Profilbild von holdesschaf

holdesschaf

Lesejury Star
offline

holdesschaf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit holdesschaf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.09.2021

Tiefgründiges Familiendrama

Die Überlebenden
0

Die Brüder Nils, Benjamin und Pierre sind unterwegs, um die Asche ihrer kürzlich verstorbenen Mutter - wie von ihr gewünscht - zu verstreuen. Dafür kehren sie zurück an den Ort, an dem sie in der Kindheit ...

Die Brüder Nils, Benjamin und Pierre sind unterwegs, um die Asche ihrer kürzlich verstorbenen Mutter - wie von ihr gewünscht - zu verstreuen. Dafür kehren sie zurück an den Ort, an dem sie in der Kindheit jeden Sommer verbracht haben, ein Ferienhaus am See, wo sie Spaß hatten, Geschwisterkonflikte austrugen und um die Gunst ihrer Eltern warben, wie das in einer Familie eben üblich ist. Doch längst stehen sie sich nicht mehr so nahe wie damals und die ungesagten Dinge überschatten das Verhältnis zwischen den Brüdern.

Optisch ist das Buch, wie ich finde, nicht wirklich ansprechend. Umso besser, dass ich mich davon nicht habe abschrecken lassen, es zu lesen. Von Anfang an, hat mich die Geschichte eingefangen und bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Der Autor findet eine herrlich bildhafte, ansprechende und dennoch leichte Erzählweise, so dass die Seiten nur so dahinfliegen. Auch nutzt er zwei sich abwechselde Erzählstränge, die sich entgegengesetzt gerichtet einander annähern. Die Kindheit der Jungen wird in Ausschnitten von der Vergangenheit Richtung Gegenwart erzählt, die Reise zum See als Erwachsene jedoch genau umgekehrt. Letztere erinnert an einen Roadtrip. Ich fand das sehr reizvoll, da man mit jedem Wechsel ein Stück näher zum Kern der Geschichte vordringt. Der Autor versteht es auch meisterlich, den Leser zu polarisieren, falsche Schlüsse ziehen und auch einzelne Protagonisten vorverurteilen zu lassen. Natürlich läuft in dieser Familie einiges verkehrt, doch das wahre Ausmaß der Katastrophe, über die keines der Familienmitglieder mit den anderen reden kann, erschließt sich erst am schwer vorhersehbaren Ende, wenn alle Puzzleteile ineinandergreifen und das dramatische Schicksal einer Familie offenbart wird. Mich hat das noch lange gedanklich beschäftigt. Ein intensives Leseerlebnis und definitiv eines meiner Highlights in 2021. Unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2021

Das Schaf gehört dazu

Spielst du mit, kleines Schaf?
0

Die Tiere auf der Wiese langweilen sich, aber jedes möchte etwas anderes machen. Da hat die Katze eine Idee: In einem Zirkus kann jeder das vorführen, was er am besten kann. Sogleich probieren die Tiere ...

Die Tiere auf der Wiese langweilen sich, aber jedes möchte etwas anderes machen. Da hat die Katze eine Idee: In einem Zirkus kann jeder das vorführen, was er am besten kann. Sogleich probieren die Tiere ihre Künste aus. Das kleine Schaf sieht zu und ist begeistert. Als es aber selbst nichts vorführen möchte, wird es weggeschickt. Doch wer sieht jetzt zu?

Das Cover ist genauso fröhlich bunt illustriert, wie der Innenteil. Jedes Tier ist anders gestaltet, angezogen und benimmt sich auch anders. Alle sind Individuen mit unterschiedlichen Talenten und Stärken. Besonders gut gelungen sind die verschiedenen Gesichtsausdrücke. Auf jeder Seite ändern die Tiere ihre Position, so dass es viel zu entdecken gibt, auch wenn der Fokus auf dem Tier liegt, dass gerade etwas vorführt.

Der Text ist kindgerecht mit viel wörtlicher Rede. Dass das Schaf nichts vorführen möchte, wird von den anderen Tieren akzeptiert. Doch es findet nach dem Wegschicken ohne großes Schildern des Problems ein Umdenken bei ihnen statt. Allein der Blick auf eine leere Bank lässt auch die Kinder erkennen, dass das Schaf gebraucht wird und einfach dazugehört. Denn seine Stärke ist das Zusehen. Eine wunderschöne Geschichte, die eine Lehre vermittelt ohne erhobenen Zeigefinger. Hat uns sehr gut gefallen. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2021

Witziges Ferienabenteuer

Tschakka! – Huhn voraus
0

So ein Ärger! Zuerst erfährt Tabea Schakker, dass aus dem geplanten Urlaub im Stamm-Ferienhaus nichts wird und dann bekommen alle stattdessen einen Ferienwunsch erfüllt, nur sie nicht. Wie ungerecht! Beim ...

So ein Ärger! Zuerst erfährt Tabea Schakker, dass aus dem geplanten Urlaub im Stamm-Ferienhaus nichts wird und dann bekommen alle stattdessen einen Ferienwunsch erfüllt, nur sie nicht. Wie ungerecht! Beim Spielen im Garten fällt plötzlich ein schwarzes Flauschhuhn vom Himmel und verschwindet. Gemeinsam mit ihrem Freund Einstein (alias Stoneman) macht sie sich als Superheldin Tschakka auf, um das Huhn zu retten und ein bisschen auch die Welt. Leider funkt aber der fiese Nachbarjunge Luis dauernd dazwischen.

Ich habe das Buch zusammen mit meiner Tochter gelesen und wir fanden es sehr kurzweilig. Es zeichnet sich durch witzige Situationen und Ideen aus und lebt von den Texten, die durch witzige Zeichnungen sowie Comic-Elemente aufgelockert und mit verschiedensten Schriftarten untermalt sind. Es geht um typische Familiensituationen, Ferien und Abenteuer. Nebenbei erfahren die jungen Leser auch grundlegende Dinge über Umweltschutz, Recycling und wie man die Welt einfach schöner gestalten kann. Die Sprache ist locker, modern und actionreich, so dass Kinder sicher gern am Ball bleiben. Am Ende gibt es noch einen Tipp, wie man mit recycelten Materialien etwas Neues machen kann und eine Leseprobe zum zweiten Band der Reihe um die Superhelden aus der Nachbarschaft Tschakka und Stoneman. Schön ist, dass die Geschichte für Jungs und Mädchen absolut geeignet ist. Wir vergeben 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2021

Schluss mit Bienchen und Blümchen

Ein Baby! Wie eine Familie entsteht
0

"Ein Baby - Wie eine Familie entsteht" ist ein kindgerechtes Aufklärungsbuch. Am Anfang findet sich eine mitunter lustige Seite über die Mythen, die Eltern ihren Kindern über die Entstehung von Kindern ...

"Ein Baby - Wie eine Familie entsteht" ist ein kindgerechtes Aufklärungsbuch. Am Anfang findet sich eine mitunter lustige Seite über die Mythen, die Eltern ihren Kindern über die Entstehung von Kindern immer noch erzählen. Dann jedoch zeigt und erklärt es den Unterschied zwischen Junge und Mädchen anhand der Geschlechtsmerkmale beim Baby und beim Erwachsenen, die wirkliche Zeugung eines neuen Menschen, sein Wachstum im Bauch der Mutter und den Vorgang der Geburt in den verschiedenen Formen. Alles wird sprachlich möglichst einfach ausgedrückt und das Verständnis durch die Illustrationen, die die nötige Offenheit haben perfekt unterstützt. Fachbegriffe werden in einem kurzen Anhang definiert.

Das wirklich Einzigartige an diesem Buch ist sein offener Umgang mit den verschiedensten Familienkonstellationen, in die ein Kind hineingeboren werden oder hineinwachsen kann. Es berücksichtigt, dass Kinder nicht immer natürlich gezeugt werden können. Zeugung im Labor, Samenspende und Adoption gehören genauso zu den Themen wie Intersexualität, Mehrlingsschwangerschaften, Früh- und Fehlgeburt. Formuliert sind die Themen so, dass keinerlei Abwertung vorgenommen wird. Im Gegenteil: Vielfalt ist etwas Positives. Das ist wirklich ganz stark, denn so werden oft noch vorherrschende Vorurteile gegenüber Andersartigkeit bei den Kindern abgebaut, ja gar nicht erst ermöglicht. Das Buch ist eine tolle Grundlage für Eltern mit ihren Kindern über so manche Tabuthemen ins Gespräch zu kommen und damit ein Vertrauensverhältnis zu schaffen. Sehr verdiente 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2021

Befreie den Künstler durch deine Zeichnungen

Kreaturenkritzelbuch
0

Oje, ein böser Alchemist hat in diesem Buch einen Künstler eingeschlossen und nur du kannst ihn durch deine Zeichnungen von fantastischen Kreaturen wieder befreien. Natürlich hilft er dir beim Zeichnen, ...

Oje, ein böser Alchemist hat in diesem Buch einen Künstler eingeschlossen und nur du kannst ihn durch deine Zeichnungen von fantastischen Kreaturen wieder befreien. Natürlich hilft er dir beim Zeichnen, so dass du am Ende nicht nur die verschiedensten Wesen kennst, sondern auch ein Kreativ-Profi bist.

Schon auf dem Titelblatt spricht der gefangene Künstler die jungen Leser an und motiviert sie nicht nur, seine Geschichte zu lesen. Er fordert sie auch dazu auf, sich kreativ zu betätigen und die verschiedensten fantastischen Kreaturen (Einhörner, Nixen, Gnome und viele mehr) zu zeichnen. Zu jedem Wesen gibt es eine Anleitung, die mit ein paar Hilfslinien und wenigen Strichen auch bei Zeichenmuffeln zu verblüffenden Ergebnissen führt. Meine Tochter wurde zunehmend selbstbewusster und gestaltete mit ihren 7 Jahren jede Menge tolle Bilder. Ganz wichtig ist es, die Räume im Buch zu nutzen, da nur so der Künstler befreit werden kann. Die farbige Gestaltung der Zeichnungen ist optional. Zu den Zeichenanleitungen und der Geschichte gibt es noch ein Reihe kurzweiliger Rätsel, die für zusätzlichen Spaß sorgen. Das Buch ist durchgehend vom Autor farbig gestaltet und wirkt tatsächlich wie ein Zauber- oder Märchenbuch. Wir hatten sehr viel Spaß, sowohl beim Lesen, als auch beim Zeichnen. Der Titel Kritzelbuch ist fast ein bisschen untertrieben, denn es steckt soviel mehr drin. Es ist sehr wertig durch den festen Einband. Ein wirklich gelungenes Mitmach-Buch, das ich gerne empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere