Profilbild von LeseEule35

LeseEule35

Lesejury Star
offline

LeseEule35 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeseEule35 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.06.2017

Vier gewinnt - Frauenroman

Vier Gewinnt
0

Vier gewinnt – Daniela Herrli, erschienen 17. Oktober 2016 Verlag: tredition, als Taschenbuch, gebunden Ausgabe und E-Book

Zum Inhalt:
„Sandra, Denise, Gabriella und Ana. Vier Frauen aus Zürich, deren ...

Vier gewinnt – Daniela Herrli, erschienen 17. Oktober 2016 Verlag: tredition, als Taschenbuch, gebunden Ausgabe und E-Book

Zum Inhalt:
„Sandra, Denise, Gabriella und Ana. Vier Frauen aus Zürich, deren Geschichten sich durch zwei mysteriöse Todesfälle miteinander verbinden. Es braucht die Mithilfe aller vier, um den Gründen für die tragischen Ereignisse auf die Spur zu kommen. Auch privat gibt es die eine oder andere Angelegenheit, die einer Lösung bedarf. Während Sandra versucht herauszufinden, was sie wirklich will, probiert Denise, Mister-Right zu treffen. Gabriella will nach dem Selbstmord ihres Freundes ihr altes Leben hinter sich lassen und Ana muss zu Gunsten ihrer Kinder ihre familiäre Situation regeln.“

Über alle vier Jahreszeiten hinweg beginnend mit dem Herbst begleitet man die vier Frauen in ihrem derzeitigen Lebensabschnitt. Langsam fügen sich ihre einzelnen Geschichten zusammen. Die Autorin erzählt eine authentische, einfühlsame, teils auch amüsante und und auch spannende Entwicklung der Charaktere. Während der Erzählungen pendelt man zwischen der Schweiz, meist Zürich und Portugal, Lissabon, hin und her.
Ana ist eine herzliche und liebevolle Mutter zweier Kinder. Sie will so langsam wieder ins Arbeitsleben einsteigen, als sie erfährt, dass sie wieder schwanger ist und ihr Mann Florian plötzlich gekündigt wird. Die familiäre Situation spitzt sich während der Handlung immer mehr zu und führt letztlich zu bewegenden Entscheidungen.
Sandra lernt Ana durch ihre berufliche Verbindung kennen und beide Frauen sind sich schnell sympathisch. Sandra selbst befindet sich in einer gefangenen Alltagsbeziehung und der Trott lässt sich irgendwie nicht verändern. Eine folgenschweres Ereignis ändert plötzlich alles und lässt Sandra letztlich zu ihren wahren Gefühle finden. Durch eine Freundin lernt sie die unternehmungslustige und quirlige Kellnerin Denise kennen.
Denise ist sehr loyal, aufgeschlossen und eigentlich für jede Schandtat zu haben. So schließt sie auch schnell Freundschaften. Mit der Männerwelt und einer dauerhaften Beziehung will es jedoch nicht so recht klappen. Eines Tages an der Kasse eines Supermarktes hilft sie Gabriela in einer Notlage aus. Beide sind sich auf Anhieb Sympathisch und lernen sich schnell sehr kennen.
Gabriele hat gerade einen schweren Schicksalsschlag hinter sich. Ihr Freund Carlo soll sich das Leben genommen haben, jedoch passt das so gar nicht zu Carlos. Gabriela fällt vorerst in ein Tiefes Loch, jedoch findet sie auch wieder einen Weg hinaus und beginnt ihr Leben von Grund auf zu ändern.
Die anderen Mädels helfen dabei bewusst und auch unbewusst die mysteriösen Todesfälle aufzudecken. Durch ihre gegenseitige Unterstützung und wachsende Freundschaft finden letztlich alle vier zueinander und sind gemeinsam stark. Jede findet so auch ihren Platz im Leben und holt jeweils für sich selbst das beste dabei heraus, auch wenn es nicht immer die einfachste Weg ist. Die Frauen-Charaktere kommen alle sehr sympathisch rüber und haben einzeln für sich alle etwas besonders an sich.

In jedem Kapitel liest man in der jeweiligen Ich-Perspektive jeder einzelnen Protagonistin. So erfährt man von Anfang an den jeweiligen Stand der gegenwärtigen Situation und ist von allem im Bilde. Man lernt dadurch auf die einzelnen Frauen und ihre Lebenssituationen genaustens kennen. Der Schreibstil geht fließend von einem in das nächste Kapitel über.

Und dass, das Leben halt nicht immer Friede, Freud, Eierkuchen ist, wird in diesem Buch wirklich authentisch herübergebracht. Zudem was wirklich ehrliche Freundschaften und Sympathien bewirken können, wird hier wunderbar herübergebracht.

Als Kritikpunkt hätte ich anzubringen, dass sich im Mittelbereich die Handlung etwas in die Länge zieht und wiederum bei erwarteten Geschehnissen, diese dann schnell übersprungen werden. Aber die dann doch auflösende Entwicklung und das unerwartete rührende Ende, macht das alles wieder weg. Obwohl der Schluss dann wirklich plötzlich kam.

„Warm wie Feuer, klar wie Wasser, lebendig wie Luft, alles in einem ist das perfekte Glück. Suche es nicht, aber öffne dich, damit es dich finden kann. Behüte es gut, denn wenn es dich verlässt, wird es dich kein zweites Mal finden.“

Mein Fazit: Ein mitfühlender und rührender gelungener Roman über vier Frauen die ihr Leben meistern und sich sozusagen finden.

Veröffentlicht am 02.06.2017

Traumfänger vs. Traumfresser

Das Traumparadoxon
0

Das Traumparadoxon - Autorin Stephanie Tölle, erschienen 20. April 2017 als Buch und E-Book, beim Verlag: Books on Demand

Samira besitzt eine seltene Gabe: Sie kann sich nach dem Aufwachen an jedes noch ...

Das Traumparadoxon - Autorin Stephanie Tölle, erschienen 20. April 2017 als Buch und E-Book, beim Verlag: Books on Demand

Samira besitzt eine seltene Gabe: Sie kann sich nach dem Aufwachen an jedes noch so kleine Detail ihrer Träume erinnern. Doch diese Träume entpuppen sich oft auch als Alpträume. Dort in den tiefen der Traumwelt, jenseits ihres tristen Alltags, zieht sie unter dem Namen Sephariel durch die Nacht und erlebt als geschickte Diebin atemberaubende Abenteuer.
„Jeder Traumfänger hat in der Traumwelt einen Gegenpart.“
Mit dem Einzug ihres neuen Nachbarn Erik jedoch gerät Samiras Leben unerwartet aus den Fugen. Beängstigend schnell häufen sich Parallelen zwischen Traum und Realität, die nicht nur Sephariels, sondern bald auch Samiras Leben bedrohen. Samira erkennt verschiedene Gesichter wieder, zwifelt jedoch auch zunehmend an ihrer Wahrnehmungsfähigkeit und steht sich selbst oft unsicher selbst im Weg oder bildet sie sich das alles nur ein?. Auch gib es ihren besten Freund und Mitbewohner Azurel, doch irgendwie nimmt ihn nur Samira wahr. Wer ist ein Freund und wer will ihr doch nur Böses? Schafft Samira es den Unterschied zu erkennen? Oder ist ein abtriften in die Traumwelt unumgänglich?
Samira beginnt ihre Träume niederzuschreiben. Auf einmal entwickeln diese jedoch ein Eigenleben und lassen sich nicht verändern. Ist Samira stark genug allein oder zusammen mit ihrem alter Ego Sephariel gegen die schwarzen Mächte anzutreten?
Traum und Wirklichkeit vermischen sich immer mehr. Traumfresser versuchen Traumfänger negativ zu beeinflussen und so in die reale Gegenwart zu gelangen.
„Traumfresser nehmen viel verschiedene Gestalten an und genau das macht sie auch so gefährlich!“
Dieses Buch wurde allen Träumern gewidmet, die sich trauen, ihre Träume tatkräftig in die Wirklichkeit umzusetzen. Ein sehr schönes und treffendes Zitat.
Das Traumparadoxon ist einfallsreich, spannend, atemberaubend, sogar ein wenig romantisch, sehr kurzweilig und die einzelnen Szenen sind wirklich toll beschrieben. Die bildliche Vorstellung fällt dadurch sehr leicht. Die zusätzlichen Illustrationen runden das ganze wunderbar ab und lassen das Buch zu einem kleinen schönen Kunstwerk erstrahlen. Die einzelne Abschnitte tragen auch passende Überschriften und zudem sind auch wunderschöne verschiedene Schriftarten verwendet worden.

Der Schreibstil ist fesselnd und die einzelnen Szenen werden aus drei verschiedenen Blickwickeln erzählt. Zum einen in der Gegenwart rund um Samira, in der Traumwelt rund um Sephariel und aus der Beobachtersicht der beschützenden anderen Traumfängern/Dämonenjäger. Durch die sehr gut beschriebenen Szenen kommt man gut in die Handlung, obwohl es schon mal sehr verwirrend werden kann und man durchaus mit rätseln und vor allem mitdenken muss. Durch die gehaltene Spannung und den flüssigen Text liest man die Seiten ganz schnell durch.

Mein Fazit: Für mich ein tolles Leseerlebnis. So etwas in der Art ist mir bisher noch nie in die Finger gekommen. Sehr gelungene Idee mit treffender Umsetzung und tollen Charakteren. Für die Fortsetzung wird gerade vorgesorgt.
In der persönlichen Widmung von Stephanie Tölle wünscht sie viel Spaß beim Lesen, Mitfiebern, Hoffen, Bangen, Weinen & Lachen. Ich würde mal sagen, dass hat die Autorin mit diesem Buch bei mir persönlich wunderbar umsetzen können. Danke liebe Stephanie!

Veröffentlicht am 19.05.2017

Name ist Programm

Engel, Sex & Flügel | Erotischer Roman
0

Engel, Sex & Flügel - Autorin Sabine Neb, erschienen 28. März 2017 als Taschenbuch, beim Verlag: blue panther books – Erotischer Roman

Der Name ist hier Programm. Der Engel Pierre ist auf besonderer Mission. ...

Engel, Sex & Flügel - Autorin Sabine Neb, erschienen 28. März 2017 als Taschenbuch, beim Verlag: blue panther books – Erotischer Roman

Der Name ist hier Programm. Der Engel Pierre ist auf besonderer Mission. Er will endlich seine Flügel, und sie (namenlos) muss ihm dabei helfen. Er braucht dafür ihren Orgasmus! Dabei ist er selbst Schuld an seiner Misere. Beide begegnen sich in einer Bar, er nimmt sie mit nach Hause, sie haben Sex, er kommt zum Höhepunkt, sie nicht und lässt sie wieder gehen. Als er durch einen Unfall stirbt, bekommt er keine Flügel, da er sie erst zum Höhepunkt bringen muss. Daraufhin trifft sie die verschiedensten Männer, jedoch ihr eigener Höhepunkt bleibt immer auf der Strecke. Ein erotischer und eindeutiger verbaler Schlagabtausch um Lust, Verlangen und Sex beginnt. Beide lernen sich jedoch auf ihrem gemeinsamen Weg näher kennen und lernen sich auch schätzen. Pierre muss sich langsam etwas einfallen lassen, sonst bekommt er nie seine Flügel. Und wer ist der glückliche der sie zum Höhepunkt begleitet, lest es selbst. Pierre bekommt jedenfalls seine Flügel und darf zum Himmel aufsteigen. Das Ende hätte natürlich auch anders aussehen können, wäre aber dann doch unrealistisch zum Rest des Romans.

Die Idee zu diesem Roman gefällt mich sehr gut, jedoch bleibt die Romantik hier völlig auf der Strecke. Es geht alleinig darum sie zum Orgasmus durch Sex zu bringen. Der Weg dort hin wird amüsant, sehr kurzweilig und witzig beschrieben. Wer hier die großen Gefühle sucht, ist fehl am Platz.
Der Schreibstil ist kurz und knackig, teilweise in gedanklichen Stichpunkten gehalten und an wenigen Stellen etwas ausführlicher. Es liest sich locker leicht weg. Die Passagen die von der ersten großen Liebe und mit Pierre ausführlicher beschrieben sind gefallen mir sehr gut.
Obwohl hier die Erotik Programm ist, kommt dieses kribbelnde Gefühl nur selten rüber. Aber für mich macht es kein Abbruch. Das war eine völlig andere Variante über das Thema Sex zu erzählen und die lockere Art gefiel mir.

Aus dem Buch: Sex. Hat fast jeder. Ist immer ein Thema. Männer haben ihre Theorien. Frauen verzweifeln an deren Praxis.
Und irgendwann ist er da: Der Märchenprinz. Der Froschkönig. Die Kaulquappe. Der Laich ...

Mein Fazit: Sollte des weitere Teile davon geben, würde ich diese ebenfalls lesen.

Veröffentlicht am 30.04.2017

Was uns fehlt, macht uns stärker...

Die Vergessenen
0

Die Vergessenen ist der erste Teil einer Science-Fiction-Trilogie der jungen Autorin Ivy Owens, erschienen im Oktober 2016 beim neobooks-Verlag.

2130 – Die Welt wie sie die Menschen einst von Ellerboe ...

Die Vergessenen ist der erste Teil einer Science-Fiction-Trilogie der jungen Autorin Ivy Owens, erschienen im Oktober 2016 beim neobooks-Verlag.

2130 – Die Welt wie sie die Menschen einst von Ellerboe Crest kannten existiert nicht mehr. Den Bürgern wurde von der Regierung weisgemacht, dass die alte Welt nach einem angeblichen Giftunglück wieder neu aufgebaut werden musste und hierbei ein vollständig neues System geschaffen wurde. Den überwiegenden Teil der Bevölkerung wurde die Erinnerung mittels eines Genimpfstoffes genommen. Andere die das sogenannte "Abkommen des Wiederaufbaus" angenommen haben, durften ihre Erinnerungen behalten. Doch nicht alle scheinen ahnungslos zu sein, bei einigen schlägt die Medizin nicht an und kennen den Unterschied so auch die verschiedenen Welten. Der neue Staat wird zudem in verschiedenen farbliche Bezirke aufgeteilt. Die Rede ist bisher von dem Blue, dem Green, dem Black und dem White.

Die Hauptprotagonistin ist die 17-jährige Neyla, die in diesem neuen System als eine Blue aufwächst. Schon nach kurzer Zeit ist sie mit ihrer Zwillingsschwester Bruna nach dem plötzlichen Tod der Eltern auf sich allein gestellt. Als weiteren Schicksalsschlag muss sie die Trennung von ihrer große Liebe Nathan verkraften. In allem hat die Regierung natürlich ihre Händen im Spiel.
Mit dem 18. Geburtstag erhalten alle Einwohner eine Chip unter die Haut implantiert, bekommen eine Arbeit und eine Aufgabe im Staatssystem zugewiesen und dürfen sich nun offiziell als Bürger von Ellerboe Crest bezeichnen.
Neyla lässt sich jedoch nicht unterkriegen und lernt neue Weggefährten und Freunde kennen. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach der Wahrheit und entdecken dabei Unglaubliches.

Zum Beispiel erhalten sie einen Zugang zum Gang der Vergessenen. Das ist der Ort unter der Stadt, an dem die Menschen verwahrt werden, die noch nicht in die Welt eingesiedelt worden sind. Sie werden die Vergessenen genannt, weil sich niemand an sie erinnern kann, außer diejenigen die ihre Erinnerungen nicht verloren haben.

Eine tolle, spannende und kurzweilige Dystopie. Gespickt mit Geheimnissen und Geschehnissen, die hoffentlich in den nachfolgenden Teilen alle aufgeklärt werden.
Das Cover sieht schlicht aus, jedoch sobald man die Handlung versteht, ergibt alles zusammen ein großartiges Gesamtpaket. Der Schreibstil ist einfach und man kommt schnell in die Story rein.

Mit dem Genre habe ich sonst noch nicht so viel zu tun gehabt, bin jedoch froh, dieses Buch gelesen zu haben und bleibe dieser Art von Dystopie auch in Zukunft treu.

Wer ein Freund von Tribute von Panem und die Bestimmung ist, sollte sich dieses Buch hier nicht entgehen lassen. Und zum Glück steht die Gewalt hier auch weniger im Vordergrund.

Mein Fazit: wunderbares Leseerlebnis.

Veröffentlicht am 29.06.2024

Das Nolan-Rudel und seine Geschichte...

Das Geheimnis des Penglais Hill
0

„Das Geheimnis des Penglais Hill“ ist der Debütroman der Autrorin Haylie Parker und der Beginn einer Buchreihe, die eindeutig Neugierde erweckt.

Mit einem erklärenden und ausführlichen Prolog startet ...

„Das Geheimnis des Penglais Hill“ ist der Debütroman der Autrorin Haylie Parker und der Beginn einer Buchreihe, die eindeutig Neugierde erweckt.

Mit einem erklärenden und ausführlichen Prolog startet man direkt in die Handlung und in die Geschichte der Küstenstadt Aberystwyth in Wales und in die Werwolfgeschichte des Nolan Rudels, welche spannend und tragisch zugleich ist. Es ist ebenso der Beginn der Story von Claire, die ihre wahren Wurzeln gar nicht kennt und doch zufällig und wissbegierig auf die trifft. So bekommt sie die Chance die nächsten drei Jahre in Wales zu verbringen, dort zu arbeiten, zu forschen und auf den Spuren ihrer Mutter zu treffen. Dort trifft sie auf den Schlossherren Elijah, der nicht nur ihr Blut in Wallung bringt, ihr neuer Boss ist ein einziges Geheimnis und es reizt sie sehr, dieses zu entschlüsseln. Es endet in einem Epilog.

Die Handlung ist sehr einnehmend und spannend aufgebaut. Die geschichtlichen Hintergründe und die Geheimnisse hinter der Handlung haben mich dabei fasziniert. Auch die ganze Entstehung und der Familienzusammenhalt um ein Rudel ist aufschlussreich und sehr interessant erzählt. Was mich persönlich etwas störte, sind die doch auftauchenden textlichen Fehler, die einem im Lesefluss stören. Dazu kommt, dass es natürlich unvermeidlich um einen Kampf gehen wird, doch dieser wurde mir zu einfach und zu schnell gelöst. Im Vorfeld geht es viel um die Anziehungskraft und die Seelenverwandtschaft. Dieses Feld wurde umfassend ausgeschöpft und gerne hätte ich hier auch noch etwas mehr Gefühl gespürt, als nur die pure Anziehungskraft. Die knisternden Momente, die eine erotische geladene Dauerstimmung erzeugen geben Würze, jedoch würde mich zum Ende hin noch viel mehr zum Hintergrund und Fortgang interessieren. Jedoch hoffe ich hier auf die Fortsetzung, die sich zwar um ein anderes Paar dreht, jedoch auch diese Story hier weitererzählen soll.

Claire (22) ist Doktorandin der Geschichtswissenschaften und bisher bei ihrem Vater aufgewachsen. Sie ist naturverbunden und ein innerer Drang zwingt sie in die Heimat ihrer Mutter zu reisen. Dort war sie gern gesehen, doch was wirklich damals geschehen ist, scheint ein unausgesprochenes Geheimnis zu sein. Sie ist ehrgeizig genug dieses lösen zu wollen. Es dauert auch nicht lange, das sie erste Veränderungen an sich wahrnimmt, die endlich die vergangenen Rätsel lüftet.

Elijah (25), Alpha seines Rudels, Beschützer, Alpha durch und durch und immer auf das Wohl der anderen bedacht. Er ist ein charismatischer und beeindruckender Charakter. Seine Seelenverwandte hat er noch nicht gefunden und alles drängt darauf hin einen Thronfolger zu zeugen. Als er dann auf Claire trifft, benimmt er sich untypischer Weise entgehen seiner Prinzipien und die Regeln des Rates.

Der Schreibstil ist angenehm und einladend, durch seine Hintergründe und teils neckende Erzählweise. Es liegen Temperament und Emotionen in der Luft. Passend zum Genre in seiner Gestik, Sprache und Darstellung sehr eindeutig und stimmig. Die einzelnen Kapitel haben eine unterschiedliche Leselängen In der Ich-Perspektive mit sichtbaren Charakterwechsel wird die Geschichte von Claire und Elijah wiedergegeben.
Das Buchcover zeigt einen heulenden Wolf bei Vollmond in einer mystischen und wunderbaren Atmosphäre. Für mich passt es sehr gut zur Grundstory.

Mein Fazit: Eine Werwolfgeschichte die definitiv neugierig auf mehr macht und ein gutes Debüt zeigt. Jedoch ist hier noch jede Menge Luft nach oben und freue mich auf mehr von der Autorin. Von mir gibt es 3,5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere