Profilbild von HappyEndBuecherdeNicole

HappyEndBuecherdeNicole

Lesejury Star
offline

HappyEndBuecherdeNicole ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit HappyEndBuecherdeNicole über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.09.2021

Leichter, unterhaltsamer Roman, der Wohlfühlatmosphäre verströmt

Fox Crossing - Mein wildes Herz
0

Annie Hatherley lebt zusammen mit ihren Großeltern und ihrer Mutter in dem kleinen, beschaulichen Touristenörtchen FoxCrossing/Maine. Sie arbeitet in einem Laden für Outdoor und Wanderbekleidung, der sich ...

Annie Hatherley lebt zusammen mit ihren Großeltern und ihrer Mutter in dem kleinen, beschaulichen Touristenörtchen FoxCrossing/Maine. Sie arbeitet in einem Laden für Outdoor und Wanderbekleidung, der sich schon seit langem in Familienbesitz befindet.
Was Annie hasst, sind Touristen, die, schlecht vorbereitet die berühmteste Treckingstrecke bezwingen wollen. Denn zumeist bedeutet eine schlechte Vorbereitung, in Lebensgefahr zu geraten. Und dann ist es an den Helfern aus dem Ort, die Verunglückten zu bergen. Da Annie einst einen besonderen Menschen verlor, bei einer solchen Rettungsaktion, ist sie nicht gerade für ihre Geduld bekannt wenn sie auf jemanden trifft, der keine Ahnung von der Materie zu haben scheint.

Und so geht sie den frisch geschiedenen Nick, der nichtsahnend ihren Laden betritt, zunächst ziemlich scharf an. Nick ist hin und hergerissen, ob er Annies scharfe Zunge ärgerlich oder betörend finden soll. Eigentlich hatte er die Strecke geplant, um etwas Ablenkung in sein Leben zu bringen und sich nach seiner schmerzvollen Scheidung etwas zu beweisen.
Annies Warnungen prallen jedoch an ihm ab. Doch immerhin lässt er sich von ihr dazu überreden, einen Peilsender einzustecken.

Annie kann es nicht fassen, dass ihr Nicks Schicksal so nahe geht, denn sie hat so gar kein Interesse an Flirts oder Beziehungen. Doch als Nick dann tatsächlich in Lebensgefahr gerät und Annie kurz zuvor von der legendären Füchsin aus FoxCrossing gewarnt wurde, die dafür bekannt ist, Paare zu verkuppeln, kommt Annie ins Grübeln.
Kann sie Nick überhaupt noch rechtzeitig finden und bergen oder ist er bereits tot?

Es war zunächst der niedliche Fuchs, also das süße Coverlayout das mir ins Auge fiel, als ich „Mein wildes Herz“ entdeckte. Ich erhoffte mir eine schöne, leichte und romantische Liebesgeschichte, mit einem hoffentlich sympathischen Liebespaar. Und im Grunde erzählt die Autorin eine solche Geschichte durchaus. Die Bewohner von FoxCrossing, allen voran Annies Familie und der weise Banana, der immer einen guten Rat auf Lager hat, sorgen dann auch für die richtige Portion Wohlfühlatmosphäre und Nick ist eine netter Mann, der viel Humor und Geduld besitzt. Allerdings benötigt er beides bei der Romanheldin, denn Annie ist leider nicht ganz so sympathisch gestrickt. Ich fand sie anstrengend, zu sehr beharrend auf ihrer Meinung und den Grund für ihr Handeln, konnte ich ehrlich gesagt nicht so nachvollziehen. Dazu fand ich es schade, dass die erzählte Liebesgeschichte zu sehr an der Oberfläche bleibt und romantische Momente, abgesehen von einem Kuss, praktisch völlig ausgespart werden. Die Idee der Autorin, eine kuppelnde Füchsin einzubauen, fand ich dagegen gut. Aber auch in den Passagen, in denen Melinda Metz beschreibt, wie die Füchsin auf Annie und ihre weiblichen Familienmitglieder trifft, wiederholen sie sich dann alsbald.
Bitte nicht falsch verstehen. Wer auf der Suche nach einem netten, leichten und unterhaltsamen Roman sein sollte, kann hier durchaus einen Blick ins Buch riskieren. Und die Dialoge, die die Akteure führen, wirken flüssig und lebhaft geschildert. Doch wer eine Romance mit viel Tiefgang erwartet, könnte dagegen enttäuscht werden.

Kurz gefasst: Leichter, unterhaltsamer Roman, der Wohlfühlatmosphäre verströmt.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2021

in Paar, das nach Schicksalsschlägen einen neuen Anfang wagen muss und eine Story, die mich leider nicht berühren konnte

All deine Zeilen
0

Marie ist seit einigen Jahren mit Max zusammen. Max entstammt einer reichen Familie und nach der Hochzeit, soll auch Marie ins Familiengeschäft, eine Kanzlei, einsteigen. Lediglich Maries Großmutter Anneliese ...

Marie ist seit einigen Jahren mit Max zusammen. Max entstammt einer reichen Familie und nach der Hochzeit, soll auch Marie ins Familiengeschäft, eine Kanzlei, einsteigen. Lediglich Maries Großmutter Anneliese hat hinsichtlich der bevorstehenden Hochzeit Bedenken, doch ausgerechnet am Tag der Verlobungsfeier verstirbt Anneliese plötzlich und unerwartet. Marie ist es, als ob ihr der Boden unter den Füßen weggezogen wurde. Seitdem ihre Mutter vor vielen Jahren sehr früh verstarb, war Anneliese ihre geliebte Omi, Ersatzmutter, Freundin und engste Vertraute zugleich. Scheinbar können Max und seine Eltern Maries Verlust nur bedingt verstehen, denn es kommt nach der Beerdigung von Anneliese zwischen Max und Marie zum Streit. Marie bittet kurzentschlossen Max darum die Hochzeit zu verschieben; der gibt zwar nach, doch hat Marie auch diesmal nicht das Gefühl, dass Max Maries Gründe dafür so wirklich nachvollziehen kann.

Ablenkung von ihrem Kummer bietet sich Marie ausgerechnet, als sie alte Briefe und ein Photo eines, ihr unbekannten Mannes, in den persönlichen Sachen ihrer Großmutter findet.
Es scheint, als ob Anneliese vor vielen Jahren einmal die große Liebe fand und wieder verlor.
Marie fasst sich ein Herz und schreibt Annelieses ehemaligem Verehrer: Was aus Neugierde beginnt, entwickelt sich bald zu einem regen Briefwechsel. Marie ahnt jedoch nicht, welches Geheimnis Paul vor ihr verbirgt…

Nachdem ich vor einiger Zeit schon einmal einen, wie ich fand, sehr schönen E-Mail- Briefroman der Autorin las ( Herz an Herz) und mich der Klappentext von „All Deine Zeilen“ so sehr angesprochen hat, konnte ich nicht lange widerstehen.
Um es vorweg zu nehmen, diesmal hatte ich leider nicht so ein ungetrübtes Lesevergnügen, wie es bei „Herz an Herz“ noch der Fall war.
Zu großen Teilen lag es meiner Meinung nach an beiden recht sperrigen Hauptfiguren des Romans. Zugegeben, dass der Tod der Großmutter Marie so sehr aus der Bahn geworfen hat, konnte ich als Leser durchaus noch nachvollziehen, doch ihre Unsicherheit in Bezug auf ihr Leben, ihre Liebe und ihren beruflichen Werdegang passte irgendwie nicht so richtig zu einer Frau in diesem Alter, sondern eher zu einem Teenager. Maries Passivität hat es mir dann auch sehr schwierig gemacht, sie überhaupt mögen zu können.

Auch Pauls Handlungen waren für mich nicht nachvollziehbar. Zwar konnte ich auch hier seinen Schmerz und Verlust verstehen, doch konnte ich nicht nachvollziehen, wieso er Marie verschweigt, wer er wirklich ist und dass er ein Jahr zuvor Witwer wurde. Vor allem ab dem Zeitpunkt, als die Briefwechsel zwischen ihnen beiden persönlicher werden. Mir kam die Story, so leid es mir tut, leider etwas zu konstruiert vor. Zudem konnten mich beide Figuren nicht berühren. Sie blieben seltsam plastisch; einfach nicht greifbar genug; man erfährt zwar wo sie im Leben stehen, was sie antreibt, doch kamen sie mir als Leser leider nicht nah, weil sich mir ihre Gefühlswelt einfach nicht erschloss und die Briefwechsel vom Stil her einfach zu gestelzt und aufgesetzt geschrieben wirkten.

Trotz meiner Kritikpunkte ist es kein schlechter Roman; der ansonsten solide Schreibstil der Autorin sorgt dafür, dass sich die Story flüssig lesen lässt, jedoch fehlte mir einfach das gewisse Etwas, das aus einem, wie ich finde, mittelmäßigen Roman einen berührenden Roman gemacht hätte.
Abgerundet wird die Story zwischen Marie und Paul dann am Ende von einigen, lecker klingenden Kuchenrezepten hinten im Buch, die ich sicherlich einmal nachbacken werde.

Kurz gefasst: Ein Paar, das nach Schicksalsschlägen einen neuen Anfang wagen muss und eine Story, die mich leider nicht berühren konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.08.2021

Trotz spannender Ausgangssituation und packender erster Hälfte, geht Nalini Singhs zweitem Neuseelandthriller leider vorschnell die Puste aus

Die dunkle Stille des Waldes
0

Damals:

Das attraktive, schwerreiche indische Ehepaar Rai, wird von vielen Mitmenschen und Freunden beneidet. Sie leben in einem luxuriösen Haus, das inmitten einer Siedlung steht, die lediglich von den ...

Damals:

Das attraktive, schwerreiche indische Ehepaar Rai, wird von vielen Mitmenschen und Freunden beneidet. Sie leben in einem luxuriösen Haus, das inmitten einer Siedlung steht, die lediglich von den reichen und einflussreichen Neuseeländern bewohnt wird. Nina ist eine hingebungsvolle Mutter für ihren Sohn Aarav, doch obwohl dieser seine Mutter ebenfalls sehr liebt, hasst er die zerstörerische Beziehung, die seine Eltern führen. Beide lassen keine Gelegenheit aus, den anderen zu beleidigen oder zu brüskieren und oftmals enden diese Streits damit, dass Nina in ihren schicken Wagen steigt und für eine Weile davonbraust.
Doch irgendwann kehrt sie nach einer dieser nächtlichen Fahrten nicht mehr zurück. Während Aaravs Vater glaubt, dass seine Frau ihn verlassen hat, denn es fehlt ebenfalls eine beträchtliche Summe auf seinem Bankkonto und nichts unversucht lässt, sich umgehend und in Abwesenheit Ninas scheiden zu lassen, glaubt Aarav nicht daran, dass seine Mutter ihn einfach im Stich gelassen hätte…

Heute:

Aarav ist ein berühmter Krimi und Thrillerautor geworden, dessen Debütroman gleich ein Bestseller wurde. Er ist nun unabhängig, doch trotz seines Erfolges ist er immer noch im Grunde seines Herzens rastlos und unglücklich. Einige Dinge sind in seinem Leben schief gelaufen, unter anderem auch die Beziehung zu einem Fotomodell. Aarav geht regelmäßig zu einem Psychologen, um seine Vergangenheit aufzuarbeiten, doch ein Autounfall wirft ihn weit zurück, da er sich nun, für eine Weile, in seinem Elternhaus einquartieren muss. Aaravs Vater hatte nach dem Verschwinden seiner Frau schnell eine neue Frau gefunden und mit ihr eine Tochter gezeugt. Obwohl Aarav seine kleine Schwester vergöttert, hasst er seinen Vater abgrundtief, denn er glaubt nach wie vor, dass sein Vater einst seine Mutter tötete.
Als eines Tages Ninas Wagen im Busch aufgefunden wird, mit ihrer Leiche auf dem Beifahrersitz, ist es Aarav ein besonderes Anliegen den Mörder seiner Mutter zu finden. Doch es ist ein schwieriges Unterfangen, denn seit des Unfalles, scheint er mental nicht mehr ganz der alte zu sein. Anders sind seine Aussetzer und sein nächtliches Schlafwandeln nicht zu erklären. Und plötzlich scheinen seine Erinnerungen zu verschwimmen…

Nach Nalini Singhs erstem Neuseelandkrimi „Im grausamen Licht der Sonne“, führt die Autorin ihre Leser nun erneut in die malerische Gegend zurück, doch ist „Die dunkle Stille des Waldes“, genau wie „Im grausamen Licht der Sonne“, ein stand alone. Lediglich das Setting ist gleich.
Der Roman wird in „Ich-Form“, aus der Sicht von Aarav geschildert. Obwohl Aarav sich für einen Soziopathen hält, wird dem Leser schnell klar, dass Aarav alles andere als das ist und lediglich im Laufe der Jahre gelernt hat, seine wahren Gefühle vor anderen zu verbergen, aus Angst verletzt zu werden. Ich finde, dass es der Autorin überzeugend gelungen ist, Aaravs schwierige Persönlichkeit für den Leser transparent zu machen. Ebenfalls mag ich den schwarzen Humor, den der Romanheld an den Tag legt. Und die Romanpassagen, in denen er sich mit seiner Schwester oder Stiefmutter austauscht finde ich sehr ans Herz gehend.

Die erste Hälfte des Thrillers lässt sich dann auch richtig gut und spannend an, obwohl sie die ganze Aufmerksamkeit ihrer Leserschaft fordert. Denn es werden sehr viele Nebenfiguren eingeführt, die allesamt sehr viele interessante Dinge von sich geben. Man muss also höllisch aufpassen, damit man den Durchblick behält, bei den vielen Beziehungen und den Querverbindungen. Dazu wühlt sich Aarav durch zahlreiche Gerüchte, die in der Siedlung die Runde machen und zahlreiche Rückblenden und Erinnerungsfetzen, die ihm durch den Kopf gehen, sorgen irgendwann schon mal für Verwirrung beim Leser. Besonders in der zweiten Hälfte des Romans, fiel es mir zunehmend schwerer, am Ball zu bleiben, denn Aaravs mentale „Ausfälle“, gepaart mit den Rückblenden, ließen diverse Romanpassagen plötzlich wirr wirken. Man kann es also dem Romanhelden nachfühlen, dass er nicht mehr weiß wo oben und unten ist.
Vielleicht hätte mich dieser Punkt nicht so sehr gestört, wenn es der Autorin gelungen wäre, die Spannung hochzuhalten. Doch leider war das nicht so. Die Handlung drehte ich irgendwann nur noch im Kreis und die Enttarnung des Täters, fand ich dermaßen unspektakulär dargeboten, dass ich schon ziemlich enttäuscht war. Zudem erfährt man praktisch lediglich aus dem „Off“ welches Motiv er hatte, Nina umzubringen.
So kann ich leider nicht mehr als 3.5 von 5 Punkten für den aktuellen Neuseelandthriller der Autorin vergeben.

Kurz gefasst: Trotz spannender Ausgangssituation und packender erster Hälfte, geht Nalini Singhs zweitem Neuseelandthriller leider vorschnell die Puste aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2021

Leider sehr spannungsarmer Krimi, der seine Leserschaft sicher spalten wird…

Die Witwe
0

Als im Oktober 2006 die kleine Bella verschwindet, ahnt DCI Bob Sparkes noch nicht, dass dieser Vermisstenfall ihn und seine Kollegen jahrelang beschäftigen wird, denn trotz der Ermittlungen, bleibt Bella ...

Als im Oktober 2006 die kleine Bella verschwindet, ahnt DCI Bob Sparkes noch nicht, dass dieser Vermisstenfall ihn und seine Kollegen jahrelang beschäftigen wird, denn trotz der Ermittlungen, bleibt Bella verschwunden. Dennoch, ein möglicher Tatverdächtiger ist schnell gefunden. Es handelt sich dabei um den Fahrer Glen Taylor, der, als Bella spurlos aus ihrem Vorgarten verschwand, mit seinem Fahrzeug in unmittelbarer Nähe war. Zudem wird kinderpornografisches Material auf seinem Computer gefunden. Der Polizei reicht das alles aus, um Glen zu beschuldigen und ihn vor Gericht zu stellen. Doch Glen streitet vehement ab, die Tat begangen zu haben. Als die Medien sich ebenfalls auf Glen stürzen, gerät auch das Leben von Glens Ehefrau Jean aus den Fugen. Fühlte sie sich bislang in ihrer Ehe von ihrem starken Partner behütet, muss sie nun den Part der starken, taffen Frau übernehmen.

Einige Jahre später:

Bella ist immer noch verschwunden, doch Glen konnten die Ermittler als Täter nie überführen. Als Glen eines Tages tödlich verunglückt, kommt Leben in die Medien. Sie belagern Jeans Haus Tag und Nacht. Besonders die Journalistin Kate Waters erweist sich als äußerst hartnäckig. Und ihre Unnachgiebigkeit zeigt erste Erfolge. Jean zeigt sich plötzlich bereits dazu, Kate ein Exklusivinterview geben zu wollen. Jeans ganz persönliche Sicht auf die Dinge. DCI Sparkes ist überrascht, dass Kate scheinbar mühelos das Vertrauen von Jean gewonnen hat und erhofft sich eine baldige Aufklärung des Falles. Doch werden sich seine Hoffnungen erfüllen?

Als Krimi und Thrillerleser, fiel mir auch Fiona Bartons Roman „Die Witwe“ ins Auge, denn allein der Klappentext versprach eine spannende Story. Obwohl ich nun, nach dem Lesen des Romans durchaus das Gefühl habe, viel Informatives über die Polizei und deren Ermittlungsarbeit im Allgemeinen erfahren zu haben, blieb ich aber etwas ratlos zurück, denn auch wenn sich die Stärke der Autorin, die Geschichte aus gleich mehreren Blickwinkeln überzeugend und interessant voranzutreiben, schnell offenbarte, blieb die erhoffte Spannung leider aus. Das lag daran, dass man einfach viel zu früh erfuhr, wie eine der agierenden Personen gestrickt war und sich den Rest daher problemlos zusammenreimen konnte. Die Witwe, Jean, entpuppte sich zudem als recht schwierige Protagonistin, die einerseits naiv wie ein Kleinkind wirkte, so dass ich ihre Romanpassagen stellenweise nur sehr genervt verfolgt habe; andererseits zeigte sie dennoch eine gewisse Grundintelligenz, die es schwer machte, ihre Sicht auf gewisse Situationen verstehen zu können.

Zudem suggerierte einem der Klappentext ein, dass Jean eine manipulative Person sei, doch was diese Akteurin letztendlich zur Story beisteuerte, fand ich ehrlich gesagt ziemlich enttäuschend.

Und auch die Ermittlungsarbeit der Polizei, so interessant sie auch von der Autorin vermittelt wurde, wirkte teilweise etwas unglaubwürdig geschildert. Ich glaube kaum, dass man im realen Leben einen möglichen Freispruch riskieren würde, in dem man solche hauchdünnen, lückenhaften „Beweise“ und „Motive ins Feld führt, wie es leider hier der Fall war.

Dazu kam, dass ich mit den Hauptfiguren des Romans, ob DCI Sparkes, Jean oder auch Kate die Journalistin, nicht warm werden konnte, was sich ungünstig auf meinen Lesefluss auswirkte. Und trotz meiner zahlreichen Kritikpunkte hat es die Autorin dennoch geschafft, meine Neugierde auf den Ausgang der Geschichte zu schüren, was mich selbst überrascht hat. Zwar habe ich mich ab der Mitte des Romans durch leichte Längen durchkämpfen müssen, doch bin ich trotzdem bis zum Schluss am Ball geblieben.

Kurz gefasst: Leider sehr spannungsarmer Krimi, der seine Leserschaft sicher spalten wird…

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2021

Konnte mich nicht wirklich überzeugen...

Voyeur
0

Donald Ramsay ist ein leidenschaftlicher Kunstsammler und Händler, der in London eine angesagte Galerie betreibt. Sex ist ihm persönlich zu gewöhnlich, er lässt sich lieber von ansprechenden erotischen ...

Donald Ramsay ist ein leidenschaftlicher Kunstsammler und Händler, der in London eine angesagte Galerie betreibt. Sex ist ihm persönlich zu gewöhnlich, er lässt sich lieber von ansprechenden erotischen Gemälden o.ä. inspirieren. Doch eines Tages als er nach Geschäftsschluss nochmals sein Geschäft betritt, da er etwas vergessen hat, beobachtet er heimlich seine Mitarbeiterin Anna, die sich für ein Rendezvous mit ihrem Verlobten Marty umzieht und zurechtmacht und sogleich ist er wie gebannt von ihrer Schönheit.
Auch in den nächsten Tagen lässt ihn diese Obsession nach Anna nicht mehr los.

Als er dann eines Tages die Bekanntschaft des eher durchschnittlich aussehenden Marty macht, ist er entsetzt, dass seine schöne Anna sich einem Mann hingibt, der optisch nicht viel zu bieten hat. Donald beschließt selbstgerecht einzugreifen, um die beiden auseinander zu bringen und engagiert dafür seinen attraktiven Bekannten Zeppo, der bekannt ist für sein ausschweifendes Liebesleben. Doch weder Anna noch Marty scheinen Gefallen an Zeppo zu finden. Zudem läuft Donald die Zeit davon, da Anna und Marty zusammen in die USA gehen wollen. Da entschließt er sich zu einem grausamen Plan...

"Voyeur" ist der erste veröffentlichte Roman des Erfolgsautors Simon Beckett und auch wenn man selbst hier schon sein großes Schreibtalent spüren kann, ist der Roman doch leider nichts Besonderes.

Man kann "Voyeur" in keine "Schublade" stecken. Es ist weder ein spannender Thriller, noch ein erotischer Roman. Genauso wenig vermittelt er subtil genug Abgründe der menschlichen Seele.

Zwar ist die Geschichte dank des herausragenden Schreibstils des Autors durchaus interessant und lässt sich gut lesen, dennoch fehlte mir für eine bessere Bewertung einfach mehr Biss.

Die Hauptfigur des Romans, Donald Ramsay ist aalglatt und im Grunde zu schemenhaft beschrieben. Was ihn wirklich antreibt und warum er jegliche Skrupel vermissen lässt, ist eine Frage, auf die der Autor in seinem Buch keine Antwort parat hat.

Ein wenig Spannung kommt auf, nachdem der Mord geschehen ist und die Polizei damit beginnt ihre Ermittlungen aufzunehmen, doch löst sich dieser angesprochene Spannungsbogen zu schnell wieder in "Wohlgefallen" auf.
Das Ende des Romans ist recht vorhersehbar, wenn man die Reaktionen von Donald auf gewisse Geschehnisse beachtet und keine Überraschung. Am Ende fragt man sich jedoch als Leser, was der Autor mit diesem Roman bezwecken wollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere