel von Inhalt möchte ich an dieser Stelle noch nicht verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es least sich sehr gut, locker und leicht lesen. man kommt schnell in die Geschehnisse und Handlungen hinein. Der Aufbau der Geschichte ist gut gelungen und umgesetzt. Auch an Spannung und Emotionen fehlt es hier nicht. Es ist ein ständiges Auf und Ab der Gefühle und dadurch wirkt die Geschichte sehr lebendig und kommt aufgrund der sympathischen und gut durchdachten Charaktere, auch sehr real und authentisch rüber. Auch die Orte und die Umgebung sind sehr schön gezeichnet, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann und auch die Handlungen und Geschehnisse werden bildlich beschrieben und erzählt, so dass man sich gut in alles hineinversetzen kann. Die Geschichte wirkt sehr lebendig und folgt einer wundervollen Dynamik, so dass man das Buch kaum aus der Hand legt und immer wissen möchte, was noch passiert.

Die Gliederung und auch die Erzählweise hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitel haben eine ansprechende Länge und lassen sich dadurch auch sehr gut lesen. Auch die Kapitelanfänge sind deutlich hervorgehoben und die Überschriften sind klar verständlich, ohne zu viel zu verraten.

Besonders gut haben mir auch die kleineren und größeren Illustrationen gefallen, die den Text auflockern und sehr gut von der Gestaltung passen. Die lustigen bunten Bilder passen sehr gut zur Geschichte und runden die Geschichte sehr gut ab.

Fazit:

Eine besondere und wundervolle Dynamik, sowie sympathische Protagonisten machen hier die Geschichte lebendig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2021

Essensvielfalt ...

Die Geschichte von der kleinen Löffelei
0

Klappentext / Inhalt:

Die Geschichte von der kleinen Löffelei ist ein Bilderbuch über die Neugierde am Essen und führt Kinder mit Leichtigkeit ans Essen heran.
Genau wie der kleine Bär, der noch nie etwas ...

Klappentext / Inhalt:

Die Geschichte von der kleinen Löffelei ist ein Bilderbuch über die Neugierde am Essen und führt Kinder mit Leichtigkeit ans Essen heran.
Genau wie der kleine Bär, der noch nie etwas anderes als Milch probiert hat, entdecken auch kleine Kinder jeden Tag neue Geschmäcker, die sie noch nicht kennen. Der kleine Bär lernt die Lieblingsspeisen der anderen Tiere kennen. Dabei ist er immer neugierig und lädt Kinder so ein, auch unbekanntes Essen zu probieren.
Spielerisch werden ganz nebenbei verschiedene Essens-Begriffe vermittelt.
Das Buch schafft es, das Thema Essen mit Leichtigkeit statt Druck anzugehen und ist ein idealer Begleiter zum Vorlesen zwischendurch oder als Gute-Nacht-Geschichte.

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll gestaltet und zeigt einen Bären mit einer Schüssel in den Pfoten. Die Farbtöne sind hier nicht zu grell, sondern eher erdig und matt gewählt.

Meinung:

Das Buch ist sehr liebevoll gestaltet und weißt auf die Thematik des Essens hin. Der kleine Bär trink immer nur Milch und wird davon nicht satt, sondern ist noch immer hungrig. Die Tiere versuchen ihm zu helfen und jedes Tier, auf das es trifft, zeigt ihm sein Lieblingsobst bzw. -gemüse. So erlernt man spielerisch unterschiedliche Lebensmittel kennen.

Die Gestaltung des Buches ist ganz zauberhaft und sehr liebevoll. Die Texte sind recht kurz und überschaubar und dem Lese- bzw. Zuhöralter angepasst. Die kleinen Zuhörer können hier der Geschichte gut folgen, da diese nicht zu überladen ist.

Mit dem kleinen Bären und den Tieren entdeckt man so unterschiedliches Obst und Gemüse und wo es herkommt. Eine sehr schöne Idee, die hier liebevoll umgesetzt wurde.

Auch die Zeichnungen sind passend dazu gewählt. Man merkt das hier sehr viel Herzblut in die Geschichte und auch die Illustrationen gelegt wurde. Niedliche Zeichnungen laden hier zum Anschauen und Entdecken ein.

Auch das Ende ist sehr schön und passend gewählt und der kleine Bär animiert den Leser, was neues zu probieren und neugierig zu bleiben. Eine sehr niedliche und liebevolle Botschaft, die hier anhand der Tiere vermittelt wird und so das Thema Essen, Vielfalt des Essens und die Neugier dazu geweckt und angegangen wird.

Fazit:

Eine niedliche Geschichte, für kleine Zuhörer, die die Neugier an der Vielfalt des Essens wecken soll.​

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2021

turbulent, humorvoll ...

Viel Glück für Wally Wombat
0

Klappentext / Inhalt:

Das hätte Wally nie gedacht! Er wollte sich doch eigentlich nur ein Tatz-O-Gramm von Winnie Wombat holen, dem besten Zehnkämpfer der Welt. Doch dann hat man ihn mit Winnie verwechselt ...

Klappentext / Inhalt:

Das hätte Wally nie gedacht! Er wollte sich doch eigentlich nur ein Tatz-O-Gramm von Winnie Wombat holen, dem besten Zehnkämpfer der Welt. Doch dann hat man ihn mit Winnie verwechselt und nun muss er selbst als Athlet bei den Olympischen Spielen antreten. Wally kann zwar schnell rennen, aber Hochsprung …? Kugelstoßen …? Wie soll das gutgehen? Außerdem ist sich Wally sicher, dass sein Konkurrent, der Nasenaffe Marvin, irgendetwas im Schilde führt. Jetzt braucht Wally wirklich viel Glück!
Ein spannendes und super witziges Tierabenteuer, das nicht nur Sportbegeisterte zum Lachen bringt.
Mit hohem Bildanteil und kurzen Dialogen besonders geeignet zum ersten Selbstlesen oder Vorlesen für alle Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.
Mit vielen farbigen Illustrationen von Leonard Erlbruch.

Cover:

Das Cover wirkt energiegeladen, lebendig und sportlich. Mehrere Tiere auf einer Tartanbahn beim Schnelllauf sind erkennbar. Bunt und sehr vielfältig überzeugt das Cover durch seine optische und zeichnerische Gestaltung.

Meinung:

Eine wunderschöne, spannende, liebevolle und humorvolle Geschichte. Eigentlich möchte Wally Wombat nur ein Tatz-o-Gramm von seinem Idol Winnie Wombat haben, den besten Zehnkämpfer aller Zeiten. Doch als er versucht dieses zu bekommen, läuft alles schief und plötzlich steht Wally, statt Winnie, auf dem Sportplatz und soll dort Winnie vertreten. Ob ihm das gelingen wird?

Zu viel vom eigentlichen Inhalt möchte ich an dieser Stelle noch nicht verraten, das lest am Besten selbst.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen. Die Textabschnitte haben eine angenehme Länge, jedoch sollten die Selbstloser schon ein wenig geübter sein, da für Erstleser, die Textpassagen, dann vielleicht doch ein wenig lang sind. Es eignet sich sehr gut zum Vorlesen, aber auch zum Selbstlesen für geübtere Leser. Die Schriftgröße ist gut gewählt und auch die Kapitellängen sind sehr angenehm.

Wally ist einfach fantastisch. Kämpferisch, mutig und selbstbewusst stellt er sich den Dingen, die da kommen. Mir war Wally durchweg sympathisch und auch die anderen Charaktere sind sehr gut durchdacht und sehr liebevoll gestaltet. Das Buch wirkt sehr lebendig, sportlich und überzeugt durch die richtige Portion an Spannung, Charme und Humor.

Toll sind auch die bunten Zeichnungen im Buch, welche die Geschichte zusätzlich unterstützen und das Ganze perfekt abrunden. Die schönen Bilder laden zum Anschauen ein und veranschaulichen das Gelesene.

Eine turbulente, etwas chaotische, aber auch sehr spannende und humorvolle Geschichte, die, durch sympathische Charaktere und wunderschöne Zeichnungen, überzeugt.

Fazit:

Sportlich, turbulent und humorvoll, eine Geschichte für kleine Leser ab 7 Jahren, die hier sehr gut unterhalten werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2021

Spaß für Erstleser...

Leselauscher Geschichten: Bitte nicht stören!
0

Klappentext:

Der Drache Unfug, die Hexe Allerlei, die Schneckenprinzessin, Zwerge und Mäuse … sie alle wohnen in einem Geschichtenbuch. In abgeschlossenen Geschichten lernen die Kinder sie kennen. Die ...

Klappentext:

Der Drache Unfug, die Hexe Allerlei, die Schneckenprinzessin, Zwerge und Mäuse … sie alle wohnen in einem Geschichtenbuch. In abgeschlossenen Geschichten lernen die Kinder sie kennen. Die Mäuse in der letzten Geschichte möchten ein Fest feiern und die anderen Figuren aus dem Buch einladen … Damit sich niemand wundert, wohin alle verschwunden sind, legen sie einen Zettel auf das Buch: Bitte nicht stören!Das Erstlesebuch ist mit vielen farbigen Bildern illustriert und in großer Erstleserschrift gedruckt. Es ist der erste Band einer besonderen Reihe: Leselauscher Geschichten. Im Buch ist eine CD enthalten, auf welcher der gesamte Text langsam gesprochen wird. So können Kinder beim Hören der CD mitlesen und ihre Lesefähigkeiten weiter entwickeln.

Cover:

Das Cover ist sehr schön, bunt und mit vielen Details gestaltet. Eine Maus ist erkennbar, aber auch ein großes Buch, aus dem Zwerge zukommen scheinen und auch ein Drache ist erkennbar. Ein fantastisches, magisches und neugierweckendes Cover.

Meinung:

Ein Buch für Erstleser zum Reinlesen, Selbstlesen und Anhören. Dem Buch liegt eine CD bei, so dass man unterstützend zum Lesen, sich diese auch parallel dazu anhören kann.

Das Buch besteht aus fünf fantastischen und spannenden Geschichten. Diese laden zum Selbstentdecken und Selbstlesen ein. Die Schriftgröße ist extra angepasst und recht groß gewählt, so dass sie für Leseanfänger sehr gut geeignet ist. Die fantasiereichen Geschichten haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut und flüssig lesen.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Dieser lässt sich gut und leicht lesen. Man kommt schnell und gut in die einzelnen Geschichten hinein. Jede Geschichte für sich ist sehr schön und liebevoll erzählt.

Unterstützend zum Text gibt es eine beigelegte CD mit den fünf Geschichten. Diese ermöglicht, dass man sich die Geschichte zusätzlich anhören kann und ist begleitend zum Buch gedacht. So fällt das Lesen und Lesen lernen, an der ein oder anderen Stelle, vielleicht ein wenig leichter.

Die Geschichten sind sehr fantasievoll und erinnern an kurze Märchen. Man trifft hier auf Drachen, Zwerge, Prinzessinnen und vieles mehr. Man wird in andere Welten entführt und an Kreativität mangelt es hier nicht. Die Geschichten regen die Fantasie an und entführen in magische Abenteuer und fantasiereiche Welten.

Wunderschön sind auch die bunten Illustrationen, die das Ganze zusätzlich unterstützen. Diese lockern das Ganze auf und veranschaulichen das Gelesene. Die Illustrationen sind sehr schön gewählt und gut umgesetzt. Die Bilder überzeugen durch bunte Farben und einen schönen Zeichenstil.

Ein tolles Buch für Erstleser, mit großer Schrift, einfachen und verständlichen Texten, kurzen fantasiereichen Geschichten und einer unterstützenden Hör-CD. So macht das Selbstlesen Spaß und fördert das Verständnis für Sprache, Hören und Lesen.

Fazit:

Ein tolles Buch für Erstleser, mit großer Schrift, verständlichen Texten, kurzen fantasiereichen Geschichten und einer unterstützenden Hör-CD.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2021

Ökosystem Wald

Marike und Julius - Entdecke mit uns den Wald
0

Klappentext / Inhalt:

Im Wald ist kein Tag wie der andere: Marike und Julius zählen Jahresringe, bauen Hütten aus Zweigen und beobachten Rehe vom Hochsitz aus. Schon von Weitem hören sie die Motorsäge ...

Klappentext / Inhalt:

Im Wald ist kein Tag wie der andere: Marike und Julius zählen Jahresringe, bauen Hütten aus Zweigen und beobachten Rehe vom Hochsitz aus. Schon von Weitem hören sie die Motorsäge der Waldarbeiter und schauen gespannt zu, wie Rückepferd Max die gefällten Baumstämme aus dem Wald zieht. Alex erklärt ihnen außerdem, was mit dem Holz im Sägewerk passiert und wie aus Eicheln, Bucheckern und Zapfen neue Bäume wachsen. Aufmerksame Leser können ihr neues Wissen über Waldtiere, Bäume und die Forstwirtschaft am Ende in einem Quiz auf die Probe stellen.

Cover:

Das Cover zeigt zwei Kinder im Wald auf Entdeckungsreise. Auch eine Machine und eine Waldarbeiter sind erkennbar. Hier gibt es einiges auf dem Cover zu erkennen. Dieses ist bunt und sehr lebendig gestaltet.

Meinung:

Ein spannendes und lehrreiches Kinderbuch, welches das Ökosystem Wald näher unter die Lupe nimmt.

Hier wird Wissen mit einer spannenden Geschichte verbunden. Man begleitet Marike und Julius bei ihren Ferien im Forsthaus und ihren Wanderungen mit dem Förster im Wald. Dabei lernt man so einiges über die Pflanzen und Tiere im Wald. Aber auch Jahresringe, Holz und vieles mehr über das Ökosystem Wald wird hier genauer unter die Lupe genommen.

Die Texte sind kurz und altersentsprechend gestaltet. Die kurzen Kapitel und Abschnitte lassen sich sehr gut und angenehm lesen.

Der Schreibstil ist ansprechend und flüssig gewählt, so dass es sich sehr gut und locker lesen lässt. Der Schreibstil ist einfach und gut verständlich, so dass man diesem sehr gut folgen kann.

Wichtige Informationen sind teils durch extra Holzrahmen hervorgehoben. In diesen sind wichtige Fakten nochmals zusammengefasst.

In dieser Geschichte kann man sein Waldwissen erweitern und auch als Erwachsener lernt man hier noch einiges dazu.

Der Aufbau des Buches hat mir sehr gut gefallen und auch die Illustrationen sind sehr passend gewählt und lockern das Ganze sehr gut auf.

Eine spannende Geschichte mit tollen und wissenswerten Fakten rund um das Thema Wald und dessen Bewohner, Pflanzen, Eigenschaften und vieles mehr. Am Ende wird das ganze durch ein Quiz abgerundet, welches das Wissen nochmals überprüft und man hier feststellen kann, was man dabei alles gelernt hat.

Fazit:

Spannende Geschichte, mit wissenswerten Fakten, rund um das Ökosystem Wald.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere