Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.10.2021

Wie wäre es mit Soba-Salat mit Miso-Dressing?

Asia-Noodle-Bowls
0

In diesem Kochbuch findet man leckere Rezepte für asiatische Gerichte, die praktisch in der Schüssel daherkommen. 50 Rezepte für Suppen, Salate oder auch Wok-Gerichte mit leckeren asiatischen Nudeln.

Die ...

In diesem Kochbuch findet man leckere Rezepte für asiatische Gerichte, die praktisch in der Schüssel daherkommen. 50 Rezepte für Suppen, Salate oder auch Wok-Gerichte mit leckeren asiatischen Nudeln.

Die asiatische Küche mag ich wirklich gerne, folglich wollte ich hier auch gerne mal neue Rezepte kennenlernen – und hier auch Bowls zubereiten. Dieses Kochbuch bietet eine tolle Auswahl an den unterschiedlichsten Rezepten.

Zu Beginn erhält man eine kurze Einführung in die Zubereitung dieser Gerichte bzw. welche Nudelvarianten es hier gibt bzw. wie man diese sogar selbst herstellen kann.

Die Rezepte sind in drei Kategorien eingeteilt, man findet hier tolle Suppen, Salate sowie Gekühltes und Gerichte aus Wok und Topf. Die Gerichte sind toll bebildert und übersichtlich hinsichtlich der Zutaten sowie der Zubereitung aufgeführt – und dies absolut verständlich. Immer wieder gibt es noch extra Tipps, was man hier noch wie verändern kann beispielsweise.

Vom Hähnchen-Laksa mit Reisnudeln über die Ramen-Bowl mit scharfem Gemüse, die Green Asian Godness-Bowl bis zum Veggie Bami-Goreng findet man hier wirklich sehr vielfältige und leckere Rezepte. Mir hat diese Auswahl an Rezepten echt gut gefallen. Leider jedoch waren für meinen Geschmack immer mal wieder sehr spezielle asiatische Zutaten nötig. Sambal Oelek ist da neben Sojasoße für mich noch eine Zutat, die ich immer zuhause habe. In den Rezepten kommen immer mal wieder Sake, Mirin, Shiro-Miso oder auch Fischsoße zum Einsatz. Hier muss man schon wirklich öfter asiatisch kochen, damit man dies so zur Hand hat. Das sollte man unbedingt wissen, wenn man dieses Buch verwenden möchte.

Grundsätzlich gibt es hier tolle Rezepte, die mir richtig gut gefallen haben. Manches fand ich schon sehr speziell bezüglich der Zutatenliste oder auch Kombination, man muss es aber einfach mal ausprobieren und so neues kennenlernen. Manchmal hätte ich mir noch einfachere Rezepte gewünscht irgendwie. Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2021

Der emotionalste Fall für Lena Lorenzen.

Die Frau aus der Nordsee
0

Eine Frauenleiche wird zwischen Pellworm und Nordstrand aus der Nordsee geborgen. Es ergibt sich der Verdacht, dass dies kein Suizid war – was dann durch die Obduktion bestätigt wird. So erhält Lena Lorenzen ...

Eine Frauenleiche wird zwischen Pellworm und Nordstrand aus der Nordsee geborgen. Es ergibt sich der Verdacht, dass dies kein Suizid war – was dann durch die Obduktion bestätigt wird. So erhält Lena Lorenzen den Auftrag zu ermitteln was hier geschehen ist. Denn kurz vor ihrem Tot hat die Tote namens Maren Witte noch entbunden und das Kind in der Babyklappe abgegeben. Auch die Eltern von Maren Witte verhalten sich komisch, denn der Kontakt zur Tochter war nur sporadisch. Ebenso gibt die teuer eingerichtete Wohnung der Toten in Kiel Rätsel auf…

Einen Krimi hatte ich länger nicht gelesen, folglich war ich da sehr gespannt drauf. Von der Inselkommissarin Lena Lorenzen hatte ich auch noch nichts gehört, wobei es wohl schon mehrere Fälle, sprich Bücher, davon gibt. Ich habe dennoch einen guten Einstieg ins Buch gehabt, obwohl ich keine vorherigen Informationen hatte. Hier hatte ich wirklich keine Probleme. Auch beim Verständnis nicht, der Krimi ist spannend und unterhaltsam geschrieben, bringt natürlich viele Informationen rund um die Nordsee und die betreffenden Orte bzw. Inseln mit sich.

Die Ermittlungen von Lena Lorenzen und den weiteren Mitarbeitern sind definitiv spannend geschrieben, das hat mir wirklich gut gefallen. Es ist interessant welche Informationen sich hier immer wieder auftun und was wie abläuft. Auch die persönlichen Ereignisse rund um Lena kommen immer wieder zur Sprache. Auch das war passend, gab dem gesamten Fall aber eine sehr emotionale Note, wobei ein Fall mit einer jungen Mutter und einem in der Babyklappe abgegebenen Baby das wohl generell ist.

Nicht so gut gefallen hat mir die Anzahl der Handlungsstränge bzw. die Ermittlungen bzw. deren Ergebnisse, die zum Schluss für mich fast ein wenig unübersichtlich waren. Da wäre manchmal eine Art Zeichnung fast gut gewesen – was nun wie zusammenhängt.

Alles in allem ein spannender, detailreicher und wirklich emotionaler Krimi, der mich gut unterhalten hat. Manches war mir dann ein wenig zu ausführlich bzw. zu unübersichtlich zum Schluß hin. Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2021

Unterstützung der jungen Familie ist wichtig. Verständnis und Akzeptanz aber auch.

Rundum geborgen
0

Dieses Buch ist als kleiner Wegbegleiter für diejenigen gedacht, die einen auf dem Abenteuer der Elternschaft begleiten. Ein praktisches Geschenk also für künftige Großeltern, Tante und Onkel oder auch ...

Dieses Buch ist als kleiner Wegbegleiter für diejenigen gedacht, die einen auf dem Abenteuer der Elternschaft begleiten. Ein praktisches Geschenk also für künftige Großeltern, Tante und Onkel oder auch liebe Freunde der den baldigen Eltern. Es gibt praktische Tipps, wie man die werdenden Eltern bzw. frischgebackenen Eltern gut unterstützen kann und in Erziehungsangelegenheiten verstehen kann.

Nachdem ich bereits „Geborgen wachsen“ von Susanne Mierau gelesen habe, war ich auf „Rundum geborgen“ ziemlich gespannt. Sicher sollte man das Buch eher in einer Schwangerschaft lesen bzw. weitergeben, aber auch danach ist es definitiv lesenswert.

Der Schreibstil von Susanne Mierau war für mich gut verständlich, wenngleich manche Beschreibungen manchmal recht lang wirken. Ich kann mir vorstellen, dass sich hier eine ältere Generation etwas schwertut, einfach weil manches auch etwas wiederholend auf mich wirkte. Grundsätzlich ist aber alles gut zu verstehen und toll erläutert – gerade wenn es um die bedürfnisorientierte Erziehung/Elternschaft etc. geht.

Für mich war es interessant zu lesen, welche Tipps man den Personen rund um die junge Familie mitgibt. Diese waren wirklich toll, manche nicht für jeden relevant, wie das aber eben immer mal so der Fall ist. Hinsichtlich der künftigen Bindung vom Baby zu weiteren Bezugspersonen hätte ich mir noch ein paar mehr Punkte gewünscht, da ich es gerade hier schwierig finde wie man von Eltern auch Verständnis für die eigene Umgangsweise mit dem Baby bzw. Erziehung bekommt. (Bzw. warum man möchte, dass manches so gemacht wird.)

Dieses Buch ist ein tolles Geschenk für Familie und Freunde des künftigen kleinen Erdenbürgers. So bekommen diese Personen auch direkt ein paar Hilfestellungen wie man die junge Familie unterstützen kann und warum manches heute ggf. anders gemacht wird als früher. Mir hat das Buch grundsätzlich gut gefallen, für manches hätte ich mir weniger lange Erläuterungen gewünscht, bei anderen Punkten noch ein bisschen mehr an Tipps/Argumenten. Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2021

Familie werden, Partner auf Augenhöhe bleiben

ELTERN-Ratgeber. Eltern sein, Paar bleiben
0

Nach einer hoffentlich tollen Schwangerschaft lernt man einen wunderbaren kleinen Erdenbewohner kennen und lieben – und muss sich nun ein wenig neu organisieren im Leben. So kann es durchaus sein, dass ...

Nach einer hoffentlich tollen Schwangerschaft lernt man einen wunderbaren kleinen Erdenbewohner kennen und lieben – und muss sich nun ein wenig neu organisieren im Leben. So kann es durchaus sein, dass die Paarbeziehung der Eltern im Familienalltag etwas auf der Strecke bleibt. Damit dies nicht der Fall ist, gibt dieses Buch tolle Ratschläge, auch was ein starkes Eltern-Team ausmacht.

Ratgeber finde ich gerade auch im Alltag mit Kind immer wieder wichtig und informativ. Entsprechend gespannt war ich bzw. hatte ich vielleicht auch eine Erwartungshaltung.

Der Schreibstil im Ratgeber hat mir gut gefallen, er war klar und verständlich, auch dank der Praxisbeispiele war es durchaus greifbar. Die optische Gestaltung hat mir hier gut gefallen, nur reiner Text wäre wohl sehr sachlich und so wird dies durch farbliche Hervorhebungen und ähnliche Gestaltungen abwechslungsreich und interessant gestaltet.

Die Einteilung in verschiedene Kapitel, die man sich durchaus einzeln herauspicken kann, ist gut gelungen, jedoch hätte ich mir grundsätzlich manchmal vielleicht mehr Zusammenfassungen gewünscht, vielleicht nochmal zwanzig Seiten weniger. Im Alltag mit Kind gibt es ja doch auch Prioritäten, da wäre manches zusammengefasst noch praktischer – und vielleicht dann gleich besser umsetzbar.

Alles in allem war dies ein spannender und interessanter Ratgeber für mich, aus dem ich die ein oder andere Anregung bzw. Information definitiv für mich mitgenommen habe. Die Interviews dazwischen sind immer wieder unterhaltsam und geben tolle Einblicke. Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2021

Über manche Kriminalfälle kann man nur staunen.

ZEIT Verbrechen
0

Auf fünf CDs kann man hier 355 Minuten lang echten Kriminalfällen lauschen. Es sind zwölf spannende Kriminalfälle von verschiedenen Sprecherinnen und Sprechern, die unterschiedlicher nicht sein könnte. ...

Auf fünf CDs kann man hier 355 Minuten lang echten Kriminalfällen lauschen. Es sind zwölf spannende Kriminalfälle von verschiedenen Sprecherinnen und Sprechern, die unterschiedlicher nicht sein könnte. Von toten Babys in Blumenkübeln bis hin zur Ohrfeige für den Bundeskanzler ist hier durchaus Abwechslung geboten.

Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich keine Zeit habe um Podcasts zu hören – entsprechend kenne ich den Podcast, auf den sich dieses Hörbuch bezieht, nicht. Dennoch war ich gespannt auf echte Kriminalfälle und die Schilderungen dieser. Da Sabine Rückert als Gerichtsreporterin bzw. stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT tätig war bzw. ist, merkt man den einzelnen Texten schon an. Diese sind durchaus sehr überlegt formuliert, was durchaus unterhaltsam sein kann, aber auch gutes Zuhören erfordert.

Ebenso geht es durchaus tief und genau in die Materie, man erfährt wirklich viel von den einzelnen Kriminalfällen, was durchaus erschreckend ist. (Leider haben das Kriminalfälle aber so an sich…) Für mich war es hier mal wieder interessant und durchaus spannend, Einblicke in Kriminalfälle zu haben, von denen ich vielleicht lediglich mal in der Zeitung gelesen habe. Was mich ein bisschen gestört hat, war das Alter der jeweiligen Fälle – diese liegen durchaus über zehn Jahre zurück, damit habe ich mir schwergetan. (warum kann ich nicht sagen) bzw. das hat mir ein wenig die Lust am Hören genommen. (Auch wenn ggf. ein Bezug zu einer aktuellen Podcast-Folge da ist, diese sind auch so abgedruckt. Man hat wohl die Fälle zu den beliebtesten Podcast-Folgen genommen.)

Über echte Kriminalfälle habe ich schon einige Bücher gelesen, Hörbücher bislang eher wenige gehört. Die Sprecher/innen haben für meinen Geschmack alles gut vorgetragen, ich hatte hier keine Probleme beim Zuhören. Für mich war es nicht gänzlich spannend, sondern manchmal ein bisschen zu „journalistisch“, wobei vieles von mehreren Seiten beleuchtet wird. (Dennoch eben manchmal etwas reißerisch.) Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung für Interessierte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere