Profilbild von Nele33

Nele33

Lesejury Star
offline

Nele33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nele33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.12.2021

Herzensbuch

Wir sind doch Schwestern
0

Der 100. Gebrutstag von Gertrud steht an. Gertrud ist die älteste der drei Schwestern. Katty und Paula organisieren ein Fest auf dem Hof der von Katty, die diesen geerbt hat.

Die Geschichte ...

Der 100. Gebrutstag von Gertrud steht an. Gertrud ist die älteste der drei Schwestern. Katty und Paula organisieren ein Fest auf dem Hof der von Katty, die diesen geerbt hat.

Die Geschichte lehnt sich der der Großtanten der Autorin an. Erzählt wird die Geschichte der drei Frauen mit vielen Rückblenden auf ereignisreiche Leben, Leben in denen viel in der Welt geschehen ist. 2 Weltkriege, politische Umbrüche, Liebe, Leid und Trauer.

Jede der Frauen hat so ihre kleinen oder auch größeren Geheimnisse. Nun ist es an der Zeit zurückzuschauen und diese Geheimnisse nach und nach zu lüften. Vor allem Katty ist da für die ein oder andere Überraschung gut. Katty, mit der sich Gertrud zeitlebens am meisten gestritten hat.

Mich hat das Buch doch sehr an meine Oma und ihre Lebensgeschichte erinnert. Leider wird heute die Lebenserfahrung der alten Menschen kaum mehr gewürdigt und ihre Einstellungen als antiquiert hingestellt. Die Geschichte umspannt so viel Facetten des Lebens, dass es eine Freude war es zu lesen. Dies liegt auch an dem Schreibstil der Autorin und die charakterisierung der Protagonistinnen.

Eine klare Leseempfehlung von mir.



Veröffentlicht am 02.11.2021

leichte, amüsante Lektüre

Ciao
0

Der Autorin Johanna Adorján ist mit dem Roman Ciao eine herrliche Gesellschaftssatire gelungen, die mir viele amüsante Lesestunden bescheren konnte.

Henriette und Hans Benedek ein alterndes Ehepaar, welches ...

Der Autorin Johanna Adorján ist mit dem Roman Ciao eine herrliche Gesellschaftssatire gelungen, die mir viele amüsante Lesestunden bescheren konnte.

Henriette und Hans Benedek ein alterndes Ehepaar, welches sich nicht mehr so viel zu sagen hat. Sie eine Dichterin, die allerdings seit Jahren keinen Erfolg mehr für sich verbuchen konnte. Er der Top Feuilletonist, der langsam aber sicher aus der Zeit fällt und absolut selbstverliebt. Die Welt um ihn herum verändert sich stark, die Zeitung wird digital.
Doch nicht nur die Alten bekommen in der Geschichte ihr Fett weg, nein auch die junge Generation, diwe Youtuber, die Blogger und Influecer, alle irgendwie weichgespült haben ihren Part an der Satire. Eine Satire die leider auch sehr aktuell und hoffentlich deren Konsequenzen noch aufgehalten werden kann.

Der Autorin gelingt es ein realistisches Bild über die sich verändernde Digitale und Social Media Welt zu schaffen ohne den moralischen Zeigefinger zu heben. Dies alles geschieht humorvoll und teilweise überspitzt.

Das Buch liest sich flott und schnell, hat mich an vielen Stellen zum Lachen gebracht. Eine Geschichte für all jene, die eine tolle Urlaubslektüre mögen.

Veröffentlicht am 28.10.2021

gelungener Anschlussband

Every
0

Every schließt an Dave Eggers Buch The Circle an und hat wieder eine Protagonistin, die sich dem System entziehen, bzw, es diesmal von Innen heraus zerschlagen möchte.

Every stellt sich als Fusion vom ...

Every schließt an Dave Eggers Buch The Circle an und hat wieder eine Protagonistin, die sich dem System entziehen, bzw, es diesmal von Innen heraus zerschlagen möchte.

Every stellt sich als Fusion vom Circle und dem größten Online-Händler dschungel dar. Allen ist wohl klar wer oder was mit dschungel gemeint ist. Delaney Wells hat sich große Ziele gesetzt, will sie doch every von Innen heraus zerschlagen. Hilfe kann sie von ihrem Freund Wes erwarten, der sich als Crack auf dem Gebiet von App- Entwicklungen hervor tut.
Every ist ein Kosmos für sich, die Everyones, wie die Mitarbeiter genannt werden sind von Apps abhängig und schaffen immer wieder Neue. Überwachung ist da nur das kleinere Übel. Alle Menschen können nun per app feststellen ob ihre Freunde ehrlich zu ihnen sind, in Privatwohnungen hört hereme mit, so können Gewalttaten in häuslicher Umgebung verhindert und auch geahndet werden.

Mich hat Every sehr erschreckt, da schon einige dieser Dinge durchaus gemacht werden und manches schneller möglich sein wird, als ich mir heute vorstellen kann. Dies ist im Ganzen gesehen sehr beängstigend.
Dave Eggers hat mich in eine Zukunft mitgenommen, die dermassen durchgetaktet und unlebbar erscheint, dass ich mir wünschte es sei mehr Science Fiction und weniger realitätsnah.
Das Auftauchen von Mae und den anderen Protagonisten aus Circle rundete das Buch für mich ab.

Veröffentlicht am 18.10.2021

Hochaktuell

Systemfehler
0

n seinem neuesten Buch Systemfehler beschreibt der Autor Wolf Harlander die Konsequenzen unserer modernen und digitalen Welt.

Auf einmal ist es soweit: Das Internet fällt aus-ganz Europa ist betroffen. ...

n seinem neuesten Buch Systemfehler beschreibt der Autor Wolf Harlander die Konsequenzen unserer modernen und digitalen Welt.

Auf einmal ist es soweit: Das Internet fällt aus-ganz Europa ist betroffen. Kein Flugzeug, keine Behörde und keine Intensivstation funktioniert mehr.
Daniel Faber, von Berufs wegen IT Spezialist und Spiele -Entwickler gerät er ins Fadenkreuz des neuen BND Ermittlers Nelson Carius. Nachdem er seine Unschuld beweisen konnte, macht er sich auf die Suche nach dem vermeintlichen Computervirus.

Mich hat das Buch, genau wie 42 Grad des Autors schnell gepackt und hinterlässt ein wenig Angst vor der Zukunft bei mir. Die sehr große Abhängigkeit des Internets wird mir als Leser sehr eindringlich vor Augen geführt.
Die Protagonisten des Buches sind sehr gut charakterisiert und durch den Perspektivenwechsel bleibt ihnen genug Raum die Geschichte spannend zu gestalten.
Auch die unterschiedlichen Handlungsstränge passten für mich in das Gesamtbild des Buches.

Für mich ein empfehlenswertes Buch, welches ich nicht nur als Thriller, sondern auch als kleine Warnung an die Nutzer des Internets sehe.

Veröffentlicht am 16.10.2021

hochaktuelles Thema

Projekt Lazarus
0

"Projekt Lazarus" des Autors Frank Maria Reifenberg erzählt die GEschichte des 14-jährigen Noahs, der Teil des Projekt Lazarus ist. Durch den Tod des Vaters und dessen Verschuldung lebt Noah mit seiner ...

"Projekt Lazarus" des Autors Frank Maria Reifenberg erzählt die GEschichte des 14-jährigen Noahs, der Teil des Projekt Lazarus ist. Durch den Tod des Vaters und dessen Verschuldung lebt Noah mit seiner Familie am Rande des Existenzminimums und ist äußerst dankbar als Proband des Projektes Lazarus zu sein. So kann er sich einige Wünsche erfüllen. Er ist in diesem Projekt nicht allein, auch sein bester Freund Moses nimmt an dem Projekt teil. Als Moses sich immer mehr verändert beschleicht Noah die Ahnung, dass es was mit dem Projekt zu tun haben könnte.

Das Thema künstliche Intelligenz rückt immer mehr in den Fokus der Gesellschaft und hat in vielen Bereichen schon einen Anteil an Prozessen des täglichen Lebens. Unbemerkt von uns arbeitet sie im Hintergrund.

Der Autor hat es auf faszinierende Art und Weise geschafft zu diesem Thema einen aktuellen Jugendroman zu schreiben. In meinen Augen ist das Buch allerdings auch für die ältere Generation geeignet. Man achte alleine auf die Namenswahl und deren Ursprung.

Ich habe das Buch mit meinem Enkel gelesen, der sich intensiv mit dem Thema befasst und er war von der Umsetzung begeistert.

Alle Protagonisten waren sehr gut charakterisiert und realistisch mit Leben gefüllt.

Mich hat das Buch sehr gut erreicht, es hat einen ausgewogenen Spannungsbogen und lässt keine Fragen offen.

Sehr gerne empfehle ich dieses Buch weiter.