Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.11.2021

Ein magisches Finale - ich möchte auch ins Winterhaus!

Die Magie von Winterhaus
0

Das große Finale der Winterhaus-Reihe wollte ich mir nicht entgehen lassen. Band zwei habe ich vor nicht einmal einem Monat gelesen und ich habe mich sehr gefreut wieder in die magische und zauberhafte ...

Das große Finale der Winterhaus-Reihe wollte ich mir nicht entgehen lassen. Band zwei habe ich vor nicht einmal einem Monat gelesen und ich habe mich sehr gefreut wieder in die magische und zauberhafte Welt des Winterhaus einzutauchen.
Dieser Band ist der Abschluss, was mich doch etwas traurig stimmt, denn mir gefällt die Atmosphäre und die grandiosen Beschreibungen der Winterlandschaft.
Ein letztes Mal ist man mir Elizabeth im Winterhaus, ihrem Zuhause. Diesmal ist nicht Weihnachten, wie in den Vorgängerbänden, sondern Ostern steht vor der Tür. Warum es diesmal eine andere Zeit ist, erfährt man in der Geschichte. Auch diesmal ist wieder ihr bester Freund Freddy Knox am Start. Die beiden verbringen fantastische Ferien, doch auch in diesem Band ist die Gefahr noch im Hintergrund.
Hier gefällt mir mal wieder, dass sich in den Kapitelüberschriften Worte verbergen, wie Anna, Angst, Ende etc., die einen Bezug auf das Kapitel und die Geschehnisse haben. Außerdem gibt es auch hier wieder Rätsel, welche die Freunde lösen müssen.
Ein weiterer Pluspunkt sind die Buchempfehlungen, die Elizabeth gibt. Ich finde diesen Band rundum gelungen und habe mich dennoch oft gefragt, wie Elizabeth sich am Ende entscheidet und wohin die Geschichte führt. Es macht Spaß die Geheimnisse des Winterhaus zu erkunden und einiges über diesen zauberhaften Ort zu erfahren, neue Familienbande zu knüpfen und in die Zukunft zu sehen. Vielleicht kann man ja hoffen und es gibt irgendwann einen kleinen Einblick in die Zukunft des Winterhaus. Wenn nicht, kann man sich ja selbst dorthin träumen. An einen Ort, der glücklich macht/machen soll. Für mich ging es nur am Ende etwas schnell, doch vieles wird noch aufgeklärt und bis ans Ende ist es eine fabelhafte, gelungene Geschichte und zwar nicht nur für Kinder!

Klare Leseempfehlung für diese magische, winterliche Reihe. Die Mischung aus Rätsel, Magie und Geheimnissen gefällt mir!

Veröffentlicht am 26.10.2021

Flucht durch Köln

Stadt des Zorns
0

Der erste Band „Raum der Angst“ ist mir vom Namen her bekannt, gelesen habe ich ihn jedoch nicht. Doch das werde ich wohl noch nachholen. Dennoch muss ich sagen, dass man diesen zweiten Band auch unabhängig ...

Der erste Band „Raum der Angst“ ist mir vom Namen her bekannt, gelesen habe ich ihn jedoch nicht. Doch das werde ich wohl noch nachholen. Dennoch muss ich sagen, dass man diesen zweiten Band auch unabhängig lesen kann und man auch so gut mitkommt.
Zur Geschichte: Janus spielt ein neues Spiel. Köln versinkt im Chaos und Hannah ist mittendrin. Denn Janus ist noch nicht fertig mit ihr. Kommissar Kappler versucht alles um sie und ihre Mitspieler zu retten.
Dieses Buch hat mich sofort gepackt! Auch wenn ich es stellenweise als sehr düster, brutal und vor allem blutig empfunden habe. Doch das ist nichts Schlechtes und passt ganz gut zur Story.
Hannah spielt in diesem Teil wieder eine wichtige Rolle, wie wohl auch im Vorgänger (was ich ja nun leider noch nicht beurteilen kann). Und auch der Kommissar ist wieder mit dabei, denn als Hannah verschwindet, setzt er alle Hebel in Bewegung, um sie zu retten.
Und es gibt immer wieder Überraschungen und Wendungen, mit denen ich niemals gerechnet hätte. Genau das macht dieses Buch und die Geschichte aus. Sie ist spannend, man rätselt mit und möchte den Entführungsopfern einfach nur helfen, gleichzeitig überlegt man jedoch auch, wer denn auf der falschen Seite stehen könnte. Da hatte ich irgendwann einen Verdacht, der sich auch bestätigt hat, jedoch anders als erwartet. So viele Kleinigkeiten, die einfach überzeugend sind. Ich muss sagen, ich lese ja eher selten blutige Bücher, doch dieses hier hat mir richtig gefallen und ich muss noch Teil eins lesen. Außerdem hat es mir richtig Lust auf Escape Room – Bücher oder -Spiele gemacht.
Die Charaktere sind authentisch und ich konnte mich gut in Hannah und Kappler hineinversetzen, man wechselt hier auch zwischen beiden Charakteren, was einen perfekten Gesamtüberblickt verschafft.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung. Spannend, brutal, überraschend, besser als ich erwartet habe.

Veröffentlicht am 25.10.2021

Herrlich gruselig und hält einige Überraschungen parat

Die Geister der Pandora Pickwick
0

Geistergeschichten für Kinder sind immer grandios. Nicht zu gruselig, dennoch spannend und auch hier wird man wunderbar unterhalten.
Fanny darf die Sommerferien bei Tante Harriet im Antiquitätenladen verbringen. ...

Geistergeschichten für Kinder sind immer grandios. Nicht zu gruselig, dennoch spannend und auch hier wird man wunderbar unterhalten.
Fanny darf die Sommerferien bei Tante Harriet im Antiquitätenladen verbringen. Darauf freut sie sich schon sehr, auch wenn sie ihre Adoptiveltern vermissen wird. Doch dafür fehlt die Zeit, denn im Laden geht nicht alles mit rechten Dingen zu und es gibt einige Geheimnisse, die Fanny beschäftigen.
Die Geschichte spielt in London, wobei der Großteil im Laden stattfindet und genau das macht es so heimelig. Mir gefällt die Idee mit den Geistern und mir hat es großen Spaß gemeinsam mit Fanny ihre eigene Geschichte, aber auch die Geisterwelt zu ergründen. Es gibt so manches Geheimnis, dass mich richtig überrascht hat, andere fand ich doch recht vorhersehbar. Doch ich kann es jungen Lesern, aber auch Erwachsenen empfehlen und gerade passt es einfach super zur Jahreszeit.
Ganz toll sind auch die vier großen, über die Doppelseite gehenden, Zeichnungen, auf denen man viele tolle Details erkennen kann.
Ein paar Punkte waren für mich nicht ganz logisch, doch sie haben die Lesefreude nicht getrübt und ich freue mich auf weitere Abenteuer mit Fanny. Sie ist mutig, manchmal vielleicht etwas leichtsinnig und ihre Suche nach ihren Wurzeln total verständlich. Denn jeder will wissen, wo er herkommt. Auch die Nebencharaktere sind treffend beschrieben und ich konnte die mir alle gut vorstellen.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung für dieses stellenweise doch recht gruselige Abenteuer in der Geisterwelt.

Veröffentlicht am 25.10.2021

Tolle Hexe-Mensch-Freundschaftsgeschichte

Das magimoxische Hexenhotel – Auch Hexen brauchen Urlaub
0

Ich mag Bücher mit Hexen und Menschen total gern, habe nur letztens schon etwas ähnliches gelesen und war daher nicht zu überrascht von den ganzen Missgeschicken, die Rosalie und ihrer Familie in ihrem ...

Ich mag Bücher mit Hexen und Menschen total gern, habe nur letztens schon etwas ähnliches gelesen und war daher nicht zu überrascht von den ganzen Missgeschicken, die Rosalie und ihrer Familie in ihrem Hexenhotel und mit den Menschen passieren. Im Hotel von Hexen für Hexen gibt es für Menschen viel zu sehen, doch die müssen dann einen Vergessenstrank zu sich nehmen, damit sie sich nicht mehr daran erinnern. Rosalie ist ein aufgewecktes Mädchen, etwas forsch und leider fand ich es etwas störend, dass sie so viele Menschen verhext und nicht dafür geradestehen muss. Denn es gibt ja eigentlich Regeln und sie verstößt ja mehr als einmal dagegen. Da hätte ich schon eine kleine Bestrafung erwartet.
Doch ich mag es sehr, wie sich die beiden Mädchen gegenseitig ihre Welten zeigen, wie sie zusammenwachsen und Freundschaft schließen. Sie vertrauen aufeinander und es hat mir sehr gefallen, dass es egal ist, wer man ist, man kann auch mit Fremden Freundschaft schließen. Der Text ist einfach geschrieben und die Hexsprüche sind doch sehr lustig, gerade wenn es dann nach hinten losgeht, weil sich Rosalie nicht an den richtigen Spruch erinnert. Doch ich fand es gab fast zu viele „Baustellen“ im Buch. Einmal das neue Hotel, die Nachbarn, Schule, Hexsprüche, Freundschaft, und auch Klara hat so ihren wichtigen Part, gerade was ihre Verwandtschaft angeht. Da das Ende doch recht offen ist, bleibt es spannend, wie die Geschichte weitergeht und ob sich das Hexenhotel in der Menschenwelt halten kann. Auf jeden Fall ist es eine vielversprechende magische Reihe, die mir recht gut gefallen hat. Ganz besonders Bertram, der Putzbesen, der den „Schmutzel“ entfernen muss. Und auch Vincent ist ein lustiger Charakter, ich sage nur Feuerwerk.

Eine bunte magische Geschichte voller Freundschaft und vielen lustigen Szenen.

Veröffentlicht am 30.09.2021

Sooo toll

Eine ganz dumme Idee
0

Dieses Buch ist keine dumme Idee und so viel mehr als nur eine Geschichte über einen Banküberfall und eine Geiselnahme. Die Polizisten Jim und Jack werden zu einem Einsatz gerufen, bei dem Geiseln in einer ...

Dieses Buch ist keine dumme Idee und so viel mehr als nur eine Geschichte über einen Banküberfall und eine Geiselnahme. Die Polizisten Jim und Jack werden zu einem Einsatz gerufen, bei dem Geiseln in einer Wohnung festgehalten werden. In dieser Wohnung befinden sich verschiedene Personen, die sich nicht ähnlich sind und doch Verständnis füreinander entwickeln.
Ich mag den Autor gern, habe schon einiges gelesen und habe daher wieder gern zu diesem neuen Buch von Fredrick Backman gegriffen. Sein Stil ist wie gehabt etwas anders und doch sehr lesenswert, wenn man einmal angekommen ist. Wobei ich hier die Ausgangssituation etwas anders empfunden habe, als bei seinen bisherigen Romanen, aber vielleicht kommt es mir auch nur so vor. Man startet nach der Geiselnahme und rollt gemeinsam mit den Polizisten und den Geiseln die Geschichte von hinten auf. Man erfährt viel über jede einzelne Person, über ihr Privatleben, die Vergangenheit und Gegenwart und lernt sie dabei so genau kennen, als ob man mitten im Geschehen dabei wäre.
Zwei Kritikpunkte habe ich jedoch auch, der Anfang war mir nicht gleich fesselnd genug und die Geschichte vom Geiselnehmer ist etwas klischeehaft.
Doch der Autor hat mich so oft zum Lachen gebracht, aber auch zum Nachdenken und noch so viel mehr. Es gibt so viele amüsante Momente, sei es der Vergleich von Techniknutzung der verschiedenen Generationen. Man findet sich, seine Eltern oder Großeltern in so vielem wieder und es geht wie so oft mehr um die Menschen und ihre Geschichten. Lustig waren auch die Protokolle der Zeugenvernehmungen, hier wird man auch wunderbar unterhalten und ich sag nur „Kaninchen“, ein Moment in dem ich herzhaft gelacht habe.
In diesem Buch findet man aber auch ernste und traurige Momente und irgendwie hängt alles mit dieser einen Brücke zusammen. Eine Brücke, die Menschen verbinden, aber auch trennen kann. So wie noch viel mehr im Leben.

Fast perfekt und von mir gibt es eine klare Empfehlung! Ich bin schon sehr auf das nächste Werk des Autors gespannt. Zum Lachen, zum Weinen, einfach die volle Bandbreite an Emotionen und viel tiefergehend als erwartet.