Profilbild von Eliza

Eliza

Lesejury Star
offline

Eliza ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Eliza über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2022

Was bedeutet Freundschaft?

In ewiger Freundschaft (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 10)
0

Was bedeutet Freundschaft? Begleiten Freunde einen ein ganzes Leben? Oder sind Freunde nur so lange an der Seite eines Menschen, wenn sie einem nützlich sind? Alle diese Fragen werden sehr eindrucksvoll ...

Was bedeutet Freundschaft? Begleiten Freunde einen ein ganzes Leben? Oder sind Freunde nur so lange an der Seite eines Menschen, wenn sie einem nützlich sind? Alle diese Fragen werden sehr eindrucksvoll und spannend in diesem Kriminalroman erzählt. Das Cover ist bunt und dunkel gestaltet. Erkennbar ist eine schwarze Katze im Vordergrund, welche den Leser anschaut. Im Hintergrund ist ein größeres Haus erkennbar. In der Handlung geht es um Ermittlungen rund um einen renommierten Frankfurter Buchverlag. Nach und nach stoßen die beiden Ermittler Pia Sander und Oliver Bodenstein auf einen Sumpf aus Freundschaft und Familie. Aber auch falsche Fährten und Verdächtigungen pflastern ihren Weg. War am Ende gar der unverdächtigste Mensch der Täter?

Die Hauptprotagonisten Pia Sander, sowie Oliver Bodenstein glänzen durch eine besondere Mischung welche aus Polizisten aus Leidenschaft, aber auch aus „Mensch sein“ besteht. Oliver Bodenstein ist in einer tiefen Lebenskrise und muss eine persönliche Entscheidung treffen, welche sein Leben verändern wird. Pia Sander ist ein wenig privat „gesettelter“ muss aber auch dem harten Berufsleben Tribut zollen. Die sehr vielfältigen Nebendarsteller sind es aber, welche den Krimi die entscheidende Fortune geben. Am vielfältigsten herauskristallisiert haben sich dabei meiner Meinung nach Maria Hausschild, eine Literaturagentin und Freundin der „Winterscheids“, Carl Winterscheid der aktuelle Verleger des Winterscheid Verlags, Julia Bremora, eine Lektorin sowie Greta Albrecht, die Stieftochter von Bodenstein. Mir haben am besten Julia Bremora sowie Carl Winterscheid gefallen. Obwohl Winterscheid noch jung ist beweist dieser „Führungsstärke“ sowie „Menschlichkeit“ in seinem Handeln. Julia Bremora ist an der „Wahrheit“ interessiert und beweist ungeahnte „detektivische“ Fähigkeiten was ich sehr interessant und spannend fand. Mit Greta hat die Autorin einen „interessanten Nebenschauplatz“ geschaffen, welcher das „private Umfeld und Dilemma“ von Kommissar Bodenstein auf dramatische Weise dem Leser näherbringt.

Der Aufbau der Geschichte ist stringent und spielt auf zwei Zeitebenen, welche aber sehr gut nachvollziehbar sind. Die Story spielt in der Zeit um das Jahr 2018 und ist somit sehr gut einordbar. Der Schreibstil der Autorin ist sehr dialogorientiert, lebendig und sie schafft es Stimmungen gut zu beschreiben. Als Besonderheit ist ein ausführliches Personenregister am Anfang des Romans noch zu nennen. Die Spannung der Geschichte wird langsam aufgebaut und erfährt einige Wendungen, wie es sich für einen guten Kriminalroman gehört. Das Fazit ist sehr positiv. Spannend und dramatisch ist der Autorin ein guter Krimi gelungen, an dem es wahrlich nicht viel auszusetzen gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2022

Einsteigen ist leicht aussteigen oft nicht

Inseln weinen nicht
0

Auch der vierzehnte Fall von Janna und Markus hatte es wieder in sich. Es hat wieder unglaublich viel Spaß gemacht und am Ende möchte man wieder nicht, dass es vorbei ist.

Auf dem Cover des Romans ist ...

Auch der vierzehnte Fall von Janna und Markus hatte es wieder in sich. Es hat wieder unglaublich viel Spaß gemacht und am Ende möchte man wieder nicht, dass es vorbei ist.

Auf dem Cover des Romans ist ein riesiger Felsen zu sehen, der bröckelt. Im Vordergrund sehen wir die Schatten von Janna und Markus. Das Cover passt gut in die Reihe.

Der Klappentext verrät schon recht ausführlich den Inhalt des Kurzromans. Was aber dem Spaß und der Spannung keinen Abbruch tut. Auf rund 180 Seiten (110 E-Book-Seiten) ereignet sich dennoch so einiges. Ob es die knisternde Szene zwischen Janna und Markus in der Umkleide ist, oder wieder einmal eine turbulente Verfolgungsjagd. Zum Inhalt möchte ich weiter nichts sagen, um nicht zu viel zu verraten.

Die Zeitspanne des Romans ist relativ kurz. Lediglich der Zeitraum von Donnerstag bis Sonntag wird erzählt. Ein Ereignis jagt das Nächste. Ich hatte mir diesen Roman bewusst für die Weihnachtstage zurückgehalten, damit ich ihn ungestört in zwei Stunden inhalieren kann.

Der Erzählstil der Autorin ist gewohnt rasant und mitreißend, man möchte das Buch am liebsten überhaupt nicht aus der Hand legen. Wir treffen auf viele bekannte Gesichter aus Jannas Familie aber auch aus dem Institut wieder. Den Kriminalfall an sich, kann man sicherlich solo lesen, allerdings würde ich dennoch davon abraten, da man viele Anspielungen und Querverweise nicht versteht, wenn man die vorherigen Bände nicht gelesen hat.

Zwischen Janna und Markus knistert es wie gesagt ziemlich heftig und am Ende kommen sich die beiden noch einmal sehr nah, aber es bleibt spannend wie es mit ihnen weitergeht. Ich bin gespannt, wer sich von den beiden zuerst eingesteht, dass er den anderen liebt.

Ich danke Petra Schier für die gelungene Unterhaltung und freue mich schon auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2022

Nach Hause kommen

Die Schwestern vom Ku'damm: Ein neuer Morgen
0

Es gibt Bücher, auf die freut man sich, ab dem Augenblick, wenn man das Buch in der Vorschau oder auf der Seite des Verlags entdeckt. Genau so ging es mir mit dem vierten Teil der Schwestern vom Ku’damm.

Das ...

Es gibt Bücher, auf die freut man sich, ab dem Augenblick, wenn man das Buch in der Vorschau oder auf der Seite des Verlags entdeckt. Genau so ging es mir mit dem vierten Teil der Schwestern vom Ku’damm.

Das Cover hat einen sehr hohen Wiedererkennungseffekt, wobei auch hier wieder die Mode der Zeit dominiert und direkt ins Auge springt. Der Klappentext ist gut gewählt, er macht definitiv neugierig.

Dieses Buch ist wieder wie ein klein wenig „nach Hause kommen“ wir begegnen allen Figuren der vorigen drei Bände wieder. Doch die Zeiten haben sich geändert und es herrscht eine Aufbruchs- und Veränderungsstimmung in Deutschland.

Im Mittelpunkt dieses vierten Bandes steht Miriam, von allen nur Miri genannt. Sie ist uneheliche Tochter des großen Patriarchen, ihre Mutter war eine begnadete Schneiderin. Aber Miri steht ihrer Mutter in nichts nach und kann prominente Frauen wie die Frau des Bundeskanzlers Brandt zu ihren Kundinnen zählen. Gemeinsam mit ihren Halb-Schwestern ist sie für das Modekaufhaus Thalheim verantwortlich. Das Kaufverhalten und der Modegeschmack der Berliner Damen haben sich verändert, sodass die Schwestern Einkaufen zum Erlebnis machen.

Es geht in diesem Roman um mehr als nur um das Modekaufhaus Thalheim. Es geht um die Studentenbewegung, die APO und Baader-Meinhoff, aber auch um Miris Vergangenheit und das späte Mutterglück.

Miri nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise, eine Reise, die dadurch noch intensiviert wird, weil die Autorin sich die Freiheit nimmt, Miri als Ich-Erzählerin auftreten zu lassen. Diese Rückblenden sorgen für Gänsehaut beim Lesen. Der Roman wird aber größtenteils aus der Sicht eines allwissenden Erzählers geschildert, wobei der Fokus ganz klar auf Miri liegt.

Man lernt sehr viel über die 60er und 70er Jahre in Berlin, was ich als sehr spannend empfunden habe, ist es doch die Jugendzeit meiner Eltern.

Die Zeittafel am Ende des Romans war für mich sehr hilfreich, weil die jeweiligen Ereignisse noch einmal in einen zeitlichen Zusammenhang gebracht werden.

Ein Roman für alles Fans der Reihe und für solche, die gerne mehr über die 60er und 70er Jahre lesen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2022

Big Brother is watching you!

Paradise City
0

Düster und gar nicht so unrealistisch kommt der Roman Paradise City daher. Mir hat die Umsetzung der Story sehr gut gefallen. Das Cover ist bunt gestaltet. Erkennbar ist eine Rolltreppe, welche nach oben ...

Düster und gar nicht so unrealistisch kommt der Roman Paradise City daher. Mir hat die Umsetzung der Story sehr gut gefallen. Das Cover ist bunt gestaltet. Erkennbar ist eine Rolltreppe, welche nach oben führt. Der Klappentext ist sehr kurzgefasst und weiß Spannung zu erzeugen. In der wesentlichen Handlung geht es um die junge Liina, einer Rechercheurin bei einem der letzten nichtstaatlichen Nachrichtenportale, welche in die Uckermark geschickt wird, um dort mysteriöse Fälle von Schakalangriffen auf Menschen zu untersuchen bzw. darüber zu berichten. Schon bald merkt Liiane dass hinter diesem Vorwand viel mehr als nur eine Ablenkung steckt. Kann sie in einer völlig gläsernen Gesellschaft etwas aufdecken was eigentlich verheimlicht wird? Die Hauptdarstellerin ist eine interessante und vielseitige Persönlichkeit. Stets stark und an das gute Glaubend versucht sie in einer sehr sonderbaren Welt um ihre Rolle zu kämpfen. Dabei ist sie gleichzeitig auch sehr verletzlich und kommt damit sympathisch und nicht wie eine typische Superheldin daher. Ebenfalls sehr überzeugend ist ihre Chefin Özlem welche eine sehr geheimnisvolle Person ist. Der Aufbau der Geschichte ist durch einzelne Zeitsprünge gekennzeichnet, welche aber den Lesefluss nicht stören. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und leicht verspielt und sehr gut lesbar. Gerade die Beschreibung der Orte sowie die herrschenden Stimmungen innerhalb des Romans sind exzellent umgesetzt und bringen dem Leser das Gefühl der dystopischen Zustände sehr nah. Der Roman richtet sich an Freunde von Thrillern oder Science-Fiction Literatur. Das Fazit ist sehr positiv. Der Autorin ist eine sehr reale fiktive Geschichte gelungen. Eine Welt welche durch Katastrophen wie Überschwemmungen oder Pandemien gezeichnet ist kommt uns allen leider sehr real vor. Auch eine Gesellschaft in der ein sogenanntes Social Crediting vorkommt, also eine Beurteilung der Verhaltensweise eines Bürgers durch z.B. Videoüberwachung welches bei Gutbetragen Preisnachlässe und bei Vergehen Preiserhöhungen nach sich trägt ist leider durch manche Nationen bereits in Teilen Alltag geworden. Auch aus diesen Gründen hat mich die Geschichte sehr gefesselt und nachtdenklich gemacht. Der Autorin ist eine sehr gute reale Geschichte gelungen, welche leider nur einen Nachteil hat, dass sie einem nach dem Lesen gar nicht mehr so fiktiv vorkommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2022

Flucht und Neuanfang

Das Haus am Deich – Fremde Ufer
0

Mir hat der Auftakt der neuen Saga von Regine Kölpin gut gefallen, er macht auf jeden Fall Lust auf mehr Nordsee.

Auf dem Cover sind zwei Frauen zu sehen, die auf einem Deich spazieren gehen, im Hintergrund ...

Mir hat der Auftakt der neuen Saga von Regine Kölpin gut gefallen, er macht auf jeden Fall Lust auf mehr Nordsee.

Auf dem Cover sind zwei Frauen zu sehen, die auf einem Deich spazieren gehen, im Hintergrund ist der Leuchtturm und die Nordsee zu sehen. Zeitlich lässt der Roman sich auf die Jahre 1947 bis 1950 eingrenzen. Der Klappentext umreist grob, worum es in dem Roman geht, wobei er die ganze Dramatik nicht abbildet.

Es geht um Flucht und Neuanfang, um Freundschaft und die Rolle der Frau Ende der 40er Jahre, um die Inflation und die Stellung der Vertriebenen in der Gesellschaft. Im Zentrum stehen die beiden 19-jährigen Frauen Frida und Erna, welche zusammen in Stettin das Konservatorium besucht haben. Auf der Flucht vor den Russen haben sich dann ihre Wege getrennt und erst nach einer ganzen Weile schaffen sie es wieder Kontakt zueinander aufzunehmen, wobei das Schicksal mit ihnen recht unterschiedlich verfahren ist. Sie beide suchen nicht nur ihre Rolle innerhalb der Familie, sondern auch in der Gesellschaft. Sie schließen Freundschaften, suchen nach einer Arbeit und machen erste Bekanntschaften mit Männern.

Der Roman wird größtenteils aus der Perspektive von Frida und Erna erzählt, einige Rückblenden erleichtern dem Leser das Verständnis. Die Zeitangaben helfen ebenso die zeitlichen Rahmen besser einschätzen zu können. Was mir sehr gut gefallen hat ist zum einen die Ausarbeitung der wenigen Personen, die dafür aber sehr überzeugend agieren. Zum anderen sind die Beschreibungen der damaligen Zeit der Autorin sehr gut gelungen. Was mich ein klein wenig gestört hat ist, dass wesentliche Ereignisse ausgelassen oder übersprungen werden, sodass man erst im Nachgang davon erfährt. Ebenso sind einige Zeitsprünge recht groß, sodass der Abstand zwischen den Ereignissen recht groß ist. Beschreibende Passagen und Dialoge halten sich gut die Waage, was dem Lesefluss zugutekommt. Sehr authentisch ist der norddeutsche Zungenschlag, den die Autorin gut in den Roman einbaut. Ein Personenregister, Dankesworte und ein Literaturverzeichnis runden den Roman ab.

Ein Roman für alle die gerne einen Ausflug an die Nordsee Ende der 40er Jahre unternehmen wollen und die gerne Familiensagas lesen.

Ein gelungener Auftakt mit kleinen Schwächen, der aber noch viel Potential für die weiteren zwei Bände bereithält. Ich bin sehr gespannt, ob der Mörder noch zur Rechenschaft gezogen wird. Mehr wird an dieser Stelle aber nicht verraten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere