Friedlicher Protest
Unsre verschwundenen Herzen„Von einem Durchschnittsamerikaner kann nicht erwartet werden, dass er visuell zwischen den verschiedenen Arten von Personen asiatische Herkunft unterscheiden kann.“
Celeste Ngs neuester Roman ist eine ...
„Von einem Durchschnittsamerikaner kann nicht erwartet werden, dass er visuell zwischen den verschiedenen Arten von Personen asiatische Herkunft unterscheiden kann.“
Celeste Ngs neuester Roman ist eine erschreckende Dystopie, die nicht so weit entfernt von der Realität liegt, wie man es sich wünschen würde:
Nachdem die US-Amerikaner sich in einer fiktiven Zukunft in einer wirtschaftlichen Krise, die bürgerkriegsähnliche Zustände auslöste, befunden haben, wurde PACT gegründet. PACT steht für „Preserving American Culture and Traditions Act“ und hat das Land von der Krise befreit, indem es für wirtschaftliche Stabilität sorgte und die amerikanische Kultur – auch unter Anwendung von Gewalt - bewahrte. Im Zuge dessen wurde China zum Staatsfeind erklärt, was zu offener Diskriminierung asiatisch aussehender Menschen im Land führte, deren Kinder nicht selten zur Adoption freigegeben werden.
Im Roman steht der 12-jährige Bird im Vordergrund. Durch seine zunächst naiv-kindlichen, später sehr wachsamen Augen erlebt der Leser die grausame Realität einer totalitären Regierung. Bird lebt bei seinem Vater in Harvard und ist als Sohn einer asiatischen Mutter, die vor Jahren als Rebellin spurlos verschwand, ein Einzelgänger, der versucht, sich nichts zu Schulden kommen zu lassen. Nachdem ihm seine untergetauchte Mutter nach Jahren der Kontaktlosigkeit eine Botschaft schickt, macht er sich jedoch auf den Weg, sie zu finden. Im Laufe der Geschichte begegnet Bird diversen Ungerechtigkeiten und tiefen Abgründen. Der Roman ist dabei stets eine Mahnung - nicht nur an die amerikanische Bevölkerung -, wohin Fremdenhass auf dem Boden einer prekären wirtschaftlichen Lage führen kann. Die Geschichte ist dabei stets sehr intensiv und geprägt von einem sehr bildgewaltigen und eloquenten Sprachstil. Dieser erschwert jedoch auch das Vorankommen im Roman – kurze Szenen oder Eindrücke werden sehr detailliert und beschrieben, was mich zunächst in den Bann zog, im Verlauf des Romans leider zunehmend störte. Die Opulenz hielt den Lesefluss für meinen Geschmack zu sehr auf. Auch inhaltlich zog sich vor allem der Mittelteil des Romans für mich sehr in die Länge, wenn er auch viele Erklärungen bot. Das Ende empfand ich allerdings als sehr passend und hat mich sehr bewegt.
Fazit: Ein politisch gesehen sehr aktueller, dystopischer Roman, der trotz seiner Fiktion zur bitteren Realität werden könnte und damit seine Relevanz unterstreicht. Trotz zäher Detailverliebtheit stimmte er mich nachdenklich und hallte noch lange nach.