Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.11.2021

Knuddeln tut gut.

Das große Knuddeln
0

Dem Nashorn Theo geht es gar nicht gut. Ihm geht es oft bescheiden und so kümmern sich nun die Tiere, allen voran die Maus Line und Wildschwein Borsten, um ihn. Sie wollen ihn aufmuntern und knuddeln ihn.

Dieses ...

Dem Nashorn Theo geht es gar nicht gut. Ihm geht es oft bescheiden und so kümmern sich nun die Tiere, allen voran die Maus Line und Wildschwein Borsten, um ihn. Sie wollen ihn aufmuntern und knuddeln ihn.

Dieses Bilderbuch kommt mit wunderbaren Bildern und wirklich schönen Reimen daher. Die Reimform gefällt mir unheimlich gut dafür, sie ist gut verständlich und auch für Erwachsene durchaus lustig. Die Reime sind je Seite meist vier Zeilen lang, so dass diese auch nicht zu lang sind.

Die Bilder sind echt gelungen. Diese sind nicht zu überladen, man kann aber genau erkennen wer hier zu sehen ist und dennoch immer wieder etwas entdecken. Die Art und Weise wie hier gemalt wurde, ist einfach toll – vor allem, weil die Zeichnungen durchaus auch lustig sind.

Die Geschichte rund ums Nashorn Theo, der vor allem von Thorsten nicht geknuddelt werden soll, da dieser ja Borsten hat, ist schön erzählt. So bekommen Kinder vielleicht auch nochmal mehr Verständnis dafür, dass es Einem mal nicht so gut geht – und wie man hier vielleicht helfen kann. Mir hat das gut gefallen, vor allem auch wie sich die Erzählung dann entwickelt.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen für eine tolle Geschichte mit schönen Reimen und wunderbaren Bildern – und natürlich eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2021

Draußen kalt, innen gemütlich.

Ein Tag in den Bergen
0

In diesem Buch bekommt man tolle Einblicke in die wunderbare Bergwelt – zusammen mit sehr leckeren Rezepten. So darf man sich dank der Fotos in die Ferne träumen und dann selbst leckere Alpenküchen-Rezepte ...

In diesem Buch bekommt man tolle Einblicke in die wunderbare Bergwelt – zusammen mit sehr leckeren Rezepten. So darf man sich dank der Fotos in die Ferne träumen und dann selbst leckere Alpenküchen-Rezepte mit dem besonderen Twist ausprobieren. So gibt es zwar den klassischen Obatzten – allerdings mit scharfer Cranberry-Berberitzen-Marmelade. Oder auch ein leckeres Zwiebelbrot.

Da ich die Art und Weise dieses Buches schon von den vorherigen Büchern der drei Autorinnen kannte, war ich echt gespannt auf die tollen Bilder und leckeren Rezepte. Und ich kann direkt sagen: ein lohnenswertes Buch, mit dem man mal kurz in die wunderbare Natur entfliehen kann – vom Sofa aus.

Die Bilder im Buch sind wieder absolut sehenswert und geben wunderschöne Einblicke in die Natur – in die eingeschneiten Berge und Wälder. Auch gibt es immer wieder tolle Zitate, die zu den verschiedenen Szenen auch wirklich gut passen. Die Rezepte sind in verschiedene Kategorien eingeteilt, von der Brotzeit über Hüttenklassiker, Leckeres aus Bächen und Seen, Süßes bis hin zu Heißes mit Schuß zum Schluß.

Die Rezepte sind toll bebildert, so dass man direkt sieht wie das fertige Gericht aussieht. Auch die Auflistung über die benötigten Zutaten, die Zubereitungsdauer sowie die einzelnen Zubereitungsschritte ist gelungen – übersichtlich und klar und verständlich.

Ein Einblick in die Rezepte gefällig? Scharfe Kürbissuppe mit Zimt-Brioche-Croûtons und krossem Ahornsirup-Speck. Knusprigen Pommes mit Apfel-Ketchup. Gerösteter Blumenkohl auf Winterportulak mit Schafskäse und Honig-Senf-Dressing. Bombardino-Hefeknoten mit Eierlikör und Schokoraspeln. Glühbirne: Weißer Sahne-Glühwein mit Birnensaft und Marzipan.

Mir hat die Rezeptauswahl gut gefallen, sie sind wirklich vielfältig und man kann hier die typische Alpenküche neu erleben und ausprobieren. Das letzte Kapitel enthält lauter Rezepte mit Schuß, mit Alkohol also, es werden aber auch alkoholfreie Alternativen angegeben, das finde ich wirklich gut. Die Bilder zwischendurch sind ein Kurzurlaub, versehen mit den tollen Zitaten, die auch zum Nachdenken anregen.

Mir hat dieses Kochbuch, das auch ein wenig ein Bildband ist, echt gut gefallen. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2021

Pauls wunderbare Erkenntnis

Paul baut
0

Als Architekt entwirft Paul schicke Häuser, die absolut perfektionistisch sind – gerade und ordentlich. Als er dann eines Tages auf seiner aktuellen Baustelle einen schiefen Baum mitten im Wohnzimmer sieht, ...

Als Architekt entwirft Paul schicke Häuser, die absolut perfektionistisch sind – gerade und ordentlich. Als er dann eines Tages auf seiner aktuellen Baustelle einen schiefen Baum mitten im Wohnzimmer sieht, den die Bauarbeiter absägen wollen, erkennt er, wie perfekt dieser ist und baut das Haus entsprechend um. Durch den Baum sieht er die Natur nun mit anderen Augen.

Dieses schöne Kinderbuch ist mit einer Altersempfehlung von fünf Jahren versehen. Um es gleich vorweg zu nehmen: ja, das trifft meiner Ansicht nach auch absolut gut zu. Die Geschichte des Buches ist wirklich schön gemacht und toll erzählt. Paul mag alles gerne ordentlich, sortiert und perfekt. Kommt er zu früh auf die Baustelle, so dass dort noch ein bisschen Chaos herrscht, dann erzürnt ihn das. Als dann der Baum dort wächst, sind alle absolut überrascht als er diesen als perfekt ansieht und nun seine Baupläne komplett um schmeißt.

Mir hat die Art und Weise wie hier die Geschichte erzählt wird richtig gut gefallen. Es ist mal eine ganz andere Art von Geschichte. Sie zeigt auf, dass man durchaus im Einklang mit der Natur leben sollte – und dies auch kann. Es ist toll zu sehen welchen Wandel Paul durchlebt und auch wunderbar anzusehen. Die Bilder im Buch haben mir gut gefallen. Es ist toll gezeichnet, man kann hier auch immer wieder noch tolle Details erkennen.

Uns hat dieses Kinderbuch wirklich gut gefallen. Die Geschichte ist toll und hat auch einen gewissen Lehrfaktor dabei. Das aber ohne sehr aufdringlich zu sein. Die Bilder im Buch sind wirklich schön gemacht. Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2021

Heute mal Lust auf einen Fenchelsalat mit Apfel und Rosinen?

Wurzelgemüse
0

In diesem tollen Kochbuch findet man leckere Rezepte mit Wurzelgemüse wie Roter Bete, Süßkartoffel, Karotte oder auch Topinambur. Durch neue Kombinationen bekommt die vegetarische bzw. vegane Küche so ...

In diesem tollen Kochbuch findet man leckere Rezepte mit Wurzelgemüse wie Roter Bete, Süßkartoffel, Karotte oder auch Topinambur. Durch neue Kombinationen bekommt die vegetarische bzw. vegane Küche so einen neuen, leckeren Geschmack.

Gemüse esse ich wirklich gerne, mag aber auch hier immer mal gerne neue Rezepte ausprobieren. Vor allem die „alten Sorten“, die in den letzten Jahren wieder etwas in Mode gekommen sind, wie beispielsweise die Pastinake (warum soll die nur im Babybrei schmecken?) oder auch Topinambur, mag ich echt gerne. So hab ich mich schon auf neue Rezepte gefreut – auch um für mich mal neue Gemüsesorten auszuprobieren.

Die Rezepte sind im Buch in verschiedene Kapitel eingeteilt, erstmal Basisrezepte (Gemüsepaste, Gemüsebrühe), anschließend in die verschiedenen Gemüsesorten (Fenchel, Kartoffel, Kohlrabi, Petersilienwurzel, Zwiebel. So kann man sich sein Gemüse aussuchen und anschließend nach einem Rezept schauen. Finde ich praktisch. Die Rezepte sind wirklich vielfältig – vom leckeren Bunte-Bete-Reis-Salat über den Nudelauflauf mit gerösteten Mairüben und Zucchini zum Sellerie-Apfel-Salat bis zum Zwiebelkuchen findet man hier tolle unterschiedliche Rezepte.

Vor jedem Rezept erfährt man etwas über das entsprechende Gemüse, das fand ich ganz interessant, ebenso wie ganz vorn im Buch die Jahreszeiten-Übersicht nach Ernte bzw. Aussaat.

Die Rezepte sind mit einem ansprechenden Bild des jeweiligen Gerichts versehen, die Angaben über die Zutaten, Menge, sowie Zubereitungs- bzw. Backdauer sind übersichtlich und verständlich aufgeführt. (Die Schriftart ist dabei nun nicht mein Fall gewesen, aber das ist Ansichtssache.

Mir gefällt dieses Gemüsekochbuch unheimlich gut. Ich esse gerne Gemüse und darf auch manches aus dem Garten entsprechend ernten und in der Küche verwerten – und mit der Zeit möchte man doch auch mal neue Rezepte ausprobieren bevor es langweilig wird. Hier hab ich tolle neue Anregungen erfahren. Dass die Rezepte nun vegan/vegetarisch sind, war für mich eher nebensächlich – wenn man möchte, kann man ja noch Fisch oder Fleisch dazu servieren bzw. vegane Zutaten eventuell anderweitig ersetzen. (Wobei ich jetzt keine enorm speziellen veganen Zutaten gesehen habe.) Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen für ein echt tolles Kochbuch mit inspirierenden Rezepten – und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2021

Winterkinder hören auch gerne das Lied vom Hoppelhasen Hans.

Alle meine Jahreszeiten Kinderlieder-Klassiker
0

Auf vier CDs – für jede Jahreszeit eine – gibt es hier tolle Kinderliederklassiker zu den unterschiedlichen Jahreszeiten. Von „Es schneit, es schneit“ über „Alle Vögel sind schon da“, „Schön ist es auf ...

Auf vier CDs – für jede Jahreszeit eine – gibt es hier tolle Kinderliederklassiker zu den unterschiedlichen Jahreszeiten. Von „Es schneit, es schneit“ über „Alle Vögel sind schon da“, „Schön ist es auf der Welt zu sein“ bis hin zu „Der Herbst ist da“ hat man eine tolle Auswahl. Pro CD sind es 23 bis 27 Lieder, die Martin Pfeiffer wunderbar singt.

Musik ist für mich im täglichen Leben nicht wegzudenken – und so möchte ich das auch dem Nachwuchs vermitteln. Dass Musik etwas Wunderbares ist, Mitsingen absolut Spaß macht. So wird bei Musik natürlich gerne mitgewippt und getanzt, positive Verknüpfungen sind schon da. Als ich dann diese Jahreszeiten-Zusammenstellung von Liedern gesehen habe, habe ich mich wirklich gefreut – denn solch eine Kombination von Liedern haben wir in diesem Umfang noch nicht.

Die Lieder auf den CDs sind meiner Ansicht nach nicht ausschließlich Kinderlieder, sondern auch bekannte Volkslieder. („Das Wandern ist des Müllers Lust“, „Im Märzen der Bauer“, „Von den blauen Bergen kommen wir“, „O du fröhliche“ – um nur mal einige Beispiele zu nennen.) Diese sind schön wiedergegeben, nicht zu kindisch und überdreht, sondern mit klarer, verständlicher Stimme und schöner instrumentaler Musik dazu. So kann man den Text auch gut verstehen und dies ist sicher eingängig.

Die Zusammenstellung den vier Jahreszeiten gefällt mir richtig gut. So kann man entsprechend der jeweiligen Jahreszeit die Lieder etwas einüben und wird auch auf kommende Tage schon vorbereitet, im Herbst beispielsweise auf den Martinstag und somit den Laternenumzug. Bei der Winter-CD findet man auch klassische Weihnachtslieder („Stille Nacht“, „Süßer die Glocken nie klingen“) – das finde ich echt schön. So kommen die Kinder damit auch schon mal in Berührung – ohne dass es eine CD ist, die nur weihnachtliche Lieder enthält.

Für mich ist diese CD-Zusammenstellung mit Liedern über die vier Jahreszeiten absolut gelungen. Es macht Spaß, hier zuzuhören, verschiedene Lieder (noch) besser kennenzulernen, mitzusingen. Auch dem Nachwuchs macht dies sichtlich Freude. Von uns gibt es hier entsprechend 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere