Profilbild von Girdin

Girdin

Lesejury Star
offline

Girdin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Girdin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.11.2021

Zeigt, dass das Leben unterschiedliche Perspektiven bietet

Game Changer – Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen
0

Der US-Amerikaner Neal Shusterman lässt seine Geschichte „Game Changer“ in der Jetztzeit spielen. Zusätzlich beinhaltet sie Elemente der Fantasy. Der Protagonist ist Ashley, kurz Ash genannt, ein Name ...

Der US-Amerikaner Neal Shusterman lässt seine Geschichte „Game Changer“ in der Jetztzeit spielen. Zusätzlich beinhaltet sie Elemente der Fantasy. Der Protagonist ist Ashley, kurz Ash genannt, ein Name der für jedes Geschlecht gewählt werden kann. Ash erzählt in der Ich-Perspektive von den seltsamen Ereignissen, die er nach einem eigenen Zusammenprall in einem American Football-Spiel, erlebt hat. Im übertragenen Sinne bezieht der Titel sich auch auf einen Spielwechsel des Lebens von Ash nach seiner Power-Attacke. Die fallenden Figuren auf dem Cover deuten an, dass Ash nicht nur einmal eine ihm unbekannte Dimension erreicht. Gerne würde er wieder in seine Welt zurückkehren, aber es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen, wie es im Untertitel heißt.
Der 17 Jahre alte Ash ist ein eher unauffälliger Football-Spieler, dennoch hofft er auf ein Sportstipendium an einem College. Er ist gerne mit seinen Freunden zusammen. Das Mädchen, das er liebt, ist anderweitig vergeben. Ash nimmt wahr, dass sie in ihrer Beziehung grob behandelt wird, aber er mischt sich nicht ein. Der Zwischenfall auf dem Spielfeld bringt ihn in eine andere Welt, was er anhand der Kleinigkeit bemerkt, dass Stoppschilder eine andere Farbe als die ihm bekannte haben. Nach einem weiteren Aufprall findet er sich in einer Dimension wieder, in der seine Familie über mehr Einfluss und finanzielle Mittel verfügt. Mit jedem Wechsel erfährt er eine neue, immer weitreichendere Veränderung, in seinem Umfeld und auch in seinen eigenen Meinungen und seinem Äußeren. Bald erfährt er, dass er derjenige ist, der die Geschehnisse leiten kann, aber dabei lässt sich Vieles falsch machen.
Ash lebt in gutsituierten Verhältnissen, ohne sich große Gedanken über die Welt an sich und sein Umfeld zu machen. Er ist sich seiner Stellung in der Gesellschaft wenig bewusst. Bei Ungleichheiten hat er zwar Störgefühle, stellt aber grundsätzlich nicht die Meinungen und das Verhalten von anderen in Frage. Was zunächst mit einer scheinbar unbedeutenden Veränderung beginnt, löst bei ihm die ersten Irritationen aus. Mit jeder Dimensionsänderung muss er sich anpassen, um nicht aufzufallen und sein bisheriges Leben in der alternativen Welt weiterzuleben. Die Person, die er dort darstellt, gefällt seinem bisherigen Ich nicht immer und doch lernt er, seine Wandlung zu akzeptieren. Mit und mit verändern sich auch seine Freundschaften und seine Gefühle. Zunehmend nimmt er Unrecht wahr und beginnt sich sozial zu engagieren, auch gegen den Willen seiner Eltern. Ash wird immer mehr zum Sympathieträger, der lernt, den äußeren Schein zu hinterfragen und selbstkritisch zu sein.
„Game Changer“ ist eine Parabel, die dem Lesenden vor Augen führt, dass es immer auf die Perspektive ankommt, unter der man alles betrachtet. Nur wer hinsieht, Dinge hinterfragt oder selbst erlebt, wird die Wahrheit dahinter entdecken. Sehr gekonnt spielt Neal Shusterman mit seiner Hauptfigur Ash, dessen kontinuierlich Entwicklung er spannend und interessant beschreibt. Im Laufe der Dimensionswechsel erkennt Ash, dass es notwendig ist, Verantwortung zu übernehmen, um die Welt menschenfreundlicher und gerechter zu gestalten.
Neal Shusterman baut die unterschiedlichsten Themen wie beispielweise Rassismus, Geschlechtsidentität, Gewalt gegen Frauen und Drogenproblematik in sein Buch „Game Changer“ ein. Anhand seines jugendlichen Protagonisten Ash zeigt er auf spannende Art, dass unsere Welt dem Einzelnen verschiedene Perspektiven bietet. Der Autor stimmte mich mit seiner Geschichte nachdenklich und vermittelte mir die Botschaft, dass nur derjenige, der selbst tätig wird und Verantwortung übernimmt, zum „Spielwechsler“ werden und seinen Lebenslauf beeinflussen kann. Gerne empfehle ich das Buch an alle Lesenden ab etwa 14 Jahren weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2021

Abwechslungsreich gestaltet Figuren, Überraschungen und unerwartete Wendungen

Fürimmerhaus
0

Das Buch „Fürimmerhaus“ von Kai Meyer ist ein Fantasyroman, der den Lesenden auf eine Reise durch ein Labyrinth mit Gängen, Zimmern, Kammern und Sälen in eben jenem Gebäude mitnimmt. Dunkel und mysteriös ...

Das Buch „Fürimmerhaus“ von Kai Meyer ist ein Fantasyroman, der den Lesenden auf eine Reise durch ein Labyrinth mit Gängen, Zimmern, Kammern und Sälen in eben jenem Gebäude mitnimmt. Dunkel und mysteriös ist das Cover gestaltet und entsprechend beherbergt die Geschichte rätselhafte Figuren in einer geheimnisvollen Welt.

Rund um das Fürimmerhaus existieren verschiedene Universen, in denen Machtkämpfe stattfinden. Darin verstrickt sind auch Jugendliche. Wenn sie sich durch besondere Eigenschaften hervortun und zu Ruhm gelangen, werden sie von den Regenten ihrer Erinnerung beraubt und ins Fürimmhaus geschickt. So ergeht es auch Carter. Aber anders als die anderen scheinbar nie alternden sogenannten Erlöser, denen er im Haus begegnet, hat er kein Aufnahmeritual erfahren und kann sich an seinen Namen erinnern. Unerwartetes geschieht derweil im Fürimmerhaus, denn es wächst unkontrollierbar. Carter und die Gruppe der Erlöser, die alle wie Fünfzehn- oder Sechszehnjährige aussehen, beschließen, nach einem Ausgang im endlosen Wirrwarr des Hauses zu suchen. Für Carter wird die Suche zu einem Weg zu sich selbst.

Kai Meyer stellt nicht nur Figuren in den Focus seiner Geschichte, sondern auch das Fürimmerhaus, welches eine unüberschaubare Anzahl verschieden großer, verschachtelter Räumlichkeiten enthält. Niemand der Erlöser kennt den Erbauer des Gebäudes. Sie sind ständig auf der Suche nach Antworten auf ihre Fragen, sie sich mit ihrer Welt beschäftigen, in der sie jetzt leben und die nur aus dem Fürimmerhaus und seinen Bewohnern besteht. Ihre Vergangenheit kennen sie nicht, aber sie wissen davon, dass sie früher ein Held beziehungsweise eine Heldin waren, jedoch nicht, ob sie zu den Guten oder eher den Bösen gehört haben. Auch wenn sie sich in einer einheitlichen Sprache verständigen können, so ist ihr Aussehen doch grundverschieden. Auf diese Weise zeigt der Autor, dass alle Erlöser egal ihrer Herkunft ebenbürtig sind.

Dadurch, dass ihnen die Erinnerung an die Vergangenheit fehlt, wird es ihnen erschwert Vertrauen zu den anderen zu fassen, denn letztlich bleibt ein Rest Argwohn darüber, was der andere eventuell zu verbergen hat. Mit einem gemeinsamen Ziel ist es einfacher sich aufeinander einzulassen und gemeinsam behaupten sie sich gegen Widersacher. Auch sind alle Erlöser sehr unsicher darin, ob sie sich auf dringend benötigte Hilfe von außerhalb der Gruppe einlassen sollen, was nochmals durch die entstehenden Konflikte für weitere Spannung sorgt.

Die Figuren und das Fürimmerhaus wurden von Kai Meyer mit Liebe fürs Detail gestaltet. Die Erzählung wirft Fragen auf, die auch von den handelnden Personen kommuniziert werden und mich als Lesende zum Mitdenken über die Zusammenhänge in der speziellen Welt und ihren darin verborgenen Geheimnisse brachten.

Das „Fürimmerhaus“ von Kai Meyer hält nicht nur für die abwechslungsreich gestalteten Figuren einiges an Überraschungen bereit, sondern sorgt auch beim Lesenden immer wieder für unerwartete Wendungen, so dass die Geschichte durchgehend spannend bleibt, ob die jugendliche Gruppe ihr Ziel erreichen wird. Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung an Fantasyleser ab etwa 12 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2021

Ein Thriller, der die Lesenden auf den Klimawandel und seine Konsequenzen hinweist

Der Zorn des Oktopus
0

Das Buch „Der Zorn des Oktopus“ von Dirk Rossmann und Ralf Hoppe ist ein Thriller, der in einer dystopischen nahen Zukunft spielt. Der Titel ist angelehnt an das vorige Buch „Der neunte Arm des Oktopus“ ...

Das Buch „Der Zorn des Oktopus“ von Dirk Rossmann und Ralf Hoppe ist ein Thriller, der in einer dystopischen nahen Zukunft spielt. Der Titel ist angelehnt an das vorige Buch „Der neunte Arm des Oktopus“ von Dirk Rossmann. Die Handlung spielt auch vor dem gleichen Hintergrund mit der Annahme, dass unsere Umwelt sich durch bestimmte Faktoren immer lebensunwerter gestaltet und es zur Klimakatastrophe kommt. Jedoch sind die fiktiven Protagonisten neu und es wird für das Lesen keine Vorkenntnis der Handlung des ersten Thrillers benötigt. Ein Oktopus spielt im vorliegenden Buch nur eine nebensächliche Rolle. Sind es im realen Leben die beeindruckenden Millionen Nervenzellen, die eine Krake zu einem feinfühligen Lebewesen machen, steht im Fokus der Erzählung ein Quantencomputer, der eine extrem hohe Dichte, teils sehr sensibler Zahlen auswertet und dem Menschen unglaubliche Ergebnis für die Zukunft vorhersagen kann.

In einführenden Kapiteln beschreiben die Autoren unsere Welt wie wir sie in den Jahren 2026 bis 2028 erleben könnten. Die Vereinigten Staaten von Amerika, China und Russland haben eine Klima-Allianz gebildet, zu der sich weitere Länder hinzugesellen, nur Indien sträubt sich noch. Es wurde eine Einheit gegründet, die sicherstellen soll, dass genügend Nahrung vorhanden ist. Eine erste Technologie, die dabei helfen soll wurde vorgestellt, endete aber in einem Fiasko. Die Haupthandlung spielt ab Juli 2029. In einem neu gegründeten Meta-Ministerium in Island arbeiten Wissenschaftler an einem Supercomputer, der bereits vielversprechende Daten liefert. Er enthält eine Ressource, die auf dem Mars gewonnen wurde und momentan einmalig auf der Welt ist. Desto größer ist das Begehren, sie und den Quantencomputer zu besitzen und die dazu führt, dass manche für den Besitz über Leichen gehen. Nur zwei Personen, in ihrer beruflichen Stellung eher unbedeutend sind und früher einmal ein Paar waren können den Gau für die Welt eventuell verhindern.

Dirk Rossmann und Ralf Hoppe bauen die Handlung ihres Thrillers mit Handlungsorten rund um die Welt auf den heutigen Gegebenheiten auf. Ihre Vorstellung unserer Welt von morgen ist beeindruckend und durchaus vorstellbar, vor allem in den Details rund um das Klima. Immer wieder weisen sie auf verschiedene bereits heute sich ankündigende Bedrohungen aufgrund der von uns verursachten Störungen der Umwelt hin. Interessant fand ich die Vorstellung eines Computers, der problemlos das exakte Wetter vorhersagen kann. Es ist klar, dass er ein Ding des Habenwollens darstellt, aber welche Macht er besitzen könnte, wenn er in falsche Hände gerät, erfährt der Lesende im Laufe der Geschichte.

Die Autoren beschreiben Hintergründe zum Klimawandel genauso verständlich für die Lesenden wie die Arbeitsweise des Quantencomputers und das Leben eines indigenen Volks. Um etwas zu verdeutlichen greifen sie gelegentlich zu Metaphern. Sie zeigen Fakten auf, die mich manchmal zum Nachdenken brachten. Die eigene Neugierde und der Spaß am Neuen lassen sich aus dem Schreibstil herauslesen, der geprägt ist von kurzen Sätzen, die auf den Punkt geschrieben sind.

Die Figuren sind abwechslungsreich gestaltet, jede von ihnen wird anschaulich beschrieben, so dass ich sie mir gut vorstellen konnte. In der Regel erweisen sie sich als wandelbar, was für eine gewisse Unberechenbarkeit und Spannung in der Handlung sorgt. Die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten entwickelt einige Höhen und Tiefen und sorgte bei mir für Sympathiepunkte, so dass ich darauf hoffte, dass die zwei Figuren einen glücklichen Stand am Ende des Buchs haben werden.

Man spürt das innere Brennen der Autoren Dirk Rossmann und Ralf Hoppe im Thriller „Der Zorn des Oktopus“ dafür, dem Lesenden den Klimawandel mit seinen für unsere Welt bevorstehenden fürchterlichen Konsequenzen nahezubringen und aufzuzeigen, dass es fünf vor zwölf in der Krise ist. In einem Schreibstil, der auch die technischen Elemente der Handlung leicht nachvollziehbar macht, haben sie Spannung bis zum Ende verpackt. Sehr gerne empfehle ich den Thriller daher uneingeschränkt weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2021

Ideen zum Wohlfühlen für das ganze Jahr

Ein Buch, vier Jahreszeiten
0

„Ein Buch, vier Jahreszeiten“ aus dem Verlag arsEdition beinhaltet Wohlfühlideen, Rezepte und Geschichten für ein ganzes Jahr, wie es im Untertitel heißt. Es ist ein rundum gelungenes Buch, das den Leser ...

„Ein Buch, vier Jahreszeiten“ aus dem Verlag arsEdition beinhaltet Wohlfühlideen, Rezepte und Geschichten für ein ganzes Jahr, wie es im Untertitel heißt. Es ist ein rundum gelungenes Buch, das den Leser und die Leserin in vielfacher Form mit durch die Jahreszeiten nimmt. Stimmungsvolle Fotos und bunte Illustrationen, mal klein, mal ganzseitig vermitteln mir beim Betrachten ein behagliches Gefühl. Wissenswerte Fakten, Anregungen zum Selbermachen, überlieferte Bräuche, schmackhafte Rezepte, Gedichte, Sprüche und Märchen sorgen für ein abwechslungsreiches Leseerlebnis.

Die Beiträge hat Kristin Funk zusammengestellt und einige Texte davon selbst geschrieben, das Atelier für grafische Gestaltung Eva Schindler hat die Aufmachung des Innenteils übernommen. Ein Überblick auf den ersten Seiten, sorgt unter dem Titel der jeweiligen Jahreszeit für ein schnelles Auffinden des gesuchten Inhalts. Kristin Funk hat das Besondere jeder Jahreszeit herausgearbeitet und sichtbar gemacht.

Die opulente Aufmachung mit einer durchgehend wunderschönen Seitengestaltung fordert dazu auf, immer wieder in die Hand genommen zu werden. Über das ganze Jahr hinweg finden sich Ideen, wie man selbst dazu beitragen kann, sich wohlzufühlen. Das Buch ist inspirierend und entschleunigend für Leser und Leserinnen, die sich durch eine ästhetische Gestaltung ansprechen lassen. Es eignet sich auch hervorragend als Geschenk.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2021

Zeigt, dass es nie zu spät ist, um Verzeihung zu bitten

Das geheime Leben des Albert Entwistle
0

„Der Titel des Romans „Das geheime Leben des Albert Entwistle“ von Matt Cain verweist darauf, dass die titelgebende Person etwas zu verbergen hat. Albert weiß von Jugend an, dass er Männer liebt, was früher ...

„Der Titel des Romans „Das geheime Leben des Albert Entwistle“ von Matt Cain verweist darauf, dass die titelgebende Person etwas zu verbergen hat. Albert weiß von Jugend an, dass er Männer liebt, was früher öffentlich nicht erlaubt war. Nach Auseinandersetzungen in seinem Elternhaus hat er seine damalige Liebe aufgegeben, aber nie vergessen.

Der Protagonist ist Postbote von Beruf und steht jetzt mit 64 Jahren kurz vor seiner Pensionierung, vor der er sich fürchtet. Seit dem Tod seiner Mutter, um die er sich viele Jahre gekümmert hat, wohnt er allein im ehemals elterlichen Haus. Er hatte seit dem unglücklichen Ausgang seiner ersten Romanze nie eine feste Beziehung, auch nennenswerte Freunde hat er keine. Gesprächen mit seinen Kollegen und Postkunden weicht er aus. Darum schaut er eine ungewisse Zukunft, in der er noch nicht weiß, wie er seinen Alltag demnächst gestalten soll. Als auch noch seine Katze stirbt, nimmt seine Traurigkeit zu.

Seine große Liebe George geht ihm nicht mehr aus dem Sinn und er beschließt, ihn zu suchen. Durch bestimmte Umstände wird Albert deutlich, dass er selbst etwas in seinem Leben ändern muss, um seinem Wunsch nachzukommen, denn seine Unerfahrenheit in vielen Dingen steht ihm im Weg. Es ist schwierig für ihn, sich zu überwinden, auf Menschen zuzugehen und ein Gespräch aufzunehmen. Ihm wird klar, dass zu seiner Suche Soziale Medien einen Beitrag leisten können, doch dazu muss er sich erst Zugang verschaffen. Ganz vorsichtig und Schritt für Schritt überwindet er sich, wobei er Hilfe bei einigen seiner Kunden sucht und erhält, die er durch die Postzustellung vom Sehen kennt. Nicht nur Albert, sondern auch andere Figuren entwickeln sich in der Geschichte weiter und ich fand es schön, über die Veränderungen zu lesen.

Matt Cain ließ mich zu Beginn des Romans daran teilnehmen, wie ein gewöhnlicher Tag von Albert abläuft. Schnell erfuhr ich, dass ein bestimmtes, noch ungenanntes Ereignis Ende der 1960er Jahre das ganze Leben und den Charakter des Postboten geprägt hat. Der Protagonist erinnert sich immer wieder an einzelne Szenen mit George in der Vergangenheit. Was schließlich zum endgültigen Scheitern der Beziehung führte erfuhr ich erst sehr spät in der Geschichte.

Albert ist ein stiller Sympathieträger. Die positiven Rückmeldungen, die Albert im Folgenden auf seine Worte und Handlungen erhält, steigern zunehmend sein Selbstbewusstsein und so entwickeln sich im weiteren Verlauf der Roman zu einer Wohlfühlgeschichte, ohne dass der Autor dramatische Schicksale im Umfeld der Hauptfigur außer Acht lässt.

„Das geheime Leben des Albert Entwistle“ von Matt Cain ist lustig und traurig, macht wütend, überrascht und ist durchgehend berührend. Der Autor zeigt, dass es nie zu spät ist, um Verzeihung zu bitten. Gerne empfehle ich den Roman weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere