Profilbild von lisbethsalander67

lisbethsalander67

Lesejury Star
offline

lisbethsalander67 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lisbethsalander67 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.01.2022

Gelungener Fitnessratgeber

Schlank und fit durch die Wechseljahre
0

Tine Moeller hat hier einen mehr als gelungenen Fitnessratgeber für alle Frauen in den Wechseljahren präsentiert. Durch die Corona Beschränkungen der letzten Monate war ich etwas ratlos bezüglich meines ...

Tine Moeller hat hier einen mehr als gelungenen Fitnessratgeber für alle Frauen in den Wechseljahren präsentiert. Durch die Corona Beschränkungen der letzten Monate war ich etwas ratlos bezüglich meines Sportprogramms, da mir der Zugang zu meinen Fitnessstudio nicht mehr uneingeschränkt und durchgehend möglich war. Da kam mir das neue Buch von Tine Moeller gerade recht, zumal auch ich mich mitten in den Wechseljahren befinde. Der Ratgeber ist perfekt strukturiert, es gibt einen theoretischen Einführungsteil, in dem Frau viel Wissenswertes rund um die Menopause erfährt. Obwohl ich dachte, schon vieles zu wissen, könnte ich hier auch noch so einige mir neue Details lesen, zum Beispiel über Hormone. Aber auch tolle Ernährungstipps runden den Theorieteil ab. Dann folgen viele abwechslungsreiche Trainingsteile mit Tipps zum Aufbau eines Workouts. Eigentlich sollte hier für jeden etwas dabei sein. Besonders begeistert haben mich die Übungen für den Abend, das hätte ich so in der Art vorher noch in keinem Buch gesehen. Von mir gibt es hierfür auf jeden Fall die volle Punktzahl und eine absolute Empfehlung!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.01.2022

Gelungener Auftakt einer dänischen Krimireihe

Winterland
0

Winterland" ist der Auftakt einer neuen dänischen Krimireihe. In Kopenhagen explodiert kurz vor Heiligabend auf einem Weihnachtsmarkt eine Bombe, ein Terroranschlag oder Teil eines Bandenkrieges? Viele ...

Winterland" ist der Auftakt einer neuen dänischen Krimireihe. In Kopenhagen explodiert kurz vor Heiligabend auf einem Weihnachtsmarkt eine Bombe, ein Terroranschlag oder Teil eines Bandenkrieges? Viele Tote und Verletzte - Signe Kristiansen, Kommissarin bei der dänischen Kriminalpolizei ermittelt auf Hochtouren. Gleichzeitig wird in der Provinz eine männliche Leiche gefunden, die Ehefrau des Opfers scheint verschwunden. Hier ist Martin Juncker, einer der besten Ermittler des Landes verantwortlich, er wurde wegen eines privaten Fehltritts mit weitreichenden Folgen in das kleine Nest quasi strafversetzt. Zur Seite stehen ihm ein Polizeischüler und eine junge Polizistin mit Migrationshintergrund. Die Plots sind sehr spannend angelegt, der Schreibstil ist extrem flüssig und fesselnd, ich habe das Buch nur schwer aus der Hand legen können. Besonders gefallen hat mir, dass sehr viel Details aus dem Privatleben der Protagonisten mit in die Handlung einfließt, und die Krimihandlung dadurch besonders abwechslungsreich gestaltet. Es handelt sich um Menschen mit Ecken und Kanten, die Fehler machen, genau wie du und ich. Das macht sie sympathisch, authentisch, geradezu greifbar. Die Spannung wird bis zum Schluss aufrecht erhalten, vor allem auch durch die Kapitel weise wechselnde Erzählperspektive zwischen Kopenhagen und der Provinz. Ich habe mich grandios unterhalten gefühlt und fiebere schon jetzt der Lektüre des zweiten Bandes der Reihe entgegen, der Gott sei Dank bereits erschienen ist. Von mir die volle Punktzahl und eine absolute Leseempfehlung!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2021

Ein gelungener Pageturner

Ein perfektes Paar
0

Gemna und Danny sind seit etwa einem Jahr glücklich verheiratet, offenbar tatsächlich die ganz große Liebe! Da ist es um so erstaunlicher, dass Danny eines Tages nicht wie geplant, von der Arbeit nach ...

Gemna und Danny sind seit etwa einem Jahr glücklich verheiratet, offenbar tatsächlich die ganz große Liebe! Da ist es um so erstaunlicher, dass Danny eines Tages nicht wie geplant, von der Arbeit nach Hause kommt, sondern sogar spurlos verschwindet. Seine Frau meldet ihn daraufhin bei der Polizei als vermisst. Die allerdings gerät ins Zweifeln als sie ein Foto des verschwundenen Ehemanns sieht, der ausgerechnet verblüffende Ähnlichkeit mit zwei kürzlich ermordeten anderen jungen Männern aufweist. Was steckt dahinter? Bei der Befragung Gemmas ergeben sich ziemlich schnell Ungereimtheiten, so dass sie in den Fokus der Ermittler gerät und sogar zur Hauptverdächtigen wird. Einzig der Leser ist zwiegesoalten und mag an Gemmas Schuld nicht unbedingt glauben. Durch die wechselnde Erzählperspektive, die zwischen Gemma und der einer der ermittelnden Detechtives hin und her springt, kommen wir der verdächtigen Ehefrau sehr nahe, können uns sogar mit ihr identifizieren und zweifeln fortwährend an ihrer Schuld. Jackie Kabler hat in mehr als flüssigem Schreibstil einen Pageturner verfasst, der sich jetzt zum Ende des Jahres noch zu meinen Highlights gesellt. Bis zum Schluss habe ich mitgerätselt, wurde immer wieder auf die falsche Fährte gelockt. Für mich ganz großes Kino! Ein extrem spannender Thriller mit ungewöhnlicher Leichtigkeit erzählt, das hat ganz genau meinen Geschmack getroffen! Mindestens fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2021

Einfühlsames Buch zum Tabuthema Tod mit einem Schuss hilfreicher Leichtigkeit

Was bleibt, wenn wir sterben
0

Zugegebenermaßen hatte ich eigentlich eine Art eher trockenes Sachbuch erwartet und war deshalb sehr überrascht über die Leichtigkeit, mit der sich Louise Brown hier dem doch schweren Tabuthema Tod nähert. ...

Zugegebenermaßen hatte ich eigentlich eine Art eher trockenes Sachbuch erwartet und war deshalb sehr überrascht über die Leichtigkeit, mit der sich Louise Brown hier dem doch schweren Tabuthema Tod nähert. Die Autorin, selbst Journalistin, kam später zu ihrer wahren Berufung, der Tätigkeit als Trauerrednerin. Erstaunlicherweise oder vielleicht gerade auch nicht, fand sie zu diesem Job kurz nach dem Tod ihrer Eltern, der sie, obwohl theoretisch vorhersehbar, trotzdem unvorbereitet traf. Dies geschah, weil wie sie schreibt, der Tod von lieben Menschen, Angehörigen oder Freunden, die einem am Herzen liegen, eigentlich nie zur rechten Zeit kommt, sondern natürlich immer zu früh. Und auch wenn einen dies verständlicherweise komplett aus der Bahn werfen kann, versucht Louise Brown ihren Lesern auf eine unglaublich einfühlsame Art die Möglichkeit zu vermitteln, es als Chance zu begreifen, als Anfang zu etwas Neuem und nicht als Ende. Sie tut dies mit vielen kleinen Episoden aus den Trauergeschichten, die ihr Berufsalltag mit sich bringt, und die sie von den Hinterbliebenen erfährt. Mich hat dabei jede einzelne Geschichte dabei auf ihre eigene Art und Weise angesprochen und mitgenommen und vor allem tief berührt! Mir hat dieses Buch sehr viel gegeben, und ich werde es mit Sicherheit noch öfter zur Hand nehmen. Ich glaube, dass es seine Leser in vielen Lebensstadien bereichern kann, nicht nur diejenigen, die gerade einen lieben Menschen verloren haben. Deshalb eine absolute und unbedingte Leseempfehlung und mindestens fünf Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2021

Zweiter Teil der gelungenen Krimireihe im Deutschland der Nachkriegszeit

Die letzte Schuld
0

Da mir bereits Teil 1 der Krimireihe von Heidi Rehn gut gefallen hatte, war ich auf die Fortsetzung natürlich sehr neugierig, und ich wurde nicht enttäuscht! Wir befinden uns wie gehabt im München der ...

Da mir bereits Teil 1 der Krimireihe von Heidi Rehn gut gefallen hatte, war ich auf die Fortsetzung natürlich sehr neugierig, und ich wurde nicht enttäuscht! Wir befinden uns wie gehabt im München der Nachkriegszeit, Mitte der 40iger Jahre. Der junge Kommissar Emil Landgraf ermittelt nach Auffinden einer Frauenleiche in einer Wohnsiedlung. Die Tote war die Gattin des ehemaligen Blockwarts Ignaz. Wir lernen dessen guten Freund Korbinian kennen, der im KZ war, doch trotz komplett unterschiedlicher politischer Einstellungen hat der eine den anderen nie im Stich gelassen. So richtig möchte keiner der Bewohner offenbar über die Kriegsjahre und die zwischenmenschlichen Verstrickungen reden, was verbergen die einzelnen für Geheimnisse. Auch die amerikanische Journalistin Billa, die wir bereits vom ersten Teil her kennen, ist wieder mir von der Partie und recherchiert in eigener Sache. Die Autorin hat auf gekonnte Art und Weise den Kriminalfall mit der Liebesgeschichte zwischen den beiden Protagonisten verwoben. Einige interessante Aspekte sind mit dem zu lösenden Mordfall verknüpft. Die Menschen sind bewegt von dem Ausfüllen der sogenannten "Persilscheine", die Auskunft über die Beteiligung jedes einzelnen an Naziverbrechen geben sollen. Und auch Kunstwerke, sogenannte Nazidevotionalien spielen eine Rolle. Hier zeigt sich wiederholt die gute Recherche Arbeit der Autorin. Ich wurde extrem spannend unterhalten, habe aber auch wieder das eine oder andere hinzu gelernt. Der Fall, in dem Emil und Billa ermitteln, bleibt spannend bis zum Schluss! Kurzweiliger Lesestoff, in sehr flüssigem Schreibstil erzählt mit authentisch geschilderten Charakteren, dafür die volle Punktzahl und eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere