Profilbild von leseHuhn

leseHuhn

Lesejury Star
offline

leseHuhn ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseHuhn über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.08.2021

Der ultimative Sammelband der Sexy Snack Reihe

City Love Affairs
0

Meine Meinung

Lara Kalenborn überrascht uns mit ihrem Sammelband der Erotik. Die Sexy Snacks 1-5 gibt es schon länger und Snack 6 steht den Vorgänger in nichts nach. Auch hier wurde wieder mit Erotik ...

Meine Meinung

Lara Kalenborn überrascht uns mit ihrem Sammelband der Erotik. Die Sexy Snacks 1-5 gibt es schon länger und Snack 6 steht den Vorgänger in nichts nach. Auch hier wurde wieder mit Erotik nicht gespart, ein Snack, der durchaus sehr sexy ist. Lara Kalenborn hat für jeden Snack ein Thema gefunden und es zu einem Gesamtwerk zusammengeführt.

Der Vorteil der Sexy Snack ist, jeder ist eine gelungene Story und für jeden Geschmack etwas dabei.

Rezension zu Snack 1-5 von mir findet ihr unter den jeweiligen Snack. Nun zu Snack 6. Hier treffen wir auf Drew, die nicht nur gut fotografieren kann. Bei ihrer Freundin Teleas trifft sie auf Quentin und ihr loses Mundwerk reißt sie zu einer Wette mit Quentin hin. Man spürt schon zwischen den Seiten, dass es bei Drew und Quentin prickelt und auch das die beiden sich nicht fremd sind. Lara Kalenborn hält die Spannung immer schön aufrecht.

Der Sexy Snack ist wieder wunderbar hot und es macht Lust auf noch viele neue Snacks aus Laras Feder. Für das sexy Sammelband Buch vergebe ich 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2021

spannend, mitreißend und emotional

Wir sind für die Ewigkeit
0

Meine Meinung
>> Wir sind für die Ewigkeit - Hoffnung

Meine Meinung
>> Wir sind für die Ewigkeit - Hoffnung << entführt uns in eine Zeit voll Trauer und Schmerz. Aber auch an einer jungen Liebe dürfen wir teilhaben.

Wir lernen Mercedes kennen, mit nur 16 Jahren übernimmt sie eine große Verantwortung und auch Last für ihre Familie. Sie begibt sich mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder Felix in den Flüchtlingsstrom, der die Heimat verlässt, weil ein Einzelner ihr Heimatland beherrschen will. Der Diktator entscheidet darüber, welche Sprache gesprochen wird und was mit Andersdenkenden passiert.

Die Protagonisten sind alle, ob sie eine große Rolle oder nur eine Nebenrolle in der Geschichte haben, sehr bildhaft und gefühlvoll beschrieben.

Mercedes, sie steht für die starken Frauen in dieser schweren Zeit, sie ist authentisch. Ihre Gefühlswelt dürfen wir hautnah erleben, mit allen Höhen und Tiefen.

Augusti, er ist ein großer Halt für Mercedes, doch plötzlich hat er zum eigenen Überleben die Seite gewechselt.

Luis, er liebt Lucia über alles, aber leider teilt er sein Geheimnis nicht mit ihr. Er ist gutgläubig und setzt das Leben seiner Familie aufs Spiel.

Aus der Sicht von Mercedes dürfen wir daran teilhaben, es wird alles sehr gefühlsbetont und mitreißend erzählt.

Die Geschichte spielt in Spanien, genauer gesagt in Katalonien. Und sie entführt uns auch nach Frankreich. Die Beschreibungen der Orte und Landschaften sind sehr bildhaft. Der Einblick ins Internierungslager ist authentisch und erschütternd.

Mein Fazit

Auch diesmal ist es Astrid Töpfner wieder gelungen, durch ihren bildhaften Schreibstil ihre Leser mitzunehmen auf eine Reise in die Vergangenheit. Trauer, Verzweiflung und Wut dürfen wir genauso spüren wie Hoffnung und Liebe. Die Geschichte ist aufwühlend und bleibt lange im Gedächtnis. Ich vergebe sehr gerne 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2021

Spannung bis zum Ende

Dark side of my heart
0

Meine Meinung

Die Autorin Bonnie Sharp hat einen fantasievollen Schreibstil. Es ist ihr gelungen, diesen sehr dunklen Roman ins rechte Licht zu rücken. Und auch den am Anfang unsympathischen Hauptprotagonisten ...

Meine Meinung

Die Autorin Bonnie Sharp hat einen fantasievollen Schreibstil. Es ist ihr gelungen, diesen sehr dunklen Roman ins rechte Licht zu rücken. Und auch den am Anfang unsympathischen Hauptprotagonisten mag man am Ende um einiges besser leiden.

Auch die expliziten Szenen sind auszuhalten.

Von mir gibt es sehr gerne 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ und eine Leseempfehlung für Liebhaber besonderer Liebesszenen, die auch mit etwas Mafiaeinfluss zurechtkommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2021

Ein Wohlfühlroman mit Tiefe.

Lebe, als gäbe es kein Morgen
0

Lebe, als gäbe es kein Morgen

von Charlotte Taylor

erschienen im November 2020 bei BoD

Klappentext

Zwei Menschen, eine Leidenschaft: Orcas! Aber reicht das, um die tiefen Wunden beider zu heilen?

Wale ...

Lebe, als gäbe es kein Morgen

von Charlotte Taylor

erschienen im November 2020 bei BoD

Klappentext

Zwei Menschen, eine Leidenschaft: Orcas! Aber reicht das, um die tiefen Wunden beider zu heilen?

Wale sind Reed Archers große Leidenschaft und zusammen mit seiner dreizehnjährigen Tochter Grace sein ganzer Lebensinhalt. Nach einem tragischen Schicksalsschlag fühlt er sich endlich bereit für eine neue Liebe.
Wenn die Vergangenheit nicht ruhen will, können Rückschritte auch Fortschritte sein. Kiona Brooks will zurück in ihrer Heimat endlich alte Wunden heilen und herausfinden, was genau die Orcas ihr zu sagen haben.
Eine abenteuerliche Kajak-Tour zu den Walen vor der Küste Vancouver Islands schweißt die beiden auf unwiderstehliche Art zusammen. Doch wollen sie auch dasselbe?

Meine Meinung

Reed und seine Tochter Grace leben auf Vancouver Island, eine traumhafte Kulisse für den Roman. Ein Schicksalsschlag hat Reed zum Alleinerziehenden gemacht, und das macht er in meinen Augen großartig. Grace ist 13 Jahre jung und steckt mitten in der Pubertät. Aber Reed meistert auch diesen Entwicklungsstatus sehr gut. Reed ist nicht nur Vater, er managet auch noch Ausflugstouren zu den Walen und erforscht ihr Verhalten.

Grace ist eine zauberhafte 13-Jährige. Talentiert in Wale schnitzen und den Blick auf die Zukunft gerichtet. Sie ist eine große Anhängerin von Greta Thunberg und Fridays for Future, das bekommt auch ihr Dad zu spüren.

Kiona Brooks kehrt in ihre alte Heimat zurück und wird mit ihrem alten Lehrer konfrontiert. Jetzt ist er ihr Kollege, aber sein Verhalten ihr gegenüber ist genauso respektlos wie damals als Schülerin. Die Werkstatt von ihrem Großvater Kenai ist Kionas Rückzugsort. In ihrem Beruf als Lehrerin muss sie allen Seiten gerecht werden.

Dank Grace Engagement für Fridays for Future lernen sich Reed und Kiona kennen. Und Reed schlägt Kiona mit ihren eigenen Waffen, indem er sie zu einer Whale-Watching-Tour der besonderen Art einlädt.

Fazit

Der erste Teil aus Vancouver Island von Charlotte Taylor bietet mir sehr viel Abwechslung. Die Themen sind gut gewählt und greifen ineinander über. Aktuell, aber nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern eher um sich eine eigene Meinung zu bilden. Das Highlight ist natürlich die Entwicklung zwischen Reed und Kiona, die Wale und Delfine und nicht zu vergessen Ollie. Auch die Nebendarsteller sind gut gewählt und runden den Roman ab. Der Schreibstil von Charlotte Taylor ist angenehm und liest sich flüssig.

Also, keine Frage, von mir gibt es 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ plus und eine Leseempfehlung für Romantiker und Weltverbesserer.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2021

Ein spannender zweiter Teil um Bernadette von Plesow.

Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen
0

Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen

von caren Benedikt

erschienen im blanvalet Verlag im März 2021

Klappentext

Ein glanzvolles Hotel auf Rügen, ein verruchtes Varieté in Berlin und eine Familie ...

Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen

von caren Benedikt

erschienen im blanvalet Verlag im März 2021

Klappentext

Ein glanzvolles Hotel auf Rügen, ein verruchtes Varieté in Berlin und eine Familie die mit dem Feuer spielt ...

Bernadette von Plesow hat schon viel durchmachen müssen, aber das letzte Jahr hat ihr fast zu viel abverlangt. Ihr Sohn Alexander ist tödlich verunglückt. Benadette fällt es schwer, sich wieder dem Hotel zu widmen, nur ihre Tochter Josephine gibt ihr Kraft.

Constantin von Plesow, Bernadettes anderer Sohn und Direktor des Hotels Astor in Berlin, weiß hingegen, dass der Tod seines Bruders kein Unfall war. Der Anführer der Frankfurter Unterwelt wollte sich an ihm rächen. Constantin schmiedet daher einen perfiden Racheplan und lässt sich auf ein gefährliches Spiel ein ...

Meine Meinung

Der Autorin Caren Benedikt ist es gelungen, das ich ohne Umschweife direkt wieder in Binz und Berlin Fuß gefasst habe. Der zweite Teil vom Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen, steht dem ersten Teil in keiner Weise nach. Spannend und teilweise verzwickt geht es in Binz und Berlin weiter.

Es ist schön, die Entwicklung einiger Protagonisten zu lesen, besonders von Josephine, die im zweiten Teil erwachsener geworden ist, und auch das Zimmermädchen Marie ist um einiges selbstbewusster wie im ersten Teil. Wir treffen natürlich auf viele bekannte Gesichter und lernen ein paar neue kennen.

Die Geschichte von Bernadette und auch von Constantin haben nicht an Spannung eingebüßt. Dazu kommt noch ein dritter Erzählstrang, den ich mit großem Interesse verfolge. Bernadette von Plesow zeigt uns hier auch ihre weiche weibliche Seite, genauso wie Constantin, der auch nicht der knallharte Berliner Geschäftsmann ist.

Zum Ende geht es Schlag auf Schlag und wir dürfen nun auf den dritten Teil warten, der vielleicht alles auflöst! Caren Benedikt hat auch hier wieder einen großen Spannungsbogen aufgebaut, der uns bis zum Ende gefangen hält.

>>Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen<< bekommt eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere