Profilbild von Sago

Sago

Lesejury Star
offline

Sago ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sago über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2022

Vielschichtig und berührend

Bone Music
0

David Almond hat hier ein Jugendbuch geschaffen, über das ich auch als Erwachsene noch lange nachdenken werde.

Die 15jährige Sylvia wird von ihrer Mutter aufs Land nach Northumberland mitgenommen. Der ...

David Almond hat hier ein Jugendbuch geschaffen, über das ich auch als Erwachsene noch lange nachdenken werde.

Die 15jährige Sylvia wird von ihrer Mutter aufs Land nach Northumberland mitgenommen. Der Vater ist als Fotograf abwesend, reist von Kriegsgebiet zu Kriegsgebiet, die Mutter muss meist für Kinder aus schwierigen Verhältnissen da sein. Zunächst kann Sylvia gar nichts mit dieser Einöde anfangen. Denn so zumindest empfindet sie es. Erst als sie gegen ihren Willen den kleinen Colin und dessen älteren Bruder Gabriel kennenlernt, eröffnet sich für sie plötzlich ein ganz andere Welt. Oder ändert sich nur ihr Blick auf die Welt?

Das Buch hat mich stark berührt und ich fand manche Eindrücke geradezu einzigartig. Gabriel ist ein hochintelligenter Junge, der es darum nicht leicht hat. Mich hat er als Protagonist stark beeindruckt. Wer im Leben lieber an der Oberfläche unterwegs ist, wird wahrscheinlich nicht so viel mit ihm anfangen können. Dem Autor gelingt es, brandaktuelle Themen wie die Klimakrise und die Ausbeutung der Erde durch den Menschen einzuflechten und Sylvia und Gabriel gleichsam auf eine mystische Reise in die Natur zu schicken. Viele Fragen, die hier aufgeworfen werden, sind mutig und beschäftigen mich auch.

Leider rauscht das Buch aufgrund seiner Kürze aber auch schnell vorbei. Vieles kann daher nur angerissen werden, was ich schade finde und letztendlich trotz der beeindruckenden Schilderung einen Stern Abzug kostet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2022

Durch die Finsternis zum Licht?

Die Gilde der Schatten
0

"Die Gilde der Schatten" ist ein fantasievoller All-Age-Fantasy-Roman mit vielfältigem Worldbuilding. Die Splitterwelt besteht aus verschiedenen Domänen, geschaffen von den zauberkräftigen Gründern. Hier ...

"Die Gilde der Schatten" ist ein fantasievoller All-Age-Fantasy-Roman mit vielfältigem Worldbuilding. Die Splitterwelt besteht aus verschiedenen Domänen, geschaffen von den zauberkräftigen Gründern. Hier versucht der Waisenjunge Farisio, unser Hauptprotagonist mit ungewisser Herkunft, irgendwie zu überleben. Als er sich in seiner Not gezwungen sieht, wenigstens zurückzustehlen, was ihm einst gehörte, wird die Gilde der Schatten auf ihn aufmerksam und versucht, den geschickten Jungen zu rekrutieren. Aber ein Leben als Dieb kann Farisio sich nicht vorstellen. Oder verbirgt sich hinter der Gilde etwas ganz anderes?

Der Roman hat ein angenehm ruhiges Erzähltempo und hält die Lesenden trotzdem mühelos bei der Stange. Es gibt nämlich einige parallele Erzählstränge: Farisios Ausbildung bei der Gilde, das Geheimnis um ein Kleinkind, das er ausgesetzt findet und quasi adoptiert, seine Suche nach seiner Herkunft und eine spannende Palastintrige. Das ist trotz der fast 400 Seiten mit sehr kleiner Schrift eine ganze Menge und so hätte ich mir zum Ende hin noch einige Auflösungen vorstellen können, zumal es gut hätte sein können, dass es hier bei einem Einzelband bleibt. Glücklicherweise deutet sich derzeit eine Fortsetzung an. Die Protagonisten und die Splitterwelt haben mich so überzeugt, dass ich ihnen weiter folgen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2022

Wann, wenn nicht jetzt

Eure Leben, lebt sie alle
0

Ein sehr lebenskluges Buch, an dem man sich an vielen Stellen Zitatmarker anbringen kann.

Die Frauen Luise, Freddy, Ellen und Johanna sind alle verbunden durch den früh verunglückten charismatischen ...

Ein sehr lebenskluges Buch, an dem man sich an vielen Stellen Zitatmarker anbringen kann.

Die Frauen Luise, Freddy, Ellen und Johanna sind alle verbunden durch den früh verunglückten charismatischen Musiker Jonas. Auch dessen Mutter Marianne gehört zum Freundschaftsbund, in dem jedoch noch viele andere, oft weniger schöne Gefühle eine Rolle spielen. Nach und nach entfaltet sich in mehreren Runden aus wechselnden Perspektiven ein Kaleidoskop der Vergangenheit und der Gegenwart. Mit ca. fünfzig Jahren stehen die Frauen ebenso am Wendepunkt wie Marianne, die sich mit den Herausforderungen des wirklichen Alters konfrontiert sieht.

Das ist überwiegend wirklich spannend und facettenreich erzählt. Aufgrund der Vielzahl der Perspektiven und der überschaubaren Seitenzahl kann aber vieles wirklich nur angerissen werden. So tritt etwas Johanna fast nur in den Gedanken der Freundinnen in Erscheinung. Über einige der Frauen hätte ich gern noch einiges mehr erfahren. Dennoch ein äußerst lesenswertes Buch, vor allem wenn man vor ähnlichen Herausforderungen steht wie die Freundinnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2022

Willkommen bei den Felidix

Mitternachtskatzen, Band 1 - Die Schule der Felidix
0

Auch als Erwachsene machen mir Katzen-Jugendbücher immer noch viel Spaß. So auch dieses.
Als Nova und Henry eine Einladung an eine Schule erhalten, die in einem Turm des Londoner Towers untergebracht ist, ...

Auch als Erwachsene machen mir Katzen-Jugendbücher immer noch viel Spaß. So auch dieses.
Als Nova und Henry eine Einladung an eine Schule erhalten, die in einem Turm des Londoner Towers untergebracht ist, ahnen sie noch nicht, dass nicht nur der Ort etwas Besonderes ist. Hier sind nämlich neben den Schülern und Schulleiter Horatio besonders viele Katzen zugegen. Zunächst finden die Kinder das nur schön und denken sich nichts dabei. Bis zum ersten Mal eine Katze mit ihnen spricht! Schnell überschlagen sich die Ereignisse, denn Nova und Henry werden um Hilfe gebeten, die Katzenkönigin von England und ihre Leibwächter, die geheimnisvollen Mitternachtskatzen, aus den Fängen einer kätzischen Thronräuberin zu befreien.

Nicht nur der Grundgedanke einer Schule für Katzenversteher ist sympathisch, sondern das ganze Buch. Hervorzuheben ist auch die schöne Innenausstattung, die neben Verzierungen einige Schwarz-Weiß-Zeichnungen der Kinder und vor allem der fantasievoll ausgedachten Katzen aufweist.

Neben dem Abenteuer um die entführte Katzenkönigin gibt es noch genug Rätsel, die im ersten Teil der Serie nicht gelöst werden, so wie das um Novas Eltern und die verschwundene Schwester der Katzenkönigin. Stoff für weitere spannende Bände ist also garantiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2022

Aktuelle Rasseporträts

Die Eleganz der Katze
0

Bücher über Katzenrassen besitze ich schon einige, jedoch sind sie schon in die Jahre gekommen und bilden nicht mehr die aktuelle Vielfalt der heutigen Katzenrassen ab.

Dieser schöne Bildband ist dagegen ...

Bücher über Katzenrassen besitze ich schon einige, jedoch sind sie schon in die Jahre gekommen und bilden nicht mehr die aktuelle Vielfalt der heutigen Katzenrassen ab.

Dieser schöne Bildband ist dagegen auf der Höhe der Zeit. Die Vorstellung der Katzenrassen erfolgt dabei auch nach der Chronologie ihrer Entstehung. So wird ein Bogen gespannt vom Altertum über das Mittelalter bis in die heutige Zeit mit ihren Hybridrassen aus Haus- und Wildkatze oder umstrittenen Rassen wie etwa der Don Sphinx.

Die schönen Katzenfotos sind sehr aussagekräftig, großformatig und überwiegend farbig, so dass es bereits eine Freude ist, das Buch nur durchzublättern. Das Buch konzentriert sich fast auschließlich auf die Vorstellung der Rassen im Portät, was ich sehr angenehm finde. Da ich seit sehr langer Zeit mein Leben mit Katzen teile, suche ich persönlich nämlich nicht die zigste Belehrung á la "Eine Katze kommt ins Haus".

Nicht nur die Geschichte der einzelnen Rassen und ihre Optik, sondern auch der jeweilige Charakter wird aus meiner Sicht treffend beschrieben. Zumindest kann ich das für die Rassen, die ich schon selber gut kennenlernen durfte, bestätigen.

Leider geht die Rassekatzenzucht meiner Erfahrung nach durchaus mit spezifischen Erbkrankheiten einher, über die man sich als potentieller Kittenkäufer im Klaren sein sollte. Hierüber belehrt das Buch nicht, sondern konzentriert sich ganz auf die positiven Aspekte der Rassekatzenwelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere