Erneut mutig mit außergewöhnlichem Thema
Still With YouMorgane Moncomble hat sich in den letzten Jahren bei mir als Muss-Autorin etabliert, auch weil ich finde, dass sie sehr wandelbar in ihren Erzählungen ist, was Handlungsorte geht, inhaltliche Schwerpunkte, ...
Morgane Moncomble hat sich in den letzten Jahren bei mir als Muss-Autorin etabliert, auch weil ich finde, dass sie sehr wandelbar in ihren Erzählungen ist, was Handlungsorte geht, inhaltliche Schwerpunkte, aber auch die Bereitschaft, dorthin emotional hinzugehen, wo es schon mal wehtun kann. Mit „Still With You“ ist ihr neustes Werk erschienen, das gleich zwei Aspekte in sich vereint hatte, die ich doch sehr, sehr spannend fand.
Zum einen spielt „Still With You“ in einem Akrobatik-Setting, was ich so noch nicht gelesen habe. Man hat richtig herausgelesen, dass auch die Autorin selbst eine Leidenschaft für dieses Thema hat, denn die Beschreibungen, wie Lara und wie schließlich Lara und Casey trainieren, sehr bildlich waren. Die Akrobatik war also nicht nur eine nette Verpackung, sondern tatsächlich fein herausgearbeitet. Damit verbunden war schließlich auch das Thema Body Positivity, denn Lara ist kurvig, etwas übergewichtig und schwankt zwischen horrendem Selbstbewusstsein und tiefer Scham für ihr Äußeres, was immer wieder durch ihre Mutter und deren Kommentare ausgelöst wird. Auch wenn es inzwischen immer mehr Bücher zu diesem Thema gibt, so ist es alles in allem doch sehr ausbaufähig. Die weiblichen Hauptfiguren, aber auch die männlichen (hier ist es wegen NA und eher weiblichen Zielgruppe noch völlig unterentwickelt) müssen nicht immer Gardemaß haben, weswegen es doch immer sofort ins Auge fällt, wenn abseits von einem schlanken Aussehen etwas betont wird. Doch nicht jeder Autorin oder jedem Autor gelingt die Darstellung auch überzeugend. Moncomble hat aber einen guten Weg gefunden, den inneren Kampf von Lara gut darzulegen.
Schließlich haben wir auch noch das Thema von mentaler Gesundheit, das Moncomble schon auf vielfältige Art und Weise dargelegt hat. Das Buch ist in diese Richtung lange versteckt geschrieben. Es geht für Lara lange erstmal nur darum, dass sie eben von ihrer Mutter vermittelt bekommt, nicht schlank genug zu sein, dass sie sich immer gegenüber ihrer Zwillingsschwester etwas zurückgesetzt gefühlt hat. Natürlich gibt es den Prolog, der sehr mysteriös geschrieben ist, aber sie wirkte mindestens die Hälfte des Buchs doch sehr mit sich im Lot. Irgendwann kommt dann der Bruch, wo man deutlich merkt, hier stimmt etwas nicht. Autismus, Depressionen, all solche Themen habe ich literarisch schon mal verpackt gesehen, aber Laras Krankheitsbild war doch völlig neu für mich, weswegen das gemeinsame Erlebnis mit ihr natürlich umso heftiger war. Ich fand es daher sehr mutig von Moncomble, so eine Thematik zu wählen. Ich habe zwar gemerkt, was übrigens für die Autorin schon ein wenig typisch ist, dass das Gewichtung der Dramatik sehr extrem war. Während der erste Teil doch etwas vor sich hinplätscherte, dafür aber mehr für die Liebesgeschichte tat, die wirklich als süß zu bezeichnen ist, war die zwar Hälfte schon fast zuschnürend. Auch wenn das das Lesevergnügen nicht „kaputt macht“, so ist es doch etwas ungünstig, wenn der Spannungsbogen so ungleichmäßig auf die Erzählung verteilt ist.
Das Krankheitsbild von Lara ist aus ihrer Sicht extrem beeindruckend dargestellt worden, weil wir ja durch ihre Perspektive ein Teil davon waren. Wir haben nicht nur auf sie geguckt, sondern in sie. Was dabei aber etwas vernachlässigt wurde, waren schließlich die Perspektiven der anderen. Casey hat hinter Lara irgendwann deutlich zurückstecken müssen, obwohl seine Zukunftssorgen genauso ein interessantes Thema waren. Die Eltern sind sogar teilweise regelrecht stereotyp und ignorant dargestellt worden. Selbst als Lara für alle deutlich sichtbar die Abwärtsspirale genommen hat, war kaum bis gar kein Verständnis davon zu erwarten. Das ist zwar nicht unrealistisch, das gibt es wirklich, das ist mir bewusst, es hat mich aber dennoch extrem geärgert. Aber selbst Zwillingsschwester Amelia, die zwar das Gespür hatte, irgendetwas stimmt nicht, wirkte doch lange viel zu passiv. Das war schade, weil ich mir bei so einem speziellen Krankheitsbild doch mehr Auseinandersetzung aus unterschiedlichen Perspektiven gewünscht hätte. Alles in allem ist das aber Klagen auf hohem Niveau.
Fazit: „Still With You“ ist erneut ein zufriedenstellendes Endergebnis aus der Feder der Französin Moncomble. Sie wagt sich an außergewöhnliche Themen, oft vielleicht eine Spur zu dramatisch, was der Geschichte dann ein Ungleichgewicht gibt, aber dafür akribisch, so dass wirklich alle auf eine Reise mitgenommen werden. Die Geschichte von Lara sowie die Einbettung in die Zirkusakrobatik wird mir jedenfalls noch lange in Erinnerung bleiben.