Profilbild von Havers

Havers

Lesejury Star
offline

Havers ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Havers über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.09.2021

190 Seiten großes Kino

Herren der Lage
0

„Herren der Lage“, ist der dritte Band der Reihe, in der Castle Freeman seine Leser wieder nach Cardiff mitnimmt, ein Kaff im hintersten Winkel von Vermont. Und was man nun wirklich nicht von dem Autor ...

„Herren der Lage“, ist der dritte Band der Reihe, in der Castle Freeman seine Leser wieder nach Cardiff mitnimmt, ein Kaff im hintersten Winkel von Vermont. Und was man nun wirklich nicht von dem Autor behaupten kann, ist, dass er geschwätzig wäre und uns mit ellenlangen, nichtssagenden Beschreibungen langweilen würde. Im Gegenteil. Das eint ihn mit Sheriff Lucian Wing, der sich um dort um Recht und Ordnung kümmert. Unterstützt wird von seinem eher einfach gestrickten Deputy und, eher weniger gewollt, von Wingate, seinem Vorgänger im Amt, den das Rentnerdabei langweilt. Er ist zwar mittlerweile etwas tüttelig, hat es aber immer noch drauf.

Die Bewohner bleiben unter sich, denn es verirrt sich kaum jemand nach Cardiff, und wenn doch, dann stört das die Ruhe beträchtlich. Wie an dem Tag, als dieser arrogante Typ auftaucht und von Lucian verlangt, nach zwei Teenagern zu suchen, die sich in den umliegenden Wäldern verstecken. Er findet die beiden, behält das aber für sich. Die richtige Entscheidung, das wird ihm klar, als bewaffnete Schläger auftauchen und das Versteck der jungen Leute dem Erdboden gleichmachen…

Freeman beschreibt dieses Katz-und-Maus Spiel so lakonisch, dass es eine Freude ist. Jedes Wort sitzt, da gibt es kein überflüssiges Drumherumgerede. Und obwohl er alles auf das Wesentliche reduziert, hat man zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, unzureichend informiert zu werden. Ganz im Gegenteil, man freut sich an Lucians unaufgeregtem Umgang mit diesen Unsympathen, die meinen, ihm Befehle erteilen zu können. Amüsiert sich köstlich über die wortkargen Unterhaltungen der Dörfler, bei denen jede ihrer von trockenem Humor geprägten Bemerkungen ins Schwarze trifft.

190 Seiten schnörkellose Prosa, gut strukturiert, mit einer überschaubaren und dennoch nie langweilenden Story sowie liebenswerten Hauptfiguren. Lest es. Genießt es!

Veröffentlicht am 11.09.2021

Wütend, kraftvoll, lebendig, einfühlsam und provokativ

Diese Frauen
0

Zwei Romane von Ivy Pochoda sind bisher in der Übersetzung erhältlich. „Wonder Valley“ nimmt uns mit in eine Heiler-Kommune in der Mojave-Wüste östlich von Los Angeles, „Visitation Street“ nach Red Hook, ...

Zwei Romane von Ivy Pochoda sind bisher in der Übersetzung erhältlich. „Wonder Valley“ nimmt uns mit in eine Heiler-Kommune in der Mojave-Wüste östlich von Los Angeles, „Visitation Street“ nach Red Hook, Brooklyn/New York, in ein Arbeiterviertel im Umbruch. Nun folgt mit „Diese Frauen“ die Nummer 3, Handlungsort West Adams, ein trostloses Viertel in South Central Los Angeles. Was alle diese Romane eint, sind zum einen die Handlungsorte fernab des üblichen Großstadt-Glamours, zum anderen der Blick der Autorin auf Menschen, die zwar registriert, aber nicht wahrgenommen werden.

Im Zeitraum zwischen 1999 und 2014 treibt ein Mörder in South Central sein Unwesen. Seine Opfer: junge Frauen, die er auf der Straße aufliest. Die Polizei unternimmt nichts, ignoriert die Angehörigen, die nach Antworten suchen. Das ändert sich erst, als die Mutter eines Opfers an die Neue, Detective Perry, gerät…

„Diese Frauen. Diese Frauen, so schön und ungezähmt. Außer Kontrolle. Diese Frauen, die er mit einer Wildheit liebte, die er nicht beherrschen konnte. Mit einer Leidenschaft, die er nicht begriff. Diese Frauen, die ihn quälten und peinigten. Diese Frauen, die reizten, lockten und starben. Diese Frauen, die er liebte und hasste und zerstörte.“ (Zitat, Seite 351)

„Diese Frauen“, bereits in der Formulierung steckt die ganze Verachtung, die Geringschätzung, die man ihnen entgegenbringt. Sind doch selber schuld, wenn ihnen etwas passiert. Hätten sie sich doch nicht so aufreizend gekleidet. Wären sie doch zuhause geblieben, anstatt auf der Straße oder in Clubs anzuschaffen.

Fünf Frauen, von Pochoda in den Fokus gerückt. Fünf Frauen, denen sie eine Stimme gibt. Fünf Frauen, von der Gesellschaft ausgegrenzt. Fünf Frauen, die kein Mitleid zu erwarten haben, als wertlos angesehen werden. Fünf Leben, an denen wir teilhaben dürfen. Wütend, kraftvoll, lebendig, einfühlsam und provokativ. Zurecht für den Edgar nominiert.

Veröffentlicht am 05.09.2021

Trost und Hoffnung

Im letzten Licht des Herbstes
0

Claras Welt ist aus den Fugen geraten, seitdem ihre große Schwester nach einem Streit mit der Mutter weggelaufen ist. Seither steht sie in jeder freien Minute am Fenster und hält Ausschau nach ihr, wünscht ...

Claras Welt ist aus den Fugen geraten, seitdem ihre große Schwester nach einem Streit mit der Mutter weggelaufen ist. Seither steht sie in jeder freien Minute am Fenster und hält Ausschau nach ihr, wünscht sich nichts sehnlicher, als das sie zurückkommt. Als sie einen fremden Mann beobachtet, der, wie es scheint, sich im Haus der Nachbarin Mrs Orchard häuslich niederlässt, wird sie misstrauisch. Was hat er dort zu suchen?

Clara, der Fremde (Liam, wie sich später herausstellen wird) und Mrs Orchard, um diese drei Charaktere kreist die Handlung in Mary Lawsons „Im letzten Licht des Herbstes“ (auf der Longlist des Booker Prize 2021). Jede/r für sich hatte und hat mit widrigen Lebensumständen zu kämpfen, in der Vergangenheit und in der Gegenwart, und die Autorin lässt uns, erzählt aus deren jeweiliger Perspektive, daran teilhaben. Und die Leben dieser drei Personen sind ebenfalls miteinander verbunden.

Clara, die Siebenjährige, die sich während des Krankenhausaufenthalts von Mrs Orchard gewissenhaft um deren Katze kümmert und auch sonst alles im Griff hat. Die versucht, alles um sich herum zu kontrollieren (Stop: Eine Siebenjährige?), damit der Verlust der Schwester und die Traurigkeit sie nicht überwältigen. Mrs Orchard, die im Krankenhausbett ihr Leben Revue passieren lässt, sich schmerzhaften Erinnerungen stellt, in denen Liam eine Rolle spielt. Und schließlich Liam, die eigentliche Hauptfigur, für den der Umzug nach Solace mit unangenehmen Erinnerungen verknüpft ist, weshalb er das Städtchen auch sobald als möglich wieder verlassen möchte.

Mary Lawson erzählt die Geschichten ihrer Figuren mit unglaublich viel Empathie und Herzenswärme, auch wenn gewisse Ähnlichkeiten mit Elizabeth Strouts Olive Kitteridge Romanen nicht zu leugnen sind. Solace bedeutet Trost. Trost und Hoffnung, das ist es, was diese Menschen in ihrem Leben dringend benötigen, damit sie die Herausforderungen meistern können.

Veröffentlicht am 02.09.2021

Die Seele der Toskana auf dem Teller

Toskana in meiner Küche
0

Die Toskana, eine Sehnsuchtsregion. Nicht überraschend, bietet sie doch so vieles, was wir mit Urlaub verbinden: eine vielfältige Naturlandschaft mit Hügeln und Meer, Zypressen, versteckten Landgütern, ...

Die Toskana, eine Sehnsuchtsregion. Nicht überraschend, bietet sie doch so vieles, was wir mit Urlaub verbinden: eine vielfältige Naturlandschaft mit Hügeln und Meer, Zypressen, versteckten Landgütern, jeder Menge Kultur und gutem Essen.

Die mehrfach ausgezeichnete sizilianische Kochbuchautorin Cettina Vicenzino ist diesem Phänomen in „Toskana in meiner Küche“ auf der Spur und stellt sich die Frage nach der toskanischen Authentizität, nach dem Lebensgefühl, das mit diesem Landstrich verbunden wird. Und natürlich schaut sie auch den Menschen, die dort leben, auf die Teller.

Diese Innenansichten sind faszinierend, werden durch die Geschichten zu den unterschiedlichen Regionen und Produkten, die eingestreuten Porträts und die stimmungsvollen Fotografien wesentlich lebendiger, als man es von einem üblichen Kochbuch gewohnt ist. Es ist ein Lesebuch, aber dennoch sind es die Gerichte, die im Mittelpunkt stehen.

Die toskanische Küche ist keine Haute Cuisine, sie ist eher bäuerlich geprägt und beständig. Arbeitet mit den Zutaten, die in der jeweiligen Saison verfügbar sind. Verzichtet auf komplizierten Schnickschnack und ist geradeheraus ehrlich. Das spiegelt sich auch in den vorgestellten Rezepten wieder, die die Autorin in Anlehnung an die kulinarischen Erfahrungen ihre Recherche-Reise entwickelt hat. Aber natürlich findet man auch traditionelle Rezepte für Ribollita, Cantucci oder Bistecca alla Fiorentina etc. Eine schöne Mischung aus alt und neu.

Die Gliederung des Buches orientiert sich sowohl an den Zutaten als an der klassischen italienischen Speisefolge: Aprire (Vorspeisen), Pane & Pomodori (Brot & Tomaten), Legumi & Verdure (Hülsenfrüchte & Gemüse), Carne (Fleisch), Aqua (Fisch) und Ciudere (Kuchen und Gebäck). Die Zutaten sind genau aufgelistet, die Zubereitung detailliert beschrieben, sodass auch wenig versierte Hobbyköche keine Probleme haben sollten, und das zu erwartende Endergebnis wird auf schönen Fotografien entsprechend veranschaulicht. Die Seele der Toskana, eingefangen in ihren Rezepten. Andiamo!

Veröffentlicht am 31.08.2021

Beängstigend realistisch!

Crash
1

Die Machenschaften fragwürdiger Immobiliengesellschaften sind in jüngster Vergangenheit in diversen Thrillern thematisiert worden, z.B. in Eckerts „Stunde der Wut“ oder Schorlaus „Kreuzberg Blues“. Nun ...

Die Machenschaften fragwürdiger Immobiliengesellschaften sind in jüngster Vergangenheit in diversen Thrillern thematisiert worden, z.B. in Eckerts „Stunde der Wut“ oder Schorlaus „Kreuzberg Blues“. Nun also Susanne Saygins „Crash“, in dem es ein Wiedersehen mit dem Nolden-Konzern gibt, den wir bereits aus dem Vorgänger „Feinde“ kennen.

Christof Nolden, der skrupellose Baulöwe ist tot. Herzinfarkt, keine Fremdeinwirkung. Seine Witwe soll die Geschäfte mit Unterstützung eines Vertreters der Wirtschaftskanzlei weiterführen, die sich bereits seit längerem um die Belange des Unternehmens kümmert. Die Wahl fällt auf Torsten Wolf, der kein gutes Gefühl bei der Übertragung des Mandats hat, aber den finanziellen Verlockungen nicht widerstehen kann. Zwar tauchen beim Prüfen der Bücher Ungereimtheiten auf, aber Geld ist ein mächtiger Ratgeber, und so verdrängt er sein ungutes Gefühl, zumal er keine Beweise findet. Als seine Assistentin spurlos verschwindet, kommt Isa ins Spiel, die Privatermittlerin, die wir aus dem Vorgänger kennen. Sie verlässt ihr mehr oder weniger freiwilliges Exil auf den Äußeren Hebriden, um nach ihrer Freundin zu suchen. Es spielt ihr in die Karten, dass Wolf eine neue Mitarbeiterin benötigt, sie bewirbt sich, bekommt die Stelle und prüft mit dessen Unterstützung die Zahlen des Konzerns. Gemeinsam kommen sie einer raffinierten Manipulation auf die Spur und finden heraus, welche Pläne die Witwe mit 50 Millionen Euro hat.

Was Saygin in diesem Berlin-Roman beschreibt, wirkt nicht weit hergeholt und kann/könnte so jederzeit geschehen. „Crash“ ist ein moderner Roman, verankert in der Realität, der keine Morde braucht, um Spannung zu erzeugen. Es reicht das genaue Hinsehen. Und das macht die Autorin, wenn sie die Verflechtungen von Kapital und Politik und deren schmutzigen Geschäfte beschreibt. Geld verschafft die Möglichkeiten, ist gleich Macht, auch wenn es darum geht, mit unkonventionellen Mitteln den Boden für populistische Bewegungen zu bereiten. Beängstigend realistisch.