Profilbild von LizzyCurse

LizzyCurse

Lesejury Star
offline

LizzyCurse ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LizzyCurse über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.08.2022

Der Rettich wars

Küsse unter Kirschblüten – Tokyo Ever After
0

Welchen Spaß Zufallsfunde machen können! Und genau so einer war „Tokyo ever after“ - Ich mochte Izzy von der ersten Seite an. Izzy, und ihre verrückten Freundinnen, die zusammenhalten, wie Pech und Schwefel. ...

Welchen Spaß Zufallsfunde machen können! Und genau so einer war „Tokyo ever after“ - Ich mochte Izzy von der ersten Seite an. Izzy, und ihre verrückten Freundinnen, die zusammenhalten, wie Pech und Schwefel. Die Truppe ist nicht auf den Mund gefallen. Deswegen fiel es mir leicht, in das Buch zu schlüpfen. Izzy war mir, mir, der sonst eher jugendliche weibliche Protagonisten endlos auf die Nerven gehen, sehr sympathisch. Weil sie ehrlich war. Ehrlich mit sich selbst, mit den Dingen, vor denen sie sich fürchtet und mit den Sachen, die sie mit offenen Armen begrüßt. Diese Ehrlichkeit hat mir die Waffen geklaut (Izzy, ich erwarte, dass du sie mir wieder gibst, haben wir uns verstanden?). Sie ging mit einer ordentlichen Portion Sarkasmus und Humor an die „Hilfe-mein-Vater-ist-der-japanische-Prinz-Sache“ ran. Und riss mich mit, reizte mich zum Lachen und Fluchen. Und nichts anderes hatte ich von einem leichten Sommerbuch erwartet.

Trotz der Leichtigkeit kamen in dem Buch auch Themen zur Sprache, die nicht so einfach sind. Einerseits ist Izzy in den USA aufgewachsen, in einer Kleinstadt, in der sie als Japanischstämmiges Mädchen in der Minderheit ist. Sie fühlt sich, als sei sie nicht angekommen. Nicht zuhause. Und als sie nach Japan kommt, muss sie feststellen, dass es ihr hier genauso geht. Es soll eine lange Reise werden.

Ich bin übrigens der totale Japan-Freak - folglich habe ich die kleinen Pünktchen und Anekdoten, die über die japanische Kultur und Geschichte eingestreut wurden, richtig genossen. Vor allen Dingen, da es kein Info-Dump war, sondern Anekdoten, die sich gut in die Geschichte integrierten.

Natürlich gab es einen Love-Interest. Aber ich mochte den Kerl und in ihrer Geschichte war wenig Geschmachte. Dafür hatten die zwei Gott sei Dank keine Zeit.
Ich hab mich köstlich amüsiert - und dafür gibts fünf Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2022

Drachenstarke Fantasy

Blut der Drachen
0

Stolz. Das ist das stärkste Gefühl, das ich empfinde, wenn ich über die Figuren nachdenke, die mit mir gemeinsam durch die Regenwildnis, den Fluss hinauf bis nach Kelsingra gereist sind. Am Ende dieses ...

Stolz. Das ist das stärkste Gefühl, das ich empfinde, wenn ich über die Figuren nachdenke, die mit mir gemeinsam durch die Regenwildnis, den Fluss hinauf bis nach Kelsingra gereist sind. Am Ende dieses letzten Bandes der Regenwildnis-Chroniken. Stolz! Sie haben mich manchmal genervt, manchmal in den Wahnsinn getrieben. Trotzdem sind sie zu einer trotzigen Gemeinschaft zusammengewachsen, die das Fundamt der neuen Kelsingrasiedler bilden. Sie sind stark geworden, und wie stark! Alise, Sedric, die Hüter, der Kapitän. Ich muss selbst den eingebildeten, egoistischen Drachen meinen Tribut zollen, obwohl ich während der Reise manchmal meine Probleme mit ihnen hatte. Die Figuren sind es, mit denen die Regenwildnis von Robin Hobb lebt. Meisterhaft versteht sie es, Charakterzüge im ersten Band anzulegen, die sie nun herausarbeitet wie ein kluger Schnitzer aus einem Stück Holz. Ich habe mit ihnen gelitten. Geliebt. Mein Herz schlug heftig, wenn sie an einen Scheideweg kamen, an dem Entscheidungen von ihnen gefordert wurden. Am Ende tat es mir so weh, die Figuren zurücklassen zu müssen. Ich wäre am liebsten in einen der Paläste in Kelsingra gezogen. Hey, mit den Drachen käme ich zurecht und ein Uraltengewand würde sicher auch noch für mich abfallen! Genau diese Gefühle sind es, für die ich die Autorin so liebe. Ich habe immer noch das Gefühl, ich müsste einfach nur den Arm ausstrecken und Kelsingra berühren.

Das liegt nicht zuletzt daran, dass in diesem vierten Band soviel erforscht wurde von der scheinbar untergegangenen Stadt. Alise oder Sedric oder die Hüter haben diese Stadt durchstreift und Wunder entdeckt, die Kelsingra für mich lebendig gemacht haben. Diese Streifzüge habe ich so genossen, besonders da Hobb dieses Erforschermotiv mit Erinnerungsmagie überlappt, ohne dass es einmal gekünstelt wirkt. Zum Beispiel sieht die Hüterin Thymara Erinnerungsfragmente in der Stadt, während sie diese erforscht. So ist das Wissen nicht ganz so tief verborgen. Und Kelsingra lebt unter ihren Händen!

In dieser Reihe aus ihrem Universum hatte ich zudem das Gefühl, Robin Hobb hat sich bei ihren Charakteren ausgelebt. Sie hat ihnen die Entwicklung auf den Leib geschrieben, die sie in den Weitsehern nicht offensichtlich schreiben konnte, da sie die Figuren anders angelegt hat. Hier hatte sie mit neuen Figuren die Freiheit, und sie hat sie genutzt.

Das Erzähltempo ist angenehm für mich (gut, im Vergleich zu anderen Romanen, die auf Action setzen, ist es langsam, aber in Hobbs Welt passt es sehr gut!). Zwischendrin war ich einfach nur noch gefangen von den Beschreibungen, von der Kraft, die die Erzählung an den Tag legte. Hobb ist einfach meine Queen. Und ja, ich musste über die Zwischenmahlzeit der Drachen gehässig lachen.

Mit dem letzten Band setzt Hobb Puzzleteile in das Reich der Uralten, die für mich eine andere Perspektive eröffneten. Ich kenne die anderen Bücher aus dem Universum, auch die späteren. Trotzdem gab es für mich noch mal ein paar Erkenntnisse, die bei mir für glänzende Augen gesorgt haben. Ich würde jedoch allen empfehlen, die Teermann nicht ohne Kenntnisse aus den anderen Weirseher-Büchern zu besteigen, denn gänzlich ohne wird es eine holprige Reise, die sich manchmal zieht.

Was bleibt mir zu sagen, außer dass es eine bereichernde Reise war! Tränchen inklusive, denn für mich ist das Puzzle nun komplett. Ich sehe das große Reich der Uralten in Gänze vor mir, und es schmerzt zu wissen, dass ich es nur noch auf bekannten Pfaden besuchen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2022

Ein neuer Fall für Leo

Das Mädchen und der Totengräber (Die Totengräber-Serie 2)
0

Die Rückkehr nach Wien und zu Leo, Julia und Rothmayer fiel mir nicht schwer. Im Gegenteil. Ich war schon ganz aufgeregt, wieder an ihrer Seite durch die Straßen und über den Zentralfriedhof von Wien zu ...

Die Rückkehr nach Wien und zu Leo, Julia und Rothmayer fiel mir nicht schwer. Im Gegenteil. Ich war schon ganz aufgeregt, wieder an ihrer Seite durch die Straßen und über den Zentralfriedhof von Wien zu streifen und auf Verbrecherjagd zu gehen. Und ich wurde nicht enttäuscht - wieder geht es um knifflige, blutige Morde. Diesmal haben wir es sogar mit einem von der besonders makabren Sorte zu tun. Auf der einen Seite werden Stricherjungen ohne Glied und bestialisch zugerichtet aufgefunden, auf der anderen Seite taucht eine frische Mumie auf, die sich als die Leiche eines renommierten Wissenschaftlers entpuppt. Leo muss an zwei Fronten ermitteln, genauso wie Julia an ihre Grenzen gerät über den blutigen Tatorten, die sich auf Fotos bannen muss.

Ermittlungen in Wien? Immer - aber nur an Leos Seite. Er ist ein Piefke wie er im Buche steht - ein eingebildeter Angeber, aber einer mit dem Herz am rechten Fleck und nicht auf den Kopf gefallen. Das Buch ist einmal mehr aus seiner und Julias Sicht erzählt und ich liebe die unterschiedlichen Ansichten, die das Paar verkörpert. Im Laufe dieses zweiten Bandes der Reihe muss sich Leo jedoch auch fragen, was er will und welchen Weg er einschlagen möchte. Denn Julia - seine Freundin - bringt andere Voraussetzungen mit als Leo gewohnt ist. Die Chemie zwischen den beiden stimmt - explosiv und einig halten sich hier die Wage und sie macht unglaublich neugierig auf den Fortgang der Geschichte - und ehrlich - die Beziehung zwischen den beiden brachte mich auch häufiger zum Kichern, als ich zugeben möchte. Oliver Pötzsch hat mit den beiden einfach ein cooles Gespann in den historischen Wiener Kontext gesetzt, von dem auch jeder Einzeln stark, mutig und gewitzt sein kann. Danke für die starken Charaktere!

Der extreme Gegensatz zwischen der High-Society der Wissenschaft und den ermordeten Stricherjungen ist gut gelungen. Man bewegt sich sowohl in den dreckigen Seitenstraßen als auch in noblem Häusern. Die Mischung macht’s - und ich wechselte gern die Schauplätze ohne Leos oder Julias Plot zu vermissen. Die Ägytologie, die in die Geschichte mit eingeflochten war, fand ich auch als Nicht-Ägypten-Nerd ziemlich spannend. Immerhin bewegt man sich da unter kundigen Wissenschaftlern - da fallen schon mal ein paar Fachwörter, aber dank den Auszügen aus Augustin Rothmayers Auszügen aus „Totenkulte der Völker“, die er exklusiv für diesen Roman zur Verfügung gestellt hat, konnte ich auch damit glänzen wie ein Ägyptenprofi.

Der Roman hat mich sehr gut unterhalten - sowohl auf der kriminalistischen Ebene (Leo und seine Kollegen werden wohl nie die besten Freunde, aber dass sie zusammenarbeiten können, haben sie hier bewiesen!) als auch auf der zwischenmenschlichen. Ich freue mich schon auf den nächsten Ausflug in die Wiener Unterwelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2021

Zauberhaft und frech

Die Stadt ohne Wind
0

Zauberhaft und frech! Das sind die ersten Worte, die mir einfallen, wenn ich über „Arkas Reise“ nachdenke. Zauberhaft, frech, wunderbar, skurril und voller kleiner und großer Freundschaften, auf denen ...

Zauberhaft und frech! Das sind die ersten Worte, die mir einfallen, wenn ich über „Arkas Reise“ nachdenke. Zauberhaft, frech, wunderbar, skurril und voller kleiner und großer Freundschaften, auf denen das Buch fußt, wie Balken ein Dach tragen. Außerdem erwacht die Geschichte ohne große Liebesbeziehungen zum Leben (seht ihr, das geht sehr gut!).

„Arkas Reise“ ist der erste Band des Fantasy-Zweiteilers „Stadt ohne Wind“ - der zweite Teil „Das Mädchen des Waldes“ erscheint im Frühjahr 2022.

Die Geschichte ist rasch umrissen (und verbirgt so viel Zauber!) - die junge Arka ist auf der Suche nach ihrem Vater und kommt mit ihrem treuen Pferd Zwerg in die Stadt Hyperboria. Dort unternimmt sie alles, um ihren Vater zu finden und bekommt Hilfe von unerwarteter Seite: Lastyanax, ein Magier, der den Mord an seinem Mentor aufklären will, steht ihr zur Seite. Beiden wird nur alsbald klar, dass es nicht nur um einen einzelnen Mord, sondern um das Schicksal der ganzen Stadt geht!

Wo fange ich an? Als Arka mit ein paar kleineren Schwierigkeiten die Stadt Hyperboria betritt, beschreibt die Autorin die Gassen und Ebenen, die Fortbewegungsmittel und Pflanzen, die Bewohner und die Maschinen so detailliert und gleichzeitig so bodenständig, das ich dachte, an meinem Fenster schwimmt gleich auch eines der speziellen Gefährte vorbei. Im Laufe des Buches lernt man die Stadt aus unterschiedlichen Perspektiven kennen und ich konnte von der Skurrilität und Lebhaftigkeit nie genug bekommen. Sie hat mit Hyperboria ein fantastisches Setting geschaffen!

Über Arka musste ich schon auf den ersten Seiten schmunzeln. Frech und draufgängerisch und sarkastisch bahnt sich das Mädchen ihren Weg und demoliert das ein oder andere Mal das Eigentum fremder Leute. Ihre Verbissenheit ließ mich lachen. Arka ist wirklich eine Figur zum Pferdestehlen und ich bin ihr sehr gerne gefolgt. Lasty ist ein herrlicher Gegenpart zu ihr: Pflichtbewusst und meistens korrekt hat er sein Magierstudium abgeschlossen und ist auf dem besten Weg ein hohes Amt zu besetzen. Trotzdem kam er mir nie zu hochnäsig vor und wirkte auf mich immer authentisch. Vor allen Dingen seine eingangs erwähnten Nachforschungen zum Tod seines Mentors lassen mich spüren, wie er die Menschen ins Herz schließt, denen es einmal gelungen ist, selbiges zu öffnen. Er und Arka geben mit fortschreitendem Plot ein tolles Gespann ab.

Durch Arkas Aktionen und die beiden Plots (die Suche nach Arkas Vater und die Mordermittlungen) kommt garantiert keine Langeweile auf! Im letzten Drittel zieht das Tempo noch mal an - die Ereignisse überschlagen sich und fesseln zumindest mich an die Seiten. Ich kann den zweiten Band kaum erwarten.

Skurril, liebevoll und frech - das ist der Stoff, den ich immer lesen könnte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2021

Sherlock Holmes auf hoher See

Der Tod und das dunkle Meer
0

Sherlock Holmes auf hoher See? Fast - Sherlock (oder Sammy wie das Superhirn in diesem Buch heißt) wird erst mal auf dem Schiff angekommen in eine winzige Zelle geworfen - und Leutnant Arent Hayes, eigentlich ...

Sherlock Holmes auf hoher See? Fast - Sherlock (oder Sammy wie das Superhirn in diesem Buch heißt) wird erst mal auf dem Schiff angekommen in eine winzige Zelle geworfen - und Leutnant Arent Hayes, eigentlich der Mann fürs Grobe und für wilde Verfolgungsjagden von Verbrechern - steht nun allein vor dem vertrackten Fall. Wenn er den Mord des Aussätzigen nämlich nicht binnen der Fahrt von Indien aufklärt und nicht herausfinden, wessen Sammy eigentlich beschuldigt wird, droht bei der Ankunft in Amsterdam die Hinrichtung seines besten Freundes. Gemeinsam mit der Edeldame Sara begibt er sich auf Spurensuche.

Atmosphäre! Die Atmosphäre eines sturmumtosten Schiffes mit raubeiniger Mannschaft und geisterhaften Vorkommnissen hat Stuart Turton unglaublich gut zwischen die Buchstaben gepackt. Wenn der O-Beinige Bootsmann Johannes Wyck auf knarrenden Holzbalken auf dich zumarschiert kommt, dann trittst du einen mentalen Schritt zurück. So ging es mir nur all zu oft. Ich tauchte in dieses raue Wasser schon auf den ersten Seiten ein. Ja, die Handlung spielt sich zu 99 Prozent auf der Saardam ab - ich bin normalerweise nicht der große Fan von Handlungen auf hoher See - aber „Der Tod und das dunkle Meer“ zählt zu den Ausnahmen. Und das lag am unnachahmlichen Stil von Turton - ich hatte beständig das Gefühl, ich sei dabei. Dabei in der großen Kabine beim Dinner, bei Arents Nachforschungen. Bei salz- und urinhaltigen Wäsche von Kleidungsstücken. Bei den Besuchen der Geister. Meine Kabine grenzte gleich an der von Sara.

Arent und Sara wurden mir direkt ins Herz geschrieben. Sie haben beide ihre Dämonen - was sie aber nicht weniger liebenswert macht. Sie wuchsen mir umso mehr ans Herz, je tiefer das dunkle Meer wurde. Auch die anderen Figuren konnte ich nicht gänzlich hassen, obgleich manche von ihnen echte Kanaillen waren. Ich verstand ihre Beweggründe und Intentionen. Das Buch ist aus mehreren Perspektiven erzählt - was das ganze nur umso spannender machte. Gut gespielt, Turton. Ich rätselte zwischen den Seiten immer wieder, wer nun der Mörder war und wie sich die Tat abgespielt hatte. Bisweilen wurde es richtig gruselig zwischen hohen Wellen, Regenpeitschen und Gewitterfronten.
In die Dialoge hätte ich am liebsten eingegriffen und mich an den Gesprächen beteiligt. Lebendig, spritzig, raubeinig, ehrlich - so müssen Dialoge sein und Turton hat das richtig gut hinbekommen. Das Buch ist ein Schwergewicht mit seinen nahezu 600 Seiten - und entwickelte sich für mich zu einem wahrhaften Pageturner.

Am Ende wartete ein richtig cooler Turn auf mich. Also, ihr Landratten - kommt an Bord, setzt die Segel und fahrt ins Dunkle Meer - aber Vorsicht: Ihr könntet dabei euer Leben verlieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere