historisch interessant und durch die Krimihandlung auch spannend
Eisflut 1784Im Februar 1784 wurde die Stadt Mülheim am Rhein durch eine Schmelzwasserflut fast vollständig zerstört. In diesem Buch beschreibt der Autor die Zeit davor und wie sich die Menschen damals auf die zu ...
Im Februar 1784 wurde die Stadt Mülheim am Rhein durch eine Schmelzwasserflut fast vollständig zerstört. In diesem Buch beschreibt der Autor die Zeit davor und wie sich die Menschen damals auf die zu erwartenden Wassermassen vorbereitet haben.
Die Hauptfigur ist der Amtmann Henrik Venray, der den Deichbau in Mülheim überprüfen soll. Als er am Rheinufer eine Leiche findet, muss er noch zusätzlich in einem Mordfall ermitteln, der recht weite Kreise zieht. Unterstützung bekommt er von der Apothekerswitwe Anna-Maria, die für die Stadt Leichenschauen macht.
Der Kriminalfall ist nicht im Vordergrund der Handlung sondern mehr das "Gerüst", anhand die Leser interessante Eindrücke von der damaligen Zeit bekommen. Es geht um Konflikte zwischen Katholiken und Protestanten, Unfrieden zwischen Cöln und Mülheim, die Nöte der einfachen Bevölkerung, die an der extremen Kälte und Hunger leiden und der Überheblichkeit der gehobenen Stände, die sich Heizmaterial und Essen leisten konnten.
Im letzten Kapitel geht es dann um die Flut, die alles übertrifft, was man sich vorstellen kann. Neben extremen Wassermassen haben dicke Eisschollen die Häuser zerstört.
Marco Hasenkopf hat in diesem Buch interessante Einblicke in die damalige Zeit geboten und in einer authentischen Sprache, eine spannende Geschichte erzählt.
Im Nachwort werden historische Fakten nochmals extra erwähnt, dadurch werden einige Szenen noch besonders emotional, weil sie tatsächlich so überliefert wurden.