Profilbild von Tine

Tine

Lesejury Star
offline

Tine ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tine über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.08.2021

Ein Roman über das, was uns Menschen ausmacht

Ich und die Menschen
0

Der brillante Mathematiker Andrew Martin hat einen Beweis gefunden, der die Menschheit enorm voranbringen würde. Doch eine außerirdische Lebensform ist der Überzeugung, die Menschen auf der Erde wären ...

Der brillante Mathematiker Andrew Martin hat einen Beweis gefunden, der die Menschheit enorm voranbringen würde. Doch eine außerirdische Lebensform ist der Überzeugung, die Menschen auf der Erde wären mental für diesen Fortschritt nicht bereit. Deshalb wurde einer von ihnen auf die Erde geschickt, in den Körper von Andrew Martin, um die Veröffentlichung des mathematischen Beweises zu verhindern.

Das Buch ist ein Bericht, eine Erzählung des Außerirdischen darüber, wie er seine Zeit auf der Erde erlebte. Deshalb gibt es zu Beginn zwei Vorworte, einmal für uns Menschen und nochmals für die Vonnadorianer, seine eigene Lebensform. Schon hier erhält man einen Eindruck, was diese Außerirdische charakterisiert. Zum einen sind sie viel intelligenter als die Menschen und nehmen z. B. Bücher durch einen Chip auf, den sie schlucken und so in Sekundenschnelle das Buch „gelesen“ haben.

》Die Liebe ist beängstigend, weil sie eine extrem starke Sogkraft hat, wie ein ultramassives Schwarzes Loch, das von außen ganz harmlos wirkt, aber von innen jede noch so vernünftige Tatsache in Frage stellt, die man kennt. Man verliert sich, wie ich mich verlor, in der wärmsten aller Annihilationen. 《 S. 235

Da der Vonnedorianer das Leben von Andrew übernimmt, geht es auch um Mathematik, was die Geschichte mit faszinierenden Details für Mathematikliebhaber aufwertet. Für solche Leser, die Zahlen nichts abgewinnen können, macht es das Buch jedoch nicht weniger schön. Die teilweise schon philosophische Betrachtung über das Leben von uns Menschen und essentiellen Themen, die oft angesprochen werden, ließ mich das Buch langsamer lesen. Es gibt so viele Dinge, die man einfach aufnehmen und darüber nachdenken möchte.

„In diesem Buch geht es darum, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.“, schreibt der Vonnadorianer zu Beginn des Buches und das fasst es perfekt zusammen. Der Außerirdische irrt am Anfang nackt auf einer Straße umher, da er nicht weiß, welche Regeln auf der Erde herrschen. Er sieht zunächst das komische Aussehen der Menschen, da uns die Nase aus dem Gesicht ragt, die lästige Nahrungsaufnahme um den Körper funktionsfähig zu halten und dass wir uns an Dinge und Menschen binden, die uns wichtig sind. Dies hat Matt Haig sehr gut dargestellt, da die Personen des Buches anfangs tatsächlich sachlich und auf das nötigste reduziert betrachtet wurden. Nach und nach lernt der Vonnadorianer aber unsere Lebensform kennen. Er erfährt, was den Menschen ausmacht. Er versteht, warum es uns ausmacht.

》Das also passiert, dachte ich bei mir [...], wenn man auf der Erde lebt. Man zerbricht. Man hält die Wirklichkeit in Händen, bis man sich verbrennt, und dann lässt man den Teller fallen. [...] Ja, jetzt war mir alles klar. Ein Mensch zu sein treib einen in den Wahnsinn. 《 S. 61

Fazit:
In "Ich und die Menschen" übernimmt ein Außerirdischer den Körper und das Leben des Mathematikers Andrew. Das macht es aber nicht unbedingt zu einem SciFi-Roman, sondern eher zu einer Geschichte über die Menschheit – über die Dinge, die uns ausmachen, die uns zu etwas besonderen machen; über viele Facetten unseres Lebens, die fragwürdig oder auch einfach nur wunderbar sind.

Veröffentlicht am 09.08.2021

Faszinierender und humorvoller historischer Krimi

Das Buch des Totengräbers (Die Totengräber-Serie 1)
0

Leo von Herzfeldt wechselt von Graz zur Wiener Polizei. Mit den neuen Ermittlungsmethoden, die zu der Zeit ihren Anfang nehmen, stößt er seine neuen Kollegen vor den Kopf. Im Prater wird eine Frauenleiche ...

Leo von Herzfeldt wechselt von Graz zur Wiener Polizei. Mit den neuen Ermittlungsmethoden, die zu der Zeit ihren Anfang nehmen, stößt er seine neuen Kollegen vor den Kopf. Im Prater wird eine Frauenleiche gefunden und bald darauf noch mehr. Leo und seine Kollegen ermitteln in dem Fall, wobei er zunehmend immer mehr Alleingänge macht und den ohnehin schon negativ gestimmten Kollegen noch mehr vor den Kopf stößt. Leo beherrscht zwar die neuen Methoden der Forensik, Fotografie und was ebenfalls noch nötig für die Aufklärung ist, jedoch hat er sich zum Schluss eher unprofessionell verhalten und dabei einige Sympathiepunkte bei mir eingebüßt. Mein liebster Charakter dagegen war der Totengräber Augustin, der für die Ermittlungen schon bald eine wichtige Rolle spielt. Trotz seiner Tätigkeit, ist er sehr schlau und hat einen unschlagbaren Humor, manchmal etwas trocken, aber ich musste so oft grinsen. Der Totengräber hat durch die Aufbahrung der Toten und den Schichtgräbern, die regelmäßig wieder geöffnet und neue Leichen darin begraben werden, ein umfassendes Wissen über die Verwesung erworben. Dieses hält er in einem Buch fest, dessen Auszüge regelmäßig zu Beginn der Kapitel stehen.

Oliver Pötzsch beschreibt während der Geschichte das Wien von 1893. Der Protagonist ist oft in einer Kutsche unterwegs um z. B. zum Wiener Zentralfriedhof zu kommen. Dabei wird auch der Weg detailliert beschrieben, den man in der vorderen Buchklappe mitverfolgen kann. Nicht nur einmal habe ich bedauert, noch nie in Wien gewesen zu sein oder dort zu wohnen, da die Stadt so eindrücklich beschrieben wurde. Auch die damalige Zeit mit ihren neuen Errungenschaften der Fotografie und Telefonie werden oft in der Geschichte genutzt. Oliver Pötzsch verwendet auch einige Bezeichnungen der damaligen Zeit, z. B. bei der Bekleidung. Ich habe dadurch einige neue Wörter gelernt, die ich nachgeschlagen habe. Durch das Nachwort des Autors merkt man, wie intensiv er recherchiert und was ihn für diese Geschichte inspiriert hat.

Die Fälle, denn neben den toten Dienstmädchen gibt es noch geköpfte Leichen, zu verfolgen war sehr spannend. Die Wiener Polizei hatte viele falsche, aber auch richtige Fährten und ich habe gern mitermittelt. Kurz bevor Leo zum Schluss den Grund und den Täter kannte, habe ich dies ebenfalls geahnt. Aber bis dahin konnte ich stets mitraten, was ich bei Krimis sehr wichtig finde. Die Lösung des Falls um die toten Frauen hat mich sehr an meine Lieblingsserie Criminal Minds erinnert.


Fazit:
„Das Buch des Totengräbers“ ist ein sehr spannender historischer Krimi, der mit viel Detail zur damaligen Zeit und dem historischen Wien geschrieben ist. Die Fälle waren spannend mitzuverfolgen und besonders haben mir der Totengräber Augustin und sein Humor gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2021

Hat mir das Herz gebrochen <3

Ein letzter erster Augenblick
0

Joel hat Träume von Personen, die ihm nahestehen, und diese bewahrheiten sich immer. Belanglosigkeiten, große Änderungen, Negatives, Gutes... all diese zukünftigen Geschehen hält Joel in seinem Notizbuch ...

Joel hat Träume von Personen, die ihm nahestehen, und diese bewahrheiten sich immer. Belanglosigkeiten, große Änderungen, Negatives, Gutes... all diese zukünftigen Geschehen hält Joel in seinem Notizbuch fest. Bei schlechten Dingen versucht Joel stets seine Familienmitglieder und Freunde zu beeinflussen, z. B. indem sie anders fahren sollen um einen Stau zu umgehen. Doch niemand von ihnen weiß, dass Joel solche Träume hat. Sie belasten ihn sehr und beeinflussen sein ganzes Leben. Auch wenn das Träumen über die Zukunft an der Geschichte nicht wirklich realitätsnah ist, so sind Joels Umgang damit und der Einfluss auf sein alltägliches Leben jedoch sehr realistisch dargestellt. Um den oft furchtbaren Träumen zu entkommen versucht Joel so wenig wie möglich zu schlafen, doch dies wirkt sich auf seine Konzentration aus und beeinflusst damit auch seine Tätigkeit als Tierarzt.

Der Schreibstil von Holly Miller ist wunderschön. Sie schafft es, dass man sich in der Geschichte direkt wohlfühlt. Am besten gefallen haben mir ihre unglaublichen Vergleiche! Um etwas zu beschreiben, knüpft sie direkt an der jeweiligen Situation an. Zum Beispiel reden Callie und Joel übers Reisen und daraufhin wird ihre Beziehung mit einem dazu passenden Vergleich beschrieben. Oder im Frühling „während die Natur sich wieder instand setzt“ (S. 259) werden auch die Zäune im Park von Menschenhand ausgebessert.

>>Über dem Himmel segeln Zuckerwattewolken, die Sonne ist wie eine Orange, die ins Meer gepresst wird.<< S. 416

Wir Leser/innen verfolgen die beiden Protagonisten von Anfang an. Wir erleben Joel in seinem Alltag, lernen ihn und seine besondere Fähigkeit besser kennen, als er in einem Café auf Callie trifft. Daraufhin folgen auch abwechselnd Kapitel aus ihrer Sicht, wodurch man viel tiefer in die Geschichte einsteigt. Mit der Zeit kommen sich die beiden näher und man schließt sie immer mehr ins Herz. Sie führen eine wunderbare Beziehung, ergänzen und ermutigen sich, ihre Liebe scheint einfach perfekt. Ich habe es so genossen von Joel und Callie zu lesen, weil ihre Beziehung und die Erlebnisse so angenehm waren. Doch dann träumt Joel von Callie und damit beginnen die Probleme. Dass Joels Traum eintreffen wird und wie das Paar darauf reagiert um ihre tatsächliche Zukunft selbst zu gestalten, wollte ich anfangs gar nicht wahrhaben und mir hat das alles das Herz gebrochen. Ab hier sind während des letzten Drittels immer wieder Tränen geflossen, weil die Geschichte so emotional wurde. Es hat sich zwischen Joel und Callie so bittersüß entwickelt, rückblickend würde ich sagen, es hat alles gepasst, aber die Wehmut wegen Joels Traum bleibt für mich. Und genau diese Zerrissenheit, das Schöne wie auch Schlimme, sind das Besondere an diesem Buch.


Fazit:
„Ein letzter erster Augenblick“ ist eine magische und bittersüße Liebesgeschichte. Ich hab Joel und Callie ins Herz geschlossen und es so sehr genossen von dem Paar zu lesen. Der Schreibstil der Autorin ist ssehr bildhaft und sie nutzt sehr individuelle und perfekte Vergleiche um alles zu beschreiben. Doch Joels Traum über Callie wird zum Problem und die Geschichte daraufhin sehr emotional. Ich habe über die Geschichte geweint und sie trotz allem geliebt. Herzzerreißend schön!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2021

Eine kleine Umarmung

The Comfort Book – Gedanken, die mir Hoffnung machen
0

Matt Haig hat hier eine schöne Sammlung von Gedanken zusammengetragen, die ihn durch seine Depression geholfen haben bzw. die er dadurch erkannt hat. Er schreibt von persönlichen Begebenheiten, teils auch ...

Matt Haig hat hier eine schöne Sammlung von Gedanken zusammengetragen, die ihn durch seine Depression geholfen haben bzw. die er dadurch erkannt hat. Er schreibt von persönlichen Begebenheiten, teils auch aus der Zeit seiner Depression, erwähnt Zitate, erzählt von realen Persönlichkeiten und schreibt auch über unsere Natur und das Universum. Dieses Buch enthält Analogien zum Leben, z. B. als er sich mit seinem Vater im Urlaub im Wald verlief und dieser erkannte, dass sie einfach gerade ausgehen müssten, um aus dieser Situation herauszukommen. Es wird von Fischen erzählt, die sich zusammenschließen um als ein großer Fisch zu überleben. Der Autor erwähnt unter anderem Personen, die sich verletzt in der Wildnis wiederfanden und wochenlang mit unzureichender Nahrung in die sichere Zivilisation zurückkämpften. Weiterhin führt Matt Haig Listen auf mit z. B. Filmen, die Trost spenden, oder Liedern, die ihn glücklich machen.

Der Autor erzählt, von den Höhen und Tiefen des Lebens: Von Alltäglichem, Beziehungen, Glück und Ziele. Anders als manchmal sehr naive Kalendersprüche, liest man in diesem Buch von Schmerz und Niedergeschlagenheit. Matt Haig wirft nicht mit irgendwelchen Phrasen um sich, die negative Lebenssituationen verhöhnen, nein, er zeigt, wie schlimm es ist und irgendwann auch wieder besser werden wird. Wie der Untertitel so schön sagt, macht er Hoffnung – Hoffnung, auf die Zukunft. Matt Haig fordert uns auf, uns selbst genug zu sein und auf unsere Bedürfnisse zu achten und diese zu verwirklichen.

>>Geh mit dir selbst liebevoll um.<<, S. 62

Fazit:
„The Comfort Book“ ist eine Sammlung von Matt Haig über „Gedanken, die mir Hoffnung machen“, wie der Untertitel es so schön beschreibt. Der Autor hat durch persönliche Begebenheiten, Zitate, die Natur und reale Persönlichkeiten Analogien und Aufmunterungen zu negativen Lebenssituationen geschrieben. Dieses Buch tröstet, gibt Hoffnung und ist wie eine kleine Umarmung im Alltag.

Veröffentlicht am 15.07.2021

Herzerwärmend und düster

Das Erbe der Sturmhöhe
0

Das Buch startet im Prolog direkt mit Emily, die an dem Sterbebett ihrer Mutter sitzt. Diese umklammert einen Bildband von den Hochmooren in Yorkshire, wo Brontës „Sturmhöhe“ spielt, und erwähnt „Heathcliff“. ...

Das Buch startet im Prolog direkt mit Emily, die an dem Sterbebett ihrer Mutter sitzt. Diese umklammert einen Bildband von den Hochmooren in Yorkshire, wo Brontës „Sturmhöhe“ spielt, und erwähnt „Heathcliff“. Vor sehr vielen Jahren hat Ems Mutter dort einen Sommer verbracht, von dem sie aber nie viel erzählt hat. Also macht sich Em voller Trauer auf nach England, um ihrer Mutter näher zu sein. Dort trifft sie auf den eigenbrötlerischen und in sich gekehrten Jack, der ihr zunächst wiederwillig hilft, mehr über die Zeit von Ems Mutter in Haworth herauszufinden. Woraufhin sich bald eine Verbindung zu seiner eigenen Familie zeigt…

Durch diese intensive Situation im Prolog war ich direkt emotional mit Em verbunden, was mir sehr gefällt. Außerdem mag ich ihre fröhliche und aufgeweckte Art sehr. Trotz ihrer Trauer ist Em ein sehr lebendiger Charakter, besonnen und kann sich für Dinge begeistern. Auch ihre Familie habe ich direkt ins Herz geschlossen, die alle sehr künstlerisch begabt sind und so liebevoll miteinander umgehen. Dies steht in einem harten Kontrast zu Jack, der in sich gekehrt und trübsinnig ist. Durch die personale Erzählperspektive erfährt der/die Leser/in aber von Jacks Gefühlen und Gedanken und somit, dass ihn etwas sehr belastet, weshalb sein Charakter und Verhalten ebenfalls sehr greifbar werden. Im Wechsel wird die ganze Geschichte von Em und Jack geschildert.

>>Versuch den Moment zu genießen, Jack. Es ist ein Augenblick, der nie wiederkommen wird. Sieh dir nur all die Schönheit hier an.<< Em, 25%

Wie man bereits am Titel erkennen kann, spielt „Sturmhöhe“ von Emily Brontë und die Moore in Yorkshire, wo die Geschichte spielt und die drei Brontë-Geschwister aufgewachsen sind, eine große Rolle. Es hat mich überrascht und sehr gefreut, wie sehr dieses Buch eingebunden wurde. Ich habe „Sturmhöhe“ leider noch nicht gelesen, aber das muss man auch nicht, um „Das Erbe der Sturmhöhe“ zu verstehen oder zu lieben. Man merkt trotzdem, wie viele kleine Details und das Setting Bezug auf den Klassiker nimmt. Die Darstellung von dem Ort Haworth, den Mooren und Bergen drum herum ist sehr bildhaft und atmosphärisch beschrieben. Ich konnte mich während dem Lesen direkt in dieser kargen, manchmal düsteren und sehr schönen Landschaft wiederfinden.

Ems Nachforschungen fand ich immer sehr spannend und die gesamte Geschichte äußerst fesselnd. Lili Eden hat mich mit ihrer Erzählung sehr mitgerissen! Ich wurde von dem Buch nicht nur emotional berührt, sondern auch mal wütend auf das Verhalten eines Charakters. Die Liebesgeschichte hat mich ebenfalls sehr begeistert. Es gibt zwar ein ums andere Mal typische Wendungen und Aussagen, aber wie zwischen anderen Paaren wird dies nicht aufgebauscht oder dramatisiert. Viele kleine Begebenheiten, die zur Entwicklung der Geschichte beigetragen haben und ich deshalb hier nicht verraten kann, sind besonders und passen perfekt zur ganzen Rahmenhandlung. Ich bin begeistert von dem Buch und sehr zufrieden, wie alles schlussendlich gekommen ist.

Fazit:
„Das Erbe der Sturmhöhe“ ist eine wunderschöne Geschichte über Familiengeheimnisse und den Klassiker „Sturmhöhe“. Das Setting in den Hochmooren Yorkshires ist wunderschön und wird sehr bildhaft beschrieben. Lili Eden konnte mich mit ihrem Buch begeistern, berühren, verliebt, aber auch wütend machen, erschüttern und sich in mein Herz schreiben.