Profilbild von DoraLupin

DoraLupin

Lesejury Star
offline

DoraLupin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DoraLupin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.01.2022

Tolles Jugendbuch

Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann
0

"Vergissmeinnicht" ist der Auftaktband einer Trilogie und bezaubert mit einem wirklich wunderschönen Cover! Inhaltlich geht es einerseits um Quinn, der sich zwar in der Schule großer Beliebtheit erfreut, ...

"Vergissmeinnicht" ist der Auftaktband einer Trilogie und bezaubert mit einem wirklich wunderschönen Cover! Inhaltlich geht es einerseits um Quinn, der sich zwar in der Schule großer Beliebtheit erfreut, da er cool drauf ist, er kann aber zu dem ein-oder anderen Mitschüler auch mal ganz schön fies sein! Ganz anders ist da Mathilda, die in Quinns Nachbarschaft wohnt. Sie liest gerne Fantasyromane und ist eher der verschlossene Typ. Eigentlich mögen sich die beiden gar nicht! Als Quinn eines Tages aber einen Unfall hat und nachts verfolgt wird, wendet er sich ausgerechnet an Mathilda und die beiden befinden sich bald in einem Abenteur aus Steinstatuen die in Reimen sprechen und grinsenden Totenschädeln...

Dieser Auftakt ist gerade für jüngere Leser wirklich sehr gelungen! Der Schreibstil ist sehr jugendlich und einfach gehalten, der Altersgruppe entsprechend, und bald schon ist der Leser gemeinsam mit Quinn und Mathilda mitten in einem spannenden Abenteuer verwickelt!

Mathilda als Leser und als eher ruhiger Typ war mir von Anfang an sehr sympathisch, Quinn dagegen ist zuerst wirklich kein Sympathieträger gewesen mit seiner Art und Weise. Im Buch entwickelt sich der Charakter aber sehr gut weiter und wächst auch mir als Leser sehr ans Herz. Natürlich spielen eine Liebesgeschichte und Romantik im Buch eine Rolle, ich mochte diese sehr gern und konnte mit den Protagonisten mitfiebern, ihre Gefühle und Gedanken nachempfinden.

Die Handlung ist spannend und abenteuerlich, zugleich aber auch humorvoll, wie man es von der Autorin nicht anders kennt. In der Handlung spielen wieder allerlei fantastische Wesen eine Rolle und es macht einfach Spaß und ist höchst unterhaltsam dieses Buch zu lesen!

Ich bin nun schon ein paar Jahre aus dem Jugendalter raus, aber auch mir hat die Geschichte Spaß gemacht und ich glaube als Jugendlicher kann man dieses Buch nur lieben!

Fazit: Romantisch, fantasievoll und spannend...ein toller Auftakt der Trilogie!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2022

Von einer jungen Frau zur Kaiserin

Sisi - Kaiserin wider Willen
0

Wer kennt sie nicht-die ganzen Sisi-Verfilmungen mit Romy Schneider, die gerade jetzt in der Winter-und Weihnachtszeit über die Bildschirme flirren. Doch was ist wirklich dran an dieser romantischen Geschichte?! ...

Wer kennt sie nicht-die ganzen Sisi-Verfilmungen mit Romy Schneider, die gerade jetzt in der Winter-und Weihnachtszeit über die Bildschirme flirren. Doch was ist wirklich dran an dieser romantischen Geschichte?! Wer wirklich einmal das Leben der Rebellin und jungen Frau kennen lernen will, der sollte sich diesen Roman nicht entgehen lassen...

Im Buch begleiten wir die junge bayrische Prinzessin an den Hof der mächtigen Habsburger. Die Heirat mit Franz Joseph wird aus Liebe geschlossen, obwohl dieser Helene heiraten sollte. Die junge Sissi findet sich bald in einem Ränkespiel am Hof wieder. Nur das Volk ist von der jungen, schönen Prinzessin verzaubert. Sissi muss sich irgendwann fragen wie sie, die naturverbunden und rebellisch ist, als Monarchin und Frau Franz Josephs zurecht kommen kann.

Ein wirklich schöner Roman über die "Kaiserin wider Willen". Einmal mehr durfte ich über diese wunderbare Reihe eine berühmte Frau begleiten und mit ihr den schwierigen und steinigen Weg gehen. Durch den einfachen und verständlichen Schreibstil fällt es einem sehr leicht sich in die Geschichte fallen zu lassen. Ich konnte auch die Gedanken und Gefühle von Sisi gut nachvollziehen. Die Handlung war spannend, interessant und wissenswert, wer also einmal die wahre, ungeschönte Geschichte erleben möchte, ohne in ein Geschichtsbuch sehen zu müssen, dem kann ich dieses Buch nur weiter empfehlen.

Fazit: Einfacher Schreibstil, interessante Handlung und sehr wissenswert

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2022

Interessant und ungewöhnlich

Totenreich
0

Der ehemalige Polizeiinspektor Jens Druwe, wird nach dem zweiten Weltkrieg als Kriegsverbrecher inhaftiert und fristet sein Leben nun im Gefängnis statt mit seiner schwangeren Freundin ein neues Leben ...

Der ehemalige Polizeiinspektor Jens Druwe, wird nach dem zweiten Weltkrieg als Kriegsverbrecher inhaftiert und fristet sein Leben nun im Gefängnis statt mit seiner schwangeren Freundin ein neues Leben zu beginnen. Um nicht seine volle Haftstrafe absitzen zu müssen, lässt er sich auf einen Deal mit einem ehemaligen Kollegen ein...er soll spionieren und im Untergrund in den Gefängnissen mehr über ehemalige Nazis herausfinden und dabei kommt er vorallem einem Mann auf die Spur, den er nur zu gut kennt...

Mir hat es sehr viel Spaß gemacht dieses Hörbuch zu erleben und in die Zeit kurz nach dem zweiten Weltkrieg einzutauchen. Von vornherein war mir dabei bewusst, dass dieses Hörbuch wohl mehr historisches beeinhaltet, als die große Spannung in den modernen Kriminalromanen. Im Hörbuch stößt man auf die verschiedensten Theorien rund um die Zeit kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Warum sind überhaupt so viele Nazis dieser Ideologie gefolgt. Wie haben die meisten doch noch ihren Kopf aus der Schlinge gezogen oder wie sind sie kompett untergetaucht? Wie historisch korrekt das ganze Hörbuch ist, kann ich leider nicht sagen, denn im Hörbuch kommt zumindest kein Nachwort vor. Dies fand ich etwas schade, gern hätte ich gewusst inwieweit diese Theorien im Hörbuch möglich gewesen sind. Nichtsdestotrotz habe ich die Handlung stets mit Interesse verfolgt und langweilig wurde es mir zu keiner Zeit.

Der Protagonist selbst ist anfangs nicht gerade ein Symphatieträger, kann er ja auch schlecht mit dieser Vergangenheit, aber man gewöhnt sich bald an ihn und ich hatte Spaß dabei gemeinsam mit Jens Druwe den alten Nazis Geheimnisse zu entlocken.

Der Sprecher des Hörbuchs hat gut zum Inhalt gepasst und hatte eine angenehme Stimme. Ich habe ihm gern zugehört und diesem Hörbuch gelauscht.

Fazit: Wer einmal einen ungewöhnlichen, historischen Kriminalroman mit allerlei Theorien über Altnazis sucht, sollte hier auf jeden Fall einen näheren Blick riskieren. Ich empfehle es gern weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2021

Fantastisch und sehr skurril

Das Haus am Rande der Magie
0

Die kleine Taschendiebin Neun stielt das Miniaturhaus einer Hexe. Als sie den Türöffner betätigt öffnet sich ihr eine ganz eigene, fantastische Welt voller seltsamer Kreaturen und wundersamer Ideen. Dann ...

Die kleine Taschendiebin Neun stielt das Miniaturhaus einer Hexe. Als sie den Türöffner betätigt öffnet sich ihr eine ganz eigene, fantastische Welt voller seltsamer Kreaturen und wundersamer Ideen. Dann erfährt das Mädchen von einem Fluch der auf dem Haus liegt und den nur sie brechen kann...

Zuallererst fand ich das Cover ganz zauberhaft und es hat mich regelrecht in seinen Bann gezogen. Unbedingt wollte ich wissen welche tolle Geschichte dahinter steckt und wurde nicht enttäuscht.

Der Schreibstil ist kindgerecht und sehr verständlich, sodass man als Leser ganz in diese magische Welt eintauchen kann. Und diese ist an Verrücktem, Fantastischem und Skurrilem auch kaum zu überbieten. Die Charaktere sind sehr einzigartig gezeichnet, genauso wie auch das ganze Haus selbst, es quillt fast über vor besonderen Einfällen. Die Geschichte ist temporeich und erscheint oft sehr wundersam und skurril, manchmal wurde es mir sogar etwas zu viel.

Fazit: Wer einmal die ganze Bandbreite und Skurillität der Fantasy erleben möchte, der ist bei diesem Buch auf jeden Fall richtig aufgehoben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2021

Märchenhaft und etwas gruselig

Stella und der Mondscheinvogel
0

Stella wächst in einem Waisenhaus auf und ihr Leben war bisher hart. Wie aufregend und spannend ist es als sie erfährt, dass ein bisher unbekannter Verwandter sie aufnehmen möchte. Das Wohnhaus soll wunderschön ...

Stella wächst in einem Waisenhaus auf und ihr Leben war bisher hart. Wie aufregend und spannend ist es als sie erfährt, dass ein bisher unbekannter Verwandter sie aufnehmen möchte. Das Wohnhaus soll wunderschön und herrschaftlich sein und so träumt Stella schon von ihrem glücklichen Leben. Auf der Hinreise am Bahnhof bekommt sie von einem unbekannten, nervösen Mann ein Päckchen in die Hand gedrückt, dass sie unbedingt schützen soll. Bevor der seltsame Herr wieder da ist, fährt der Zug los und Stella behält das Päckchen....

Ihre Ankunft verläuft dann ebenfalls überhaupt nicht so wie von Stella erwartet, das Gebäude ist düster und kühl, der Hausherr und dessen Frau sind überhaupt nicht anwesend und nach und nach erfährt Stella von einem dunklen Geheimnis, dass dieses Haus umgibt. Das Ganze nimmt noch geheimnisvollere Züge an, als Stella das Packet öffnet und einen kleinen, auseinandergenommenen Spielzeugvogel erblickt. Als sie ihn zusammen setzt, passiert etwas unerwartetes...

Diese Geschichte ist wirklich märchenhaft, magisch und sogar etwas düster und unheimlich. Ganz hervorragend passt dies in die dunkle, winterliche Jahreszeit und eignet sich als Weihnachtsgeschenk.

Der Schreibstil ist einerseits einfach und verständlich, da es sich ja auch um eine Geschichte für Kinder handelt, doch trotzdem hat es auch etwas märchenhaftes und geheimnisvolles an sich, was den Schreibstil wirklich schön macht!

Die Protagonistin Stella hat mir ziemlich leid getan, vom Waisenhaus träumt sie von ihrem Glück, und muss dann wieder eine Enttäuschung bei der Ankunft erleben. Dennoch ist sie mutig und wissbegierig, aufgeben ist für das Mädchen keine Option. Mutig und tatkräftig erkundet sie das Haus und kommt schließlich hinter ein Geheimnis, dass vielleicht besser verborgen geblieben wäre...

Mich hat das Hörbuch gerade in der ersten Hälfte sehr in seinen Bann gezogen und gerade das etwas düstere hat mich wirklich fasziniert! Ich habe immer mit Stella mitfiebern und die Geschichte genießen können. Zum Ende hat mir so ein kleiner zusätzlicher "Funke" gefehlt aber alles in allem ein ganz tolles, empfehlenswertes Hörbuch!

Der Sprecher des Hörbuchs hatte eine angenehme Erzählstimme und hat seine Sache wirlich gut gemacht. Gerade den Vogel fand ich absolut gelungen! Gern empfehle ich es weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere