Cover-Bild FROST
(32)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: btb
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 09.11.2021
  • ISBN: 9783442759316
Ragnar Jónasson

FROST

Thriller - Hulda-Helgi-Serie
Anika Wolff (Übersetzer)

Ein altes Sanatorium. Ein entschlossener Ermittler. Ein ungelöstes Rätsel: Die Fortsetzung der großen HULDA-Trilogie von Ragnar Jónasson, in der der junge Kommissar Helgi Reykdal in den Fokus rückt – jener junge Mann, für den Kommissarin Hulda Hermannsdóttir in »DUNKEL« ihren Schreibtisch räumen musste. Helgi untersucht eines der größten Rätsel der isländischen Kriminalgeschichte, einen Cold Case: die Todesfälle im Tuberkulose-Sanatorium. 1983 waren dort, im eisigen Norden Islands, eine Krankenschwester und der Chefarzt umgekommen. Was ist 1983 wirklich geschehen? Und wurde die damalige Ermittlerin Hulda zum Schweigen gebracht?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.11.2021

Ruhiger Island Cold Case

0

Helgi Reykdal studiert Kriminologie. Für einen Aufsatz untersucht er ein wohl größtes Rätsel der isländischen Kriminalgeschichte. In einem alten Tuberkulose-Sanatorium im Norden Islands kam es damals, ...

Helgi Reykdal studiert Kriminologie. Für einen Aufsatz untersucht er ein wohl größtes Rätsel der isländischen Kriminalgeschichte. In einem alten Tuberkulose-Sanatorium im Norden Islands kam es damals, 1983, zu mysteriösen Todesfällen. Die Fälle wurden als gelöst ad acta gelegt. Doch je mehr sich Helgi in den Fall einliest und die damals Beteiligten befragt, desto mehr stößt er auf Ungereimtheiten. Kann er das Rätsel lösen und aufdecken was 1983 wirklich geschehen ist.

Mit "FROST" wird die Hulda-Trilogie fortgesetzt. Hier rückt der junge Helgi Reykdal in den Fokus. Er ist der Mann, für den Hulda ihren Schreibtisch räumen musste. Man muss aber die Trilogie um Hulda nicht kennen. "FROST" kann man auch ohne Vorkenntnisse lesen.

Die Story ist in drei Handlungsstränge aufgeteilt. Der Handlungsstrang 1950 mit der Protagonistin Astá ist eher nur Nebensache. In 2012 begleiten wir Helgi bei seinen Ermittlungen und wir erfahren auch, wie es den damals Beteiligten ergeht. In 1983 begleiten wir Tinna, die die Leichen damals aufgefunden hat und erfahren wie es ihr damit ergeht und was sie erlebt.

Helgi war mir von Anfang an sympathisch. Vor allem seine Liebe zu seinen Büchern macht ihn sehr sympathisch. Aber nicht nur das, er handelt und verhält sich sehr authentisch. In seinem Privatleben hat er Konflikte mit seiner Lebensgefährtin. Es wird ein Geheimnis draus gemacht, was wirklich geschieht. Das macht es spannend und man ist neugierig. Erst zum Schluss kristalisiert sich heraus, was wirklich dahinter steckt. Und wie soll es anders sein, der Cliffhänger am Ende ist fies und nun bin ich ganz gespannt wie es weitergeht.

Den Schreibstil habe ich als sehr angenehm empfunden und es lies sich super gut lesen. Da der Inhalt recht wenig ist, hab ich das Buch auch in nicht mal einem Tag beendet. Es hätte ruhig noch etwas mehr ausführlicher sein können, vielleicht noch die ein oder andere falsche Fährte einbauen können. So kam Helgi doch recht schnell zur Lösung.

Mein Fazit:
Es war mehr ein Krimi als ein Thriller, da es sich hier doch um einen recht ruhigen Cold-Case gehandelt hat ohne großartige Brutalität. Trotzdem sehr schön und ich hoffe es geht weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2021

Helgi statt Hulda

0

Die grandiose Hulda-Trilogie von Ragnar Jónasson hat euch begeistert gehabt und auch wie mir so gut gefallen? Gute Neuigkeiten für alle Fans der düsteren isländischen Literatur. Von Jónasson erscheint ...

Die grandiose Hulda-Trilogie von Ragnar Jónasson hat euch begeistert gehabt und auch wie mir so gut gefallen? Gute Neuigkeiten für alle Fans der düsteren isländischen Literatur. Von Jónasson erscheint heute im btbt Verlag die Fortsetzung „Frost“! Diesmal ist die neue Reihe aus Sicht des frischgebackenen Kommissars Helgi erzählt und knüpft da an, wo Hulda damals in den Ruhestand gegangen ist bzw. ja gegangen wurde.
Es geht um mysteriöse Todesfälle – Cold Cases, die vor Jahrzehnten im mittlerweile stillgelegten Sanatorium der Insel auftraten und nun erneut Aufsehen erregen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass euch auch dieses Buch begeistern wird, wenn ihr die anderen Bücher rund um Hulda geliebt habt. Und auch wenn ihr die Hulda-Trilogie noch nicht gelesen habt, dann könnt ihr „Frost“ trotzdem ohne Bedenken lesen, es kommen eine Spoiler oder derartiges vor und auch für das Verständnis ist es nicht notwendig. Wie aber auch schon bei den Bücher zuvor, finde ich auch hier wieder die Bezeichnung Thriller etwas irreführend und würde es eher als Nordic-Noir-Krimi bezeichnen.

Veröffentlicht am 08.04.2023

Ein toller Fall, leider mit sehr unsympathischen Figuren

0

1983 kam es in einem Tuberkulose-Sanatorium zu 2 Mordfällen. Eine Krankenschwester und ein Chefarzt sind dabei ums Leben gekommen. 2012 nimmt der Kommissar Helgi den Fall im Zusammenhang mit einer Forschungsarbeit ...

1983 kam es in einem Tuberkulose-Sanatorium zu 2 Mordfällen. Eine Krankenschwester und ein Chefarzt sind dabei ums Leben gekommen. 2012 nimmt der Kommissar Helgi den Fall im Zusammenhang mit einer Forschungsarbeit nochmal unter die Lupe, spricht mit den damaligen Betroffenen und entdeckt Ungereimtheiten. Was ist damals passiert und haben die damaligen Ermittler richtig gehandelt oder sich beeinflussen lassen?
Dieser Teil erzählt die Reihe um Hulda Hermannsdóttir weiter, wobei Hulda selbst nur eine kleine Nebenrolle spielt. Der Fall ist spannend und auch vor allem die Perspektive auf den Fall ist interessant aufgebaut. Die Perspektiven wechseln zwischen 1950, 1983 und 2012. Innerhalb der Jahre wechseln die Kapitel auch in die Sicht verschiedener Personen. So bekommt man von allen Seiten einen Blick auf die Ereignisse, ist aber bis zum Ende ahnungslos. Die Story hat mir eigentlich ganz gut gefallen, was mir aber etwas den Lesespaß verdorben hat ist, dass mir keine der Personen sympathisch, aber sogar sehr unsympathisch war. Das finde ich etwas schade.
Ein toller Fall, leider mit sehr unsympathischen Figuren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2022

Ganz nett

0

Eigentlich war die isländische Thrillerserie rund um Kommissarin Hulda nach dem 3.Teil „Nebel“ abgeschlossen. Deshalb war ich überrascht und erfreut ( weil ich die Reihe sehr mochte) , dass jetzt eine ...

Eigentlich war die isländische Thrillerserie rund um Kommissarin Hulda nach dem 3.Teil „Nebel“ abgeschlossen. Deshalb war ich überrascht und erfreut ( weil ich die Reihe sehr mochte) , dass jetzt eine Fortsetzung oder ein Spin off dazu erschien und wollte dieses auch sogleich lesen.

In dieser Geschichte ist nicht Hulda die Hauptperson, sondern Helgi, ein Student für Kriminologie, der Hulda‘s Posten bei der der Polizei übernehmen soll, nachdem Hulda von ihrem Vorgesetzten Magnus in den vorzeitigen Ruhestand gedrängt wurde. Zunächst ist Helgi aber noch mit seiner Abschlussarbeit für sein Studium beschäftigt und recherchiert im Rahmen dieser zu einem 30 Jahre zurückliegenden Mordfall in einem Sanatorium für Tuberkulosekranke. Sein Fokus liegt dabei auf der Polizeiarbeit von damals, und schnell entdeckt er Ungereimtheiten, die ihn zweifeln lassen, dass der Fall wirklich aufgeklärt wurde.

Helgi ist jung, clever und sympathisch. Man kann sich gut vorstellen, dass er das Potential für einen guten Kommissar hat. Privat hat er in seiner Ehe aber große Probleme.

Die Kapitel von Jónasson sind wie gewohnt kurz und prägnant. Wir springen in verschiedene Zeitebenen und die Spannung ist nicht allzu hoch. Deshalb würde ich auch diese Geschichte als Spannungsroman aber nicht als Thriller bezeichnen. Der Fall ist nicht übermäßig spektakulär, aber unterhaltsam. Für Fans der Huldareihe ist das Buch eine nette Ergänzung.

Von mir gibt es 3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2022

Ein alter Fall

0

Helgi Reykdal arbeitet an seinem Abschluss in Kriminologie und hat schon eine Stelle bei der Polizei von Reykjavik in Aussicht. Für seine Abschlussarbeit nimmt er sich einen alten Fall vor. In einem Sanatorium ...

Helgi Reykdal arbeitet an seinem Abschluss in Kriminologie und hat schon eine Stelle bei der Polizei von Reykjavik in Aussicht. Für seine Abschlussarbeit nimmt er sich einen alten Fall vor. In einem Sanatorium wurden damals zwei Mitarbeiter getötet, der Fall ist noch nicht aufgeklärt. Während seiner Ermittlungen kommt Helgi dem Täter auf die Spur.

Die Reihe um Hulda Hermannsdottir von Jonasson gehört zu meinen Highlights der letzten Jahre. Deshalb wollte ich auch bei dieser neuen Reihe um Huldas letzten Kollegen Helgi mit dabei sein.

Der Fall ist schon aus dem letzten Teil der Reihe um Hulda bekannt, ist aber immer noch nicht aufgeklärt. Helgi führt Gespräche mit den damaligen Kollegen der Opfer und kommt schließlich der Lösung des Falls näher.

Leider konnte mich Helgi nicht komplett überzeugen. Obwohl Helgi sympathisch ist und seine Arbeit gut macht, fand ich den Fall nicht gut rübergebracht. Das Buch liest sich gut – wie ich es von Jonasson aus den letzten Romanen gewohnt bin. Aber insgesamt fand ich es nicht so fesselnd.

Trotz meiner Zweifel würde ich weitere Fälle mit Helgi Reykdal lesen, auch weil mich sein Privatleben sehr interessiert. Hier bin ich sehr gespannt, wie es mit Helgi weitergehen wird.

Insgesamt nicht komplett überzeugend, aber gut zu lesen.