Profilbild von tinstamp

tinstamp

Lesejury Star
offline

tinstamp ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tinstamp über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2022

Konnte mich in keinem Zeitenstrang überzeugen

Als uns die Welt zu Füßen lag
0

Wieder einmal lässt mich ein etwas in die irre führender Klappentext, der so nicht ganz zum Inhalt dieses Romans passt, den Kopf schütteln. Die Geschichte besteht nicht nur aus einem Handlungsstrang in ...

Wieder einmal lässt mich ein etwas in die irre führender Klappentext, der so nicht ganz zum Inhalt dieses Romans passt, den Kopf schütteln. Die Geschichte besteht nicht nur aus einem Handlungsstrang in der Vergangenheit, sondern auch aus einem zweiten, der in der Gegenwart spielt. Er nimmt zwar nicht viel Raum ein, aber er hat mir zu Beginn der Geschichte sehr gut gefallen.

In Hamburg verzaubert die sympathische Tilda ihre Kunden mit ihren Törtchen und Gebäcksstücken. Sie liebt ihren Job und muss sich meistens vor ihren drei besten Freundinnen rechtfertigen, weil sie sogar in ihrer Freizeit Kuchen bäckt und für die Liebe keinen Platz lässt. Das Haus, in dem Tilda ihr Café führt, gehörte einst ihrer Tante. Im verwilderten Garten steht eine ganz besondere Rose....

Diese Rosensorte stand einst auf dem Rosenhof Willenbrock. Im Jahre 1931 verlässt Vicky Hals über Kopf ihr Zuhause, als sie erfährt, dass ihr Vater sie gegen ihren Willen verheiraten will. Sie flüchtet nach Hamburg, wo sie bei ihrer Tante Carla Unterschlupf suchen will. Doch in der Großstadt wird ihr der Koffer mit ihren Papieren und der Adresse der Tante gestohlen und niemand kennt einen Modesalon, der von einer Carla geführt wird.....

Wenn ich mir so die anderen Rezensionen ansehe, bin ich wohl eine der Wenigen, die "Als uns die Welt zu Füßen lag" nicht überzeugen konnte. Die Autorin hat mit den momentan sehr aktuellen Themen wie Transsexualität und gleichgeschlechtlicher Liebe nicht gespart. Weiters kommt auch die Weltwirtschaftskrise, Rassismus und der langsam aufkommende Nationalsozialismus vor. Themen, die für mich leider nur angerissen und zu oberflächlich behandelt wurden.
Vicky kommt als unbedarftes Landei in die Hansestadt und lernt für kurze Zeit Not und Hunger kennen. Für mich blieb diese kurze Episode leider zu sehr an der Oberfläche. Viel mehr führt uns die Autorin in das schillernde Nachtleben mit all dem Glamour und vielen Rauschmitteln. Doch auch hier bleibt die Geschichte oberflächlich und konnte mich nicht packen. Einzig die Repressalien und Schwierigkeiten, die Carla und Eva durch die erstarkten Nationalsozialisten erleiden, fand ich gut dargestellt.
Die Liebesgeschichte zwischen Vicky und dem schwarzen Amerikaner Johnny konnte mich überhaupt nicht erreichen. Auf den letzten Seiten überschlagen sich dann die Ereignisse.

Der Schreibstil ist sehr dialoglastig und lässt sich flüssig lesen. Die Figuren sind gut gezeichnet. Doch die Zusammenführen der beiden Erzählstränge gelingt der Autorin in meinen Augen nicht richtig.
Ziemlich unnötig fand ich am Ende des Romans, wenn wir wieder in die Gegenwart kommen, dass für Tilda ebenfalls noch schnell eine Liebesgeschichte eingebaut wurde, die mich genauso wenig erreichen und überzeugen konnte. Sehr schade!

Fazit:
Das war leider gar nichts! Mich konnte der Roman nicht überzeugen. Trotzdem hat die Geschichte andere Leser erreicht und sie ist relativ gut bewertet - deshalb macht euch bitte selbst ein Bild.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2022

Cooles Setting, aber zu unglaubwürdig

Gejagt im Eis
0

Diesen Thriller der in der Arktis, nämlich in Spitzbergen spielt, habe ich über den Benevento Verlag erhalten. Mir hat nicht nur der Klappentext, sondern natürlich auch das außergewöhnliche Setting sofort ...

Diesen Thriller der in der Arktis, nämlich in Spitzbergen spielt, habe ich über den Benevento Verlag erhalten. Mir hat nicht nur der Klappentext, sondern natürlich auch das außergewöhnliche Setting sofort zugesagt. Spitzbergen, eine Inselgruppe, die zu Norwegen gehört, aber durch den sogenannte Spitzbergen-Vertrag anderen Staaten unbegrenzte Abbaurechte an den Bodenschätzen gewährt. Besonders die Russen nutzen diese Rechte intensiv. Sie förderten Kohle und errichteten zwei Bergbausiedlungen, von denen eine seit 1998 aufgegeben wurde. Sie heißt Pyramiden und ist heute ein Lost-Place und eine Touristenattraktion.

Extremsportler und bekannter Tour-Guide der Insel, Martin Moltzau, bietet für Touristen Schneemobiltouren an. Seine neue Gruppe ist eine Familie aus den USA, die für viel Geld ein paar Tage Extremurlaub gebucht hat. Börsenmakler James Parker, seiner Frau Sarah und ihre 30-jährige eigenwillige Tocher Cindy, möchten neben der gebuchten Tour unbedingt auch nach Pyramiden, der verlassenen Bergbaustadt. Moltzau nerven die Amis von Beginn an, die sich als äußerst kompliziert herausstellen. Sein ungutes Gefühl bestätigt sich sehr schnell, als gleich zu Beginn der Tour die Probleme beginnen. Doch das ist erst der Anfang, denn es spielt nicht nur das Wetter verrückt, sondern es häufen sich die kleinen und großen Katastrophen und die Tour wird zum Wettlauf auf Leben und Tod. Den in der Arktis lauert nicht nur die Kälte, sondern auch hungrige Eisbären.
Als Cindy in Pyramiden dann auch noch verschwindet und die Gruppe nach dem Verlassen der Bergstadt von einer schwerbewaffneten Gruppe Russen verfolgt wird, wird es meiner Meinung nach immer unglaubwürdiger. Neben Martin Moltzau erbleicht sogar James Bond. Moltzau flüchtet vor seinen Verfolgern mit einem verletzten Bein, in nassen Kleidern, ohne Schuhe und versucht sich mit actionsgeladenen Stunts auf seinem Schneemobil in Sicherheit zu bringen. Hier reißt die Story nur mehr die wunderschönen Landschafts- und Umgebungsbeschreibungen heraus. Die gewünschte Spannung kommt zu Beginn auch noch nicht wirklich auf, steigt aber ab der Verfolgungsjagd rasant an.
Zusätzlich gibt es noch eine kleine Nebenhandlung - eine Schiffsreise, auf der sich einige weitere böse Menschen versammelt haben und Spitzbergen anzielen. Diesen Handlungsstrang hätte es nicht wirklich gebraucht, auch wenn er am Ende Sinn ergibt.

Die Charaktere sind furchtbar klischeehaft und sehr einfach gestrickt. Die Amis sind ziemlich dümmlich dargestellt, die Russen sind die bösen Killer, die sich alleine mit Wodka am Leben erhalten. Die Figuren haben weder Ecken noch Kanten und der Held der Geschichte ist der Norweger, der alle von ihnen austrickst.

Mich verwundert, dass der Autor, der selbst Extremsportler ist und Schneemobiltouren in Spitzbergen anbietet, seinen Protagonisten solche unglaubwürdige Szenen auf den Leib geschrieben hat.

Fazit:
Mich konnte dieser Thriller leider nicht überzeugen, vorallem wegen seinen sehr übertriebenen Actioneinlagen und den klischeehaften Figuren. Gelernt habe ich allerdings einiges über Spitzbergen und der nördlichsten Geisterstadt Pyramiden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2021

Ich werde nicht weiterlesen

Im Schatten der Vanille
0

Es ist schon etwas länger her, dass ich einen Landscape Roman gelesen habe. Sie wurden in den letzten Jahren ziemlich stiefmütterlich behandelt, was ich schade finde. Umso mehr freute ich mich, dass ich ...

Es ist schon etwas länger her, dass ich einen Landscape Roman gelesen habe. Sie wurden in den letzten Jahren ziemlich stiefmütterlich behandelt, was ich schade finde. Umso mehr freute ich mich, dass ich bei der Leserunde von Lovelybooks bei "Im Schatten der Vanille" dabei sein durfte. Der exotische Schauplatzt war für mich ein weiterer Pluspunkt. Cornelia Engel alias Isabel Morland lässt uns auf die wunderschöne Insel Sansibar reisen, die zu Tansania gehört.
Wir befinden uns im Jahre 1880. Elisabeth flieht von ihrem gewalttätigen Ehemann von Lübeck nach Sansibar, wo ihr Onkel einen Kontor besitzt. Doch schon bei der Ankunft wird sie überfallen, gerät in den Harem des Sultans und erfährt, dass ihr Onkel vor kurzem ermordet wurde. Ihre Zukunft ist ungewiss und als alleinstehende Frau alles andere als leicht. Zusätzlich soll sie für ihren Bruder, der ihr die Überfahrt bezahlt hat, einen Händler für Vanille ausfindig machen.

Wenn man diese Beschreibung liest, hat man das Gefühl von zu viel Drama "erschlagen" zu werden. Ganz so ist es nicht, denn den Anfang der Geschichte fand ich noch ganz gut gelungen. Nach Elisabeths Ankunft erfährt man als Leser viel über die exotische Gewürzinsel und über das Leben im Harem. Man wandert durch die Altstadt "Stone Town", die aus Korallenstein errichtetet wurde und mit geschnitzten Holzportalen einen ganz besonderen Charme versprüht.
Der Duft verschiedener Gewürze hängt in der Luft und die Gefahren des Dschungels werden ebenso beschrieben, genauso wie die Sklaverei. Cornelia Engel hat mit ihren bildhaften Beschreibungen sofort mein Kopfkino ins Rattern gebracht. Das Setting alleine bietet enorm viel Handlungsspielraum, der meiner Meinung nach viel zu wenig genutzt wurde. Vieles wird angerissen, aber nicht weiter ausgeführt. Sicherlich handelt es sich hier um einen ersten Band, trotzdem vermisste ich den einen oder anderen tiefergehenden Einblick un dauch einige kleine Auflösungen.

Die Charaktere waren größtenteils nicht sympathisch oder wurden viel zu oberflächlich dargestellt. In mein Herz schlich sich nur Imani, die schwaze Bedienstete der Prinzessin, die Elisabeth später "zugeteilt" wurde. Natürlich darf auch die Liebesgeschichte nicht fehlen. Diese ging mir allerdings zu schnell von statten - nämlich auf den letzten Seiten des Buches.
Die Autorin spielt mit vielen Klischees. Elisabeth ist eine Frau, die sich zu dieser Zeit bereits für das Recht der Frauen einsetzt. Auf der ostafrikanischen Insel ist dies jedoch genauso unvorstellbar, wie in Lübeck, wenn nicht sogar schlimmer.
Dazwischen plätschert die Geschichte oftmals vor sich hin. Immer wieder musste ich den Kopf darüber schütteln, dass sich Elisabeth gefühlt auf jeder zweiten Seiten auf die Lippen biss. Ich war schon versucht jede dieser Stellen mit einem "post it" zu markieren. Ich hätte mir mehr Spannung und etwas mehr Tiefgang gewünscht.
Auch die Vanille fehlte mir. Sie wird zwar angesprochen (wie so vieles anderes), weil Elisabeth einen Händler für ihren Bruder ausfindig machen soll, doch das war auch schon alles.

Was aber den Ausschlag für meine geringe Punktezahl ist, sind die offenen Handlungsstränge am Ende. Es wird nichts aufgelöst. Auch wenn es sich um den ersten Band einer Reihe handelt, sind ein oder zwei offene Stränge in Ordnung, aber so gar keine Auflösung...nein, dass verstehe ich nicht. Ich bin zwar neugierig, wie es weiter gehen wird, befürchte aber, dass ich auch nach dem zweiten Band mit genauso offenen Fragen hier sitzen werde.
Deswegen wird es für mich keine Fortsetzung geben....sehr schade! Das Setting wäre so wundervoll gewesen.
In der Leserunde waren viele begeistert von der Geschichte. Deshalb macht euch bitte selbst ein Bild, wenn ihr Interesse an einer Reise nach Sansibar habt.

Fazit:
Ein exotisches Setting und ein guter Plot ergeben leider noch keine großartige Geschichte. Viele angerissene Handlungsstränge, die am Ende alle offen bleiben, sowie Drama und Kitsch vom Feinsten, findet man in diesem Landscape Roman. Ich wollte ihn so gerne mögen. Das völlig offene Ende hat meine Bewertung allerdings noch weiter sinken lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2021

KOnnte mich leider nicht wirklich überzeugen

Eine Familie in Berlin - Paulas Liebe
0

Von Ulrike Renk habe ich bereits die Seidenstadt Reihe und ihre Australien-Saga mit Begeisterung gelesen. Nun startet die Autorin eine neue Reihe, deren erster Band mich leider nicht richtig fesseln konnte.

Ulrike ...

Von Ulrike Renk habe ich bereits die Seidenstadt Reihe und ihre Australien-Saga mit Begeisterung gelesen. Nun startet die Autorin eine neue Reihe, deren erster Band mich leider nicht richtig fesseln konnte.

Ulrike Renk erzählt die Geschichte um Paula Oppenheimer, die wir von Kindesbeinen an begleiten. Als älteste Tochter wächst sie gemeinsam mit ihren drei Geschwistern wohlbehütet am Rande Berlins auf. Uhr Bruder Franz ist ihr "Seelenbruder", zu dem sie eine ganz besonders enge Beziehung hat. Der Vater ist Prediger und Lehrer einer jüdischen Reformgemeinde. Trotzdem fehlt es der Familie an Geld. Daher bieten die Oppenheimers wenige Räume ihres Hauses zur Untermiete an. Als Paula von einem Untermieter belästigt wird, zieht die Familie die Konsequenzen. Kurze Zeit später bietet die kinderlose Schwester von Paulas Mutter, Tante Auguste, der Familie an Paula zu sich als Gesellschafterin zu holen. Sie möchte die junge Frau fördern und unterstützen.

Bis dahin hat mir der Roman noch ganz gut gefallen, der in erster Linie Paulas Lebensweg aufzeigt. Die zarte Liebesgeschichte, bei der Paula zuerst vordergründig Muse ist, kommt erst im letzten Drittel zum tragen. Ich mochte auch Tante Auguste, die der talentierten Pianistin eine so große Chance bietet. Sie fördert Paula ungemein und fordert sie immer wieder auf ihren eigenen Kopf zu benutzen. Jedes Jahr nimmt sie die oft kränkelnde Paula mit an die Ostsee, wo Auguste ein Häuschen in Ahrenshoop mietet und wo sich Paula erholen soll. Die Meerluft tut ihr gut. Paula schreibt viele Briefe und spielt Klavier.
Ab diesen Abschnitt wird es leider langweilig und nachdem Paula Richard Demel kennenlernt, wird es teilweise ermüdend, aber auch sehr aufwühlend. Wie diese gegensätzlichen Emotionen passen? Tja, Richard ist ein Narzisst und weiß sich in Szene zu setzen. Dabei nutzt er die Menschen aus, wo er nur kann. Wie er Paula behandelt, hat mich ganz besonders im letzten Drittel so derartig zornig gemacht, dass ich das Buch am liebsten an die Wand geschmissen hätte!
Man muss hier der Autorin applaudieren, dass sie mir trotz der sich ziehenden Handlung, solche starken Emotionen herauslocken konnte.

Die detailreichen Schilderungen zeigen ein authentisches Bild der damaligen Zeit. Ulrikes Renk's Schreibstil ist wie immer sehr lebendig und eindringlich. Ihr letzter Roman hat von mir 5 Sterne bekommen...
In "Eine Familie in Berlin" kommt dieser Schreibstil auch zum Tragen, dennoch finde ich, dass man mindestens 1/3 der Geschichte hätte kürzen können. Vieles wiederholt sich oder bringt die Geschichte nicht weiter. Die zahlreichen Briefe, die zwar historisch belegt sind und Authentizität verleihen sollen, wirken ermüdend und verstärken die Längen im Roman. Mich hat leider dieses poetische Gesülze darin, überhaupt nicht angesprochen. Ich weiß, dass zu dieser Zeit anders korrespondiert wurde und es oftmals die einzige Gelegenheit war den zukünftigen Mann besser kennenzulernen, aber hier verleiht es der Geschichte einfach nur zähe Längen. Ich hätte mir mehr Spannung und Tempo gewünscht.

Erst zum Ende hin fand ich die Handlung etwas spannender, was allerdings den Roman auch nicht mehr retten konnte. Dementsprechen lange habe ich auch für diese Rezension benötigt. Mir tut es unendlich leid, dass ich den Roman nicht besser bewerten kann, denn ich habe bisher alle Bücher der Autorin sehr gerne gelesern.

Fazit:
Das war diesmal leider gar nicht mein Buch, obwohl ich sonst die Romane von Ulrike Renk wirklich liebe. Zu viele Längen und Wiederholungen machten es mir schwer in die Geshcichte zu finden und anzukommen. Auch mit den Hauptprotagonisten wurde ich nicht wirklich warm. Trotz der hervorragenden Recherche der Autorin kann ich keine wirkliche Leseempfehlung abgeben. Es tut mir wirklich leid!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2021

Diese Reihe werde ich nicht weiter verfolgen

Schwarzer Sand
0

Dieser Krimi ist mir schon bei der Durchsicht der Vorschau des Verlages aufgefallen und als ich ihn in der Bücherei entdeckte, wanderte er sofort mit mir mit nach Hause. Die Inhaltsangabe klingt richtig ...

Dieser Krimi ist mir schon bei der Durchsicht der Vorschau des Verlages aufgefallen und als ich ihn in der Bücherei entdeckte, wanderte er sofort mit mir mit nach Hause. Die Inhaltsangabe klingt richtig spannend - leider war diese das einzig Spannende an diesem Kriminalroman.

Schauplatz ist die italienische Insel Sizilien und der aschespuckende Ätna. Alfio Burrano ist eines Abends auf dem Weg zur Villa Burrano. Das Anwesen gehört seiner Tante und ist nur mehr teilweise bewohnt. Als er eintrifft, eilt ihm Chadi, der Diener seiner Tante, entgegen. Im verlassenen Teil der Villa ist eine Mauer eingestürzt und es scheint auch Wasser eingedrungen zu sein. Als die beiden Wasserflecken finden und Kästen verschieben, entdecken sie einen versteckten Lastenaufzug und darin eine mumifizierte Leiche. Bald ist klar, dass die tote Frau schon seit Jahrzehnten darin verborgen liegen muss. Trotzdem wirbelt die Leiche viel Staub auf, denn vor 50 Jahren ist in genau diesem Teil der Villa Alfios Onkel Gaetan getötet worden....

Dottoressa Giovanna "Vanina" Guarrasi ist vor kurzem von Palermo nach Catania am Fuße des Ätnsas gezogen und leitet den Einsatz. Und hier begann mein Problem. Man wird schon zu Beginn des Krimis mit italieniachen Namen bombardiert, bevor man sich überhaupt ein Bild von den Figuren machen kann. Erschwerend kommt hinzu, dass die Autorin einmal Amtsbezeichnungen, dann wieder nur Vornmaen oder Nachnamen oder auch Spitznamen verwendete. Mir schwirrte der Kopf und überlegte immer wieder wer die Figur war, über die ich gerade las.
Auch über Vanina selbst erfuhr man nur Bruchstücke und ich hatte immer wieder das Gefühl hier in eine bereits fixe Reihe einzusteigen. Es wurden laufend Begebenheiten aus der Vergangenheit erwähnt, aber nicht näher erklärt. Ich habe gegoogelt und fand heraus, dass "Schwarzer Sand" das Debüt der Autorin ist. Auch die anderen Figuren blieben sehr an der Oberfläche und auswechselbar - mit einer Ausnahme: der ehemalige Commissario, der damals den Mord an Gaetano untersuchte. Und er trägt auch sehr viel zur Aufklärung des Falles bei, der doch schon vor Jahrzehnten passiert ist. Jedoch scheint sich auch noch heute jemand daran zu stoßen, dass dieser aufgeklärt wird. Dieser Mensch setzt alles daran dies zu verhindern.

Ein weiterer Kritikpunkt war die fehlende Spannung. Es wurde sehr detailliert über alle möglichen Dinge erzählt, jedoch kam mir der eigentlich Fall zu kurz. Die Landschaftsbeschreibungen von Sizililen fand ich hingegen gelungen, die sehr atmosphärisch dargestellt sind.
Die Handlung ist sehr komplex und die Autorin hat sich sicherlich so einige Gedanken darüber gemacht. Der Aufbau ist gut und mit überraschenden Wendungen kann sie dem Leser das eine oder andere Mal überraschen.

Ich muss zugeben, dass ich zum Ende dann nur mehr quergelesen habe, obwohl die Auflösung des Falles gut gemacht war. Zwar hatte ich schon einen Verdacht, der sich auch bestätigte, aber die Autorin konnte mich noch mit einer weiteren Aufdeckung überraschen. Trotzdem half das alles nichts mehr, um meine Meinung über diesen Auftakt einer neuer Krimireihe zu ändern. Ich werde hier sicherlich nicht weiterlesen. Sehr schade!


Fazit:
Ein komplexer Kriminalroman, dem es leider an Spannung fehlt und der mit den vielen italienischen Namen verwirrt. Oftmals hatte ich auch das Gefühl keinen ersten Band einer Reihe zu lesen. Über Vanina wurden einige Dinge aus der Vergangenheit erwähnt, die jedoch nicht aufgeklärt wurden. Für mich ist dieser Reihenauftakt leider nichts....sehr schade!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere