Eine andere Sicht der Dinge.
Der zweite Tod des Che GuevaraChe Guevara erwacht 1968 in einem Haus in New York. Wie kommt der Revolutionär aus dem bolivianischen Dschungel nach Amerika? Verzweifelt versucht er der Welt zu erklären, dass Ernesto Che Guevara noch ...
Che Guevara erwacht 1968 in einem Haus in New York. Wie kommt der Revolutionär aus dem bolivianischen Dschungel nach Amerika? Verzweifelt versucht er der Welt zu erklären, dass Ernesto Che Guevara noch am Leben ist. Im Land seines erklärten Todfeindes versucht Che seine Revolution erneut zu entfachen. Dabei gerät er in den Strudel des Indianeraufstandes von Wounded Knee, wo er sich der militanten Bewegung „American Indian Movement“ anschließt. Doch das Schicksal wendet sich erneut gegen ihn. Als alter Mann begegnet Guevara dann dem Banker Greg Norman…
Hinter den handgezeichneten Cover dieses Buches verbirgt sich ein gekonnt verwobenes Geflecht aus Fiktion, Geschichte und Zeitgeschehen.
Allein wegen des Protagonisten Che Guevara werden wohl viel Leser dieses Buch nicht "einfach so" zur Unterhaltung zur Hand nehmen, sondern weil sie an der Person Che interessiert sind.
Und man kann dieses Buch auch nicht "einfach so" lesen. Man macht sich wie von selbst Gedanken zum Geschriebenen und hinterfragt die realen Hintergründen.
Der Leser erfährt in Rückblicken und Briefen Details über das tatsächliche Leben des Commandante und außerdem so einiges über die amerikanische Geschichte der Neuzeit, wie zum Beispiel die AIM - die amerikanische Indianerbewegung - und deren Ziele und Schwierigkeiten in einem Land, das seinen Ureinwohnern nicht sonderlich gewogen ist.
Man merkt deutlich, dass Autor Richard G. Buzzi hier sehr viel Zeit und Energie investiert hat, um so viele belegte Details wie möglich einfließen zu lassen.
Zwischenzeitlich ist nicht mehr zwischen Fiktion und Wahrheit zu unterscheiden und es lohnt sich durchaus Google zu bemühen, um herauszufinden, welcher der Protagonisten tatsächlich lebt(e) und was er oder sie alles geleistet hat.
Der Autor hat aber nicht nur die reale Basis seines Buches bis ins Detail recherchiert, sondern er präsentiert nebenbei immer wieder Lebensläufe von Nebenfiguren und Statisten.
Dies verstärkt die Vermischung von Realität und Fiktion noch zusätzlich.
Die Protagonisten sind sehr gut und detailliert charakterisiert.
Man fühlt nicht nur Ches inneren Konflikt, als er realisiert, dass der Erzfeind nicht nur böse und schlecht ist. Seine Persönlichkeit erlebt einen interessanten Wandel.
Und auch das Weltbild des zweiten Protagonisten Greg Norman gerät gehörig ins Wanken, als er bemerkt, dass seine kapitalistisch geprägtes Weltbild bei weitem keine Lösung für jedes Problem parat hat.
Kritisch werden die gesellschaftlichen Zustände in den USA beleuchtet, sei es die Ungerechtigkeit gegenüber den Indianer als auch die Willkür des Machtapparats. An manchen Stellen nehmen die Diskussionen fast philosophische Züge an.
Das Buch lässt sich zügig und flüssig lesen. Die Kapitel sind in sich unterteilt. Die Schrift ist relativ groß. Als besonderes Stilmittel werden Briefe eingesetzt. Che schreibt nicht nur an Fidel Castro und seine Kinder, sondern auch an weitere Personen der Weltgeschichte.
Ein wirklich interessantes Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch den persönlichen Horizont erweitern könnte. Leseempfehlung besonders für Che Fans, die über den Tellerrand blicken können.