Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.09.2021

Lilly sucht das Glück

Das Geheimnis der Hyazinthen
0

Iris lebte auf der Isle of Skye in einem wunderschönen Cottage, bis sie ihrem Mann nach Edinburgh folgte.
Als sie schwer erkrankte wollte sie gerne die Erinnerungen an die schönste Zeit ihres Lebens zurück ...

Iris lebte auf der Isle of Skye in einem wunderschönen Cottage, bis sie ihrem Mann nach Edinburgh folgte.
Als sie schwer erkrankte wollte sie gerne die Erinnerungen an die schönste Zeit ihres Lebens zurück holen und beauftragte ihre Tochter Lilly ihr eine ganz besondere Hyazinthenzwiebel aus dem Garten ihres alten Hauses in Portree zu holen.
Was dieser bei der Reise in die Vergangenheit alles unterkommt und ob sie den Wunsch ihrer Mutter rechtzeitig erfüllen kann erfährt man in diesem wunderschönen Liebesroman.

Schon gleich das Cover zeigte ein kleines Cottage am Meer mit einem blumenumsäumten Weg. Es lädt zum Träumen ein und traumhaft ist auch der Roman der sich dahinter verbirgt.

Iris ist schwer krank und hat nicht mehr lange zu leben. Sie hat nur noch einen Wunsch,der scheinbar aber unerfüllt bleibt.
Im Laufe des Romans erfährt man durch Rückblenden was es mit dem sonderbaren Wunsch der sterbenden Frau auf sich hat.
Im Laufe ihres Lebens bemerkt Iris das sie einmal die falsche Entscheidung getroffen hat.Als die Liebe zu ihr kommt kann sie sie nicht annehmen. Zu viele Widrigkeiten stellen sich ihr in den Weg. Aber vergessen kann sie die Zeit nicht.
Eine Zeit die mich bewegte, die ich allerdings zeitlich eher in den 50ern als den 80ern gefühlsmäßig angesiedelt hätte.

Lilly ist eine sympathische Protagonistin,die für ihre Mutter alles tun würde. Sie pflegt sie aufopfernd und vergisst dabei an sich selbst zu denken. Ie gut das Iris am Ende noch ausreichend Kraft hat ihr diesen Trip auf die Insel zu organisieren.

Die Männer in der Geschichte sind unterschiedlicher Charaktere . Hierbei sticht Iris Mann für mich besonders hervor. Seine Selbstverliebtheit, sein Egoismus und seine Fähigkeit jedes Drama herbei zu rufen das sich ihm offen legt,strotzen jeglicher Beschreibung. Iris muss entweder total verblendet gewesen sein, oder aber verzweifelt einsam als sie seinem Werben nachgab.
Erschreckend, wie ein einzelner Mensch einem anderen das Leben schwer machen kann.

Wie gut das sie aber auch andere Männer in ihrem Leben kennenlernt und bis zuletzt den Gedanken an die wahre Liebe nicht aus den Augen verliert.

Das Ende hat mich zu Tränen berührt.
Die Endlichkeit in Iris s Leben war schon zu Beginn der Geschichte klar. Wie es dann aber letztendlich dazu kam war mir als Leserin bis zum Schluss nicht klar.
Ich habe mitgefiebert , mitgezittert und mit Lilly mitgelitten.

Den Epilog am Ende fand ich sehr schön.So sah man wie es auch nach dem Ende noch weiter ging. Allerdings hätte ich mir hier noch, für mein eigenes Seelenheil, Info über eine weitere Person gewünscht.

Alles in allem ein sehr lesenswerter Roman, der mich zum Nachdenken brachte und am Ende zu Tränen rührte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2021

Ein weiteres tolles Buch vom Erfinder des Grüffelo

Das Kitzelbuch
0

Ein weiteres tolles Pappbilderbuch vom Erfinder des Grüffelo

Wer im Buch scheint denn wohl der kitzeligste zu sein? Das Kitzelmonster macht sich auf sechs dicken Pappdoppelseiten auf den Weg.

Hier ist ...

Ein weiteres tolles Pappbilderbuch vom Erfinder des Grüffelo

Wer im Buch scheint denn wohl der kitzeligste zu sein? Das Kitzelmonster macht sich auf sechs dicken Pappdoppelseiten auf den Weg.

Hier ist nicht nur das Kitzelmonster versteckt, sondern hinter Klappkärtchen können die Kinder auch noch so manch anderes entdecken.

Die Geschichte ist wieder in Reimform geschrieben, so dass auch die größeren Kinder noch Spaß daran haben die Reimworte zu finden.

So ganz nebenbei erfahren die Kinder auch noch viele Tiernamen, gehen in den Zoo und machen ein Picknick und immer dabei das Kitzelmonster das sie aber erst suchen müssen.

Ein herrlich spannendes Kitzelbuch für die Allerkleinsten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2021

Pappbilderbuch schon für die Kleinsten

Mein allererstes Buch der Zahlen
0


Dieses Pappbilderbuch aus richtig stabilem Karton regt zum Zählen im Bereich 1- 10 an.
Die Seiten im Buch sind halbiert, so dass man zur passenden Zahl auf der oberen Hälfte immer die passende Anzahl ...


Dieses Pappbilderbuch aus richtig stabilem Karton regt zum Zählen im Bereich 1- 10 an.
Die Seiten im Buch sind halbiert, so dass man zur passenden Zahl auf der oberen Hälfte immer die passende Anzahl Obst in der unteren Hälfte finden muss.
Auf der oberen Hälfte findet man immer den Zahlenwert z.B. 1 und darunter dann ein schwarzes Quadrat, wenn man dann die sechs Zitronen die sich auf der ersten Seite befinden umklappt erscheint ein Bild mit einer Ananas. Richtig.
Wenn man dann oben weiter klappt erscheint die Zahl 2 mit zwei schwarzen Quadraten und man muss sich in der unteren Hälfte dann auf die Suche nach zwei Stücken Obst machen und so findet man die zwei Bananen. So geht es immer weiter.
Hier lernen die Kinder die Zahlen und auch zugleich die Begriffe für die einzelnen Obstsorten.
Die Bilder sind im Collagestil von Eric Carle gestaltet und heben sich kontrastreich vom weißen Hintergrund ab, so dass die Kinder es gut erkennen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2021

Wunderschönes Buch für Krippenkinder

Von Kopf bis Fuß
0

Bei diesem Buch wird die Grobmotorik geschult. Ein Tier zeigt was es gut kann und die Kinder machen es nach.
So drehen sie mit dem Pinguin den Kopf, heben mit dem Büffel die Schultern hoch, schwingen mit ...

Bei diesem Buch wird die Grobmotorik geschult. Ein Tier zeigt was es gut kann und die Kinder machen es nach.
So drehen sie mit dem Pinguin den Kopf, heben mit dem Büffel die Schultern hoch, schwingen mit dem Affen die Arme,klatschen mit dem Seehund in die Hände, klopfen sich mit dem Gorilla auf die Brust, machen einen Katzenbuckel,…

Die Bilder sind wieder im unvergleichlichen Collagestil von Eric Carle gemalt und stehen auf weißem Hintergrund, so dass die Umrisse auch für die Kleinsten schon gut zu erkennen sind.

Schön fand ich das das jeweilige Kind immer wiederholte: Das kann ich auch. Damit wird dann auch die Sprachförderung noch toll betrieben, denn das Kind hört immer wieder den selben Satz, so dass dieser gefestigt werden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2021

Wie Kia zu den Freunden kam

Verschwörung in der Totenstadt
0

Julian, Leon und Kim sind Freunde und gehen gemeinsam zur Schule. Im Geschichtsunterricht behandeln sie das alte Ägypten im 15. Jahrhundert. Zu Recherchen ziehen sie sich in die Klosterbibliothek von Siebentann ...

Julian, Leon und Kim sind Freunde und gehen gemeinsam zur Schule. Im Geschichtsunterricht behandeln sie das alte Ägypten im 15. Jahrhundert. Zu Recherchen ziehen sie sich in die Klosterbibliothek von Siebentann zurück, zu der ihr Freund einen Schlüssel besitzt. Dort erfahren sie auch vom Geheimnis der Zeitreisen und probieren es aus.

Das Cover ist ansprechend gemalt und zeigt sofort auf um was es sich bei der Geschichte handelt.

Dieser erste Band ist nur einer der vielen die darauf folgen. Ich habe bisher schon viele davon gelesen oder gehört und finde sie kindgerecht spannend und zum Glück wenig gruselig.

Hier im ersten Band reisen die Freunde mithilfe des Zeitraums Tempus in das Ägypten des 15. Jahrhunderts, als in Teben noch Hatschepsut regiert. Doch irgendjemandem scheint es ein Dorn im Auge von einer Frau regiert zu werden. Gemeine Anschläge auf ihre Katze Kia und ihr eigenes Leben bestimmen die Zeit. Die drei Freunde machen sich mit Hilfe der Katze daran dem Täter auf die schliche zu kommen.

Hierbei baut sich schön ein Spannungsbogen auf der bis zum Ende hin anhält. Danach reisen sie wieder zurück in ihre Zeit wo sie verweilen werden, bis sie das nächste geschichtliche Ereignis in den Bann schlägt.

So wird Geschichte schon den jüngsten Hörern erlebbar gemacht und mit Freude das Interesse geweckt. Eine schöne Serie, die wir gerne weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere