Profilbild von Wacaha

Wacaha

Lesejury Star
offline

Wacaha ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Wacaha über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.09.2021

Alina Grimms erster Fall

Nichts als Staub
0

Streifenpolizistin Alina Grimm gerät unvorhergesehen in einen Fall, der eher für die Mordkommission bestimmt ist: Ein bekannter Serienmörder legt in ihrem Revier sein inzwischen viertes Opfer ab. Dieses ...

Streifenpolizistin Alina Grimm gerät unvorhergesehen in einen Fall, der eher für die Mordkommission bestimmt ist: Ein bekannter Serienmörder legt in ihrem Revier sein inzwischen viertes Opfer ab. Dieses war Alina als kleinkrimineller Drogendealer bekannt und passt als solches nicht zum Verhalten des Mörders, der seine Taten aufgrund persönlicher Motive verübt. Alina forscht nach und gerät in einen Hinterhalt. Sie wacht im Krankenhaus auf, nur um zu erfahren, dass sie vom Dienst suspendiert wurde, da Drogen in ihrer Wohnung gefunden wurden. Wer möchte an Alinas Glaubwürdigkeit rütteln? Und vor allem: Warum? Alinas Verdacht wird bestätigt, an einer größeren Sache dran zu sein und sie beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen und ihren Ruf reinzuwaschen.
„Nichts als Staub“ ist der Auftaktband von Alexander Hartungs neuer Krimireihe um die neue Protagonistin Alina Grimm. Der Autor scheint seinem Muster der Teamkonstellation aus seiner „Jan-Tommen“-Reihe treu zu bleiben, die Parallelen sind nicht zu übersehen. Das ist etwas schade, da ich mir von der neuen Reihe etwas mehr frischen Wind erhofft habe. Die Figuren sind zwar allesamt sympathisch und authentisch, aber die Konstellation als außergewöhnliches Viererteam am Rande der Legalität ist somit schon bekannt. Der Einbezug des letzten Teammitglieds am Ende des Buches war für mich auch nicht nachvollziehbar und wirkte so, als müsste er noch irgendwie eingeschoben werden.
Sowieso ist in dem relativ dünnen Büchlein doch sehr viel passiert oder angerissen worden, die Handlungsstränge haben sich beinahe überschlagen. Breits der Prolog fängt böse und spannend an, wird dann aber nicht direkt weiter verfolgt. Es folgen immer mehr Stränge und die Story bleibt undurchsichtig und rätselhaft, vor allem aber spannend. Ständig kommen neue Spuren hinzu, viele laufen auch aus, manche verschwinden wieder unbeachtet. Alina und Elias als Ermittlungsteam haben mir gut gefallen, sie harmonieren gut. Auch Lennarts Einbezug war super, er ist eine Figur ganz nach meinem Geschmack. Ich hatte Spaß dabei, sie bei den ereignisreichen Ermittlungen zu begleiten, auch wenn sich manche Probleme manchmal ein wenig zu schnell klären und manche Sachverhalte nicht besonders glaubwürdig sind. Manche der einzelnen (teilweise sehr dramatisch-firmreifen) Handlungsstränge verflechten sich mit der Zeit, andere bleiben bis zum Ende offen – für meinen Geschmack ist die Geschichte irgendwann zu sehr gesprungen und es wurde einfach viel zu viel in das dünne Buch gepackt. Schade fand ich auch, dass urplötzlich neue Handlungsstränge auftauchen, die man als Leser gar nicht erahnen konnte, da bisher nichts darauf hingedeutet hat. Dieses "eins-nach-dem-anderen" ist zwar schon schlüssig, aber gibt mir das Gefühl ich als Leser kann gar nicht miträtseln bzw. habe selbst gar keine Chance zur Lösung beizutragen. Am Ende bleibt vieles offen, was wohl erst im Laufe der Buchreihe geklärt wird – diese Teaser hätte ich nicht gebraucht. Das Ende war dann wieder überraschend und arbeitet schon auf Fortsetzungen hin.
Zusammenfassend hatte ich schon Spaß dabei, Alina bei ihren Ermittlungen zu begleiten, aber insgesamt hätte „Weniger ist mehr“ dem Buch gut getan. Für mich war es an Handlungen etwas zu überfrachtet und somit unauthentisch und übertrieben dargestellt. Der Schreibstil hat mir aber gut gefallen, da er flüssig und bildlich war und viel Hamburger Lokalkolorit beinhaltet hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2021

Wie Nicht-Kommunikation menschliche Beziehungen erschwert

Wir für uns
0

Sozialarbeiterin Josie ist hin- und hergerissen: Sie ist schwanger von Bengt. Doch Bengt möchte das Kind nicht, da er verheiratet ist und mit seiner Ehefrau bereits gemeinsame Kinder hat. Josie möchte ...

Sozialarbeiterin Josie ist hin- und hergerissen: Sie ist schwanger von Bengt. Doch Bengt möchte das Kind nicht, da er verheiratet ist und mit seiner Ehefrau bereits gemeinsame Kinder hat. Josie möchte Bengt nicht verlieren, ist sich jedoch auch klar darüber, dass es mit Anfang Vierzig wohl ihre letzte Chance ist, ein Kind zu bekommen. Dann trifft sie auf Kathi, die sich nach dem Tod ihres Mannes ebenfalls einsam fühlt, da die Beziehung zu ihrem einzigen Sohn abgekühlt ist. Die beiden auf den ersten Blick sehr unterschiedlichen Frauen nähern sich an, entdecken Gemeinsamkeiten – und entwickeln eine außergewöhnliche Freundschaft, in der sich füreinander da sind.
An „Wir für uns“ ist mir als erstes das fröhlich-optimistische Cover aufgefallen: Zwei hübsche Vögelchen im Baum mit dem großen Titel im Fokus. Das zarte khaki ist zwar etwas unauffällig, aber das machen die Vögel und die goldgelben Abstufungen wieder wett. Es wirkt friedlich, harmonisch und stimmig und ich erwarte dadurch einen emotionalen Frauenroman mit Tiefe.
Barbara Kunraths Schreibstil gefällt mir gut, er ist klar und flüssig und somit einfach zu lesen. Teilweise geht die Autorin sehr ins Detail, was für meinen Geschmack nicht an allen Stellen derart vertiefend notwendig ist. In anderen Szenen jedoch lässt gerade diese Art des liebevollen Beschreibens anschauliche Bilder in meinem Kopf entstehen. Insgesamt ist das Buch eher ruhig und unaufgeregt verfasst. Es wechselt zwischen den Perspektiven der beiden Protagonistinnen Josie und Kathi, wodurch wir Leser beide kennen und somit besser verstehen lernen sollen.
Dies gelingt leider jedoch nur in Teilen. Josie wirkt auf mich teilweise recht naiv und ihre tollpatschige Art hätte ich so nicht mit einer fast Vierzigjährigen in Verbindung gebracht. Sie wirkt an vielen Stellen irgendwie unreif und noch nicht ganz im Erwachsenenleben angekommen. Insbesondere hinsichtlich ihrer Beziehung zu Bengt ist sie für mich einfach nur realitätsfern. Durch die Schwangerschaft entwickelt sie sich glücklicherweise etwas weiter, aber glaubwürdig ist mir ihre schnelle Abnabelung nicht erschienen. Insgesamt ging mir die Veränderung der Figuren an einigen Stellen etwas zu plötzlich. Auch Kathi blieb bis zum Schluss irgendwie distanziert und ich konnte keine richtige Bindung zu ihr herstellen. Die Begegnung der beiden Frauen wurde zwar gut geschildert, aber das Näherkommen und Vertrauen-Lernen, sprich: die eigentliche Entwicklung der Freundschaft war auch nicht wirklich nachvollziehbar, da mir hier die gemeinsamen Szenen gefehlt haben.
Was mich ebenfalls gestört hat war die Vielzahl an aktuellen Themen - Klima, Flüchtlinge, Inklusion, Homosexualität… sämtliche Trendthemen wurden mit in das Buch gequetscht, ob passend oder nicht. Hier hätte ich mir mehr Fokus gewünscht. Melanies kurzen Ausbruch zum Thema Klimawandel fand ich ziemlich unnötig. Wirklich wichtige Ereignisse für die Figuren und die Geschichte hingegen wurden im Vorbeigehen kurz in einem Nebensatz abgehandelt – an vielen Stellen hätte ich mir mehr Hintergrund oder Gedanken und Gefühle gewünscht. Interessant fand ich die Behandlung des – für ein Buch eher ungewöhnlichen – Themas der Pränataldiagnostik, hier konnte ich noch etwas dazu lernen. Auch der Alltag mit einem Kind mit Trisomie 21 wurde passend und respektvoll geschildert.
Insgesamt fand ich das Buch mit Handlungssträngen und Baustellen der Protagonisten etwas überfrachtet – kein Wunder, dass es deren Lösungen nicht gerecht werden konnte. Als Leser merkt man, dass es potenzielle Probleme gibt, aber wirklich thematisiert oder bearbeitet wurden nicht alle. Dies liegt vor allem daran, dass sämtliche Figuren diese einfach totschweigen und nicht miteinander sprechen. Die endlosen Kommunikationsprobleme haben mich zunehmend ermüdet und am Ende genervt. Ständig gibt es Streit und (unausgetragene) Konflikte, keiner spricht wirklich das an, was Sache ist, vor dem ehrlichen Gespräch wird geflohen, eine Klärung wird immer weiter verzögert… das war sehr anstrengend. Am Ende lösen sich viele dieser Konflikte dann ganz plötzlich und schnell, was zu dem jahrelangen "Drama" davor nicht so wirklich passen will. Hier fehlten mir die Hinführung und der Prozess zum Happy End.
Dennoch hatte ich keine schlechte Lesezeit. Die Geschichte hatte Wendungen parat, die ich so nicht erwartet hatte und ich habe auch mit Josie mitgefiebert. Insgesamt hätte ich mir gewünscht, dass die generationenübergreifende Frauenfreundschaft stärker im Mittelpunkt gestanden und mehr kommuniziert worden wäre. Alles in allem hat mir das Buch zwar durchaus Spaß gemacht, aber es wird leider keines meiner Jahreshighlights werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2021

Freundschaft oder Zweckgemeinschaft?!

Heldinnen werden wir dennoch sein
0

Seit ihrer Jugendzeit sind Susi, Elli, Ute und Helma im selben Freundeskreis. Ende der 1970er Jahre gehörten zu dieser Clique auch noch Frankie und Marie, wobei letztere inzwischen leider verstorben ist. ...

Seit ihrer Jugendzeit sind Susi, Elli, Ute und Helma im selben Freundeskreis. Ende der 1970er Jahre gehörten zu dieser Clique auch noch Frankie und Marie, wobei letztere inzwischen leider verstorben ist. Frankie hingegen ist nach einem verhängnisvollen Abend aus dem Leben der Frauen verschwunden, jahrelang hat kein Kontakt mehr bestanden. Dann erfahrt der Freundeskreis, dass Frankie sich das Leben genommen hat – und die Vergangenheit holt die Frauen ein.
Das Cover von „Heldinnen werden wir dennoch sein“ passt optisch gut zu einem Vorgängerbuch der Autorin und hat somit Wiedererkennungswert. Mir persönlich ist es allerdings etwas zu schlicht und unauffällig. Die Farbkombination aus grau und rostrot gefällt mir persönlich nicht besonders, allerdings mag ich die Kirschen. Sie erinnern mich an den Sommer und rufen in Zusammenhang mit dem Titel irgendwie Nostalgie hervor. Den Titel finde ich ehrlich gesagt etwas sperrig und auch nicht unbedingt passend, auch wenn am Ende darauf referenziert wird.
Die Struktur des Buches fand ich sehr interessant aufgebaut: Jeder Freundin ist abwechselnd ein Kapitel gewidmet, so dass der Leser sie nach und nach immer tiefer kennen und verstehen lernt. Auch kursiv gedruckte, briefartige Kapitel von Frankie finden zu Beginn, am Ende sowie zwischen den Kapiteln über die Frauen Einzug und geben der Geschichte einen Rahmen und roten Faden. Hinter jeder Person verbirgt sich mehr, als es zunächst den Anschein macht und diese Hintergründe und deren Einfluss auf die Entwicklung und Gegenwart der Freundinnen nach und nach zu begreifen fand ich sehr interessant. Zunächst war ich etwas überfordert mit der Vielzahl an Personen, die relativ schnell zu Beginn des Buches eingeführt wurden, aber hier wurde clever durch die Grafik unterstützt: In der vorderen Buchklappe befindet sich eine Kurzvorstellung jeder der Freundinnen, auf die ich des Öfteren zurückgegriffen habe. Toll gemacht! Auch das Interview mit der Autorin auf der Innenseite der Buchrückseite war gelungen eingebaut. Es wechseln jedoch nicht nur die Perspektiven, sondern auch die Zeiten. Trotzdem blieb es zu jeder Zeit verständlich und übersichtlich. Nach und nach lernt man so die Geschehnisse aus der Vergangenheit mit deren Auswirkungen auf die Gegenwart einzuschätzen und versteht, wie es zu Frankies Selbstmord kommen konnte.
Leider brauchte ich etwas, um in die Geschichte hinein zu kommen, die Beziehungsgeflechte zu durchdringen und mit den meisten Figuren warm zu werden. Sie wurden doch an vielen Stellen etwas klischeehaft dargestellt und waren mir zunächst bis auf Helma und Frankie eher unsympathisch. Auch hätte ich mir etwas mehr Tiefgang gewünscht, gerade in Hinblick auf das Thema der enttäuschten Freundschaft und des Verrats, das mehr Potenzial hatte, als genutzt wurde. Einige Stellen waren dann doch recht unglaubwürdig und wirkten konstruiert. So wirkten z.B. auch viele Dialoge sehr „geschrieben“. Dennoch liest sich die Geschichte spannend und lebhaft, ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Durch zahlreiche Andeutungen wurde meine Neugier ins Unermessliche gesteigert und ich wollte unbedingt herausfinden, was damals geschehen ist und die Frauen so zusammengeschweißt hat – dass ihr Aneinander-Festhalten nicht allein aus freundschaftlichen Gefühlen besteht wurde nämlich sehr deutlich. Die „Clique“ kam mir – sowohl in der Vergangenheit, als auch in der Gegenwart mehr wie eine Zweckgemeinschaft vor. In schwierigen Situationen war kein Zusammenhalt spürbar und auch die gegenseitige Empathie lässt zu wünschen übrig. Nach und nach wird die Vergangenheit enthüllt und somit ihre Auswirkungen auf die zwischenmenschlichen Beziehungen bis hin in die Gegenwart nachvollziehbar. Dieses Rätseln und Entschlüsseln hat mir großen Spaß gemacht. Etwas seltsam erschien mir die kurze, beiläufige Abhandlung der Corona-Zeit. Diese Kapitel wirkten sehr eingeschoben und ich kann mir gut vorstellen, dass sie erst im Nachhinein noch hinzugefügt wurden. Das Ende war dann wieder sehr versöhnlich, Frankies Abschiedsbrief hat vieles abschließend erklärt und die Geschichte rund gemacht. Für mich wäre das ein guter Schluss gewesen, stattdessen wurden noch neue Handlungsstränge eingebaut, um noch lose Fäden abzuschließen, die für meinen Geschmack hätten offen bleiben können. So wirkte der Schluss mit den vielen Versöhnungen und Vergebungen etwas zu gewollt harmonisch für mich.
Insgesamt hat mir das Buch dennoch gut gefallen, da es zum Nachdenken darüber anregt, was Freundschaft und Zivilcourage ausmacht und wie sich zwischenmenschliche Beziehungen über die Jahre hinweg entwickeln können. Auch fand ich schön, wie die Charaktere der Protagonistinnen sich erst nach und nach zusammengesetzt haben und sich von unsympathisch bis hin zu authentisch-nachvollziehbar entwickelt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2021

Das Böse in Jedem

Böse Seele: Thriller
0

Ein Mann wird auf brutalste Weise ermordet und verblutet auf einem Feld vor Berlin. Das Ermittlerteam rund um Martyn Becker und Milla Rostow übernimmt den Fall mit den gewohnt unkonventionellen Methoden, ...

Ein Mann wird auf brutalste Weise ermordet und verblutet auf einem Feld vor Berlin. Das Ermittlerteam rund um Martyn Becker und Milla Rostow übernimmt den Fall mit den gewohnt unkonventionellen Methoden, die bereits des Öfteren ihren Vorgesetzen gegen sie aufgebracht hat. Doch Martyn hütet ein Geheimnis, von dem nur Milla weiß: Sein leiblicher Vater ist ein verurteilter Serienmörder, der ihm aus dem Gefängnis heraus bereits des Öfteren hilfreiche Tipps zur Lösung seiner Fälle gegeben hat. Auch diesmal scheint er eine dunkle Vorahnung zu haben - eine Vorahnung, die Martyn persönlich in den Fall involviert.
„Böse Seele“ von Ariana Lambert macht durch das auffällige Cover einer in rot gekleideten Frau auf einer Brücke Richtung Berlin auf sich aufmerksam. Die Farbgebung ist sehr geschickt gewählt, so dass das Cover bedrohlich und faszinierend zugleich wirkt. Die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang und aus verschiedenen Perspektiven beschrieben, so dass es sich zugig lesen lässt. Der Erzählstil könnte für meinen Geschmack etwas flüssiger sein und auch sind mir teilweise Schreibfehler und fehlende Satzelemente aufgefallen, aber inhaltlich wurden Gefühle und Gedanken gut beschrieben, was für mich persönlich wichtiger ist.
Das Buch startet direkt im Geschehen mit einem blutigen Prolog, der sofort Fragen aufwirft – ein krasser Einstieg, der nichts für schwache Nerven ist. Die Story schreitet schnell voran und wird zunehmend verwirrender. Es werden immer mehr Fragen aufgeworfen, zu denen der Leser nur häppchenweise Informationen erhält. Die Vergangenheit beider Ermittler sowie ihr Privatleben nehmen einen großen Platz ein und weben sich immer stärker in das Netz der Handlung ein. Das Ende war dann etwas vorhersehbar, hatte aber dennoch überraschende Momente. Auf jeden Fall war es absolut schlüssig und hat einen schönen Bogen zum Prolog geschaffen, ohne dass dieser noch einmal gesondert hätte erklärt werden müssen. An manchen Stellen hätte ich mir etwas mehr Tiefgang und detailliertere Hintergrundinformationen gewünscht, auch sind einige Fragen offen geblieben. Für meinen Geschmack waren auch ein paar eingebaute Cliffhanger etwas übertrieben und wirkten konstruiert. Das Potenzial eines Serienkillers als Vater hätte ich mir noch verstärkter ausgebaut gewünscht.
„Böse Seele“ ist ein spannender Thriller voller Blut und recht vielen Leichen auf wenigen Seiten, das durch ein interessantes Ermittlerduo besticht. Das Buch hat mir schöne Lesestunden beschert, wird aber leider dennoch kein Buch sein, dass lange in Erinnerung bleibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2021

Actionreiche Jagd einer (zu?) taffen Protagonistin

Tote ohne Namen
0

In San Diego werden zwei Mädchen tot aufgefunden, beide weisen dieselbe Art von Wunden auf und beide scheinen mexikanischen Ursprungs zu sein, doch niemand kennt ihre Identität. Dem Police Department ...

In San Diego werden zwei Mädchen tot aufgefunden, beide weisen dieselbe Art von Wunden auf und beide scheinen mexikanischen Ursprungs zu sein, doch niemand kennt ihre Identität. Dem Police Department liegt keine Vermisstenanzeige vor und die Toten trugen keine Dokumente bei sich – dafür hatte eines der Mädchen einen Zettel in ihrer Faust, auf dem ein Name steht: Alice Vega. Die taffe Privatermittlerin gilt als Spezialistin für Vermisstenfälle und wird deshalb gemeinsam mit ihrem Partner Max Caplan von der Polizei als externe Ermittler hinzugerufen. Doch auch das DEA, die Drogenbehörde, hat Interesse an dem Fall und möchte Vega von dem Fall abziehen. Doch Vega und Max ermitteln auf eigene Faust weiter und finden sich plötzlich in einem gefährlichen Netz aus Zwangsprostitution, Menschenhandel und verfeindeten mexikanischen Kartellen wieder…
„Tote ohne Namen“ von Louisa Luna ist der zweite Band ihrer Reihe rund um die schlagkräftige Protagonistin Alice Vega. Beim Lesen wird immer wieder deutlich, dass es bereits eine Hintergrundgeschichte gibt und einige wenige Stellen sind ohne deren Kenntnis nicht zu verstehen. Für den aktuellen Fall sind diese jedoch auch nicht relevant und als Quereinsteiger versteht man die Zusammenhänge trotzdem. Etwas merkwürdig finde ich allerdings, dass der erste Band bisher gar nicht auf Deutsch erschienen ist, sondern nur im englischen Original zu beziehen ist – das nimmt dem Leser die Chance, die Protagonisten von Beginn an kennenzulernen. Schade.
Gut gefallen hat mir das Cover, welches vor allem durch seine tolle Farbkombination besticht. Die abnehmende Schriftgröße von Autorenname bis Titel suggeriert eine optische Weite, als würde man die abgebildete Straße entlang laufen. Das Foto selbst wirkt typisch westamerikanisch, etwas trostlos und im Nirgendwo. Trotz seiner Schlichtheit wirkt das Cover sehr atmosphärisch und auch etwas bedrohlich auf mich – super für einen Thriller! Zudem fühlt sich das Buch haptisch interessant an, da die Prägung der Schrift etwas von Schmirgelpapier hat.
Die im Cover angedeutete Atmosphäre zieht sich auch durch das gesamte Buch durch, es ist durchweg spannend und düster und zeigt unverstellt die Schattenseiten des Lebens. Passend dazu ist Louisa Lunas treibender Schreibstil, der sich flüssig und aufregend lesen lässt. Grausame Szenen werden nicht in aller Ausführlichkeit behandelt, was ich als angenehm empfinde – und an diesen mangelt es dem Buch nicht.
Es geht direkt mitten im Geschehen los, wir lernen ein Mädchen und ihren traurigen Alltag als Zwangsprostituierte kennen. Die Trostlosigkeit und Verzweiflung macht mich direkt betroffen und lässt mich mit dem Mädchen mitfühlen. Im weiteren Verlauf wird der Fokus eher auf Vega und Cap gelenkt, wir lernen beide als Personen sowie im gemeinsamen beruflichen Umfeld kennen. Sie werden in den Fall einbezogen und beginnen zu ermitteln. Dieser Mittelteil hat sich leider in Teilen etwas gezogen, aber nach und nach erhalten die beiden – wenn auch des Öfteren auf fragwürdige und unkonventionelle Art und Weise – neue Kenntnisse und immer mehr Puzzlestücke fügen sich zusammen. Als Leser kann man gut mitraten, in welche Richtung sich der Fall entwickeln wird und wird trotzdem von unvorhersehbaren Ereignissen überrascht. An manchen Stellen haben mir Hintergrundinformationen gefehlt, um die Zusammenhänge vollständig durchdringen zu können, wie beispielsweise im Fall der mexikanischen Kartelle. Dafür hat mich Alice Vega durch ihren platten Aktionismus einige Male gestört, ich hätte mir mehr Erklärungen und raffiniert-durchdachte Vorgehensweisen anstatt brutaler Gewaltszenen gewünscht. Die Auflösung des Falles war dennoch stimmig, aber etwas schnell „abgehakt“.
Mit Alice Vega und Max Caplan haben wir es mit zwei Protagonisten zu tun, bei denen die typischen Geschlechterrollen ausgetauscht wurden: Wo Max häufig angreifbar und emotional wirkt ist Alice durch und durch die taffe Powerfrau. Ich war hin und hergerissen, was ich von ihr halten soll: Einerseits mag ich ihre ausgeprägte Beobachtungs- und clevere Kombinationsgabe. Ab und an lässt sie eine menschliche Seite durchblicken, aber meist reagiert sie überstürzt und sehr aggressiv. Auch mochte ich es nicht, dass sie nicht nur sich, sondern auch Max einige Male unnötig in Lebensgefahr bringt. So richtig schlau bin ich leider aus ihr nicht geworden, ich fand sie an vielen Stellen überzeichnet und deshalb unglaubwürdig und unsympathisch. Auch die Beziehung untereinander bleibt unklar, da wir nichts über die Hintergründe und Vergangenheit ihrer Zusammenarbeit erfahren.
Insgesamt haben mir die Story und der spannungsgeladene Schreibstil gut gefallen, Alice Vega als Protagonistin war mir aber zu aggressiv und gewalttätig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere