Profilbild von Narr

Narr

Lesejury Star
offline

Narr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Narr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Gute Fortsetzung, immer noch nicht mein Fall

Monday Club
0

Diesen zweiten Band der Monday Club-Trilogie habe ich von Vorablesen geschenkt bekommen. Danke noch einmal dafür!

Nachdem Band 1 Das erste Opfer mich etwas ratlos und voller Fragen zurückgelassen hat, ...

Diesen zweiten Band der Monday Club-Trilogie habe ich von Vorablesen geschenkt bekommen. Danke noch einmal dafür!

Nachdem Band 1 Das erste Opfer mich etwas ratlos und voller Fragen zurückgelassen hat, beantwortet auch die Fortsetzung diese nicht wirklich. Noch immer ist unklar, wer die Fäden zieht und wessen Intrige das eigentlich ist. Es ist ungewiss, wer alles mit drinsteckt, wenn auch nach und nach ein paar Beteiligte entlarvt werden. Weiterhin sterben scheinbar Unbeteiligte, die sich als Opfer des Monday Clubs herausstellen. Aber wer ist im Monday Club, und ist er überhaupt an den Morden beteiligt? Dieses Hin und Her, das Umwerfen von Erklärungen, die sich dadurch als verkehrt herausstellen, das sorgt zwar dafür, dass die Spannung aufrecht erhalten wird und einen gelungenen Bogen zieht, aber mich als Leser hält diese Art des Schreibens nicht unbedingt bei Laune.

Die Charaktere haben seit Beginn des ersten Bandes eine beachtliche und nachvollziehbare Wandlung durchgemacht. Faye wird mir nach und nach sympathischer - wenn ich mich auch nicht unbedingt in sie hineinversetzen konnte, die Situation ist dafür einfach zu merkwürdig und mir fremd -, Josh ist so langsam wirklich unten durch und Luke mag ich zwar, aber er ist mir auch nicht ganz geheuer. Fayes Dad scheint irgendwie die einzige unbeteiligte Person zu sein - wobei ich mir da auch nicht mehr sicher bin - und Liz entpuppt sich als Schachfigur (und die Wendung, die ihre Figur betrifft, hat mich dann doch überrascht), wie die meisten Bewohner Bluehavens. Missy ist wichtiger, als ich vermutet hatte, Donna spielt ein falsches Spiel (was ich irgendwie erwartet hatte), die Jugendlichen der Stadt rotten sich zusammen und helfen Faye, wo sie nur können. Erica Myers scheint dann doch nicht das ultimative Böse zu sein und die Empfangsdame im Krankenhaus steckt auch irgendwie mit drin. Die ganze Stadt kennt Faye, jetzt muss das Mädchen nur noch herausfinden, wer auf seiner Seite ist.

Die Handlung nimmt an Fahrt auf und immer neue Schachfiguren des Monday Clubs - oder wer schlussendlich hinter den Morden und dieser ganzen Hirnforschungssache steckt - erscheinen auf der Bildfläche. Das gefällt mir, es macht die Geschichte aber auch unübersichtlich. Die gesamte Handlung ist ein einziges Durcheinander, und vermutlich ist das auch beabsichtigt. Es ist wie ein Thriller für Jugendliche, der Ängste wie elterliche oder institutionelle Kontrolle über das gesamte Leben, Albträume oder Halluzinationen (ohne Drogenkonsum...) beinhaltet. Die Autorin spielt mit den Ängsten der LeserInnen, und das ziemlich gekonnt. Das muss man auch erst einmal schaffen. Für mich ist das aber einfach nicht das Richtige. Thriller können auch gut sein, doch da muss dann auch irgendwann einmal ein Fortschritt erkennbar sein. Faye und ihre Freunde treten jedoch auf der Stelle - so hat es jedenfalls den Anschein.

Trotzdem ist der Cliffhanger hier dermaßen gut, dass ich tatsächlich darüber nachdenke, das Finale zu lesen. Obwohl mir weder die Lektüre des ersten Bandes noch dieser Fortsetzung die geringste Freude bereitet hat. Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass das Buch gut ist. Es trifft nur einfach nicht meinen Geschmack.

Fazit Zweifellos eine starke Fortsetzung und besser als der Vorgänger, aber immer noch nicht mein Fall.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Gute Unterhaltung

Upside Down - Weil du mir den Kopf verdrehst
0

Dieses Buch stach mir wegen des genialen Titels ins Auge. Upside down kann nicht nur für den verdrehten Kopf im sprichwörtlichen Sinne, sondern auch für die Krankheit, um die es hier geht, stehen. Außerdem ...

Dieses Buch stach mir wegen des genialen Titels ins Auge. Upside down kann nicht nur für den verdrehten Kopf im sprichwörtlichen Sinne, sondern auch für die Krankheit, um die es hier geht, stehen. Außerdem ist der Weg zu down under, also der Bezeichnung für Australien, nicht weit. Ziemlich gut gemacht und durchdacht, finde ich.

Die Charaktere fand ich dann aber leider nicht so prickelnd. Sie sind mir zu wankelmütih, gerade mit dem jeweiligen Hintergrund. Ja, sie haben eine Hintergrundgeschichte; ja, sie sind nicht unbedingt die 08/15-Stereotypen. Schon die Tatsache, dass beide gleich alt, aber nicht im High School-Alter oder am Anfang ihrer Karriereleiter sind, hebt dieses Pärchen von den meisten anderen Romanen, die heute groß gefeiert werden, ab. Es gefällt mir sehr – vermutlich, weil ich mich gerade altersmäßig in derselben Situation befinde -, dass hier über Studierende und Austauschprogramme gesprochen wird, über den Wunsch, die Welt zu sehen und einfach mal aus dem eigenen Leben, das alles andere als fantastisch läuft, zu verschwinden. Dabei ist unwichtig, was die Figuren studieren, wofür sie sich interessieren steht auch eher im Hintergrund. Aber sie finden sich doch irgendwie.

Die Zwangsstörungen spielen in der Handlung eine größere Rolle, als zuerst angenommen. Das wurde mir aber erst beim Lesen des Nachworts – das übrigens fast besser geschrieben ist als der reine Text – klar. Diese Art Krankheit wurde, so meine Erfahrung, bisher recht wenig bis gar nicht in Romanen behandelt. Ich finde es gut, dass auf diese unterschwellige Art auch auf diesen Befund aufmerksam gemacht wird. Denn ein großes Problem unserer Gesellschaft ist, dass man zwar über Erkältungen und gebrochene Beine, eben körperliche Beschwerden, sprechen kann, aber psychische Erkrankungen werden totgeschwiegen. Allein wegen dieses gefühlt doch recht kleinen Aspekts des Romans steigt er in meiner Achtung ein ganzes Stück.

Die ersten paar Szenen fand ich langweilig und einfach lasch, die Einleitung war damit nicht unbedingt gelungen. Aber ab dem ersten Mal, da sich Talias und Brans Wege kreuzen, ist dieser Roman spannend und voller Wendungen, die ich zum Großteil tatsächlich nicht erwartet habe. Das sorgt zwar nicht dafür, dass ich restlos begeistert bin, aber Upside down zu lesen ist durchaus unterhaltsam. Und es würde mich weder wundern noch ärgern, wenn es bei diesem Einzelband bliebe. Die Geschichte ist gut so, wie sie ist.

Fazit
Eine schöne Geschichte zum Mitfühlen und damit eine gute Unterhaltung für zwischendurch. Allerdings nichts weltbewegend Neues.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Bin mir nicht sicher, was ich davon halten soll...

Monday Club. Das erste Opfer
0

Nachdem ich den zweiten Teil dieser Trilogie von vorablesen.de geschenkt bekommen habe (wegen der Blogger des Monats-Aktion), musste ich ja erst einmal den ersten Band lesen, um zu begreifen, was da so ...

Nachdem ich den zweiten Teil dieser Trilogie von vorablesen.de geschenkt bekommen habe (wegen der Blogger des Monats-Aktion), musste ich ja erst einmal den ersten Band lesen, um zu begreifen, was da so vor sich geht. Und nein, den zweiten habe ich noch nicht angefangen. Ich muss erst einmal diesen Teil verarbeiten.

Kennt ihr das Autounfall-Phänomen? Eigentlich wollt ihr nicht hinsehen, aber wegschauen könnt ihr auch nicht. So ähnlich ging es mir mit diesem Buch: Die Handlung spielt innerhalb weniger Tage, es passiert quasi überhaupt nichts und am Anfang braucht es auch eine ganze Weile, bis das alles in Gang kommt. Die Figuren sind recht schwach gezeichnet und es werden mehr Fragen gestellt und aufgeworfen, als beantwortet werden (können). Die vielen medizinischen Begriffe – die glücklicherweise im Anhang erklärt werden – verlangsamen das Lesen zusätzlich. Und doch ist da das gewisse Etwas, das mich nicht recht loslässt. Am Schreibstil kann ich es nicht zwingend festmachen, auch an der Handlung oder den Charakteren nicht. Vielleicht möchte ich mittlerweile genau so sehr wie die Protagonistin Faye wissen, was da in Bluehaven vor sich geht.

Allerdings stören mich diese ganzen Fragen. Wer ist für was verantwortlich, warum ist was passiert, wie und warum entscheiden sich welche Personen wofür, wer hat worin das Sagen, wer steckt alles wo mit drin, warum wird was vor wem verheimlicht, was ist Realität, was Halluzination oder Traum – und wessen Realität ist die Richtige? So etwas mag ich gar nicht, wenn nur Unklarheiten auftreten und dann vielleicht alle 150 Seiten mal eine Antwort auftaucht, die dann aber auch wieder in Frage gestellt wird oder werden muss. Mir macht das Lesen einfach keinen Spaß, wenn es keinen Fortschritt gibt. So auch bei Monday Club. Das erste Opfer: Das Lesen hat mir keine Freude bereitet, aber loslassen und das Buch beiseite legen konnte ich auch nicht. Ich habe es also ein bisschen ratlos beendet.

Ich hoffe, dass in Band 2 mehr Antworten gegeben werden, mehr Dinge aufgeklärt werden und vor allem, dass Faye sich nicht mehr so herumschubsen lässt. Diese Entwicklung ist die einzige, die mir bereits in diesem ersten Teil gefallen hat: Das Mädchen wacht langsam, aber sicher, auf. (Das mag ich übrigens bei den Covern auch, nach und nach gehen die Augen auf. Ist euch das schon aufgefallen?)

Fazit
Dieses Buch ist harter Tobak und nicht wirklich unterhaltsam, aber fesselnd.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Gut, aber nicht außergewöhnlich

Die Auslese - Nur die Besten überleben
0

Seit dem Megaerfolg der Tribute von Panem von Suzanne Collins erscheint eine Dystopie nach der anderen auf dem Markt. Das ist es, was die Menschen heute lesen wollen: zerstörte Träume und auch Gewalt ohne ...

Seit dem Megaerfolg der Tribute von Panem von Suzanne Collins erscheint eine Dystopie nach der anderen auf dem Markt. Das ist es, was die Menschen heute lesen wollen: zerstörte Träume und auch Gewalt ohne Ende. Mich eingeschlossen, ich gebe es zu. Es ist diese ewige Frage, die uns alle beschäftigt, welche den Erfolg derartiger Geschichten aus meiner Sicht ausmacht: Was wäre, wenn? Oder besser noch, was wäre, wenn nicht? Auch Die Auslese bildet hier keine Ausnahme.

Cia ist ein nettes Mädchen und eine gute Protagonistin, auch die anderen Figuren sind sehr, sehr gut gezeichnet. Das macht die Stärke dieses Romans aus: Die Feinheiten und Details, nicht nur bei den Charakteren, sondern auch in der Szenerie oder der Handlung. Mehrfach habe ich mich dabei ertappt, begeistert eine Stelle noch einmal gelesen zu haben, weil sie eine andere Szene – die mehrere Kapitel vorher behandelt wurde – erklärt und Sinn in den bis dahin als Chaos interpretierten Wahnsinn bringt. Solche Überraschungen und Wendungen hat dieser erste Band der Trilogie zu Hauf und ich hatte wirklich Freude beim Lesen. Zumindest, nach der langen Einführung.

Dystopien haben oft den Nachteil, dass dem Leser – mir – erst einmal lang und breit erklärt wird, wo und wann wir uns befinden, was in der Vergangenheit passiert ist und zu der jetzigen Situation geführt hat, wie diese Situation aussieht. Das ist notwendig, da der Leser – ich – ansonsten ziemlich aufgeschmissen wäre und wohl kaum begreifen könnte, was da in der Geschichte passiert. Dennoch passiert es leicht, dass dieser Teil der Geschichte zu lang und damit langweilig und -atmig wird. Ich habe bereits Bücher gelesen, in denen dieser Abschnitt tatsächlich in wenige Sätze verpackt und damit alles Notwendige vermittelt war. Hier geht dieser Abschnitt jedoch über mehrere Kapitel, was mir viel zu lang war. Als die Handlung dann so richtig los ging, hatte ich schon fast das halbe Buch durch. Ein weiterer Minuspunkt für dieses Buch ist, dass es sich kaum von all den anderen Dystopien unterscheidet. Bisher habe ich noch nichts ausmachen können, dass dieses Buch besonders hervorhebt oder einzigartig macht. Vielleicht kommt so etwas noch in den Folgebänden, aber in diesem ersten Teil ist schlicht noch nichts Außergewöhnliches aufgetaucht.

Fazit
Das Buch ist gut, sticht aber leider nicht aus der Masse der aktuell vorhandenen Dystopien heraus.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Schwacher Auftakt, aber ganz nett

The Club – Flirt
0

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, seit die Ankündigungen raus sind. Vermutlich bin ich mit zu hohen Erwartungen hier heran gegangen.

Allein der Anfang ging mir schon auf die Nerven, wenn er ...

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, seit die Ankündigungen raus sind. Vermutlich bin ich mit zu hohen Erwartungen hier heran gegangen.

Allein der Anfang ging mir schon auf die Nerven, wenn er auch den Charakter des männlichen Protagonisten gut getroffen hat: ein verzogenes und unsympathisches A****loch, das dermaßen von sich selbst überzeugt ist, dass niemand irgendetwas an ihm finden könnte. Meiner Ansicht nach. Gleichzeitig wird das Weibchen dieser Geschichte vorgestellt, das schüchtern und unsicher, aber mit einem verborgenen Feuer einen Job erledigt, der mehr als nur fragwürdig ist – und nebenbei Jura studiert…

Die Handlung beginnt dann auch erst nach gut zwei Dritteln des Buches, mir zu gefallen, und bleibt dann immer noch schleppend. Ich weiß ja nicht, was jetzt noch in den beiden Folgebänden Match und Love und der Extra-Story Joy kommen soll, aber vermutlich hätte man die Geschichte nicht so in die Länge zerren müssen; so, wie es bisher läuft, hätten wahrscheinlich sämtliche Bände in einen gepasst. Und wären dann besser geworden.

Trotz all dieser Maluspunkte war es dann ab einem gewissen Punkt – wobei, nein. An einem Punkt kann ich das gar nicht festmachen. Schleichend wird die Geschichte besser und immer unterhaltsamer, und kurz vor dem Ende erreicht sie dann auch ihren Höhepunkt, sodass der Cliffhanger angemessen „cliffhangig“ wird.

Fazit
Ein schwacher Auftakt für die so sehr gehypte The Club-Reihe, ich habe wesentlich mehr erwartet. Aber eine angenehme Ablenkung.