Profilbild von TochterAlice

TochterAlice

Lesejury Star
offline

TochterAlice ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TochterAlice über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2021

Einst zog der Angstmann durch die Lande

Der Angstmann
0

oder vielmehr durch Sachsen. Aber wer war er wirklich, dieser Mann (?), der junge Frauen mordete - was war ihre Gemeinsamkeit?

Der Krimi spielt im Dresden der letzten Kriegsmonate, bzw. nimmt er genau ...

oder vielmehr durch Sachsen. Aber wer war er wirklich, dieser Mann (?), der junge Frauen mordete - was war ihre Gemeinsamkeit?

Der Krimi spielt im Dresden der letzten Kriegsmonate, bzw. nimmt er genau dort seinen Anfang! Wir lernen Kommissar Max Heller kennen, einen wahrhaft aufrechten Deutschen und zwar im besten Sinne des Wortes: eben keinen Nazi, sondern einen, der versucht auch in den letzten Kriegsmonaten noch (mit)menschlich zu sein, gerade auch als Polizist. Ja, auch das gab es: Ein Mann aus dem Leben, aus dem Volk, der um seine Söhne bangte, die im Krieg waren, verschollen verweißwo, wenn überhaupt noch am Leben, der um seine Essensrationen kämpfte, alte Nachbarn und Freunde nicht aufgab, auch wenn sie Juden oder erwiesene Regimegegner waren und dennoch irgendwie durchkam - gerade so, versteht sich.

Während, aber auch nach der Kriegszeiten war es in Dresden so, wie wohl in den meisten deutschen Städten: viele, ja die allermeisten, hatten Dreck am Stecken und sie waren eher selten auf der falschen Seite - nein, es waren diejenigen, die irgendwie immer durchkamen.

Gerade dies ist der Hauptverdienst des Autors Frank Goldammer: die Schilderung des historischen Teils, die wahrhaft meisterlich recherchiert und mit Leben gefüllt wurde. Die kriminalistische Handlung hingegen verdient immer mal wieder Abzüge in der Logik, in den Zusammenhängen und Übergängen - hier ist noch ordentlich Luft nach oben. Dennoch würde ich nur zu gerne wieder mit Max Heller, einem wahrhaft eigenwilligen Typen, ermitteln!

Veröffentlicht am 17.09.2021

Das Leben aufs Köstlichste verändern

Life changing Food
0

Und zwar mithilfe von Mahlzeiten: das ist eine neue Methode, die hier von Autorin Eva Fischer propagiert wird. Mithilfe von sogenanntem "Superfood" werden hier Rezepte generiert, die dem Körper besonders ...

Und zwar mithilfe von Mahlzeiten: das ist eine neue Methode, die hier von Autorin Eva Fischer propagiert wird. Mithilfe von sogenanntem "Superfood" werden hier Rezepte generiert, die dem Körper besonders wertvolle Nährstoffe zuführen und nicht nur das - sie wirken sich auf alle Funktionen aus, also auch auf den Geist, lassen den Esser - man sollte besser sagen "Genießer", denn alle Rezepte sind mit dem Anspruch, ausgesprochen schmackhaft zu sein, zusammengestellt worden - förmlich von innen heraus erstrahlen.

Kann das sein? Einfach die Ernährung umstellen und mir nix, dir nix ein anderer Mensch werden? Hatten wir doch schon, bspw. bei Weight Watchers, Low Carb und anderen Methoden. Immer noch bin ich entsprechend misstrauisch, kann diesem System, das die Autorin in einem ausführlich erläuterten Ansatz vorstellt, noch nicht so recht vertrauen.

Und das liegt daran, dass ich es für mich persönlich nicht für realistisch halte, es durchzuziehen. Die zubereiteten Mahlzeiten locken zugegebenermaßen, sind ausgesprochen köstlich - aber auch ausgesprochen komplex. So gibt es zum Beispiel zum Frühstück ein Omelett mit Avocado, Lachs und, und, und. Für mich viel zu üppig und zudem an einem normalen Werktag, an dem ich meist schon vor fünf Uhr aufstehe, um zur Arbeit zu eilen, nicht zu realisieren. Mal im Ernst: wer will denn schon um sieben Uhr in der Frühe - um mal eine etwas arbeitnehmerfreundliche Uhrzeit zu nennen - veganen French Toast mit Beeren, eine Acai-Smoothie Bowl oder mehlfreie Heidelbeer-Pancakes zubereiten und essen (wobei ich mich zu letzterem noch bequatschen lassen würde, aber zu ersterem: No Way!). Und das waren noch die eher unkomplizierten Rezepte! Zur Auswahl steht nämlich auch bspw. Süßkartoffelrösti mit Blattspinat und pochierten Eier oder eine Frühstückswaffel, ebenfalls mit pochiertem Ei und mit Räucherlachs! Also, wenn ich damit beginnen würde, käme ich zu nichts anderem mehr.

Wobei die Mittags- und Abendmahlzeiten ebenfalls sehr köstlich, aber nicht weniger kompliziert klingen. Die Autorin hat sich sogar die Mühe gemacht, sie mit diversen Eignungsarten zu kennzeichnen, bspw. auch "Für Berufstätige", was sie aber für mich nicht weniger realistisch macht.

Die Autorin legt sogar einen 21-Tages-Plan mit konkreten Essensvorschlägen für jede Mahlzeit vor, dem sie eine Art Einkaufszettel mit unverzichtbaren Zutaten voranstellt.

Mein Fazit: ein Kochbuch voller gut verträglicher Köstlichkeiten, die in vielen Fällen von verlockenden Fotos begleitet werden und die ich sicher zahlreich ausprobieren werde - wenn ich dann mal die Zeit zum ausführlichen Einkauf mit anschließendem Kochen haben werde. Das von der österreichischen Autorin propagierte Konzept erscheint mir dagegen völlig unrealistisch. Leider. Deswegen werde ich wahrscheinlich auch nie erfahren, ob ich durch den Genuss dieser oft üppigen Mahlzeiten tatsächlich mein Wohlfühlgewicht (von dem ich derzeit noch um Einiges entfernt bin) erlangen werde!

Veröffentlicht am 17.09.2021

Ein bisschen wie bei den Königskindern

Wir sehen uns am Meer
0

die nicht zueinander finden konnten - so ist es auch bei Liat und Chilmi. Auch ihnen sind schier unüberwindbare Grenzen gesetzt, die eigentlich nur durch die Liebe (zueinander) und durch Verzicht (auf ...

die nicht zueinander finden konnten - so ist es auch bei Liat und Chilmi. Auch ihnen sind schier unüberwindbare Grenzen gesetzt, die eigentlich nur durch die Liebe (zueinander) und durch Verzicht (auf die Zuneigung anderer) zu überwinden wären. Doch ist das zu bewältigen?

Ein junges Paar aus zwei verschiedenen Ländern, die sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts in New York kennen- und liebenlernen. Was soll da das Problem sein, in unserer so globalen Welt passiert das doch ständig. Naja, die Voraussetzungen sind doch ein wenig ungewöhnlich, denn in ihrer Heimat leben die Israelin Liat und der Palästinenser Chilmi nur wenige Kilometer auseinander - sogar die telefonische Ortsvorwahl ist identisch. Aber sie leben in vollkommen unterschiedlichen Welten, die voneinander sowohl real als auch ideologisch komplett abgetrennt sind. Sie sprechen noch nicht einmal dieselbe Sprache, müssen sich auf Englisch unterhalten. Und auch im übertragenen Sinne sind es oft unterschiedliche Sprachen, die sie sprechen.

Dennoch ist dieser Roman in weiten Teilen komplett unpolitsch, eine mehr oder weniger banale Liebesgeschichte zweier junger Menschen, die durch Zufall - wie es ja bekanntlich meist der Fall ist - zueinander finden.

Von vornherein ist klar, dass dies eine Liebe auf Zeit ist. Zumindest sieht Liat, aus deren Perspektive - sie ist die Ich-Erzählerin des Romans - die Ereignisse geschildert werden. Sie ist diejenige, die die Liaison vor ihren Eltern und den alten Freunden in der Heimat verbirgt, nur die ältere Schwester ist eingeweiht und steht der Beziehung ausgesprochen kritisch gegenüber.

Chilmi hingegen ist offener, möglicherweise auch naiver und es trifft mich wieder und wieder hart, was für Grenzen den beiden gesetzt sind. Diese werden auch eindringlich und durchaus schlüssig geschildert, auch gewisse Situationen, die schwierig sind für das junge Paar, ergeben sich. Aber dann rückt dieser Aspekt wieder für lange Zeit in den Hintergrund, viel zu lange, wie ich finde. Denn genau dieser Aspekt ist es, der den Roman von anderen Liebesroman absetzt, ihn einzigartig macht. Naja, machen könnte, wenn das Konzept kontinuierlich durchgezogen würde.

Veröffentlicht am 17.09.2021

Eva und die Menschen um sie herum

Die Geheimnisse der Küche des Mittleren Westens
0

und die besondere Küche, die sie verbindet - das steht im Mittelpunkt dieses Episodenromans und nicht etwa Eva Thorwald, die zwar den roten Faden zwischen all den erzählten Geschichten, den dargestellten ...

und die besondere Küche, die sie verbindet - das steht im Mittelpunkt dieses Episodenromans und nicht etwa Eva Thorwald, die zwar den roten Faden zwischen all den erzählten Geschichten, den dargestellten Schicksalen bildet, keineswegs jedoch durchgehend im Fokus steht.

Es ist eine Geschichte ihres Lebens und sie ist es auch nicht: vor allem ist es eine Geschichte mit Mut zu Lücken, zu sehr vielen sogar. Denn sie zieht sich über Jahrzehnte hinweg, nimmt ihren Anfang in den 1970er Jahren, läuft dann Ende der 1980er mit Evas Geburt so richtig zu Hochtouren auf und nimmt ihr Ende erst in der Gegenwart.

Eva ist eine Köchin der besonderen Art, eine, für die nicht nur das Endprodukt, also das fertige Gericht zählt, nein, die Zutaten spielen eine besondere Rolle, ihre Herkunft und Herstellung. Ihnen wird fast noch mehr Aufmerksamkeit und auf jeden Fall mehr Zeit gewidmet als dem fertigen Endprodukt. Wie diese Geschichte baut bei dem Essen alles auf einander auf und deswegen müssen Sie dieses Buch schon selbst lesen, um zu erfahren, was Eva denn so treibt.

Und auch, was für eine Rolle die Menschen um sie herum so spielen, wie sie zu ihrem Schicksal beitragen - oder umkehrt. Manchmal ist es nur ein winziges Schräubchen, was da gedreht wird und die betreffende Figur taucht erst Hunderte von Seiten später auf, um dann wieder nur einen winzigen Part zu übernehmen, man tut also gut daran, sich an den ersten Auftritt eines jeden Players zu erinnern - oder diesen irgendwo zu notieren.

Es geht um menschliche Schicksale, vor allem um das von Eva, vor allem jedoch geht es um Essen und um dessen Bedeutung, um die Relevanz liebevoll erstellter Produkte und ihren Beitrag zu einer jeden Mahlzeit.

Ein interessantes und unterhaltsames Buch nicht ohne Anspruch, das jedoch aus meiner Sicht zu sehr auseinanderfließt. Auch konnte ich nicht immer die Einzigartigkeit der Rezepte nachvollziehen, über die die Menschen so ins Schwärmen gerieten - es ist halt alles sehr amerikanisch - will sagen: sehr, sehr nahrhaft - egal wie gesund und naturgerecht es auch hergestellt wurde. In der Hinsicht definitiv schwere Kost für Mitteleuropäer und ein Buch, bei dem viele Fragen aufkommen - aus meiner Sicht jedenfalls!

Veröffentlicht am 17.09.2021

Es brennt in der Camargue

Brennender Midi
0


Capitaine Roger Blanc, der eigentlich gegen seinen Willen in die Camargue versetzt wurde, hat einen neuen Fall und zwar einen sehr aktuellen. Es geht um den Mord an einem Piloten in Ausübung seiner Tätigkeit, ...


Capitaine Roger Blanc, der eigentlich gegen seinen Willen in die Camargue versetzt wurde, hat einen neuen Fall und zwar einen sehr aktuellen. Es geht um den Mord an einem Piloten in Ausübung seiner Tätigkeit, also des Fliegens. Und dann stirbt auch noch ein Landarbeiter, ein Nordafrikaner? Hängen die Fälle zusammen? Womit haben sie zu tun? Umweltfragen?

Sie kommen beide auf dem Grundbesitz eines absoluten Ekels zu Tode - was hat dieser Umstand mit dem Mord zu tun? Blanc - der sich im Übrigen bei diesem seinem bereits 3. Fall erst seit 9 Wochen in der Provence befindet, beginnt, wie üblich, auf unkonventionelle Art zu ermitteln und gerät - auch das nicht unüblich - rasch ins Kreuzfeuer unterschiedlicher Interessen.

Cay Rademacher gibt seinen Lesern das Gefühl, sie befinden sich mitten in der Provence zwischen malerischen Landschaften, köstlichen Speisen, netten - und einigen wenigen nicht so netten - Nachbarn, Wein und Lavendel. Wer sich nicht bereits dort wähnt, der will unbedingt dorthin und beginnt im Geiste schon mit der Urlaubsplanung.

Cay Rademacher beweist, dass er sich nicht nur in Hamburg, wo seine großartigen Nachkriegskrimis um Oberinspektor Frank Stave angesiedelt sind, sondern auch in der Camargue bestens auskennt. Mir hat dieser Fall nicht ganz so gut wie der Vorgänger, "Tödliche Camargue" gefallen. Neben den vielfältigen erotischen Verstrickungen und der damit verbundenen Problematik, die aus meiner Sicht teilweise zu sehr im Mittelpunkt stand, störten mich diesmal ein paar Längen und vor allem ein Erzählstrang, der komplett im Sande verlief. Aber das wird mich nicht davon abhalten, die Fälle von Roger Blanc weiter zu lesen und zu genießen.

Insgesamt habe ich mich von diesem ruhigen, aber spannenden Krimi gut und auf hohem Niveau unterhalten gefühlt und freue mich nun schon auf den nächsten Teil dieser Serie mit einem - ich vergaß zu erwähnen - recht ungewöhnlichen Ermittlerteam mit einer ganz besonderen Dynamik!