Profilbild von belli4charlotte

belli4charlotte

Lesejury Star
offline

belli4charlotte ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit belli4charlotte über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.12.2021

Deutschkurs für Alle

Klugscheißer Supreme
0

Wenn sich ein angehender Deutschlehrer von Beginn an selbst als Klugscheißer bezeichnet, dann kann man sich schon vorstellen, dass dies nicht immer einfach werden wird.

Doch Timo Seidel ist genau so ein ...

Wenn sich ein angehender Deutschlehrer von Beginn an selbst als Klugscheißer bezeichnet, dann kann man sich schon vorstellen, dass dies nicht immer einfach werden wird.

Doch Timo Seidel ist genau so ein Typ. Er meint alles besser zu wissen, was er ja auch tut, und dazu teilt er dies meist auch einfach so mit. Seine Mitmenschen selbst sind davon natürlich weniger begeistert.

Als Timo dann aber sein Referendariat starten soll, merkt er doch ganz schnell, dass dies kein Zuckerschlecken gibt. Da wären zum Einen die lieben Kollegen und eben die Schüler, welche ihn gern mal provozieren und einfach nicht auf seine Lehrpläne eingehen wollen.

Eine extrem amüsante Story nimmt seinen Lauf.

Dabei kreiert Timo immer wieder neue Wortschöpfungen, die es mit dem Duden aufnehmen können und man sich als Leser auch dabei ertappt gern mal solche neuen Wörter auch mal verwenden zu wollen.

Thorsten Steffens schreibt einfach großartig, locker, frisch und grammatikalisch genial. Da lernt man doch noch so Einiges dazu.

Dabei ist fast jede Szene gespickt mit kleinen humorvollen Highlights und gern auch mal mit einen regelrechten Feuerwerk. So kommt man teils nicht aus dem Lachen heraus und muss einfach nur weiterlesen.

Aber auch die Emotionen dürfen hier nicht fehlen, denn nicht nur witzige Momente sind hier zu finden, sondern auch ganz ruhige und tiefgründige Momente, die zum Nachdenken anregen. Diese ganz besondere Mischung und, dass man als Leser Timo über mehrere Jahre begleiten darf und damit auch seine Entwicklung miterlebt macht das Buch so großartig.

Für mich eines der besten humoristischen Romane des Jahres.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2021

Leben, Lieben, Lachen kann man auch mit 99 Jahren

Mittwoch ist ein Tag zum Tanzen
0

Julia versucht vor ihren eigenen Leben zu flüchten und braucht dringend einen Tapetenwechsel, damit sie ihre Vergangenheit sortieren und verarbeiten kann. Da trifft es sich perfekt, dass eine Stelle als ...

Julia versucht vor ihren eigenen Leben zu flüchten und braucht dringend einen Tapetenwechsel, damit sie ihre Vergangenheit sortieren und verarbeiten kann. Da trifft es sich perfekt, dass eine Stelle als Psychologin in einen Seniorenheim frei geworden ist. Und schon kann sie in Biarritz anfangen und dort im Seniorenheim am Strand anfangen.

Dabei kennt sie sich mit alten Menschen gar nicht aus und hat auch deutliche Vorbehalte den Senioren gegenüber- Doch schnell erkennt sie, dass in jeden Menschen auch ganz viel Leben und junge Gedanken stecken.

So lernt sie die Menschen dort nicht nur kennen, sondern auch lieben. Auch sie begibt sich plötzlich unbewusst in die Hände der Senioren, die ihr helfen ohne es wirklich zu wissen.

Und dazu erkennt Julia auch, dass es für Blödsinn, Lachen und Liebe nie zu spät sein kann. Dazu kommt es zu wundervollen Überraschungen.



Virginie Grimaldi schafft es schon bei den ersten Zeilen den Leser abzuholen. Man taucht ein die Unwägbarkeiten und das Leben von Julia.

Sehr gefühlvoll und mit Hang zu Details eröffnet sich eine Welt des Seniorenheims und dessen Bewohner, die unterschiedlicher nicht sein können. Man lernt jeden Einzelnen kenn und lieben und das eben mit ganz viel Gefühl. Julia als Hauptperson ist sehr authentisch und man spürt die Emotionen, welche diese hat und prägt. Dazu ist bemerkenswert wie die Entwicklung der Personen eingebunden wird. So ist es nie langweilig, sondern im Fluss. Man wird als Leser in den Bann gezogen.

Der locker und leichte Schreibstil ist sehr sympathisch.

Die Wortwahl ist frisch und passend jeweils gewählt je nach Figur, so dass man hier deutlich Tiefe wahrnehmen kann.

Was die Story an sich angeht, so kann man hier nur den Hut ziehen. Die Abhandlungen sind perfekt aufeinander aufgebaut. Man hat ein Geflecht von Symbiose. Es macht einfach Spaß.

Dazu kommen eben immer wieder kleine und große Ereignisse, die das Geschehen beleben und die Spannung bleibt. Und das eben auch bis zum Schluss, so dass man eigentlich immer weiter lesen könnte.

Da hofft man doch auf eine Fortführung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2021

Wanderungen für die Sinne

Mit Geist & Füßen. Im Elsass
0

Das Buch "Mit Geist & Füßen im Elsass" gehört zu einer Wander-Reihe.

Das spezielle daran sind neben den vielen tollen Bildern eben die Texte für die Sinne.

Man bekommt zahlreiche Informationen zur Geschichte ...

Das Buch "Mit Geist & Füßen im Elsass" gehört zu einer Wander-Reihe.

Das spezielle daran sind neben den vielen tollen Bildern eben die Texte für die Sinne.

Man bekommt zahlreiche Informationen zur Geschichte und auch zur Natur entlang der Wege.

Dabei ist dieses Buch sehr vielfältig, denn es beinhaltet gleich 17 Wanderungen von kurzer Strecke, fast Spaziergängen bis hin zu geübten Touren mit mehr Höhenanstieg und dafür prächtigen Aussichten.

Jede Tour ist dabei einzigartig und wird dem Wanderer schon fast schmackhaft gemacht mit den vielen Bildern der Sehenswürdigkeiten und der perfekt zusammengefassten geschichtlichen Informationen, so dass man eintaucht in die Entstehungsgeschichte der jeweiligen Region oder den Gebäuden.

Dazu bekommt man auch viele kleine Tipps und so eben auch Lust zum wandern.



Hervorragend ist dabei eben nicht nur der persönliche und frische Schreibstil, sondern eben auch die Infoanmerkung zur jeweiligen Strecke. So bekommt man immer Details zur Länge der Wanderung, der ungefähren Dauer, Höhenzunahme und eben auch Start/Zielpunkte.

Eine kleine geografische Karte zeigt zudem die Wegstrecke mit Etappenpunkten.

Dabei handelt es sich stets um Rundwanderwege, so dass man eben am Startpunkt wieder angelangt und dazu immer nur halbtagestouren. Entspannter kann man seinen Geist wohl kaum freien Lauf lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2021

Maskarade unter Verschwörungstheoretikern

Ankertod
0

Kira Jensen ermittelt scharfsinnig und sehr genau, aber leider muss sie dies im Team machen und dafür scheint sie nicht geboren zu sein. Denn ihr direkter Vorgesetzter Baer macht es ihr eben auch nicht ...

Kira Jensen ermittelt scharfsinnig und sehr genau, aber leider muss sie dies im Team machen und dafür scheint sie nicht geboren zu sein. Denn ihr direkter Vorgesetzter Baer macht es ihr eben auch nicht leicht.

Als plötzlich eine nackte Leiche im Feld gefunden wird, wird es vor allem haarig, da ein merkwürdiges Symbol auf seinen Oberkörper prangt. Ein Symbol, dass nach intensiver Recherche aus der Szene der Verschwörungstheoretikern stammt.

War der getötete Journalist etwa einer heißen Spur auf den Weg, oder hat er zu viel nachgefragt? Die Gründe für den Mord könnten vielfältig sein.

Zudem plötzlich eine weitere Leiche auftaucht mit ebenfals dieser Zeichung auf dem nacken Oberkörper.

Die Jagd kann beginnen.


Stefan Wollschläger schafft es schon bei den ersten Seiten den Leser zu packen und in den Bann zu ziehen. Die Stimmung wird gut insziniert und die Personen sind sehr gut ausgearbetitet, so dass diese sehr authentsich wirken und auch eine gewisse Entwicklung erfahren.

Dabei behält man sehr gut den Überblick, trotz dessen, dass es hier zwei paralelle Handlungen gibt.

Aber beide finden eben zum Ende zueinander, und das auf eine nicht zuvor vorhersehbare Weise. Das macht eben das gesamte Buch aus .

Man ist gespannt und das Zeile für Zeile. Es gibt keine langatmigen Momemte oder gar stille Momente. Dennoch spürt man die Liebe und Verbundenheit zum Meer, so dass hier der Lokalkolorit sehr gut zur Geltung kommt.

Man fliegt als Leser nur so durch die Seiten und ist voller gieriger Erwartung, was als nächstes geschieht.

Ein Kriminalroman mit viel Tiefe, Spannung und auch Herz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2021

Olchiges Abenteuer

Die Olchis
0

Die bekannten und vorallem liebenswürdigen kleinen Olchis gehen wieder auf Erkundungstour.

Diesmal heißt es ein Pratenschiff zu besteigen und vermeindliche Gefahren auszumachen.


Erhard Dietel hat es ...

Die bekannten und vorallem liebenswürdigen kleinen Olchis gehen wieder auf Erkundungstour.

Diesmal heißt es ein Pratenschiff zu besteigen und vermeindliche Gefahren auszumachen.


Erhard Dietel hat es erneut geschafft, dass man die kleinen schmutzigen Monsterkinder lieben muss. Die Sprüche sind einfach urkomisch und witzig,gepaart mit Quatschwörtern und vielen ekligen und schleimigen Appetittanreizen für die Olchis.

Diesmal geht es zu Tante Olga ans Wattenmeer und dort zielstrebig zum Schrottplatz, wo man ganz viel entdecken kann und köstliche verrostete Autos genießen kann und das mit den wunderbaren mordigen Duft.

Doch die Olchikinder sind immer neugierig, so dass sie sich auf das gestrandete Piratenschiff wagen wollen, welches durch einen Geist bewacht wird.

Ob das eine gute Idee ist?


Eine wirklich tolle und spannende Geschichte in Kurzform erwartet hier den Leser.

Die Schriftgröße und auch der Umfang der Geschichte eignet sich bereits auch schon für Erstleser.

Die Illustrationen sind detaillreich und farbenfroh, so dass man schnell in die tolle Geschichte eintauchen kann.

Einfach ein gelungenes kleines Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere