Profilbild von Gamora

Gamora

Lesejury Star
offline

Gamora ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gamora über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.08.2021

Origineller Plot

Morgen schreib ich dir ein Happy End
0

Zoey arbeitet als Ghostwriterin bei Sweet Nothings, ihre Aufgabe ist es also, für jemand anderen auf einem Datingportal das Chatten zu übernehmen, bis es zum Dating und zur Löschung des Profils auf der ...

Zoey arbeitet als Ghostwriterin bei Sweet Nothings, ihre Aufgabe ist es also, für jemand anderen auf einem Datingportal das Chatten zu übernehmen, bis es zum Dating und zur Löschung des Profils auf der Datingseite kommt. Dabei hat ihre aktuelle Klientin Bree es mit Jude besonders gut getroffen - denn der trifft mit seinen Chatnachrichten leider ganz genau Zoeys Geschmack. Was Zoey nicht ahnt: Auch Jude hat einen Profi von der Konkurrenzfirma an der Hand, der das chatten für ihn übernimmt - Miles. Und auch der findet das Chatten mit "Bree" sehr anziehend. Das Chaos ist vorprogrammiert.

Das Autorenteam namens Tash Skilton hat sich hier einen wie ich finde mal sehr kreativen Plot ausgedacht. Ghostwirting auf Online-Datingportalen ist mir jedenfalls komplett neu - und zudem noch äußerst amüsant, wie man an Zoey und Miles sieht. Bis auf ganz, ganz weniger Längen am Anfang fand ich das Buch daher auch durchweg unterhaltsam und konnte es kaum aus der Hand legen.

Am Buchaufbau erwähnenswert ist, dass er manchmal gespickt wird von E-Mails des Chefs von Zoey und der Chefin von Miles, was immer recht unterhaltsam in die Story eingebunden wird. Auch Chatnachrichten sind natürlich Teil des Buches, aber sie sind ebenfalls sehr gut in den Fließtext eingebunden.

Miles mochte ich als männlichen Protagonisten von Anfang an wahnsinnig gern. Er ist schon irgendwie ein richtig toller Bookboyfriend. Mit Zoey tat ich mich anfangs etwas schwerer. Hier dauerte es länger bis ich mit ihr warm wurde, zumal sie schon so manch eine komische Angewohnheit oder Macke an den Tag legt. Was es damit auf sich hat, wird einem allerdings später noch klarer. Und umso besser ich sie kennengelernt habe, desto mehr mochte ich sie schließlich auch.

Mit Romantik kann das Buch allemal punkten. Es wurde nie zu kitschig und die Liebesgeschichte entwickelt sich in genau dem richtigen Tempo.

Aus zwei Gründen habe ich mich dann aber doch gegen die fünf Sterne entscheiden: Zum Einen verherrlicht der Roman den Marihuana-Konsum. Als "Anti-Drogen-Mensch" weiß ich ehrlich gesagt nicht so richtig, was ich davon halten soll. Zum anderen entsprach das Ende nicht so ganz meinem Geschmack. Seinen Höhepunkt hatte das Buch quasi 50 Seiten vorm Schluss, was danach kam, war für mich einfach nur unnötiges Drama, um es zwigend noch mal spannend zu machen. Hätte ich nicht gebraucht und auch die Art und Weise des "Dramas" fand ich unschön, zumal nicht gut gelöst. Am Ende ist die Sache in wenigen Sekunden vergessen und der an den Haaren herbeigezogene Grund für das Drama ebenfalls. Das erscheint mir dann doch sehr kurz abgewickelt, zu übertrieben und zu unnötig. Da das aber meine einzige Kritik an dem sehr unterhaltsamen Roman ist, gibt es dann vier Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2021

Raffiniert konstruierte Kurzgeschichtensammlung zu einem Blackout in New York

Blackout
0

"Blackout" ist eine Sammlung von Kurzgeschichten bekannter Autorinnen, die allesamt nicht nur das Thema schwarzer Hautfarbe zumindest anschneiden, sondern sich auch mit der Liebe in den verschiedensten ...

"Blackout" ist eine Sammlung von Kurzgeschichten bekannter Autorinnen, die allesamt nicht nur das Thema schwarzer Hautfarbe zumindest anschneiden, sondern sich auch mit der Liebe in den verschiedensten Facetten beschäftigen. Egal ob Liebe zwischen zwei Männern oder zwischen zwei Frauen, ob die Liebe zwischen besten Freunden oder das Liebesdreieck, bei dem es schwer fehlt, sich für einen Jungen zu entscheiden - hier ist für jeden etwas dabei, der romantische Liebesgeschichten mag. Dabei spielen alle Kurzgeschichten in einem etwa gleichen Zeitraum in New York - und alle FIguren erleben den Blackout mit, der gerade New York getroffen und damit das Stromnetz lahm gelegt hat. 

Eine der sechs Kurzgeschichten sticht dabei besonders heraus: "Der lange Weg" von Tiffany D. Jackson ist in mehrere Akte unterteilt, denen wir über das Buch verteilt weiter folgen. Zwischen den Akten folgen dann die anderen Kurzgeschichten. Gestaltung und Aufbau des Buches ist damit schon mal sehr raffiniert gelungen, zum Teil kennen sich die Protagonisten der einzelnen Kurzgeschichten auch über ihre eigene Geschichte hinweg gegenseitig. Man merkt einfach, dass diese Sammlung durchdacht ist und das gefällt mir schon mal sehr gut.

Vom Schreibstil sind die sechs Geschichten natürlich so verschieden wie ihre Autorinnnen. Für mich besonders herausgestochen haben aber Nic Stone mit "Ohne Maske" - eine wirklich grandiose Leistung in eine so kurze Geschichte so viel Gefühl hineinzubauen und es gleichzeitig zu schaffen, dass man das Gefühl hat, den Protagonisten bestens zu kennen und nichts an Informationen zu vermissen. Außerdem "All die großen Liebesgeschichten... und Staub" von Dhonielle Clayton - eine Geschichte für Buchliebhaber, die auch gerne mal bei einem Stromausfall in der Bibliothek wären. Die Geschichte sticht außerdem durch einen interessanten Schreibstil heraus: Die inneren Gefühlsmonologe der Protagonistin bekommen wir in den Fußnoten mitgeliefert. Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber durchaus interessant und mal was anderes. Die in fünf Akte unterteilte Geschichte "Der lange Weg" war dagegen leider weniger meins - einfach zu vorhersehbar. Aber zum Glück ist das bei diesen sechs Geschichten absolute Geschmackssache. 

Die Kurzgeschichtensammlung ist insgesamt durchaus lesenswert, besonders wenn man wie ich Lust hat neue talentierte Autorinnen kennenzulernen. Der Haken jedoch: Man merkt schnell, dass einem nicht alle Geschichten gefallen und das ist ja auch vollkommen normal. Für mich überwog leider das Mittelmäßig bei den Geschichten gegenüber dem Herausragenden, weshalb es "nur" für vier Sterne reicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2021

Etwas abgedreht und sehr humorvoll - schwierige Mitte, starkes Ende

Der erste letzte Tag
0

Livius und Lea stranden beide in München als ihr Flug nach Berlin wegen eines Schneechaos gestrichen wird. Entsprechend beliebt sind die Mietwagen am Flughafen, weshalb Lea und Livius - zwei sich eigentlich ...

Livius und Lea stranden beide in München als ihr Flug nach Berlin wegen eines Schneechaos gestrichen wird. Entsprechend beliebt sind die Mietwagen am Flughafen, weshalb Lea und Livius - zwei sich eigentlich fremde Menschen - sich notgedrungen den letzten verfügbaren Mietwagen teilen müssen. Livius will in Berlin seiner eigentlich verlorenen Ehe mit Yvonne noch eine zweite Chance geben; Lea muss zu einem Interviewtermin. Doch die wenigen Autostunden von München nach Berlin werden 1. länger und 2. sehr viel ungewöhnlicher als erwartet. Vor den beiden liegt ein abenteuerlicher und unvergesslicher Tag.

Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht. Fitzek hat seinen Hauptprotagonisten Livius, aus dessen Sicht das Buch auch geschrieben ist, sehr sympatisch dargestellt. Und im Schreibstil immer mit dabei: eine ordentliche Portion Humor, was das Buch gerade zum Anfang sehr lesenswert und kurzweilig machte. 

Nach gut 50 Seiten erschließt sich dem Leser dann auch, was sich hinter dem Titel des Buches verbirgt - die eigentliche Idee hinter dem Roman -, doch hierzu möchte ich nicht mehr verraten. Zunächst fand ich die Idee unterhaltsam, doch relativ schnell driftete sie in eine sehr übertriebene Richtung ab. Lea hatte es bei mir auf der Sympathieskala entsprechend nicht leicht. Ihr Charakter scheint die meiste Zeit äußerst gewöhnungsbedürftig und wird erst zum Ende etwas durchsichtiger und auch angenehmer. Der Roman vermischt dabei leider Themen, die so nicht ganz so gut zusammenpassen. Auch ernste Themen werden angegangen, hinterlassen aber irgendwie einen bitteren Beigeschmack, da sie nur kurz angeschnitten, jedoch nicht wirklich vertieft werden, stattdessen hinterher sogar noch mit Humor belegt werden - eben weil der Roman vorwiegend sehr humorvoll ist und wohl auch sein will. Fitzeks Humor trifft auf jeden Fall meinen Geschmack, den ein oder anderen Witz empfand ich dann aber auch wieder als sehr gewollt.  

Dafür ist dem Autor das Ende sehr gut gelungen. Alle Übertreibung und Vermischung von Drama und Humor ist zum Ende hin tatsächlich vergessen, da der Autor unsere Charaktere endlich mal authentisch zeichnet. Es hält sicherlich für viele Leser auch eine Überraschung bereit.

Was ich abschließend jedoch noch kritisieren möchte: Das Buch wird im Klappentext als Roadtrip bezeichnet. Für mich kommt das aber keinem richtigen Roadtrip gleich, denn aufs Einfachste reduziert ist es wirklich nur eine Ein-Tages-Autofahrt über Deutschlands Autobahnen. Das ist kein Roadtrip, egal wie viele Pausen man auch einlegen mag ;). Bei mir hat dieses Wording falsche Erwartungen geweckt, deswegen möchte ich an dieser Stelle unbedingt darauf hinweisen, dass es so einer eben nicht ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2021

So fröhlich und düster wie das Erwachsenwerden

Hard Land
0

Sams Geschichte spielt im Jahr 1985 in Missouri. Sam hat eine krebskranke Mutter, deren Tage täglich gezählt sein könnten, und einen langen Sommer vor sich. Um diesen nicht bei seinen gewalttätigen Cousins ...

Sams Geschichte spielt im Jahr 1985 in Missouri. Sam hat eine krebskranke Mutter, deren Tage täglich gezählt sein könnten, und einen langen Sommer vor sich. Um diesen nicht bei seinen gewalttätigen Cousins verbringen zu müssen, entscheidet er sich für einen Ferienjob im örtlichen Kino. Dort lernt er Cameron, Kirstie und Hightower kennen, zu denen er später interessante Freundschaften aufbaut.

"In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter starb." (S. 11) - So beginnt der Coming-of-Age-Roman eines Autors, der erste Sätze liebt. Dieser Satz fasst die Handlung zugleich in wunderbar banal kurzer Form zusammen. Aber natürlich wird hier inhaltlich mit sehr viel Tiefe aufgefahren. Der Leser durchlebt erneut die Zeit, wie es war, 15 zu sein, mit allem was dazu gehört: Probleme mit den Eltern, die erste Liebe, Gedanken über Sex und das erste Mal, aber auch Mobbing, Ausgrenzung, Andersartigkeit. Benedict Wells greift in diesem Roman zahlreiche Jugendthemen auf, die vor dem Hintergrund der 80er Jahre noch einmal in einem anderen Licht stehen, jedoch damals genauso erwähnenswert waren wie sie es heute sind. Fast 40 Jahre später sind die Probleme von Teenagern immer noch die gleichen.

Sam lernen wir zunächst als ruhigen, verschlossenen Jungen kennen - der typische Außenseiter. Doch er macht in diesem Roman eine starke Entwicklung durch, was neben ihm noch für weitere der Charaktere des Romans gilt. Die Stimmung des Romans fängt positiv an. Sie ist erfühlt mit der Euphorie junger Menschen zum Beginn der Sommerferien, umso mehr wir jedoch hinter die Fassaden der Figuren gucken, desto ernster wird es auch. Zum Ende nimmt das Buch einen würdigen Abschluss, auch wenn ich leider sagen muss, dass es sich am Ende dann sehr gezogen hat.

Sehr gut gefallen hat mir aber, dass die Musik der 80er hier großen Raum einnimmt. Die im Roman genannten Lieder nebenbei zu hören, empfinde ich als absolutes Muss, denn es macht viel der Stimmung im Buch aus.

Zusammengefasst: Die Themen sind ernst, die Stimmung dabei mal locker, leicht und fröhlich, mal bitter. Benedict Wells trifft hier denselben Nerv wie es auch Filme wie der "Breakfast Club" tun und steht meiner Ansicht nach thematisch und inhaltlich den Popliterarten der 2000er in Nichts nach.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2021

Super Antiheldin und ausgefeiltes Magiesystem

Nocturna - Das Spiel des Fuchses
0

In "Nocturna - Das Spiel des Fuchses" begleiten wir die beiden Protagonisten Finn und Alfehr, die verschiedener nicht sein könnten. Finn hat die Fähigkeit ihr Gesicht zu wechseln, Alfehr dagegen kann die ...

In "Nocturna - Das Spiel des Fuchses" begleiten wir die beiden Protagonisten Finn und Alfehr, die verschiedener nicht sein könnten. Finn hat die Fähigkeit ihr Gesicht zu wechseln, Alfehr dagegen kann die Magie anderer erkennen - und auf diese Weise manchmal sogar neutralisieren. Während Finn sich obdachlos durch die Straßen kämpft und versucht den Fängen ihres ungewollten Ziehvaters zu entkommen, muss sich Alfehr auf seine Zukunft als Thronfolger vorbereiten. Dennoch gibt er die Hoffnung nicht auf seinen älteren Bruder Dez wiederzufinden, der seit einem Anschlag verschwunden ist und nun für tot gehalten wird. Ungeplante Fügungen führen Finn und Alfehr schließlich zueinander und zum Lösen ihrer Probleme können sie sich gegenseitig tatsächlich ganz nützlich sein.

In "Nocturna" herrscht ein sehr ausgefeiltes Magiesystem vor: Es gibt verschiedene Formen von Magie, wobei jede Magie ihre eigene Farbe hat und mit unterschiedlichen Fähigkeiten verbunden ist, wie zum Beispiel das Beherrschen des Erdelements oder des Feuers. Darüber hinaus gibt es weitere magische Fähigkeiten, die sogenannten Propios - wie Finns Fähigkeit ihr Gesicht zu wechseln. Alles ein wenig komplex, aber durchaus interessant.

Die Welt, in der wir uns befinden, ist zu Anfang und Ende des Buches auf einer Karte festgehalten. Im Nachhinein habe ich mich allerdings gefragt wozu sie uns genau dienen soll, denn eigentlich spielt sich alles nur in einem einzigen Land ab. Die gesamte Welt bewegt sich in einem südamerikanischen Setting, ich habe mich von den Beschreibungen her sehr ans Mexikanische erinnert gefühlt. Dabei hat die Autorin immer wieder spanische Worte in die mündliche Rede ihrer Figuren einfließen lassen, vermutlich um es authentischer wirken zu lassen. Ich fand es etwas fragwürdig. Ich spreche etwas Spanisch und konnte alles verstehen, so ist es nicht. Und auch wenn man kein Spanisch kann, ergeben sich die Worte relativ gut aus dem Kontext. Dennoch: Wozu die Fremdwörter? In eine Fantasywelt passt für mich immer noch am ehsten eine Fantasiesprache rein. Auch wenn ich das Spanische liebe, hat es hier für mich nicht so richtig in diese magische Welt gepasst. Kurz gesagt: Ich fand es einfach unnötig. 

Dafür fährt die Geschichte aber mit tollen Charakteren auf: Ich finde Finn unheimlich toll! Sie ist eine super Protagonistin, eine Antiheldin, die mit ihrer Tiefe besticht und deren Ecken und Kanten man ihr daher einfach verzeihen muss. Auch Alfehr hat sich als guter männlicher Protagonist entpuppt, auch wenn ich mir in Bezug auf die ein oder andere Sache bei ihm eine etwas durchdachtere Ausarbeitung der Autorin gewünscht hätte - zum Beispiel im Hinblick auf seine zu Beginn der Geschichte angedeutete Alkoholabhängigkeit, die im späteren Verlauf total über Bord fällt.

Das Buch ist insgesamt Action-geladen, sodass man relativ gut durch die 500 Seiten kommt. Eine leichte Liebesgeschichte bahnt sich zwar an, steht aber sehr im Hintergrund und nimmt dabei kaum Raum ein. Hier hoffe ich auf mehr für den nächsten Band. Und oh ja, es gibt einen nächsten Band, was ich erst total übersehen hatte. Denn eigentlich ist die Geschichte schon in sich abgeschlossen. Da aber zumindest noch eine Frage am Ende offen geblieben ist, habe ich eine Vermutung worum es in der Fortsetzung gehen könnte. 

Das Finale des Buches wurde relativ schnell abgehandelt, da hätte ich mir lieber noch etwas mehr Spannung und dafür eine Fortsetzung im nächsten Band gewünscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere