Als Mann mindestens genauso erfolgreich
Fräulein Mozart und der Klang der Liebe (Ikonen ihrer Zeit 4)Über die Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart weiß man leider viel zu wenig, obwohl diese junge Frau ein einnmaliges Talent hatte und sicherlich nicht hinter ihren Bruder zurückstehen hätte müssen. Leider ...
Über die Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart weiß man leider viel zu wenig, obwohl diese junge Frau ein einnmaliges Talent hatte und sicherlich nicht hinter ihren Bruder zurückstehen hätte müssen. Leider war dies für eine Frau in der Mitte des 18. Jahrhunderts jedoch nicht möglich.
Beate Maly hat in ihrer Romanbiografie um Anna Maria Mozart, genannt Nannerl, historisch belegte Begebenheiten mit einigen fiktionalen Elementen zusammengeführt. Es ist immer wieder schwer über eine Person zu schreiben, von der es nicht so viele Fakten und Hinterlassenschaffen gibt. Bei Nannerl ist dies hingegen ein bisschen leichter, weil sie eine sehr enge Verbindung zu ihrem Bruder Wolfgang hatte und es doch viele Fakten aus seinem Leben gibt. Anhand der biografischen Daten der Familie begleiten wir die Familie Mozart ab 1766 auf einem Teil ihres Lebensweges.
Im Fokus des Buches steht natürlich Nannerl, die im Schatten ihres Bruders groß geworden ist. Besonders ihr Vater Leopold, der sie als Kinder noch eher gleichberchtigt unterrichtet hat, legt seinen Fokus immer mehr auf Wolfgang Amadeus. Nannerl darf Wolfgang nicht mehr auf den Konzertreisen begleiten und muss in Salzburg bleiben. Ihre außerordentliche Musikalität und ihre virtuose Spielleidenschaft auf der Geige und dem Klavier müssen in den Hintergrund treten. Zusätzlich kommt sie mit ihren 16 Jahren ins heiratsfähige Alter und gilt nicht mehr als Wunderkind. Doch die Liebe und die Leidenschaft zur Musik kann Nannerl nicht so einfach aufgeben.
Die Konzertreisen, die Leopold Mozart mit Wolfgang Amadeus unternimmt, verschlingen immer mehr Geld und Nannerl beginnt zuhause Klavierunterricht zu geben. Im kleineren, nicht öffentlichen Rahmen, tritt sie ebenfalls auf um die Stücke ihres Bruders bekanntzumachen. Doch das Geld wird immer knapper. Als Wolfgang mit seinem selbstkomponierten Opern mehr und mehr Erfolg hat, hofft Nannerl auf etwas Geld. Doch der Musiker kann damit nicht umgehen und verprasst mehr als er verdient. Zusätzlich geht er mit fortschreitenden Alter fortan alleine auf Konzertreise und treibt seine Familie in die Armut. Nur eine Hochzeit mit einem reichen Mann kann Haus und Hof retten, doch Nannerl hat sich in Franz d'Ippold verliebt und er sich in sie. Als Schuldirektor darf er allerdings nicht heiraten und falls er den Schuldienst quittieren würde, könnte er mit seinem niedrigen Salär den Mozarts ebenfalls nicht helfen.
Beate Maly spinnt die Liebesgeschichte zwischen Anna Marie und Franz d'Ippold etwas weiter. In der zweiten Hälfte des Romans nimmt sie einen großen Teil ein und hat mir wieder vor Augen geführt, wie ungerecht die Zeiten damals für uns Frauen war. Meistens wurden sie einfach verkauft, damit die Eltern weiterhin in den gewohnten Kreisen leben konnten. Oftmals wurden auch Schulden getilgt und sich mit der Hochzeit der Tochter freigekauft. Nannerl wehrt sich lange dagegen. Sie vermisst vorallem ihre Musik: das Geigen- und das Klavierspiel.
In mehreren Zeitsprüngen erleben wir das weitere Leben von Anna Maria. Anhand ihrer Tagebücher, der Sammlung von Wolfgang's Werken und den Briefverkehr der beiden, bilden diese Erinnerungsstücke den heutigen Grundstock der Mozart-Forschung.
Schreibstil:
Der Schreibstil ist leicht und flüssig und lässt sich sehr gut lesen. Die Figuren sind liebevoll gezeichnet und lebendig dargestellt. Beate Maly hat die damalige Zeit wunderbar bildhaft und authentisch dargestellt. Der Zeitgeist und die Lebensart, der strenge gesellschaftliche Status und das Frauenbild werden hervorragend beschrieben.
Auch der Schauplatz Salzburg wird sehr lebendig dargestellt. Ich kenne natürlich die Stadt selbst und bin mit Nannerl durch die Gassen gewandelt. Das Geburtshaus Mozarts ist noch heute eines der vielbesuchtesten Orte in der Mozartstadt, auch wenn Wolfgang Amadeus viel lieber in Wien weilte und ihm seine Geburtsstadt zu klein und eingeschränkt vorkam.
Fazit:
Ein Roman mit biografischen Zügen, der einen Blick auf die Schwester neben dem Wunderkind Wolfgang Amadeus, wirft. Wäre sie ein Mann gewesen, hätte sie genauso erfolgreich werden können. Nannerl war eiine Frau mit einem großen musikalischen Talent, die sich der damaligen Zeit und der Gesellschaft beugen musste. Mir hat diese Romanbiografie sehr gut gefallen.