Profilbild von Laraundluca

Laraundluca

Lesejury Star
offline

Laraundluca ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Laraundluca über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2017

Don't Kiss Ray

Don't Kiss Ray
0

Inhalt:

Waffeln zum Frühstück, Shitstorm am AbendAm Waffelstand eines Musikfestivals lernen Jill und Ray sich kennen und zwischen ihnen funkt es sofort. Leider fällt das verabredete Date einem Gewittersturm ...

Inhalt:

Waffeln zum Frühstück, Shitstorm am AbendAm Waffelstand eines Musikfestivals lernen Jill und Ray sich kennen und zwischen ihnen funkt es sofort. Leider fällt das verabredete Date einem Gewittersturm zum Opfer und Jill stellt sich darauf ein, dass sie Ray nie wiedersehen wird – nur um später, beim Konzert der Nachwuchsband „Broken Biscuits“, aus allen Wolken zu fallen: Der Leadsänger der Band, dessen Poster (nicht nur) die Wand ihrer besten Freundin schmückt, ist kein anderer als Ray! Und damit nicht genug: „Hallo, Mädchen mit der Puderzuckernase, falls du da bist … Tut mir leid, dass es vorhin nicht geklappt hat. Versuchen wir es morgen noch mal?“, ruft er ins Publikum. Und handelt sich und Jill ungeahnte Probleme ein: Nicht nur, weil Ray laut Vertrag keine Freundin haben darf, sondern vor allem, weil ein fanatischer Fan die beiden fotografiert hat und im Netz eine wahre Hetzjagd lostritt. Jill und Ray müssen sich trennen, bevor ihre Beziehung richtig begonnen hat, doch vergessen können sie sich nicht


Meine Meinung:

Das Cover gefällt mir unheimlich gut und ist mir sofort ins Auge gestochen. Die Bildausschnitte, angeordnet in dem Herz und in Rosatönen gehalten passe unheimlich gut zu diesem Jugendbuch.

Der Schreibstil ist sehr eingängig, frisch, jugendlich, einfach, schnell und flüssig zu lesen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, die Seiten sind nur so dahingeflogen.

Die Geschichte wird in der Ich-Perspektive, hauptsächlich aus der Sicht von Jill erzählt, aber auch Rays Sicht kommt zum Tragen. Dadurch konnte ich mich sehr gut in beide Figuren hineinversetzen, sie verstehen und ihr Denken und Handeln nachvollziehen.

Die Handlung ist sehr frisch, jugendlich, modern und zeitgemäß. Das Thema Internet und die Folgen, die die öffentlichen Posts mit sich ziehen sind sehr aktuell. Teilweise fand ich es richtig erschreckend, was in den Internetforen und Social Media Kanälen vor sich ging. Dieser Shitstorm, der von den Fans losgetreten wurde, nahm wirklich heftige, verhängnisvolle, grausame und gefährliche Ausmaße an. Doch das Schlimme daran ist, dass ich mir vorstellen kann, dass es so oder ähnlich auch in der Realität geschehen kann.

Auch die Blicke hinter die Kulissen der Musiker, die Schicksale, die dahinterstehen und wer da alles seine Finger im Spiel hat, war sehr interessant.

Es war wirklich schlimm mit anzusehen, was die Fans Jill alles angetan, sie bloßgestellt, beschimpft, tätlich angegriffen haben und sogar vor Sachbeschädigung nicht zurückgeschreckt sind. Ihre Freundinnen hätte ich manchmal wirklich gerne mal kräftig durchgeschüttelt, so wie sie sich verhalten haben. Aber es war toll zu sehen, dass Jills Mutter und ihr Freund zu ihr gehalten und sie unterstützt haben.

Auch wenn das Ende vorhersehbar war, hat die Handlung immer wieder mit Wendungen, neuen Ereignissen und unerwarteten Vorfällen die Richtung geändert, so dass zu keinem Zeitpunkt Langeweile aufkam. Ich habe von Anfang bis Ende mit Jill gefiebert.

Die Charaktere waren sehr lebendig und facettenreich gezeichnet. Besonders Jill ist mir ans Herz gewachsen. Ich habe mit ihr gelitten, gehofft, gebangt und geliebt. Aber auch Ray ist ein süßer und netter Kerl, auf den der Bad Boy Status aber nicht so ganz passt.

Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und mir eine spannende, aufwühlende und packende, aber auch erschreckende Lesezeit beschert. Eine tolle Geschichte für junge Mädchen, voller Musik, bei der man auch mal hinter die Kulissen schaut und die negativen Seiten, die der Promistatus mit sich bringt, zu spüren bekommt.

Fazit:

Eine tolle Geschichte über Musik, Fans und eine Liebe, die alles übersteht. Absolute Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 25.04.2017

Krypteria - Jules Vernes geheimnisvolle Insel. Im Reich des Tyrannosaurus

Krypteria - Jules Vernes geheimnisvolle Insel. Im Reich des Tyrannosaurus
0

Inhalt:

Abenteuer für Nachwuchsforscher! Jason, Meg, Tom und Sera treten für die Jules-Verne-Akademie bei einer berühmten Segelregatta an. Doch in einem Sturm wird das Boot der Freunde von einem monströsen ...

Inhalt:

Abenteuer für Nachwuchsforscher! Jason, Meg, Tom und Sera treten für die Jules-Verne-Akademie bei einer berühmten Segelregatta an. Doch in einem Sturm wird das Boot der Freunde von einem monströsen Wesen angegriffen. Ist es etwa ein Dinosaurier? Sie erleiden Schiffbruch und stranden auf einer Insel im Südatlantik. Dort gibt es tatsächlich Dinos – und nicht alle sind ihnen wohlgesinnt.

Meine Meinung:

Da ich erst 10 Jahre alt bin, hilft mir meine Mama beim Schreiben der Rezension.

Jule Verne, Abenteuer und Spannung - das hat gleich unsere Aufmerksamkeit und unser Interesse geweckt. Und wir wurden auch diesmal nicht enttäuscht. Wir lieben diese Reihe!

Die Geschichte hat uns sehr gut gefallen. Sie war verständlich, rasant, spannend und amüsant erzählt und hat vor allen Dingen unsere Fantasie angeregt. Wir konnte ihr ohne Probleme folgen, waren von Beginn an unheimlich fasziniert von der Geschichte.

Eine Geschichte voller Action, Spannung, Geheimnissen, mit einer Prise Humor. Eine sehr gelungene Mischung, die uns vor dem CD-Player gefesselt hat. Die Handlung hat alles, was junge Hörer erwarten. Uns wurde zu keinem Zeitpunkt langweilig. Sie ist spannend, unterhaltsam, geheimnisvoll, mysteriös und vor allem sehr abwechslungsreich. Es wurde zu keiner Zeit langweilig.

Die Insel der Dinosaurier war sehr spannend und lehrreich. Vom Klonen der Dinosaurier über Dinosaurierkämpfe und die Befreiung der Gefangenen war es von Anfang bis Ende sehr actionreich, faszinierend und packend. Ein bisschen hat mich die Insel an Jurassic Park erinnert.

Der Sprecher hat die ganze Geschichte wundervoll und vor allem Spannend und ansprechend erzählt. Die verschiedenen Stimmen und Tonfarben haben absolut perfekt zu unserer Vorstellung gepasst. Götz Otto hat sich bemüht, jedem Charakter etwas eigenes einzuhauchen, eine eigene Stimme zu verleihen - und es ist ihm gelungen. Sie waren gefühlvoll, unterhaltsam, spannungsgeladen, mal ängstlich, mal fröhlich und haben immer den richtigen Ton getroffen. Absolut passend.

Wir haben die vier Freunde und natürlich ganz besonders Eddy schon im ersten Teil in unser Herz geschlossen. Das Skwieselbiesel ist einfach nur niedlich und lustig, man muss es einfach lieben. Die 5 sind ein tolles Gespann, mutig, abenteuerlustig und neugierig, sie halten zusammen und sind zusammen unschlagbar.

Eine wunderbare und spannende Geschichte für junge Abenteurer. Die Altersempfehlung wurde vom Verlag mit 8 Jahren bestimmt. Und das finden wir absolut passend. Die Handlung ist leicht und verständlich erzählt, mit vielen Spannungsmomenten, die die Kinder aber auch nicht überfordern oder ängstigen.

Fazit:

Wieder ein sehr schönes und vor allem spannendes Abenteuer, das mir sehr gut gefallen hat. Absolute Hörempfehlung!

Veröffentlicht am 25.04.2017

Biss zur Mittagsstunde

Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)
0

Inhalt:

Ein kleiner, aber blutiger Zwischenfall an ihrem achtzehnten Geburtstag wird Bella fast zum Verhängnis. Edward sieht keinen anderen Ausweg: Er muss sie verlassen. Für immer. Bella ist verzweifelt, ...

Inhalt:

Ein kleiner, aber blutiger Zwischenfall an ihrem achtzehnten Geburtstag wird Bella fast zum Verhängnis. Edward sieht keinen anderen Ausweg: Er muss sie verlassen. Für immer. Bella ist verzweifelt, einzig die Freundschaft zu Jacob hält sie am Leben. Da erfährt Bella, dass Edward in höchster Gefahr schwebt. Und sein Schicksal liegt in ihren Händen. Sie muss zu ihm, rechtzeitig, bis zur Mittagsstunde.

Meine Meinung:

Ich muss gestehen, dass ich zuerst den Büchern und dem ganzen Trara gar nichts abgewinnen konnte, der um diese Buchreihe und später um die Filme gemacht wurde. Vampirromane gibt es wirklich genug und ich habe zuvor schon viele gelesen. Doch irgendwann lief der erste Teil im TV und ich blieb hängen. Das war es dann. Zwei Tage später hatte ich die Buchreihe zu Hause. Den Hype konnte ich plötzlich nachvollziehen.
Inzwischen zählt die Geschichte um Bella und Edward zu meinen liebsten und ist eben Harry Potter nun die zweite, die ich ein zweites Mal lese. Normalerweise lese ich jedes Buch nur einmal, das soll also schon etwas heißen.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, einfach, fesselnd, schön bildhaft, flüssig und leicht zu lesen. Lebendig, anschaulich, geheimnisvoll, mitreißend und fesselnd. Sowohl die Umgebung als auch die Charaktere konnte ich bildhaft vor mir sehen.

Über die Handlung, den Inhalt und die Charaktere brauche ich nicht viel schreiben. Inzwischen kennt wohl fast jeder diese Liebesgeschichte.

Besonders haben mir die Szenen und die Geschichte um die Werwölfe gefallen, die hier nun mehr thematisiert werden. Jacob ist generell mein Liebling. Mit ihm habe ich so richtig gelitten und gehofft, er tat mir richtig leid. Ein wundervoller und liebenswerter Charakter, den man einfach lieben muss.

Auch die Gefühle legen in diesem Teil nochmal so richtig zu. Eine Achterbahn an Emotionen, Gefühlschaos pur. Der Autorin ist es auf packende und mitreißende Weise gelungen, die Gefühle transparent und greifbar zu machen, so dass ich das Gefühl hatte, mittendrin zu sein und alles am eigenen Körper zu spüren. Ich habe unheimlich mit Bella gelitten und - obwohl ich die Geschichte nun schon kannte - gehofft, dass Edward sich umentscheidet. Manchmal hätte ich sie gerne an den Schultern geschüttelt und wachgerüttelt, als sie in ihrer Lethargie gefangen war. Erst Jacobschafft es, sie wieder ein stückweit ins Leben zurückzuholen.

Ich war gefesselt von der ersten Seite an bis zum Schluss. Das Buch hat alles, was für mich in gutes Buch ausmacht: tolle Grundidee, Spannung, viel Gefühl, facettenreiche Figuren und eine geheimnisvolle, etwas gefährliche und fantastische Atmosphäre. Eine Geschichte zum Abtauchen und Abschalten.

Der erste Teil ist wahrlich ein sehr gelungener Reihenauftakt. Ich war direkt mittendrin, bin in die Geschichte abgetaucht, es hat mich nach all der Zeit erneut in den Bann gezogen. Obwohl ich die Geschichte nun schon kannte, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, musste einfach weiterlesen, musste die Liebesgeschichte um Bella und Edward und Jacob erneut erleben. Ich konnte gar nicht anders, als immer weiter zu lesen, Tag und Nacht, fast ohne Unterbrechung. Stephenie Meyer hat es erneut geschafft mich zu packen und zu faszinieren.

Fazit:

Ein absolutes Highlight! Lebendig, packend, faszinierend, mitreißend! Gelungene Fortsetzung. Absolute Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 24.04.2017

„School of the dead 2: Mein Leben mit verknallten Hirnlosen und knallenden Klos“ von Christian Tielmann

School of the dead 2: Mein Leben mit verknallten Hirnlosen und knallenden Klos
0

Inhalt:

Max hat das erste Schuljahr überlebt - trotz Zombiealarm! Doch Freunde sind er und Edgar immer noch nicht. Dafür hat er ja Nico und Jamal. Oder? Seit die beiden in die neue Chemielehrerin verliebt ...

Inhalt:

Max hat das erste Schuljahr überlebt - trotz Zombiealarm! Doch Freunde sind er und Edgar immer noch nicht. Dafür hat er ja Nico und Jamal. Oder? Seit die beiden in die neue Chemielehrerin verliebt sind, kann man sie für nix mehr gebrauchen. Eins könnte Max aufheitern: Er ist jetzt in der Redaktion der Schülerzeitung. Dann wird einer seiner Comics veröffentlicht, der ganz schön lustig ist. Leider finden das nicht alle Schüler – oder Lehrer. Max muss die stinkende Mädchentoilette im fünften Stock renovieren und sieht daher nur hilflos mit an, wie Zombie-Edgar Pauline vollschleimt. Nein, zum Glück nicht ganz hilflos. Nico und Jamal haben trotz Hirnvernebelung ein paar explosive Ideen, die Max entweder retten oder in noch viel größere Schwierigkeiten bringen.

Meinung meines Sohnes:

Da ich erst 10 Jahre alt bin, hilft mir meine Mama beim Schreiben der Rezi.

Dies ist der zweite Teil der "School of the dead"-Reihe.

Das Buch war sehr lustig und richtig komisch. Die Beschreibungen sind Ich habe viel gelacht und fand es einfach nur toll. Ich konnte das Buch nicht mehr weglegen.

Die Aufmachung ist richtig toll. Die verschiedenen Schriften - groß, klein, dick, dünn - lassen keine Langeweile aufkommen. Auch die Illustrationen waren unheimlich witzig und abwechslungsreich. Überall gibt es Neues zu entdecken, tolle Details. Die Bilder waren cool und witzig und haben die Geschichte schön untermalt.

Der comicartige Schreibstil war altersgerecht, leicht verständlich und durch die vielen Bilder sehr schnell zu lesen. Ich habe das Buch an einem Morgen gelesen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen.

Diese Reihe ist einfach super. Ich hatte richtig viel Spaß und freue mich schon sehr auf den 3. Teil.

Fazit:

Ein tolles und witziges Buch. Absolute Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 24.04.2017

Rock my Body

Rock my Body
0

Inhalt:

Als Dee Dawson das erste Mal auf den sexy Gitarristen Joel der Band „The Last Ones To Know“ trifft, weiß sie eines ganz genau: Auch ihn wird sie in kürzester Zeit um den Finger gewickelt haben! ...

Inhalt:

Als Dee Dawson das erste Mal auf den sexy Gitarristen Joel der Band „The Last Ones To Know“ trifft, weiß sie eines ganz genau: Auch ihn wird sie in kürzester Zeit um den Finger gewickelt haben! Schließlich konnte ihr noch nie ein Mann lange widerstehen.

Meine Meinung:

Der Schreibstil ist sehr leicht, einfach, frisch, schnell und flüssig zu lesen. Sehr lebendig, emotional, spannungsgeladen, amüsant und fesselnd. Aber auch sehr direkt, die Autorin nimmt kein Blatt vor den Mund. Die Dialoge sind wunderbar frisch. Die Seiten sind nur so dahingeflogen. Einmal angefangen, habe ich das Buch in einem Rutsch gelesen. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Es war wie ein Sog. Von der erste Seite an hat mich die Geschichte gepackt und gefesselt.

Aber nicht nur der Schreibstil konnte mich packen, auch die Handlung hat mich sofort begeistert. Auch wenn Grundidee keine neue ist, bin ich schon auf der ersten Seite einfach abgetaucht und habe die Story unheimlich genossen. Sie ist so lebendig und überzeugt mit frischen und greifbaren Momenten. Viel Dramatik, viele Wendungen und überraschende Ereignisse lenken die Handlung immer wieder in eine andere Richtung. Kaum kommt man kurz zum Durchatmen, weil man alles in trockenen Tüchern wähnt, folgt der nächste Schlag. Diese überaus gelungene Mischung aus Herz und Gefühl, Romantik und Liebe, Erotik, Freundschaft, Drama, Zusammenhalt, Abenteuer und dem Hauch des Rockstar-Feelings verbunden mit dem unschlagbaren Humor und dem unterschwelligen Knistern und Prickeln, das zu jeder Zeit spürbar war, der wunderbaren Frische und der Lebendigkeit haben mich den Roman richtiggehend aufsaugen und einatmen lassen. Einfach grandios, mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich liebe die Handlung! Sie hat mich mitten ins Herz getroffen.

Besonders schön finde ich, dass wir Adam und Rowan wieder treffen, am Rande erfahren, wie es mit ihnen weitergeht und die Band immer näher kennenlernen. Es zieht sich ein roter Faden vom ersten bis in diesen Band und auch die Weichen für den nächsten Teil sind schon gelegt. Obwohl jeder Band alleine und unabhängig gelesen werden kann, da immer ein anderes Pärchen im Vordergrund steht, ergeben alle zusammen ein großes Ganzes. Von Band zu Band taucht man tiefer in die Band, ihre Leben und ihre Freundschaft ein.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Dee erzählt. Lediglich der Epilog ist aus der Perspektive von Joel geschildert und zeigt einen wundervollen Einblick in seine Gedanken. Dies gefällt mir an Büchern von Jamie Shaw besonders. Ein gelungener Ein- und Rückblick in sein Handeln, seine Gefühle.

Die Charaktere sind sehr authentisch und natürlich. Ich hatte das Gefühl, von realen Personen in realen Situationen zu lesen. Die Figuren wirkten wie Menschen von nebenan, die man kennt. Und genauso haben sie sich auch verhalten. Sowohl die Handlung als auch die Personen waren unheimlich echt. Aber auch die Nebencharaktere bleiben nicht auf der Strecke. Sie sind ebenfalls sehr lebendig gezeichnet und bringen Abwechslung und Farbe in die Handlung hinein und bescheren dem Leser ein schönes Wiedersehen.

Dee und Joel sind mir ja schon aus dem Vorgängerband bekannt, ihre Affäre begann schon damals. Hier wurde sie nun weitergeführt. Beide sind mir unheimlich ans Herz gewachsen. Er ein typischer Rockstar, der aber auch gar nichts anbrennen lässt. Sie das Partygirl, das ihm in nichts nachsteht und nur auf lockere Verbindungen aus ist. Beide haben ihre Vergangenheit, die ihr Handeln und Verhalten beeinflusst.

Über Dee und Joel möchte ich gar nicht viel schreiben. Lernt sie selbst kennen. Sie sind es auf jeden Fall wert, von euch entdeckt zu werden.

Einfach genial, ein absolutes Highlight, das mir eine unterhaltsame, spannende und mitreißende Lesezeit beschert hat. Ich freue mich auf die nächsten Teile der Reihe.

Fazit:

Ich bin begeistert! Eine wundervolle Geschichte, die durch ihre Emotionen, liebenswerte Charaktere und ihre Leichtigkeit besticht und fesselt. Absolute Leseempfehlung!!!