Profilbild von Anja-Diandra

Anja-Diandra

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Anja-Diandra ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anja-Diandra über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.08.2021

Mit dem Buch bewaffnet müssten man gut seine Ersten Streifzüge machen können

Ein gutes Dutzend wilde Kräuter
0

Als Drogistin, Kleine Hexe und bekennende Teetante, haben Kräuter und Heilpflanzen schon immer zu meinem Leben gehört. Drogenkunde (Ja, so heißt das wirklich.) gehörte zu den Fächern die ich während meiner ...

Als Drogistin, Kleine Hexe und bekennende Teetante, haben Kräuter und Heilpflanzen schon immer zu meinem Leben gehört. Drogenkunde (Ja, so heißt das wirklich.) gehörte zu den Fächern die ich während meiner Lehre auch gerne gemacht habe, trotzdem ganzen Latein was man da lerne musste.
OMG, da fällt mir gerade ein. Was war das eine Sucherei für das Herbarium damals. Heute hätte ich es einfacher, vieles hab ich hier in meinem Garten wachsen. Doch damals … wie oft musste ich da durch den Wald oder über Wiesen laufen. Sie pressen, alles dann auch noch beschriften und schön präsentieren.
Und – Ja, ich habe mein Herbarium auch noch.

Aber jetzt zum Buch
Es sind 12 Kräuter darin genau beschrieben, mit allem was man wissen muss. Schöne Foto´s, viele Informationen, mit Verwendungsmöglichkeiten und Rezepten, die man auch nach machen kann.

Asche auf mein Haupt, mir ist Wirklich und Wahrhaftig bisher nie die Knoblauchrauke in meinem Garten aufgefallen. Erst beim blättern im Buch, dachte ich „Moment, das steht doch in der einen Ecke.“
Das Suppenrezept, wird also bei nächster Gelegenheit ausgetestet.

Was mir im Buch ganz besonders gut gefällt, ist das zu jedem der Kräuter auch, mit Foto´s gezeigt wird mit Was man die jeweiligen Kräuter verwechseln kann. Da sind auch wiederum einige Drogen (Ja, das heißt so. Kräuter bezeichnet man als Drogen.) dabei die man natürlich unbedenklich essen kann, doch gerade als „Anfänger“ kann man sich schnell Irren und hat schnell etwas Giftiges erwischt.

Mit dem Buch bewaffnet müssten man aber gut seine Ersten Streifzüge machen können und „Nur Mut“ es gibt in der Welt der Kräuter und Heilpflanzen ist viel zu entdecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 14.08.2021

Rezepten, die man auch nach machen kann

Ein gutes Dutzend heilende Pflanzen
0

Als Kleine Hexe, Drogistin und bekennende Teetante, haben Heilpflanzen schon immer zu meinem Leben gehört. Während meiner Lehre war Drogenkunde (Ja, so heißt das wirklich.) eines der Fächern die ich gerne ...

Als Kleine Hexe, Drogistin und bekennende Teetante, haben Heilpflanzen schon immer zu meinem Leben gehört. Während meiner Lehre war Drogenkunde (Ja, so heißt das wirklich.) eines der Fächern die ich gerne gemacht habe, trotzdem ganzen Latein was man da leider lerne musste. Und ich gebe zu man braucht es selten (oder gar nicht. Ich hab das meiste auch wieder vergessen, und muss nachschlagen. Den man braucht es im Alltag nicht wirklich.)
Was war das eine Sucherei für das Herbarium damals. Heute hätte ich es einfacher, vieles wächst in meinem Garten. Doch zu der Zeit … wie oft musste ich da durch den Wald oder über Wiesen laufen. Sie pressen, alles dann auch noch beschriften und schön präsentieren.
Mein Herbarium hab ich heute auch noch. Schon wegen der ganzen Arbeit die ich damit hatte und als Erinnerung.

Aber jetzt zum Buch

Es sind 12 Heilende Pflanzen darin. Jede genau beschrieben, mit allem was man über Sie wissen muss. Es sind schöne Foto´s bei jeder Pflanze dabei, mit Verwendungsmöglichkeiten und Rezepten, die man auch nach machen kann.

Den Minze-Roll-On werde ich bestimmt testen. Ich hab ja Migräne und da hilft es vielleicht ganz Gut.

Was mir im Buch super gut gefällt, ist das zu jedem der einzelnen Pflanzen auch gezeigt wird mit Welcher Pflanze, man die jeweilige Pflanze verwechseln kann. Da sind auch wiederum einige Drogen (Ja, das heißt so. Kräuter und Heilpflanzen bezeichnet man als Drogen.) dabei die man natürlich unbedenklich essen bzw. verwenden kann, doch gerade als „Anfänger“ kann man sich schnell Irren und hat schnell was Giftiges erwischt.

Mit dem Buch müssten man aber gut seine Ersten Streifzüge machen können und es gibt in der Welt der Kräuter und Heilpflanzen so viel zu entdecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 08.08.2021

Holpriger Anfang für Dru und Detective, doch dann …

Dru & Detective
0

Aller Anfang ist schwer, das gilt auch für Dru und Detektive. Ein Kater kann ja schließlich nicht einfach eine Spaniel-Hündin in seiner Wohnung dulden. Das geht ja Mal gar nicht.
Doch - Naja … wenn sie ...

Aller Anfang ist schwer, das gilt auch für Dru und Detektive. Ein Kater kann ja schließlich nicht einfach eine Spaniel-Hündin in seiner Wohnung dulden. Das geht ja Mal gar nicht.
Doch - Naja … wenn sie einem schon aus einer Notlage raus hilft, kann man ja wenigstens so eine Art Waffenstillstand in Erwägung ziehen. Und wenn dann noch eine Tote gefunden wird, kann man auch zusammen anfangen zu ermitteln. Zwei Spürnasen sind halt besser wie nur Eine.

Den Rest müsst Ihr selber lesen, den Spaß dabei kann ich nur empfehlen. Ich hatte Ihn und musste viel schmunzeln, die Gespräche zwischen Detective und Dru liebe ich und auch das eine zwischen Greta und Drusus (Der Name gefällt mir übrigens super gut. Heißt Dru wirklich so?).

Der Krimi hat alles was ich mag, vor allem ist er Spannend geschrieben, lässt sich super lesen und das Ende – WOW. Band 2 kommt direkt auf meine WüLi und Nikola, auf meine Lieblingsautoren Liste.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2021

Mein Hexenherz mag das Buch sehr

Geheimnisse der Hexen
0

Als ich das edle und wunderschön gestaltete Cover von Geheimnisse der Hexen gesehen habe, war mein Hexenherz auf den Ersten Blick Schock verliebt.

Das Buch sieht sowohl Außen, als auch Innen sehr edel ...

Als ich das edle und wunderschön gestaltete Cover von Geheimnisse der Hexen gesehen habe, war mein Hexenherz auf den Ersten Blick Schock verliebt.

Das Buch sieht sowohl Außen, als auch Innen sehr edel aus. Das Schwarze Cover, mit der Goldschrift, passt super zu der Seitengestaltung im Inneren. Die Zeichnungen passen zu den Texten und sind sehr Detailreich.

Natürlich kratzt das Buch nur an der Oberfläche des Hexenthemas, man erfährt jedoch ein wenig über die Geschichte der „Hexen“ und auch über ihr wirken und ihre Hilfsmittel oder wie man seinen eigenen Talisman herstellt. Es ist jedoch ein Guter Einstieg, um für sich selbst zu sehen ob das Thema einen packt bzw. interessiert und ob man sich tiefer einlassen möchte.

Die 77 Seiten werde ich bestimmt sehr oft durchblättern und immer Mal wieder lesen, alleine schon wegen der Zeichnungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2024

Ich glaube ich bin dann Team Töpfe

Mein wunderbarer Topfgarten
0

Wir haben zwar einen großen Garten, jedoch auch eine Terrasse und diese versuche ich immer gut zu nutzen. Daher bin ich immer für Ideen, Inspirationen und Tipps dankbar. Daher hab ich mich gefreut das ...

Wir haben zwar einen großen Garten, jedoch auch eine Terrasse und diese versuche ich immer gut zu nutzen. Daher bin ich immer für Ideen, Inspirationen und Tipps dankbar. Daher hab ich mich gefreut das ich das Buch als Rezessionsbuch bekommen habe.

Sachbücher sind immer schwer zu bewerten, den jeder legt auf etwas anderes wert oder sucht andere Informationen. Deshalb kann ich nur sagen Was mir gefallen oder Nicht gefallen hat.
Ich mag die Kapitalaufteilung, die Fotos sind schön und geben einige Anregungen wie es aussehen könnte. Ich finde auch die Tabellen und Vorschläge, was man Kombinieren kann hilfreich. Besonders Anfänger werden sie schätzen, den da weiß man oft nicht Was man Kombinieren könnte oder was man für seinen Standort anpflanzen kann.

Was mir besonders gefällt ist das es auch ein Kapitel über Schädlinge und Krankheiten gibt. Anfänger werden auch das hilfreich finden, denn man weiß oft nicht direkt Was der Pflanze fehlen könnte und da ist es gut, wenn man wenigstens schon einmal irgendwo nachlesen kann.

Im Buch sind einige Pflanzen an die ich für Balkon oder Terrasse noch nie gedacht habe. Bonsai´s zum Beispiel, hatte ich wirklich nicht auf dem Plan. Doch ich kann mir gut vorstellen das es gut aussieht.

Kurz, ich mag das Buch und glaube das es für Anfänger sehr gut zu verstehen und hilfreich ist. Fortgeschrittene finden sicher auch die ein oder andere Anregung oder Idee zum ausprobieren.

Blättert es einfach Mal durch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere