Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2022

Unterhaltsamer Comic-Roman

Mätsch
0

Bei diesem Buch werden Erwachsene von vornherein darauf hingewiesen, dass dieses Buch nichts für sie ist und es am besten gleich wieder weglegen sollen. Und schon da hat es mir echt gefallen. In dem Buch ...

Bei diesem Buch werden Erwachsene von vornherein darauf hingewiesen, dass dieses Buch nichts für sie ist und es am besten gleich wieder weglegen sollen. Und schon da hat es mir echt gefallen. In dem Buch geht es hauptsächlich um Mätsch, ein erfundenes Kartenspiel, bei dem jeder Mitspieler sein eigenes Deck erstellen kann. Jede Karte bekommt einen Namen, eine Zeichnung und 100 Punkte auf Verteidigung, Angriff und Leben verteilt. Zudem gibt es noch einen kurzen Text und auch Effektkarten. Also definitiv gut durchdacht und es macht Spaß, welche Symbole sich die Kinder (und auch die Erwachsenen, denn auch die Lehrer sind mit von der Partie) überlegt haben. Da gibt es ein Piratendeck, Dinosaurier, Bäume oder eben das von Phil, der Strichmännchen gezeichnet hat. Auch die Erklärung zum Spiel ist irgendwann so weit verständlich, dass man theoretisch mitspielen kann, was sogar möglich ist, denn es gibt noch eine Internetseite am Ende, da können die Kids nachlesen und sich ein eigenes Deck bestellen bzw. selbst gestalten. Ich finde das interaktiv und so ist es nicht nur ein Comic-Roman in schwarz-weiß, sondern auch etwas, um die Kreativität anzuregen. Die Geschichte selbst ist amüsant und lässt sich aufgrund der vielen Zeichnung super lesen. Es gibt auch am Ende eine Übersicht über die Charaktere, mit ihren Mätsch-Punkten, und so kennt man sich nicht nur anhand der Namen, sondern auch anhand der Zeichnungen. Phil ist der Erzähler der Geschichte und möchte natürlich das große Mätsch-Turnier gewinnen. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Auf dem Weg lernt er etwas über Familie (wobei ich es hier schon grenzwertig fand, dass er immer alleine frühstückt und nichts zu Essen in der Schule dabei hat), Freundschaft (manchmal täuscht der erste Eindruck und man sollte sich Menschen zuerst kennenlernen, bevor man urteilt) und das das Gute doch siegen kann. Mich hat es wunderbar unterhalten und ich denke auch Kinder haben ihre große Freude mit dem Buch. Schade fand ich, dass so wenig Mädchen bei Mätsch mitspielen und ich keine Legendäre Spielerin gesehen habe. Aber man kann nicht alles haben. Zudem sind die Kinder untereinander teilweise wirklich grausam und auch das Thema Mobbing ist groß dabei, doch hier können die Leser mitnehmen, dass man auch mal gegen halten muss.

Ein lustiger Comicroman über ein kreatives Kartenspiel. Nicht nur für Kinder lesenswert.

Veröffentlicht am 30.01.2022

Mutiges, starkes Eichhörnchen auf großer Mission

Pip rettet den Wald
0

Pip ist ein flinkes Eichhörnchen und lebt allein in seinem Kobel. Seine Mutter verstarb früh und sein Vater ist verschwunden. Als sich dann immer mehr zeigt, dass ihr Lebensraum bedroht ist, ist die letzte ...

Pip ist ein flinkes Eichhörnchen und lebt allein in seinem Kobel. Seine Mutter verstarb früh und sein Vater ist verschwunden. Als sich dann immer mehr zeigt, dass ihr Lebensraum bedroht ist, ist die letzte Eichel am Baum der Hüterin die einzige Chance, diesen zu retten. Doch nicht nur die Eichhörnchen wollen diese und so stürzt er sich ins Abenteuer.
Ich mochte die Geschichte gern, wobei ich sagen muss, sie wird nicht für jedes Kind geeignet sein. Pip ist ein mutiges, kleines Eichhörnchen, das früh beide Eltern verloren hat und sich dennoch seinen Weg bahnt und sich einen Platz erkämpft. Es macht Spaß mit ihm als Eichhörnchen den Wald zu erkunden und zu erfahren wie sie sich bewegen, wie sie was wahrnehmen und einfach auch den Lebensraum kennenzulernen. So hat man nicht nur eine Geschichte vor sich, sondern erhält auch jede Menge Informationen zu diesen faszinierenden Tieren. Ich bin einfach ein Fan von Eichhörnchen, ich denke auch deswegen mochte ich die Geschichte recht gern. An sich passiert aber gar nicht so viel und der Klappentext verrät schon das halbe Buch. Was mich ein wenig gestört hat, ist das offene Ende. Gerade kleinere Kinder möchten einen Abschluss haben und der ist hier einfach nicht zu finden. Wobei das natürlich immer auf das Kind ankommt. Ich habe früher auch Bücher mit offenem Ende gelesen, das hat mich nur noch mehr für den nächsten Band angefixt. Die Geschichte ist jedoch schon düster und kann auch etwas traurig stimmen, denn der Wald stirbt (was man durch die Gedanken der Hüterin, also der alten Eiche, erfährt) und die Tiere sind alle verfeindet. Jedes hat sein Gebiet und eine Zusammenarbeit gibt es nicht.

Ein Buch, das nicht für jedes Kind geeignet ist mit einem starken Eichhörnchen, dass nicht nur an sich denkt und einem erbitterten Kampf um eine Eichel und die Zukunft des Waldes. Das Ende hätte gerne abgeschlossen sein können.

Veröffentlicht am 25.01.2022

Ruhige Geschichte

Fanny und die Liebe
0

Wer hier eine spannende Geschichte sucht, ist definitiv fehlt am Platz. Denn hier findet man eine ruhige Geschichte über den Alltag und die Familie. Fanny ist in der Schule und spielt dort mit ihrer besten ...

Wer hier eine spannende Geschichte sucht, ist definitiv fehlt am Platz. Denn hier findet man eine ruhige Geschichte über den Alltag und die Familie. Fanny ist in der Schule und spielt dort mit ihrer besten Freundin Ester. Doch dann möchte Ester verliebt sein, Fanny jedoch nicht. Und dann ist da noch die Kunsthausaufgabe. Fanny muss sich in dieser neuen Welt zurechtfinden. Zum Glück hat sie ihre Mama und ganz besonders ihre Oma, die mit ihrer lockeren Art immer ein offenes Ohr für sie hat.
Der Schreibstil der Geschichte ist sehr kindlich, ich hatte das Gefühl man liest wie Fanny spricht und denkt. So ist es sehr einfach, auch für Leseanfänger. Durch die kurzen Kapitel kann man auch immer wieder Pausen einlegen. Eine Besonderheit ist die Färbung der ersten Seite eines jeden Kapitels, so weiss man immer sofort, wann das nächste Kapitel losgeht. Es gibt auch viele Zeichnungen im Buch, mal so groß wie eine Seite und manchmal auch sehr klein, alle in schwarz-weiß. Fanny ist ein nettes junges Mädchen, dass nur mit Mutter und Oma aufwächst und diese ist das besondere dabei. Sie hat zwar auch Regeln aufgestellt, lässt Fanny dabei genug Spielraum um sich zu entwickeln und hilft ihr bei Sorgen und Nöten. Es geht um die Zeit in der Schule, Freundschaft, Familie und einfach den Alltag.

Ein ruhige Geschichte ohne Spannung, die zeigt, dass man jemanden braucht, der mit Rat und Tat zur Seite steht und man miteinander reden sollte

Veröffentlicht am 25.01.2022

Geschichtensammlung der Heiligen zum immer wieder schmökern

Die Leben der Heiligen
0

Leigh Bardugo, da musste ich zugreifen. In diesem Buch findet man eine Vielzahl an Geschichten der verschiedenen Heiligen aus dem Grischa-Universum. Diese sind teils recht kurz, andere ein paar Seiten ...

Leigh Bardugo, da musste ich zugreifen. In diesem Buch findet man eine Vielzahl an Geschichten der verschiedenen Heiligen aus dem Grischa-Universum. Diese sind teils recht kurz, andere ein paar Seiten länger, jede jedoch eher eine Kurzgeschichte. Sie helfen die Heiligen besser kennenzulernen und erzählen oft, wie es ihnen erging. Da ich ein Fan der Autorin und der Welt dee Grischa bin, konnte ich mir das Buch nicht entgehen lassen und ich muss sagen, es hilft so manchen Schutzheiligen besser zu verstehen und vervollständigt einfach das Gesamtbild dieser grandiosen Welt. Ein paar der Heiligen kannte ich noch von den Büchern über Alina, Kaz und Nikolai und es war äußerst spannend etwas über ihren Werdegang bzw. ihre guten Taten zu erfahren. Teils war es erschreckend wie grausam man sein kann, sobald etwas unerklärliches geschieht und ich finde es interessant, wie detailliert dir Autorin ihre Welt gestaltet hat. Dann findet man auch noch passende Illustrationen zu den Texten, ein wenig wie Bilder in Kirchen, also nicht modern. Erzeugen eine überzeugende Stimmung.
Das Buch liest sie wie gewohnt sehr gut, wobei ich persönlich immer mal wieder ein paar der Geschichten gelesen habe und nicht das komplette Buch am Stück, das ging nicht. Ich finde es ist schöner immer mal wieder zu schmökern. Es ist wunderbar wieder in die Welt einzutauchen und Neuigkeiten zu erfahren wie z. B. zum Eistribunal.

Eine wundervolle Sammlung zum immer wieder nachschlagen. Perfektes Beiwerk und super Ergänzung zum Grischa-Universum.

Veröffentlicht am 25.01.2022

Schöner Cosy Crime

Lady Blake und das Grab im Meer
0

Cosy Crime ist bei mir hoch im Kurs, denn es ist einerseits ein Krimi, andererseits oft humorvoll und ich mag gerade die Hintergrundgeschichten zu den Ermittlern und einfach das alltägliche. Hier begleiten ...

Cosy Crime ist bei mir hoch im Kurs, denn es ist einerseits ein Krimi, andererseits oft humorvoll und ich mag gerade die Hintergrundgeschichten zu den Ermittlern und einfach das alltägliche. Hier begleiten wir Lady Veronica Blake, die ihren Ruhestand als ehemalige Hofdame gern mal auf Mustique verbringt. Dort lebt ihre Ziehtochter und kümmert sich um die Korallen vor Ort. Doch dann verschwindet ihre beste Freundin aus Kindheitstagen von der Insel und eine Sturmwarnung hält die Insel in Schach. Der junge Polizist Solomon Nile macht sich auf die Suche, als noch jemand verschwindet.

Mustique ist ein wunderbarer Handlungsort, gerade bei dem aktuell eher kalten und unbeständigen Wetter vor Ort. Ich mochte die Beschreibungen und konnte es mir recht gut vorstellen. Der Titel verspricht ja schon eine Geschichte am Meer und die erhält man, denn es spielt auf einer Insel und auch immer mal wieder im Wasser. Die Charaktere sind facettenreich und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Die Geschichte an sich hätte an manchen Stelle noch etwas Spannung vertragen können und den Täter hatte ich ab einem gewissen Punkt schon im Verdacht, das hätte man vielleicht noch anders lösen können. Dennoch hat es mir Spaß gemacht mehr über die Geschichten der Charaktere und auch die Insel zu erfahren und ich freue mich auf weitere Fälle der alten Dame. Die Hörfassung wird gelesen von Felicity Grist, die lebhaft spricht, nur ist mir manchmal der Übergang von Lady Veronica zu Solomon Nile nicht ganz klar gewesen und ich musste kurz überlegen, wen der beiden man jetzt begleitet. Interessant finde ich, dass ein wenig Wahrheit bzw. Vergangenheit der Autorin in der Geschichte steckt, den sie war wirklich Hofdame und lebt auf der Insel.



Ich fand es schön Cosy und ich mag die Charaktere und ihre Geschichten. Schnell zu hören und angenehm gesprochen, nur die Übergänge waren mir nicht immer sofort klar.