Cover-Bild Kaiserstuhl
(60)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
23,00
inkl. MwSt
  • Verlag: List Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Identität
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 24.02.2022
  • ISBN: 9783471360118
Brigitte Glaser

Kaiserstuhl

Roman | Nach "Bühlerhöhe" der neue große Roman der Bestsellerautorin || Über Menschen in einer Grenzregion

Kaiserstuhl 1962:
Zwei Menschen in einer Grenzregion

Am Kaiserstuhl kreuzen sich kurz nach Kriegsende die Wege von Henny Köpfer und Paul Duringer. Die Tochter eines Weinhändlers und der elsässische Soldat leben auf dem Hof der alten Bäuerin Kätter. Mit ihr und dem kleinen Kaspar wachsen sie zu einer Familie zusammen. Doch es sind keine einfachen Zeiten. So leicht die Liebe entsteht, zerbricht sie auch wieder. Erst 1962 stehen sich Henny und Paul wieder gegenüber: Henny ist im Besitz einer alten Champagnerflasche, die Paul im Auftrag des französischen Sicherheitsdienstes sucht. An Symbolkraft kaum zu überbieten, steht sie für die Plünderungen der Deutschen in Frankreich und soll Adenauer von de Gaulle bei einem Festakt überreicht werden. 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.03.2022

Die Anfänge der deutsch-französischen Freundschaft und mehr

0

1962 geht es aufwärts, der Krieg ist endgültig vorbei, die guten Jahre sind da. Die deutsch-französische Freundschaft wollen der damalige französische Staatspräsident Charles de Gaulle und der deutsche ...

1962 geht es aufwärts, der Krieg ist endgültig vorbei, die guten Jahre sind da. Die deutsch-französische Freundschaft wollen der damalige französische Staatspräsident Charles de Gaulle und der deutsche Kanzler Konrad Adenauer festigen, was schließlich Anfang 1963 zur Unterzeichnung des Élysée-Vertrages führte. Vor diesem Hintergrund und mit einem ganz besonderen Champagner erzählt Brigitte Glaser die Geschichte von Henny Köpfer und Paul Duringer.

Auf dem Hof von der Kätter treffen die beiden kurz nach Kriegsende aufeinander, sie verlieben sich, aber das Leben treibt sie doch wieder auseinander um Jahre später – Henny hat dem Weinhandel ihres Vaters zu neuer Blüte verholfen – sich wieder zu begegnen.

Ein interessanter Ansatz, der mir sofort zusagte. Mit dem Knall eines Champagnerkorkens, bei dem Henriette Köpfer das Licht der Welt erblickte, beginnt Brigitte Glasers Erzählung. Man muss schon ganz genau lesen, um nicht den Faden zu verlieren. Von Freiburg ins Irgendwo nach Bonn und wieder zurück mit diversen Abstechern zum Kaiserstuhl etwa geht die Reise, auch zwischen den Zeiten und den einzelnen Protagonisten gibt es keine Übergänge. So habe ich bald beschlossen, nochmal ganz von vorne zu beginnen und mir die nötige Zeit zu lassen. Ich mag Romane, die Historisches gut lesenswert in eine fiktive Geschichte verpacken. Dies ist der Autorin allemal gelungen, ohne die schon erwähnten schnellen Wechsel wäre es ein absolutes Highlight gewesen. So aber hatte ich gerade am Anfang des Öfteren das Gefühl, etwas überlesen zu haben.

Ein Champagner von Vossinger, eine ganz bestimmte Flasche des Jahrgangs 1937, zieht sich durchs Geschehen. Hier wird Geschichte mit unserer Geschichte spannend verwoben. Empfehlenswert ist, immer mal wieder einen Blick auf den Stammbaum zu werfen, der am Schluss des Buches zu finden ist.

Die deutsch-französische Verbundenheit ist ein nicht wegzudenkender Teil von uns. Brigitte Glaser nimmt ihre Leser in „Kaiserstuhl“ mit, diese nach dem Krieg wieder aufkeimende Freundschaft näher zu betrachten, sie hat die historischen Tatsachen gut recherchiert und ihre Charaktere darin glaubhaft eingebunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2022

Spannende Zeitgeschichte

0

Der historische Roman spielt in der Zeit von 1962 - Januar 1963.
Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag, als Élysée-Vertrag bezeichnet, sollte Frankreich und Deutschland Konsultationen ...

Der historische Roman spielt in der Zeit von 1962 - Januar 1963.
Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag, als Élysée-Vertrag bezeichnet, sollte Frankreich und Deutschland Konsultationen in allen wichtigen Fragen der Außen-, Sicherheits-, Jugend- und Kulturpolitik sicherstellen.
Er wurde am 22. Januar 1963 von Bundeskanzler Konrad Adenauer und vom französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast unterzeichnet und trat am 2. Juli 1963 in Kraft.
Mit diesem Hintergrund taucht man in diesen Nachkriegs-Roman ein.
Es geht um die schwierigen Anfänge der deutsch-französischen Partnerschaft.
Das bekommen auch die Hauptcharaktere zu spüren.
Die Deutsche Henny Köpfer und der Elsässer Paul Duringer.
Ihre Wege kreuzten sich kurz nach Kriegsende und erst 1962 stehen sie sich wieder gegenüber.
Der Erzählstil ist sehr anschaulich und lebendig. Er beschreibt das Leben in dem Grenzgebiet. Die wieder Annäherung nach dem Krieg. Alte Wunden brechen auf.
Dank der richtig guten Recherche taucht man sehr tief in diese Geschichte ein.
Auch das Kulinarische kommt nicht zu kurz. Der elsässische Flair und die Kaiserstühler Weine ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte.
Hauptperson aber ist ein 37er Vossinger Champagner.
Die Suche nach ihm gestaltet sich teilweise sehr spannend.
Die Charaktere und Ihre Entwicklungen sind wunderbar beschrieben
und man kann sich sehr gut mit ihnen identifizieren.
Auch die Landschaftsbeschreibungen sind sehr gelungen.
Der Autorin gelingt es mühelos, den Leser in die Geschichten einzubinden.
Einzig die häufigen und sehr ausführlich beschriebenen Rückblenden
in die verschiedenen Orte der Vergangenheit stören den Lesefluss etwas.

Ein sehr spannender Roman über die Zeit des Umbruches, der heilenden Erfahrung, sich der Vergangenheit zu stellen.
Brigitte Glaser beschreibt in ruhigen Worten Menschen, die mit ihrem Schicksal hadern und die sich schwer in diese Zeit einleben können.
Andere wiederum haben ihre Vorteile schon erkannt und nutzen Sie rücksichtslos aus.
Ein tolles Buch über die politische Lage Deutschlands und auch über die Rolle der Frau in den 60er Jahren. Eine sehr gelungene Verknüpfung von historischen Fakten und Fiktion.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2022

Der Beginn einer lange währenden Freundschaft

0

Im Sommer 1962 trafen sich Konrad Adenauer und Charles de Gaulle in Bonn. Sie wollten den Friedensschluss zwischen Frankreich und Deutschland endlich amtlich machen. Der lange währende Streit mit vielen ...

Im Sommer 1962 trafen sich Konrad Adenauer und Charles de Gaulle in Bonn. Sie wollten den Friedensschluss zwischen Frankreich und Deutschland endlich amtlich machen. Der lange währende Streit mit vielen Toten sollte endlich dauerhaft der Vergangenheit angehören. Der Beginn eines geeinten Europas findet in Bonn statt. Um die Vertragsunterzeichnung zu einem ganz besonderen Ereignis zu gestalten, wird eigens dafür eine Flasche Champagner geordert. Nein, nicht irgendeine. Es soll ein Produkt sein, welches legendär für die Machenschaften der Gestapo ist. Gleichzeitig hängt damit aber auch ein Verrat zusammen, der für die Weinhändlerin Heidi Köpfer seit vielen Jahr für Schlaflosigkeit sorgt.

Die Autorin Brigitte Glaser recherchiert zunächst intensiv und erst danach beginnt sie mit dem Schreiben ihrer Romane. De Gaulle besuchte die Bundeshauptstadt Bonn im Jahr 1962 und alle, sowohl Deutsche als auch Franzosen, schauten gespannt auf diesen Besuch. Darauf folgte dann am 20.01.1963 die Unterzeichnung des bekannten Elysée – Vertrags, der tatsächlich den dauerhaften Frieden zwischen beiden Nationen besiegelte. Dass selbst Männer aus den Reihen der SS oder andere glühende Anhänger Hitlers in den höchsten Kreisen der Regierung Adenauers Rang und Namen hatten, ist schon längst kein Geheimnis mehr. Aber hin und wieder wurden sie auch überführt und sie mussten auch Jahre nach Ende des Krieges dafür büßen.

„Kaiserstuhl“ zeigt sehr gut, wie die ersten Schritte zum geeinten Europa gegangen wurden. Was heute selbstverständlich ist, das war nach dem Endes des Zweiten Weltkriegs mit vielen Gesprächen und Kompromissen verbunden. Allerdings waren mir einige Passagen dann doch zu ausführlich und zogen sich unnötig in die Länge. Und trotzdem ist es für meine Begriffe ein lesenswertes Werk, welche zur Geschichte Deutschlands unbedingt dazugehört.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2022

In vino veritas est?!

0

1962: Es sind die Wirtschaftswunderjahre, Deutschland geht es gut, den Franzosen ebenfalls. Und in Kürze soll der Vertrag der Deutsch-Französischen Freundschaft von Adenauer und de Gaulle unterzeichnet ...

1962: Es sind die Wirtschaftswunderjahre, Deutschland geht es gut, den Franzosen ebenfalls. Und in Kürze soll der Vertrag der Deutsch-Französischen Freundschaft von Adenauer und de Gaulle unterzeichnet werden. Paul hat dafür einen besonderen Auftrag. Er soll eine ganz bestimmte Flasche Champagner aus dem Jahr 1937 besorgen… Auf der Suche danach trifft er auf alte Bekannte, nicht immer ist es eine Freude. Henny führt recht erfolgreich eine Weinhandlung in Freiburg, ihre Schwiegermutter kümmert sich um den mittlerweile erwachsenen Sohn Kaspar und auch bei denen liegt so einiges im Argen – sowohl aktuell, als auch in der Vergangenheit.

Zu Beginn hatte ich meine Schwierigkeiten die Personen zu greifen zu bekommen und auch in die Geschichte kam ich nicht so richtig rein – und dass bei einer Autorin, die ich doch sehr schätze, weil sie Geschichten und Historie immer so greifbar, lebensnah und authentisch gestaltet. Gerade als ich befürchtet hatte, dass ich einfach nie in das Buch finde machte es „Klick“ und es war wie umgewandelt. Während die ersten 100 Seiten irgendwie nur zäh vorangingen, hatte ich dann das Buch kaum mehr weglegen wollen. Sowohl die Geschichte, als auch die Personen, die allesamt gut charakterisiert waren, hatten es mir sehr angetan, nachdem ich erst einmal alle richtig kennenlernte. Es gab gerade zu Beginn einiges an Personal kennenzulernen, dazu ständige Perspektivwechsel und auch manchen Rückblick. Nach der ersten Phase fand ich aber sowohl die Personen, als auch der Schreibstil und die Geschichte gefiel mir richtig gut und irgendwann wird es auch wirklich spannend. Ich denke meine Probleme lagen zum Teil auch darin, dass es viel um Kinos ging, die ich nicht besuche und ich auch mit dem ganzen Weinthema und Champagner wenig anfangen kann. Weder trinke ich das Zeug, noch interessiert es mich sonderlich was Anbau, Vertrieb etc. angeht. Das ist nicht mal uninteressant gestaltet, aber einfach nicht so meins.

Als das Thema zwar noch präsent, aber nicht mehr so im Fokus war, habe ich richtig Spaß an der Geschichte gefunden. Wie die Autorin Fakt und Fiktion verbindet ist einfach immer wieder aufs Neue toll. Man lernt so viel, sieht Dinge genauer oder aus einem anderen Blickwinkel. Die deutsch-französische Nachkriegsgeschichte ist sehr interessant, gerade die Situation im Elsass, welches ich gerne besuche, interessiert mich immer wieder. Und ich fand auch die Idee, wie zig Leute einer ganz bestimmten Flasche auf der Spur sind und warum sie das tun, wirklich spannend und unterhaltsam. Darunter Paul, aber auch Henny und so mancher (früherer?) Nazi. Die Idee und die Recherche sind extrem gelungen, die Umsetzung zu aus meiner Sicht etwa zu ¾ - wie schon erwähnt fand ich den Start weniger gut und auch das Ende hat mich nicht ganz überzeugt. Die anderen Romane der Autorin hatten mich auch einfach noch mehr überzeugt, dennoch gebe ich gerne 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 02.03.2022

Eine besondere Flasche Champagner

0










In diesem Roman , der im Jahre 1962 spielt , dreht sich alles um eine besondere Flasche Champagner. Diese soll zur Vertragsunterzeichnung von Adenauer und de Gaulle geöffnet werden.
Dich dafür ...










In diesem Roman , der im Jahre 1962 spielt , dreht sich alles um eine besondere Flasche Champagner. Diese soll zur Vertragsunterzeichnung von Adenauer und de Gaulle geöffnet werden.
Dich dafür muß sie erst nach Bonn gebracht werden.
Und es geht um die Weinhändlerin Henny und ihre verlorene Liebe Paul.
Die Erzählung geht auch zurück in die Vergangenheit, bis ins Jahr 1937.
Der Leser erfährt viel über die Geschichte des Elsass, welches mal deutsch ,mal französisch war und die Annäherung und die Freundschaft beider Staaten und der Bewohner.
Ich fand das Buch wunderbar. Es dauerte eine Weile ,bis man die Protagonisten,, einsortiert" hatte, aber dann hat mich die Geschichte sehr gefesselt.
Besonders gut finde ich die kurzen Abschnitte die immer mit den Ort des Geschehens übertitelt sind.
Das Cover passt perfekt: Weinberge, eine Frau und Auto im typischen 60iger Jahre-Stil.
Eine klare Leseempfehlung für Interessierte an Geschichten mit historischem Hintergrund in traumhafter Kulisse.







  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere